Warum gibt es auf Teneriffa kein sauberes Trinkwasser?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Warum gibt es auf Teneriffa kein sauberes Trinkwasser?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Warum gibt es auf Teneriffa kein sauberes Trinkwasser?

    Warum gibt es auf Teneriffa kein sauberes Trinkwasser. Technisch ist es doch mit einfachen Mitteln möglich das Wasser zu reinigen. Liegt es daran dass die Industrie lieber diese 5 Liter Wasserflaschen verkaufen möchte oder sind die Wasserleitungen bereits so durchgerostet dass es sich nicht lohnt in ordentliche Filteranlagen zu investieren? Die Insel wird doch durch die EU jährlich mit vielen Millionen subventioniert um eben gerade die Infrastruktur noch weiter zu verbessern. Aktuell auch der Flughafen!

  • Schriftgröße
    #2
    Wer sagt, dass es in Teneriffa kein sauberes Trinkwasser gibt?
    Gruß Rudi


    An der Hälfte des von Menschen verursachten Unheils, sind Leute schuld, die sich zu wichtig nehmen. Das restliche Unheil kommt durch Gier, Stolz, Neid und Geiz zustande.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      t o t, wieso soll es hier kein sauberes Trinkwasser geben?

      Wir trinken seit 1 Jahr Leitungswasser und muessen keine Seife dazu lutschen um sauber zu bleiben.
      Das Wasser hier bei uns, im Orotava/Puerto Bereich z.B., kommt aus der gleichen Quelle wie ein bekanntes Mineralwasser.
      Und wie kommst du auf die Behauptung, dass die evtl. rostigen Leitungen daran schuld sind, keine "ordentliche" Filteranlagen zu bauen.
      Hier auf der Insel sind sie also unordentlich?
      Gib doch mal bitte die Quellen an, auf die du deine verwegenen Behauptungen stuetzt.
      Davon mal abgesehen, was wuerden dir rostfreie Leitungen bis zum Verteiler nutzen, wenn die Leitungen im Haus alt sind.
      Und davon mal abgesehen... wenn sie alt waeren?? Was sollte mir da passieren?
      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Nun ja, ich lasse mich sehr gern eines Besseren belehren und weiss es auch nicht wirklich, aber als ich vor ein paar Jahren mal fuer 6 Monate in Icod war, kam das Wasser aus Reservoirs und es wurde ausdruecklich gesagt, es sei aufgrund der Kontaminierungsgefahr kein Trinkwasser. Ausserdem weiss ich auch noch, dass nach dem Duschen das Badezimmer wie ein Hallenbad nach Chlor roch. Seit dem habe ich, moeglicherweise ja im Irrglauben, sogar in Puerto die Finger von Leitungswasser gelassen.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von tommyontour Beitrag anzeigen
          Technisch ist es doch mit einfachen Mitteln möglich das Wasser zu reinigen.
          Du machst hier genauso weiter, wie du es noch heftiger in einem anderen Thread gezeigt hast:

          Du weißt einfach alles, und alles besser.

          Erklär den Canarios doch, wie man das Wasser mit einfachen Mitteln reinigt! Nicht nur die Canarios werden dir dankbar sein, sondern die halbe Welt, denn in allen warmen Ländern ist das genauso wie auf Teneriffa.

          Grüße
          Lothar

          Nachtrag aufgrund der Kommentare von Don Rudolfo und Kaleika:

          Wenn man in der Nähe einer guten Trinkwasserquelle wohnt, egal, ob es eine natürliche oder eine künstliche ist, kann man das Wasser unbedenklich trinken. Ansonsten ist es überall (in warmen Ländern) so, dass das Wasser entweder nicht trinkbar oder so stark gechlort ist, dass es nicht schmeckt.
          Zuletzt geändert von amante del sol; 04.01.2013, 19:12.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            also im süden der insel ist es teilweise so dass man das wasser aus dem leitungsnetz ausschliesslich nur zum waschen / duschen / abspülen verwenden kann. kochen geht damit nicht da das wasser einen viel zu hohen salzgehalt sowie wie @jürgenb schon schrieb, dem wasser zusätzlich noch chlor mit beigegeben wird. daher muss man daher wasserkanister kaufen (5 liter) zum kochen für kaffee, nudeln etc. und natürlich gibt es systeme mit denen man das verkeimte wasser aufbereiten / entsalzen etc könnte. deshalb frage ich hier warum das nicht gemacht wird. aber wahrscheinlich vermute ich einfach aus kostengründen. ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren wenn es denn einer hier weiss.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Als ich 1975 das erste Mal im Süden von Teneriffa Urlaub machte, kam wirklich Salzwasser aus dem Hahn (war eine recht unangenehme Überraschung beim Zähneputzen), aber heutzutage???? Wo soll das denn noch so sein?
              Manche Menschen wollen immer nur glänzen,
              obwohl sie keinen Schimmer haben.
              Heinz Erhardt

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                http://www.teneriffaforum.de/showthr...-auf-Teneriffa

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  tommyontour ist wirklich on tour: keine ahnung, von dem, was er schreibt, aber volle kanne. Kann kein spanisch, will aber die welt hier verruecken. Haut die working class heroes phrasen raus, ohne wirklich ein heroe zu sein. Bin gespannt, was noch so kommt. Im detail befasse ich mich nicht mit seinen skurrilen theorien - warum auch irgendeinen rat geben, bei soviel waisheit.

                  und @tommyontour: wenn du mich spaeter eines besseren belehren solltest, asche ueber mein haupt - dann geh ich doch glatt den gang nach Canossa - versprochen.

