Nein, ist nicht aus dem alten Testament, sondern ist von Cornie- und ganz frisch!
Wasser marsch fuer ein Estanque in der Plantage!
1 Dula (Fuellung)wird in der entsprechenden Comunidad bestellt- in unserem Fall fuer 24 Stunden.
Das entspricht 1/2 Fuellung fuer ein Estanque (Wasserbehaelter).
Das sind in der alten Maasseinheit "pipa"- in der alle Bauern noch rechnen:
100 pipa pro Stunde
1 pipa : 480 ltr.
Der Canalero kommt und oeffnet die Plomben, das Zuflussrohr,
und leitet das Wasser in das entsprechende Rohr.
Hier bei uns gibt es 4 Verteiler:
1 fuer den Salatbauern
2 fuer die Bananera
1 ist frei
Sobald das Wasser in den richtigen Kanal sprudelt, laeuft es bis das Soll erfuellt ist.
hier war es den ganzen Tag, die Nacht und nochmal ein paar Stunden.
Zwischendurch kommt der Canalero und kontrolliert, ob Niemand boeses tut- was durchaus ueblich ist:
Steine in den Wasserkanal gelegt und somit fuer ein paar Stunden das Wasser in den eigenen Kanal umgeleitet.
Aber hier war alles in Ordnung.
Heute frueh kam er nochmal und hat das Wasser abgestellt; an den schweren Verschlussraedern gedreht und den anderen Zulauf Plombiert.
Nun troepfelt es nur noch leise vor sich hin. Voegel und Libellen Vergnuegen sich, aber Lagartos haben Pech gehabt. Zu verlockend war das leuchtende Wasser aber zu glatt die Waende.
Habe dann eine Lagarto-Traenke gebaut und nach einer Mund zu Mund-Beatmung zwei kleine Echsen gerettet und in meinen Tuempel gesetzt. Sofort kamen Zuschauer aus den Mauern .. naja, man kennt ja dieses Sensationsgeile Gehabe.
Mein kleiner Frosch-Fratz ist weg, oder hat sich hoffentlich gut versteckt. In den Agaven sehe ich ihn nicht mehr. Habe aber nochmal ordentlich Wasser hineingesetzt.
Wasser marsch fuer ein Estanque in der Plantage!
1 Dula (Fuellung)wird in der entsprechenden Comunidad bestellt- in unserem Fall fuer 24 Stunden.
Das entspricht 1/2 Fuellung fuer ein Estanque (Wasserbehaelter).
Das sind in der alten Maasseinheit "pipa"- in der alle Bauern noch rechnen:
100 pipa pro Stunde
1 pipa : 480 ltr.
Der Canalero kommt und oeffnet die Plomben, das Zuflussrohr,
und leitet das Wasser in das entsprechende Rohr.
Hier bei uns gibt es 4 Verteiler:
1 fuer den Salatbauern
2 fuer die Bananera
1 ist frei
Sobald das Wasser in den richtigen Kanal sprudelt, laeuft es bis das Soll erfuellt ist.
hier war es den ganzen Tag, die Nacht und nochmal ein paar Stunden.
Zwischendurch kommt der Canalero und kontrolliert, ob Niemand boeses tut- was durchaus ueblich ist:
Steine in den Wasserkanal gelegt und somit fuer ein paar Stunden das Wasser in den eigenen Kanal umgeleitet.
Aber hier war alles in Ordnung.
Heute frueh kam er nochmal und hat das Wasser abgestellt; an den schweren Verschlussraedern gedreht und den anderen Zulauf Plombiert.
Nun troepfelt es nur noch leise vor sich hin. Voegel und Libellen Vergnuegen sich, aber Lagartos haben Pech gehabt. Zu verlockend war das leuchtende Wasser aber zu glatt die Waende.
Habe dann eine Lagarto-Traenke gebaut und nach einer Mund zu Mund-Beatmung zwei kleine Echsen gerettet und in meinen Tuempel gesetzt. Sofort kamen Zuschauer aus den Mauern .. naja, man kennt ja dieses Sensationsgeile Gehabe.
Mein kleiner Frosch-Fratz ist weg, oder hat sich hoffentlich gut versteckt. In den Agaven sehe ich ihn nicht mehr. Habe aber nochmal ordentlich Wasser hineingesetzt.
Kommentar