Mit welcher Fähre Ende Oktober nach Teneriffa?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Mit welcher Fähre Ende Oktober nach Teneriffa?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #61
    Aaaaaalso ... die Antwort ist ja vielleicht für den Einen oder Anderen hier auch von Interesse:

    Mercedes Sprinter:
    Sixt: Ja, darf auf Fähre nach Teneriffa

    Avis: nein

    Hertz: Warte noch auf Antwort und werde sie hier einstellen, sobald ich sie habe

    ADAC-Wohnmobil: Ja, darf auf die Fähre nach Teneriffa
    Wegen der Frage, wie ich die ganzen Boxen mit den Tieren besichern kann. Meinte er, dass hätte er noch nie gehabt und da müsse er mal nachfragen, wie das geht. Aber immerhin. ;-)

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #62
      Als alter Reisemobilist, der monatelang pro Jahr in so einem Gefährt gewohnt hat, kann ich dazu sagen:

      Ja, In den Alkoven (der Schlafkoje über dem Fahrerhaus) kann man gut Boxen unterbringen. Auch wir hatten dort die Hundebox mit den zwei Dackel stehen, sogar neben den Seitenfenster für gute Aussichten . Die ist dort gut eingeklemmt und es würden noch mehrere dort reinpassen (kommt auf die Größe des Alkovens an, wir hatten sehr großen )

      Natürlich wäre als Abstellfläche noch möglich: die Heckgarage, also der große Stauraum, in den Fahrräder reinpassen. Sehr oft sind die von innen zugänglich oder zumindest einsehbar, sodaß dort auch große Hunde sein könnten.
      Weiters könnte man Boxen auch in die Dusche stellen.

      Nein, Zurrösen gib es keine in Womos. Ausserdem muß man aufpassen, daß die Mobile aus folierten Pappelholzplatten aufgebaut sind, also extrem empfindliche Flächen aufweisen. Man müsste bei solch einen Transport viele Decken mitnehmen, um alles stoßfest zu fixieren.

      Außerdem müssen trotz der vielen Käfige die Funktionen des Mobil erhalten bleiben und zugänglich sein. Denn Du willst ja auf den tausenden Kilometern auch drin schlafen, essen, Klo gehen und duschen, etc.

      Ich persönlich würde einen größeren Alkoven mieten mit großer Heckgarage und zu zweit !! auf den SITZbänken schlafen, die man umbauen kann. Den Alkovenschlafplatz und die Heckbetten, sowie Garage würde ich mit Käfigen belegen. In der Nacht kann man z.B. Käfige dann in das Fahrerhaus stellen (Temperatur beachten)

      Palito
      Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #63
        Zitat von LilyC Beitrag anzeigen

        Wegen der Frage, wie ich die ganzen Boxen mit den Tieren besichern kann. Meinte er, dass hätte er noch nie gehabt und da müsse er mal nachfragen, wie das geht. Aber immerhin. ;-)
        Fällt mir gerade ein:
        Ein Womo hat für all die Sitzplätze auch Sicherheitsgurte. Mit denen kann man auch z.B. Käfige / Kisten gut sichern.
        In den Heckgaragen gibt es auch Ösen.

        Palito
        Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #64
          Ich glaube nicht, dass wir darin Duschen, aufs Klo gehen usw. werden. Das Klo nachher leeren zu müssen finde ich ziemlich eklig. Da meine Mitfahrer Raucher sind, werden wir gefühlt spätestens jede 2. Stunde anhalten. Es sind 2100 km. Also ungefähr ein bis eineinhalb Tage Fahrt.

          Beim Fähre buchen sagten die jetzt, Tiere raus (war ja klar ) aber ich kann in diesem Raum 20 Boxen mieten. Wie groß ist denn dieser Raum? Da bleibt ja für keinen anderen noch Platz oder?

          Sicherheitsgurte sind klasse. Manche Boxen haben sogar Vorrichtungen für die Sicherheitsgurte.

          Das Wohnmobil mit dem ich gerade liebäugle hat 6 Schlafplätze. Ich denke oben auf dem Alkoven kann man ein Brett zw. Matratze und Rahmen stecken, um die Boxen vor dem Herunterfliegen zu bewahren.
          Zuletzt geändert von LilyC; 30.09.2013, 08:47.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #65
            Ein WOHNmobil ohne darin zu wohnen Keine Angst vor Ausleeren, ist nicht schlimm.


