Mit welcher Fähre Ende Oktober nach Teneriffa?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Mit welcher Fähre Ende Oktober nach Teneriffa?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    Bei gemieteten WoMos ist aber die Frage, ob der Vermieter die Mithahme auf die Fähre erlaubt.

    Bei vielen Autovermietern (für normale Autos) hier auf TF ist das strikt verboten oder aber auf eigenes Risiko, d.d. Abschleppkosten und Rückführung aus dem eigenen Portemonnaie
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      Zitat von Achined Beitrag anzeigen
      Bei gemieteten WoMos ist aber die Frage, ob der Vermieter die Mithahme auf die Fähre erlaubt.

      Bei vielen Autovermietern (für normale Autos) hier auf TF ist das strikt verboten oder aber auf eigenes Risiko, d.d. Abschleppkosten und Rückführung aus dem eigenen Portemonnaie
      Absolut richtig, da oft die Kanaren nicht als Europa in den Versicherungsbestimmungen sind. Auch wir mussten uns extra Bestätigung geben lassen.

      Ausserdem kostete uns die Hin und Rückfahrt mit Womo 1050 Euros , da zahlt sich nur langer Aufenthalt aus. Und das wiederrum verbietet sich mit gemieteten Mobil und 130 Euro pro Tag Miete

      Palito
      Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43
        Ja, hab mir jetzt auch mal die Mühe gemacht, die Fähren nachzuschauen, Da ich vor einem Jahr vor demselben Problem stand. Mann kann beide buchen, empfehle Reisebüro.
        Ich habe mich aus Antistress-Gründen dafür entschieden, das Auto mit in den Container zu packen und zu fliegen.
        Dafür benötigte ich einen 44 Fuß-Container. Zwischen den Möbeln und dem Auto wird eine Wand eingezogen. Aus dem Auto muss das Benzin abgelassen werden und die Batterie abgekabelt werden. In diesem Bereich dürfen keine anderen Sachen gelagert werden, auch nicht im Auto. Die Papiere müssen vorab an die Spedition geschickt werden. Fahrzeugschein im Auto. Mir wurde das ganze vor die Haustür geliefert und auf den Boden gestellt. Füllt man etwas Benzin ein und kann das Auto rausfahren.
        Kosten für alles ? 8.500.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          Hallo Mina,
          mein Problem ist, dass ich ganz viele Tiere habe, die z.T. nicht fliegen können und schon gar nicht zu den Zeiten, zu denen auf dem Tarmac extreme Temperaturen herrschen könnten.

          Hinzu kommt, dass ich vor Ort an beiden Enden der Reise sofort ein Auto benötige. Deshalb die Idee mit einem gemieteten / geborgten Sprinter UND meinem Auto runterzufahren und die Fähre zu nehmen. Der Rest des Umzugs wird per Container stattfinden.

          Huhu Achiled & Palito,

          Naja WoMo wäre nicht, um Geld zu sparen, sondern um die ganze Sache ein wenig komfortabler zu machen. Teuer wird's eh, egal ob mit Flieger oder Fähre. Mit Tieren drin kann man ja zB nicht in einem Hotel übernachten, da ich die Tiere auf keinen Fall unbewacht im Fahrzeug lassen kann. Übernachtet man selbst im Fahrzeug, schiebt man die Wache gleich mit.

          Das mit den Versicherungen ist ein guter Punkt. Das Auto wird ja eh schnellstmöglich umgemeldet. Aber das WoMo muss ja wieder zurück. Außer man könnte Einwegmieten?

          Vielleicht kann man ja sogar mit dem Umzugsunternehmen etwas regeln. Wer weiß. Welche Umzugsunternehmen habt Ihr den so verwendet?

