Grosser Platz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Grosser Platz

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Grosser Platz

    Hallo zusammen,

    ich habe es endlich getan und mir ein 125 Chopper zugelegt, nachdem ich aber die allgemein Bevölkerung nicht meinem aktuellen Fahrstil zumuten will, suche ich einen ruhigen Fleck zum üben

    Kennt Ihr einen relativ grossen Parkplatz wo ich üben könnte? Umgebung: Puerto/La Orotava/Santa Ursula also im Nordem halt.

    Danke

  • Schriftgröße
    #2
    In La Vera (Los Realejos) gibt es neben der Loro Parque Foundation einen Verkehrsübungsplatz. Ich kann Dir allerdings nicht sagen, ob dort jeder drauf darf. Einfach mal nachfragen.
    Servus
    Baumgartner

    "Bayern grüsst Teneriffa!"

    sigpic

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Nicht alles, was erlaubt ist, beherrscht man auch. Dazu gehört auch das Fahren eines 125er Motorrades. Fahren besteht aus mehr, als mit 100 geradeaus zu fahren, das ist in der Tat nicht besonders schwierig. Die 100 bis 150 Kilo in Gefahrensituationen sauber zum stehen zu bringen, ist wie so vieles Übungssache. Insofern finde ich es gut nach einem Parkplatz Ausschau zu halten. Die Vorstellung eines Verkehrsübungsplatzes ist natürlich eine echte Steigerung, nach einem Sicherheitstraining wage ich nicht zu fragen.

      Vielleicht wäre es eine Alternative, freiwillig in eine oder zwei Fahrstunden zu investieren?
      Liebe Grüße vom Micha

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Gibt es auf der Insel vielleicht das Angebot eines Fahrsicherheitstrainings?

        Ich denke da lernt man mehr ueber Fahrphysik wie bei den Fahrstunden in einer Fahrschule.

        Falls es noch keinen Anbieter fuer Fahrtrainings auf Teneriffa gibt, habe ich dann etwa eine Marktluecke entdeckt?!
        Hoffentlich bald wieder in Puerto...

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Trial and Error.....

          Viel Aua = beim nächsten Mal nicht so in die Kurve

          Ich hatte auch mal eine 80er Vespa, mehrere Jahre sogar und danach eine 125er Yamaha, nur einmal gefallen, bei Schrittgeschindigkeit auf sandigem Untergrund (zur Boomzeit der Bauerei hier, überall feiner Sand auf den Straßen in El Medano)

          Da war aber zum Glück nur die Jeans durchgescheuert.


          Von der 125er gleich rauf auf eine 1100er Honda mit 165 PS

          Da ist dann nie was passiert.


          Zum üben eignen sich auch die großen Parkplätze beim Alcampo und Co. im Norden.
          Zuletzt geändert von ; 15.02.2013, 10:59.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von samarimix Beitrag anzeigen
            Zum üben eignen sich auch die großen Parkplätze beim Alcampo und Co. im Norden.

            klasse und den leuten den hintern abfahren
            ************************
            Lieber Ratten im Keller
            als Verwandte im Haus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von pari Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen,
              ich habe es endlich getan und mir ein 125 Chopper zugelegt,
              a) Auf Ölflecken, Sand, Steine, Bitumenstreifen,Fahrbahnverschmutzungen achten.
              b) Fahrbahnmarkierungen sind bei Nässe wie Glatteis.
              c) Schräglage üben...auch heutige 125er haben meist einen breiten Schluffen hinten, der einen "die Kurve retten" kann. Zur Not den Popo zur Kurveninnenseite hängen.
              d) Vorne ist die größte Bremswirkung, aber auch die größte Gefahr, wenns Rad blockiert.
              e) Noch mehr als beim Autofahren auf Abbieger, Ausparkende etc. achten!
              Zwei gesehene Unfälle mit übersehen wordenen, getöteten Zweiradfahrern waren letztendlich der Grund nach 300.000km auf 3 verschiedenen BMW-Böcken von heute auf morgen mit dem Zweiradeln aufzuhören.
              f) Auch wenns noch so heiß ist...Schutzkleidung, denn es dauert oft Monate bis die kleinen Steine aus den Schürfwunden wieder raus sind. Dazu gehören auch Handschuhe! Einen Integralhelm würde ich immer einem Jet-Helm vorziehen!

              Schrottfreien Flug und viel Spaß !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von tenflor Beitrag anzeigen
                klasse und den leuten den hintern abfahren
                Sonntags sind da nur sehr selten Leute......

                Natürlich nicht am ersten Wochende des Monats, Samstag um 16:00



                Schutzkleidung ist hier leider nicht alltäglich, ich wurde mit meiner Honda immer wie ein Alien angesehen, wenn ich irgendwo auftauchte, Badelatschen, kurze Hose und T-Shirt ist zugegebenermaßen sehr viel bequemer.
                Aber Steine in den Knochen machen bestimmt keinen Spaß, und auf der Autobahn nur mit Jeans und T-Shirt bei 120 stürzen, da hat man ein Leben lang was von, wenn man das überhaupt überlebt