            2100 km ?? ok, da bist Du aus dem äußersten Süden von D. . Bei mir waren es von Hannover aus 2600 km bis Huelva.

            1 bis 1 1/2 Tage ?? Nie und nimmer. Nicht nur wegen der Rauchpausen Du fährst mit Womo um die 100 km/H. Mit Rauchpausen, Pinkelpausen für Mensch und Hund, Essen, etc. schaffst Du ca. 700 km (ist schon viel). Macht schon 3 Tage Fahrt. Zusätzlich einplanen muß Du noch einen Tag für unvorhergesehenes, da wartete ich meistens in der Umgebung von Huelva.

            Ich warne nur davor, schon in Anbetracht der Tiere, hier Pkw Erfahrungen miteinzurechnen. In dem Winterhalbjahr z.B. haben wir oft Schnee und lange Staus in Frankreich und auch um Madrid herum erlebt.

            Die Frage mit dem Raum der Käfige kann ich nicht beantworten. Redest Du von Armas ??? Da habe ich ja beschrieben, daß es unterdeck und oberdeck Käfige gibt, aber eigentlich keine Räume.

            PS: ich persönlich würde die Katzen und Vögel im Womo lassen und gar nicht angeben. Alle 3 -4 Std. kannst Du zum Mobil, Dich um die Tiere kümmern. Mach die Seitenfenster zu und die Dachluken auf. Die großen Hunde nimm an Deck mit. Gerade wenn ihr zu 3 oder 4 seid, ist dies auch logistisch zu händeln.

            Palito
            Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #66
              Eher ist es so, dass Du aus dem extremen Norden bist. Ich bin Nähe Frankfurt.

              Wohnmobil ist schlichtweg günstiger zu mieten als der Lieferwagen. Das ist alles.

              Ich bin schon recht häufig mit dem Auto nach Südspanien gefahren. Das haben wir immer in einem Tag hingekriegt. Aber wir werden sicherlich eine gute Sicherheitsmarge mit einplanen. Es wäre echt übel, die Fähre zu verpassen, die nur einmal in der Woche geht.

              Ich habe so ein bisschen Angst, wenn wir das nicht angeben, dass sie es mitkriegen und uns nicht an Bord lassen. Und das wäre echt blöd.

              Ich muss echt mal sehen, vielleicht splitte ich es doch, sodass die Tiere, die es gesundheitlich können, fliegen und die anderen eben per Fähre. Nur, dann muss ich auf T einen richtig fitten Tiersitter finden bzw. einen anlernen. Es sind ja nun keine Hunde und Katzen. . Aber das sehen wir dann. Wichtig ist für mich zu wissen, dass es möglich ist und dass es bezahlbar ist. Das ist ja schon die halbe Miete.
              Zuletzt geändert von LilyC; 30.09.2013, 10:15.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #67
                [QUOTE=LilyC;211038
                Ich denke oben auf dem Alkoven kann man ein Brett zw. Matratze und Rahmen stecken, um die Boxen vor dem Herunterfliegen zu bewahren.[/QUOTE]

                Alle Alkovenmobile haben dort oben eine sogenannte Absturzsicherung, also meist ein Kunststoffgitter oder Netz, das mein einhängen kann, damit die lieben Kinderchen nicht fliegen dürfen

                Palito
                Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #68
                  Ach das ist ja praktisch! Genau das brauchen wir.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #69
                    Zitat von LilyC Beitrag anzeigen

                    Ich habe so ein bisschen Angst, wenn wir das nicht angeben, dass sie es mitkriegen und uns nicht an Bord lassen. Und das wäre echt blöd.
                    Ich würde bei der Bezahlung wohl die Tiere mit angeben. Kostet kaum was.

                    Bei der Einfahrt ins Fährgelände schaut dann der Zoll ins Auto.
                    Dann stehst Du in der Schlange und ein Kontrolleur checkt Euer Ticket und schaut kurz ins Auto (ob nicht 5 Illegale dort im Bett liegen)

                    Bei der Einfahrt ins Schiff wirst Du eingewiesen auf den Stellplatz. Da kontrolliert aber niemand mehr die Insassen oder ein Ticket. Wenn da statt 25 Lebewesen nur 15 aussteigen, ist dies egal

                    Palito
                    Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #70
                      Ach so. Ich dachte, wenn man die Tiere eincheckt, dass dann automatisch darauf geachtet wird, dass man sie auch tatsächlich in diese Boxen setzt. Verstanden!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #71
                        Es sind ab Heidelberg 2.400 km und ich hatte drei Tage Fahrt mit dem PKW eingeplant. Wollte mir allerdings auch ein bisschen was von Andalusien anschauen.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #72
                          Also wenn Du Besichtigungen einplanst, dann dauert das natürlich länger. Das kannst Du doch nicht mit einem Direkttransport vergleichen. Allerdings solltest Du dann auch viel mehr als drei Tage einplanen.