          Die optimale "Juchuh" Lösung wäre einen netten Menschen mit Privatflugzeug zu finden, der uns alle dort runterfliegt.
          Zuletzt geändert von LilyC; 29.09.2013, 14:59.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #45
            oh, meine Güte. Die Tiere werden Impfpässe brauchen. Die Spedition kann dir das aber alles sagen. Ich bin mit SpeedTrans aus Hamburg sehr gut gefahren.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #46
              Nö. Abgesehen von den Hunden zumindest. Für die anderen gibt es keine zugelassenen Impfungen. Am besten liest Du den Thread ein bisschen zurück. Da ist alles erklärt. ;-)

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #47
                Ich habe den kompletten Thread gelesen. Es steht nirgends um welche Tiere es sich handelt.
                Viele Leute hier haben dir vernünftige Tipps gegeben.

                Wünsche Euch eine gute Reise.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #48
                  Doch, steht im Thread.

                  Ja, die Hilfe, die ich hier bekommen habe, ist wirklich umwerfend und hat mir sehr geholfen.

                  Danke ... ist ja noch a bissi hin ... muss aber gut vorbereitet werden.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #49
                    Mobiltrans

                    Sorry, aber dann sollte man ein anderes Umzugsunternehmen wählen.

                    Wir haben unseren Mercedes bis unter's Dach vollgepackt, außer den
                    Fahrersitz natürlich, Benzin war im Tank (weiß nich mehr wieviel, aber
                    ich habe nichts entleeren müssen), und dann haben die Jungs von
                    Mobiltrans alles zusammen abgeholt, also eine 1/2 Garage voll mit
                    Umzugskartons und den Wagen. Den Wagen habe ich genau so auch
                    in Santa Ursula bei Mobiltrans im Lager abholen können, die
                    Umzugskartons wurden ins Haus gebracht.
                    Ohne Probleme, keine kaputten Gegenstände, super Service !

                    Ich hoffe, weitergeholfen zu haben,
                    schöne Grüße
                    calimero


                    Zitat von mina Beitrag anzeigen
                    Ja, hab mir jetzt auch mal die Mühe gemacht, die Fähren nachzuschauen, Da ich vor einem Jahr vor demselben Problem stand. Mann kann beide buchen, empfehle Reisebüro.
                    Ich habe mich aus Antistress-Gründen dafür entschieden, das Auto mit in den Container zu packen und zu fliegen.
                    Dafür benötigte ich einen 44 Fuß-Container. Zwischen den Möbeln und dem Auto wird eine Wand eingezogen. Aus dem Auto muss das Benzin abgelassen werden und die Batterie abgekabelt werden. In diesem Bereich dürfen keine anderen Sachen gelagert werden, auch nicht im Auto. Die Papiere müssen vorab an die Spedition geschickt werden. Fahrzeugschein im Auto. Mir wurde das ganze vor die Haustür geliefert und auf den Boden gestellt. Füllt man etwas Benzin ein und kann das Auto rausfahren.
                    Kosten für alles ? 8.500.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #50
                      Vielen Dank, Calimero, ja das hast Du!

                      Habe jetzt mal weiter geschaut: LKWs mieten ist sehr teuer, da die km-Pauschale sehr niedrig ist und man für jeden zusätzlichen km ordentlich draufzahlen muss.

                      Aber Wohnmobile sind der Hit! Wenn man in der Nebensaison fährt bekommt man ein ordentlich großes (6 Schlafplätze) schon ab 70? mit unbegrenzten km. Fähren sind auch ok beim ADAC.

                      Sprit usw. gibt sich zwischen einem Sprinter und einem Wohnmobil (ähnliches Gewicht) vermutlich nicht viel.

                      Man muss zwar so einen Tierreinigungsaufschlag bezahlen, aber ich frage mich, ob das auch gilt, wenn die Tiere eh die ganze Zeit in Transportboxen sind. Die machen sich Sorgen um Hundehaare und Fäkalien (ugh!)

                      Das ist echt mal eine Alternative!
                      http://www.adac.de/produkte/externe_...ePageId=105737

                      Bitte rechts unten auf Mietbedingungen clicken. Die Seite lässt sich bei Verlinkung nicht direkt ansteuern.
                      Zuletzt geändert von LilyC; 29.09.2013, 17:01.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #51
                        Zitat von LilyC Beitrag anzeigen
                        Vielen Dank, Calimero, ja das hast Du!