                Auf einem Roller aber sieht eine Voll-Kombi beschissen aus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von MemoriamJPFulda Beitrag anzeigen
                  a) Auf Ölflecken, Sand, Steine, Bitumenstreifen,Fahrbahnverschmutzungen achten.
                  b) Fahrbahnmarkierungen sind bei Nässe wie Glatteis.
                  c) Schräglage üben...auch heutige 125er haben meist einen breiten Schluffen hinten, der einen "die Kurve retten" kann. Zur Not den Popo zur Kurveninnenseite hängen.
                  d) Vorne ist die größte Bremswirkung, aber auch die größte Gefahr, wenns Rad blockiert.
                  e) Noch mehr als beim Autofahren auf Abbieger, Ausparkende etc. achten!
                  Zwei gesehene Unfälle mit übersehen wordenen, getöteten Zweiradfahrern waren letztendlich der Grund nach 300.000km auf 3 verschiedenen BMW-Böcken von heute auf morgen mit dem Zweiradeln aufzuhören.
                  f) Auch wenns noch so heiß ist...Schutzkleidung, denn es dauert oft Monate bis die kleinen Steine aus den Schürfwunden wieder raus sind. Dazu gehören auch Handschuhe! Einen Integralhelm würde ich immer einem Jet-Helm vorziehen!

                  Schrottfreien Flug und viel Spaß !

                  Was für nützliche Tipps. Man merkt direkt, dass du schon Jaher lang ein Bike fährst. an diese "nützlichen Hinweise" hätte ich nach 41 Jahren auf meinem Bike nie gedacht!

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hallo,

                    der Fragesteller fährt aber noch keine 41 Jahre, sondern ist Anfänger.

                    Grüße
                    Lothar

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Bei einsetzendem Regen sind die Straßen hier auf TF wie Schmierseife, also da extrem aufpassen, mich hat sogar mit der Honda schon mal (unter einer Brücke wartend, weil grad ein wahrer Wasserfall vom Himmel rauschte) eine Motorradstreife der Guardia Civil angesprochen, die dort auch Unterschlupf gesucht hatten, mit dem Hinweis, gleich bei der Weiterfahrt extrem vorsichtig zu fahren.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Hallo zusammen,

                        Vielen Dank für die vielen Tips!!

                        http://www.youtube.com/watch?v=-b1XJ4wP4oQ

                        http://www.youtube.com/watch?v=rL-T1vkffQY

                        http://www.youtube.com/watch?v=kOtBtmrf_CU

                        http://www.youtube.com/watch?v=5blnVdDLrOA

                        http://www.youtube.com/watch?v=Hu0F9Bckh1E

                        Der Kerl hat mir mit seinen Videos sehr geholfen

                        Ich bin ganz und gar nicht abgeneigt mir ein paar Fahrstunden zu zulegen, mir ist nur keine Fahrschule bekannt die Deutsch oder Englisch Lehrer hat, da mein Spanisch noch nicht so dolle ist.

                        Das Anfahren habe ich jetzt schon mal 100-mal geübt auf ebener Fahrbahn, mittlerweile stirbt mir das Teil auch nicht mehr ab, beim Anfahren. Bergauf Anfahren ist schon schwerer aber das bekomme ich sicher heute noch in den Griff.

                        Ich müsste aber halt auch das Schalten lernen und das geht ja nur mit viel Platz. Kennt Ihr keine Fahrlehrer für 2-3 Stunden die Deustch oder English beherschen?

                        Danke

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von amante del sol Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          der Fragesteller fährt aber noch keine 41 Jahre, sondern ist Anfänger.

                          Grüße
                          Lothar
                          Na prima, aber was MemoriamJPFulda da von sich gibt ist einfach nur Klugs...., das ist das 1 x 1 des fahrens und auch ein Anfänger beherrscht dise Regeln, sonst war die Prüfung für den Führerschein nicht umsonst, sondern einfach nur vergebens

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Außerhalb von La Laguna gibt es einen öffentlichen Platz für Motos - bei Google Earth gut sichtbar.
                            Die GPS-Daten sind: N28°30'40,0" - W16°19'29,0"

                            Gruß, Wolfgang
                            Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von MemoriamJPFulda Beitrag anzeigen
                              a) Auf Ölflecken, Sand, Steine, Bitumenstreifen,Fahrbahnverschmutzungen achten.
                              b) Fahrbahnmarkierungen sind bei Nässe wie Glatteis.
                              c) Schräglage üben...auch heutige 125er haben meist einen breiten Schluffen hinten, der einen "die Kurve retten" kann. Zur Not den Popo zur Kurveninnenseite hängen.
                              d) Vorne ist die größte Bremswirkung, aber auch die größte Gefahr, wenns Rad blockiert.
                              e) Noch mehr als beim Autofahren auf Abbieger, Ausparkende etc. achten!
                              Zwei gesehene Unfälle mit übersehen wordenen, getöteten Zweiradfahrern waren letztendlich der Grund nach 300.000km auf 3 verschiedenen BMW-Böcken von heute auf morgen mit dem Zweiradeln aufzuhören.
                              f) Auch wenns noch so heiß ist...Schutzkleidung, denn es dauert oft Monate bis die kleinen Steine aus den Schürfwunden wieder raus sind. Dazu gehören auch Handschuhe! Einen Integralhelm würde ich immer einem Jet-Helm vorziehen!

                              Schrottfreien Flug und viel Spaß !
                              g Zusatz ) auch auf Pkw's die beim -eigenen Überholvorgang - plötzlich Aus -
                              scheren und Dich bei 120 kmh von der Straße beamen .
                              Doppelte "Rückschaupflicht" . . . so etwas gibt es ( in der Fahrschule .
                              Alles Gute wünscht : meefischle .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X