                          Ich hingegen war schon so oft in Andalusien und auch in anderen Teilen Spaniens, dass ich dort Fremdenführer spielen könnte. Und mit Tieren im Auto muss die Reise schnellstmöglich vonstatten gehen. Für sie ist es nämlich echt blöd tagelang eingesperrt zu sein.

                          Meine Mitreisenden können auf dem Rückweg trödeln so viel wie sie wollen, um alles anzusehen. Das sind weder die Tiere noch ich mit dabei. ;-)

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #73
                            Mal 'ne ganz andere Frage. Navi-App vom Handy kann man sich da ja wohl schenken oder? Wegen der Roaming-Gebühren. Fiel mir grad so ein.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #74
                              Falls Du ein Nokia hast, ist die komplette Navigation länderweise auf das Handy zu laden (umsonst !) und offline verfügbar ! Sehr praktisch !

                              Bei anderen Handys musst Du halt schauen, ob es einen Offline-Modus für die
                              Navigation gibt....

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #75
                                Zitat von LilyC Beitrag anzeigen
                                Mal 'ne ganz andere Frage. Navi-App vom Handy kann man sich da ja wohl schenken oder? Wegen der Roaming-Gebühren. Fiel mir grad so ein.
                                JA

                                Und bitte auch bei solchen geplanten Super- Eil- Transporten sich vorher die Mauttarife ansehen (bedenke : Womo = hoch und schwer, ggfs. über 3,5 t) , bevor man sich dann auf den Ar... setzt. Ich bin immer (egal ob Womo oder Pkw) auf Alternativrouten ausgewichen, die es gerade in F und ES zu Genüge gibt und die mautfrei sind. Ansonsten flattern die Hunderter, gerade bei über 3,5 t Gefährten

                                Palito
                                Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #76
                                  Nee ... habe ein Äpfelchen. Offline modus. hmmm... mal suchen gehen ...

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #77
                                    Auch mit den Mauttariffen habe ich mich arrangiert. Meine Strategie ist, sie einfach zu zahlen und nicht drüber nachzudenken ... genauso wie die Steuern. Sonst gibt's ein Magengeschwür und ändern tut sich eh nichts.

                                    Diese ganze Aktion wird eh 'ne Stange Geld kosten. Das ist halt einfach so. Dafür spare ich dann da unten meine unsäglichen Heizkosten.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #78
                                      Drei Tage "Fahrt", also 800 km pro Tag, was fast ausschließlich Autobahn ist. Von der Zeit für Besichtigungen habe ich nicht gesprochen. Habe diesen Gedanken ziemlich schnell fallen lassen, da ich die Strecke alleine in einem Kleinwagen hätte bewältigen müssen.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #79
                                        Alleine?! Ui, das ist echt eine weite Strecke. Ich bin da schon ein paarmal runtergefahren und wir haben es immer in einem Tag (@24 Stunden) im PKW geschafft. Allerdings ohne Schlafpausen aber mit Fress-, Klo-, etc. Pausen. Der, der gerade nicht fährt, schläft. Alleine geht das gar nicht. Viel zu gefährlich so durchzuheizen. Wenn man das macht schläft man irgendwann am Steuer ein.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #80
                                          Eben. Ich hätte dann ja zweimal in einem Motel übernachten müssen, eigentlich dreimal, weil die Fähre ab Huelva um 12 Uhr mittags geht und man sie nicht verpassen möchte. Habe mir das durchgerechnet und wäre auf ca. ? 1100,- gekommen. Der Aufpreis für mein Auto im Container betrug ?1250.- plus mein Flug150,-. Diese Bequemlichkeit habe ich mir dann einfach geleistet.
                                          Tiere hab ich mir jetzt hier zugelegt, immerhin zwei Kätzchen

                                          Bin gespannt, wie ihr das letztendlich regelt.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X