                        Sprit usw. gibt sich zwischen einem Sprinter und einem Wohnmobil (ähnliches Gewicht) vermutlich nicht viel.
                        doch Hängt von Aufbauform und Gewicht ab. Sprinterkstenwagen bin ich auch mit 10 ltr. gefahren, mein Womo auf Sprinter brauchte als Alkoven und mit 5 t so um die 14,7 ltr / 100 km

                        PS: Gibt es wirklich Oneway-Mieten bei Wohnmobilen ?? Oder hab ich Dein Ansinnen ganz falsch verstanden?

                        Palito
                        Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #52
                          Huhu,
                          nee one-way gibt es weder bei den Nutzfahrzeugen noch bei den Wohnmobilen. Aber dafür hat man gute Freunde. <hüstel> Meine Mitfahrer müssen ja eh wieder nach Hause und wollten doch bestimmt schon Mal im Wohnmobil Spanien und Europa erkunden ...

                          Im Idealfall (also one-way) hätte ich einfach deren Rückflug-Ticket bezahlt. Aber das wird wohl nichts.

                          Sage mal, gibt es in den Wohnmobilen Verzurrösen oder so etwas womit man die Ladung (i.e. Transportboxen) sichern kann?

                          Die Wohnmobile haben bis auf eines alle 3.5t max, bis auf eines mit 4. Was für einen Koloss fährst denn Du?
                          Zuletzt geändert von LilyC; 29.09.2013, 17:56.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #53
                            Nein, Verzurrösen gibt es (normalerweise) nicht.
                            Du musst die Sachen irgendwie zwischen den hinteren Sitzbänken
                            so blockieren, dass sie nicht verrutschen können.......und natürlich
                            sehr vorsichtig und mit mehr Abstand als gewöhnlich fahren !

                            Wir haben unser Wohni auch schon als Umzugstransporter missbraucht;
                            da hätte uns die Polizei auch nicht anhalten dürfen !

                            calimero,
                            der Ex-Camper

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #54
                              Alle anderen Länder bedürfen der Einwilligung des Vermieters
                              Das könnte bei den Kanaren der Fall sein, es wird ja ausdrücklich nur Westeuropa erwähnt bei den erlaubten Zielen, also vorab erkundigen, ob der ADAC die Kanaren erlaubt


                              zum Thema Container, 8500 finde ich schon eine Hausnummer, meine Eltern haben für einen vollen 20 Fuß knapp 3000 bezahlt (Haustür---> Haustür), meine Mutter bei der Rückreise 1500 als Beipack via Mobiltrans, kann kaum glauben, dass ein größerer Container so viel mehr kosten soll.
                              Zuletzt geändert von Achined; 29.09.2013, 18:21.
                              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #55
                                Vorsichtig sowieso, weil ich ja nicht will, dass sich meine Viecher allesamt die Haxen brechen.

                                Ich müsste unterbringen: 12 Boxen in Katzentransportbox-Größe (Maße ca. 50 x 30 x 30), 5 Boxen mit ca. 70 x 50 x 50 und zwei für die großen Hunde (ca. Labrador-Größe (also schätze 120 x 100 x 100).

                                Die Katzenboxen kann ich ja vermutlich auf diesem Bettaufbau über den Fahrer-/Beifahrersitzen verstauen. Ich denke, wenn man da ein Brett zw. Bettrahmen und Matratze klemmt, ist das halbwegs sicher - Vielleicht auch noch die Boxen zusammenzurrt für größere Stabilität.

                                Die Mittleren Boxen auf dem hinteren Bett bzw. darunter und die Hundeboxen hinter dem Fahrer-/Beifahrersitz. Ist das realistisch?
                                Zuletzt geändert von LilyC; 29.09.2013, 18:07.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #56
                                  Kanaren gehört zu Spanien = West Europa und da Fährfahrten erlaubt sind ... Aber Du hast Recht. Sicher ist sicher. Lieber noch Mal fragen.

