Orangenverkauf am Strassenrand

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Orangenverkauf am Strassenrand

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Orangenverkauf am Strassenrand

    Kann es tatsaechlich sein, dass die Oangen, am Strassenrand angeboten fuer ca 8 ? , tatsaechlich von der Isla sind?
    Ich dachte immer, ich unterstuetze den "Inseldirektverkauf". Aber langsam kommen mir die Zweifel, ob die Saecke nicht vom spanischen Festland oder Marokko sind.
    Die Orangen sehr gross und fast alle gleich< ohne Stellen in der Schale. So schoen habe ich sie hier noch an keinem Baum gesehen.
    Klein sind die Naranjas hier, meist etwas verbeult und von unterschiedlicher Faerbung.
    Aber behauptet wird ganz fest, sie seien von der Isla. Meine Frage von wo, welcher Finca? wussten 3 Verkaeufer nicht zu beantworten, weil sie nur Verkaeufer seien.
    Weiss da jemand was?
    Zuletzt geändert von Kaleika; 12.02.2013, 21:33.
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    Wer solche Mengen produziert, dass er dafür auch noch Verkäufer benötigt, um die Ware unter das Volk bringen, die Verkäufer aber ihren Arbeitgeber scheinbar nicht kennen (wollen/dürfen), ist mir suspekt. Richtig große Plantagen habe ich auf den Kanaren noch nicht gesehen, das scheint alles dem heimischen Markt oder der Selbstverpflegung zu dienen. In den deutschen Supermärkten habe ich noch keine kanarischen Zitrusfrüchte gesehen. Momentan kommen die vom spanischen Festland, bis vor wenigen Wochen auch aus Griechenland.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Aber die Orangen sind hier schon reif. Mein Guru meint dass es Orangen der Insel seien, die da verkauft werden, es gibt hier natuerlich auch verschiedene Sorten.
      Von Marokko seien sie jedenfalls nicht- und die von Valencia gibt es viel frueher und haetten einen Nabel.
      Das mit dem Verkaeufer sehe ich dann eher so- falls die Orangen doch von hier sind- dass es ein Familienmitglied ist das nicht so gerne die Adresse preis gibt, damit man nicht direkt dort einkauft.
      Wuerde mich ja freuen wenn wenn das tatsaechlich Obst der Insel ist.
      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Der Preis ist Ok das Saft auch,ist mir eigentlich völlig egal wo die herkommen.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ich würde die auf keinen Fall degustieren, könnten ja unter Umständen eventuell vielleicht gar nicht von der Insel sein und dadurch naturgemäß natürlich ungenießbar.
          Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

          🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Mir ist es nicht egal wo die herkommen. Ich unterstuetze die Insel und keinen Import, solange es das Produkt dort gibt, wo ich lebe.
            Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Das wäre mir zu wenig Auswahl,dafür gibt es ja die EU für freien Handel.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                Mir ist es nicht egal wo die herkommen. Ich unterstuetze die Insel und keinen Import, solange es das Produkt dort gibt, wo ich lebe.
                da kann ich dir uneingeschränkt Recht geben....wir kaufen auch unsere österreichischen Äpfel, Birnen oder die Hühner, Eier bei unserem Bauern in der Nähe...bzw. werden sogar geliefert auf seiner Runde am Wochenende.
                Ebenso bei der Milch die in den Supermärkten über der Grenze in Deutschland um die Hälfte angeboten wird...was kann da ein Bauer noch verdienen??
                Jedenfalls schauen wir so gut es geht die heimischen Erzeuger zu unterstützen mit unserem Einkauf!!
                Und so werden wir es auch halten wenn wir auf Teneriffa wohnen werden...hoffentlich bald!!
                LG
                Kpeter
                Zuletzt geändert von KPeter; 12.02.2013, 22:25. Grund: Ergänzung.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  so sehen hier im Sueden die Orangen aus, direkt vom Baum von einem lieben Amigo
                  Angehängte Dateien
                  http://de.youtube.com/user/gunanche

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Wir kaufen unsere Apfelsinen, Bananen, Gemüse, Eier und Honig auf dem kleinen Bauernmarkt am Sonnabend an der Kirche von Los Realejos. Das ist alles von der Insel und hat einen hervorragenden Geschmack. Außerdem kann man sein Spanisch ein bischen üben
                    und wir unterstützen die Marktfrauen auch ein bischen. Ich finde Kaleikas Einstellung lobenswert.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      wenn ich zw obst aus teneriffa und dem vom festland waehlen kann, kaufe ich immr das von hier, auch wenn es mal teurer sein sollte. ich kaufe es meistens in der fruteria bei mir, denn der naechste bauernmarkt ist 20 km entfernt.
                      bluebird

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                        Mir ist es nicht egal wo die herkommen. Ich unterstuetze die Insel und keinen Import, solange es das Produkt dort gibt, wo ich lebe.