                  salu2 - der Sam

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    aktuell fahren seit Tagen Lautsprecherwagen durch unsere Strassen ( Toscal, Longuera, Romantica I + II ) mit der Warnung das Wasser wegen contaminacion nicht zu trinken.
                    Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      scheint wohl irgendeine havarie in diesem bereich zu sein. Benutze seit 13 jahren das wasser in Puerto de la Cruz als nutz-trinkwasser und hatte nie probleme.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Die Wahrheit aus glaubwürdiger, gesicherter Quelle darüber, ob das Leitungswasser - für mich interessant speziell in Puerto de la Cruz - nun unbedenklich als Trinkwasser zu gebrauchen ist oder nicht, würde mich auch sehr interessieren. Die Schlepperei der Wasserkanister geht mir auch gewaltig auf den Zwirn und ist letztendlich auch eine Kostenfrage. Allerdings habe ich mir bisher noch nie getraut, das Leitungswasser zu trinken. Auch zum Kaffee kochen benutze ich es nicht. Ich koche lediglich Kartoffeln damit, aber noch nicht einmal Nudeln, denn selbst diese schmecken einfach nicht, benutzt man Leitungswasser. Ich bin eine ziemliche Niete, was chemische Zusammensetzungen oder -Reaktionen betrifft und darauf angewiesen, was mir bezüglich der (Un)Verträglichkeit des Leitungswassers zugetragen wird. Fakt ist jedenfalls, kocht man damit, wirkt es sich auf den Geschmack des Essens aus - pur trinken - trau ich mich nicht. Gesicherte, zuverlässige Quellen? Ich kenne keine - ihr vielleicht?????

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Also in der Zeit in der ich auf der Insel bin, trinke ich täglich das Leitungswasser, koche mir am Nachmittag Kaffee, und lebe heute noch
                          Ein Lächeln kostet nix, darum lächle jeden Tag

                          Liebe Grüße

                          Eva

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hallo Sam,

                            dass das Leitungswasser in allen warmen Ländern entweder nicht trinkbar oder gechmacksmindernd stark gechlort ist, habe ich oben schon gesagt. Auch, warum es in einigen Gegenden Ausnahmen gibt.

                            Vorübergehende konkrete Verschmutzungen, wie von Los Realejos berichtet, gibt es ab und zu, z. B. wenn eine Leitung bricht und Schmutzwasser hineingerät. Dass vor dem Wasser jetzt plötzlich gewarnt wird, ist aber gleichzeitig ein Zeichen dafür, dass man in dieser Region davon ausgeht, dass es im Regelfall trinkbar ist.

                            Ein Problem ist aber offenbar das fehlende Vertrauen der Bevölkerung in die Wasserqualität. Sowohl in Puerto de la Cruz wie auch in Santa Cruz haben mich, wenn ich da war, die jeweiligen Vermieter immer gewarnt, Wasser aus der Leitung zu trinken. Ich habe es, wie du in Puerto, trotzdem getan und fand, dass es normal schmeckte, und hatte keinerlei Magen- oder Gesundheitsprobleme.

                            Grüße
                            Lothar

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Das Wasser oben in in den Wäldern oberhalb von Vilaflor kann man ohne Probleme trinken, dummerweise wird das ja erst in den Dörfern mit Chlor versetzt.
                              Es gibt ja oben auch öffentlich zugängliche Zapfstellen, wo man Wasser in einwandfreier Qualität bekommt.

                              Oder auch im Barranco Infierno, da kann man das Wasser auch ohne "Nachwehen" trinken.

                              (oder ich habe einen robusten Magen....)
                              Zuletzt geändert von ; 04.01.2013, 22:16.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Die Wasserleitungen auf TF liegen oftmals oberirdisch, bedingt durch den steinigen Boden. So ist die Temperatur höher als bei unterirdischen Leitungen, Keime/Bakterien können so schneller gedeihen. Kann sein, muss aber nicht. Deshalb wird das Wasser oftmals chloriert. Das ist eine Vorsichtsmaßnahme. Chloriertes Wasser schmeckt aber zum Kaffekochen nicht wirklich.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  auch in deutschland wird dem wasser chlor zugesetzt, allerdings liegen die zulässigen cl-grenzwerte hier auf TF ca. 3 x höher und in der praxis wird das gelegentlich auch noch überschritten....die trinkwasserqualität ist hier regional sehr unterschiedlich und u.a. davon abhängig, ob es aus meerwasser über osmoseprozesse gewonnen wird, oder dem gebirge entstammt, wo es (je nach konkreter herkunft) unterschiedliche stoffe aufnimmt...irgendwo hier hab ich auch schon mal gepostet, wo man sich über die qualität seines wassers auskunft verschaffen kann, es gibt da eine website....
                                  ...

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Bin ja noch Teneriffa-Newbie, empfinde es aber als sehr beruhigend, dass hier (zB in Las Dehesas/Puerto) bei Problemen mit dem Leitungswasser die Einwohner der betroffenen Gebiete per Lautsprecher-Autos recht hartnäckig gewarnt werden.

                                    In Deutschland gibt es ja schon mal gerne einen Großbrand in irgendeiner Chemiefabrik - erstaunlicherweise sind danach regelmäßig angeblich keinerlei gesetzlich festgelegte Grenzwerte überschritten worden. Mhhhh...

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Vor einigen Jahren hat das Wasser in Puerto noch sehr stark nach Chlor gerochen.
                                      Heutzutage riecht nach doch so gut wie nichts mehr davon.
                                      Ich finde die Schlepperei mit den Kanistern auch sehr ätzend, denn für Kaffee und Tee benutzen wir Wasser aus dem Kanister.
                                      Zum Essenkochen nehm ich Wasser aus der Leitung.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Ich kann dir mal zeigen, wie meine Wasserfilter nach ein paar Tagen aussehen. Danach traust du dich nicht mal mehr Duschen damit
                                        Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                                        🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X