                                  Bei den Wohnmobilen ist beim ADAC heute keiner aber bei den LKWs habe ich vorhin angerufen. Und die meinten, in der ADAC Plus Mitgliedschaft ist die Rückführung des Fahrzeugs von der Insel & aus dem Ausland abgedeckt, die man sonst bei den Mietverträgen selber bezahlen müsste, wenn das Fahrzeug liegen bleibt. Das werde ich also auf jeden Fall noch zusätzlich machen.
                                  Zuletzt geändert von LilyC; 29.09.2013, 18:09.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #57
                                    Vom Platz her könnte es klappen, je nach Wohnmobil-Model.
                                    Das größte Problem bei so einer Aktion ist das Gewicht !
                                    Unser Wohni hing ganz schön durch....

                                    Auf jeden Fall die Vorhänge zuziehen beim Tanken etc.,
                                    damit die Polizei nicht zufällig mal reinschaut und dann Ärger macht.

                                    calimero

                                    Zitat von LilyC Beitrag anzeigen
                                    Vorsichtig sowieso, weil ich ja nicht will, dass sich meine Viecher allesamt die Haxen brechen.

                                    Ich müsste unterbringen: 12 Boxen in Katzentransportbox-Größe (Maße ca. 50 x 30 x 30), 5 Boxen mit ca. 70 x 50 x 50 und zwei für die großen Hunde (ca. Labrador-Größe (also schätze 120 x 100 x 100).

                                    Die Katzenboxen kann ich ja vermutlich auf diesem Bettaufbau über den Fahrer-/Beifahrersitzen verstauen. Ich denke, wenn man da ein Brett zw. Bettrahmen und Matratze klemmt, ist das halbwegs sicher - Vielleicht auch noch die Boxen zusammenzurrt für größere Stabilität.

                                    Die Mittleren Boxen auf dem hinteren Bett bzw. darunter und die Hundeboxen hinter dem Fahrer-/Beifahrersitz. Ist das realistisch?

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #58
                                      Die Größten, die man beim ADAC mieten kann, haben 6 Schlafplätze. Aber irgendwo muss man ja auch während der Fahrt sitzen.

                                      Ganz einfach wird es, wenn wir statt zu dritt nur mit Wohnmobil, zu viert fahren mit Wohnmobil UND Auto. Da haben wir garantiert Platz satt. Ist aber eben auch sehr teuer. Andererseits ... wenn man dann den Mietwagen berechnet, den man braucht, bis der Container mit dem Auto ankommt zzgl. die Umzugskosten fürs Auto, gibt sich das vielleicht dann auch wieder nicht so viel.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #59
                                        Kanaren haben in allem einen Sonderstatus, siehe Versand von Festlandspanien aus.
                                        "Kanaren? Ne beliefern wir nicht"


                                        Würde mich nicht wundern wegen der teuren Rücküberführung im Falle eines Falles, dass der ADAC die Kanaren ausschließt.
                                        Auf dem Festland kommt halt ein Apschlepper von einer Partnerorganisation wie RACE vorbei und nimmt "Dein" WoMo huckepack, wenn das mit Schaden auf TF steht, ist der Aufwand wesentlich höher
                                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #60
                                          Nee, nee, da habe ich die ja explizit nach gefragt. Die Dame hat in den Mietvereinbarungen der ADAC Partner nachgeschaut und bei Sixt war es explizit erlaubt. Bei den anderen beiden war es nicht erwähnt also weder Verbot noch Erlaubnis.

                                          Bei Sixt gäbe es jedoch diesen Rückführungsauschluss und daraufhin meinte sie mit der ADAC Plus Mitgliedschaft wäre das aber auch abgedeckt. Bei den beiden anderen Vermietern müsse man nachfragen und sich das ggfls. dann noch schriftlich geben lassen.

                                          Das war schon ein längeres Gespräch.

                                          Aber wie gesagt LKWs. Die Wohnmobilleute kann man erst ab morgen wieder erreichen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X