                        Speziell kaufe ich keine Citrusfrüchte aus der West Bank.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Nicht alle Plantagen sind soooo offensichtlich.

                          Oft sind das etwas grössere "huertas" mit wenigen Obstbäumen, aus langem Familienbesitz der Leute, angelegt um sich mit etwas über Wasser halten zu können, und liegen bei oder hinter irgendeiner Finca, mit einer Mauer drum herum.

                          Die Leute machen dann zur Erntezeit einen "Outlet"-Direktverkauf, solange die Ware vorhält, und auch Mehrfachernten pro Jahr, produktabhängig natürlich, sind möglich.

                          Die kanarische Orange/Naranja/Apfelsine ist oft eher noch etwas blass auf den Märkten zu finden, z. T. mit noch grünen Bäckchen, denn der Canario hält sie in diesem Zustand als besonders Vitaminreich und so, noch etwas säuerlich, als erfrischender, um eine Naranjada daraus zu machen. Daher rührt auch, dass in den Bars/Cafeterias immer ein Briefchen Zucker dazu gelegt wird, wenn man einen "Zumo de Naranja natural" bestellt.

                          Dass sich unter diese am Strassenrand zu findenden "Direktverkäufen" zur Anreicherung des Angebotes auch Auswärts-Produkte finden, ist ein Begleitumstand.
                          Zuletzt geändert von LaTorre; 13.02.2013, 11:50.
                          ******************************************

                          ?

                          Nein, nichts Neues !

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            In der Ecke Granadilla gibt es schon recht umfangreiche Orangenplantagen, in Güimar ebenfalls.

                            Und die Orangen sind schon recht groß, wir haben auf der Finca auch Orangen, da sind schon ordentliche Brummer dabei und der Geschmack ist wirklich umwerfend.

                            Gerade am Wochenende die letzten verspeist, aber die ersten Knospen sind schon wieder dran.

                            Auf den Wochenmärkten kann man eigentlich ziemlich sicher sein, Waren von der Insel zu kaufen, die dortigen Verkäufer werden streng kontrolliert, ob die Waren wirklich aus eigenem Anbau stammen.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              ich habe einige orangen von einer finca in fasnia geschenkt bekommen.
                              sie sind alle größer als große grapefruits/pomelos, haben einen nabel, orangefarben (nicht gelblich) und auch orangefarbenes fruchtfleisch.

                              in vilaflor hat ein freund eine ca. 8 ha große orangenplantage mit tausenden bäumen - und dies ist nicht die größte plantage auf der insel.

                              diese orangen die am straßenrand verkauft werden können also sehrwohl von der insel kommen.

                              desweitern hat LaTorre natürlich vollkommen recht.
                              Zuletzt geändert von elfevonbergen; 14.02.2013, 12:02.
                              Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                              ---
                              La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Orangen von Teneriffa

                                Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                                Kann es tatsaechlich sein, dass die Oangen, am Strassenrand angeboten fuer ca 8 ? , tatsaechlich von der Isla sind?
                                Ich dachte immer, ich unterstuetze den "Inseldirektverkauf". Aber langsam kommen mir die Zweifel, ob die Saecke nicht vom spanischen Festland oder Marokko sind.
                                Die Orangen sehr gross und fast alle gleich< ohne Stellen in der Schale. So schoen habe ich sie hier noch an keinem Baum gesehen.
                                Klein sind die Naranjas hier, meist etwas verbeult und von unterschiedlicher Faerbung.
                                Aber behauptet wird ganz fest, sie seien von der Isla. Meine Frage von wo, welcher Finca? wussten 3 Verkaeufer nicht zu beantworten, weil sie nur Verkaeufer seien.
                                Weiss da jemand was?
                                Hallo, wenn man von San Juan de la Rambla Richtung La Guancha hochfährt gibt es viele kleine Orangenplantagen. Habe dort schon selber welche gepflückt.(Legal)

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  ja wir haben hier auch plantagen mit sehr großen früchten ,ich hatte eine mit 690 gramm da waren ein halber liter saft enthalten

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X