Cabildo: Aufruf zum Wasser Sparen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Cabildo: Aufruf zum Wasser Sparen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Cabildo: Aufruf zum Wasser Sparen

    Angesichts der schwindenden Wasserreserven auf der Insel hat der für Wasserwirtschaft zuständige Minister des Cabildos, Jesús Morales, an die Bevölkerung appelliert, mit Wasser verantwortungsvoll umzugehen und exzessiven Wasserverbrauch zu vermeiden. Über kurz oder lang könnten auch ein paar pro Tag und Person eingesparte Liter Wasser zur Verbesserung beitragen. Der Aufruf erfolgte mit Hinblick auf die zunehmend prekäre Situation der Landwirtschaft, wo durch Wassermangel bedingte erhebliche Ernteausfälle zu befürchten sind. (Folge: Preissteigerungen für uns?)

  • Schriftgröße
    #2
    Jetzt rächen sich auch die diversen Golfplätze, wo für eine Handvoll von Spielern Stunden um Stunden wertvolles Wasser verschossen wird. Der Boden unter dem Gras ist wie ein Schwamm, er saugt alles weg.

    Golf ist gut auf den englischen Inseln, da hat es Wasser genug, hier wurde nur versucht den Snobs den Hintern zu tätscheln.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      ich fuerchte, dass die touristen sich ans wasser sparen nicht halten werden. erst wird morgens geduscht, dann ab zum strand oder pool, danach wieder duschen und dann noch vor dem abendessen nochmal.
      ich hoffe auch, dass auf den golfplaetzen nun mal weniger wasser verschwendet wird. es ist eh jetzt keine golfsaison - viel zu warm.

      aber auch bei den autowaschanlagen werden unmengen wasser verschwendet! muss denn ein auto so oft gewaschen werden?

      im haushalt gibt es auch genug moeglichkeiten weniger wasser zu vbrauchen, oder wenn, dann sinnvoll!
      bluebird

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        aufrufe an die hiesige bevölkerung zum wassersparen haben noch nie erfolg gebracht.

        die gleichen einheimischen in den dörfern, die für ihre felder nur noch sehr teuer wasser kaufen können, beregnen im sommer mit genuss vormittags und teilweise auch abends ihre gehwege und ihre parkplätze vor der tür. wofür? sture blödheit - damit der staub gebunden wird oder damit es abkühlt - irgendsowas bekommt man als antwort und daß man sich natürlich um seinen eigenen kram kümmern soll.

        in einigen orten wird das wasser rationalisiert, d.h. nur abends und morgens gibt es wasser, spielt aber keine rolle, alle häuser haben wassertanks auf den dächern, am tag wird weiter wasserverschwendet und abends füllt es sich wieder auf.

        diese wasserknappheit gibt es fast jeden sommer.

        worin besteht die schwierigkeit daß z.b. alle hotels ihre toiletten mit sparmodus für das kleine geschäft reformieren müssen? bei 12.000.000 touristen jährlich in ganz canarias.... da muß es petrus lange für regnen lassen.
        alle öffentl. WCs natürl. auch, krankenhäuser ect.

        das probelm kann nur über den preis behoben werden.
        solange das wasser relataiv preiswert ist wird verschwendet.
        war mit dem strom nicht anders, auch mit den plastiktüten.

        dieses probelm ist bei den canarios mental einfach noch nicht angekommen.
        weder in der schule noch im elternhaus.
        da wird den kleinkindern ewig lange an der dusche an der playa der sand von den füßen gewaschen und dann trabbelt das kleine wieder munter durch den sand zum strand. warum keine wasseruhr für ? -,20 ? bei den parkuhren gehts doch auch.

        ich weiß dies sind alles nur kleine beispiele (bin sonst nicht so pingelig), aber da macht es die menge.
        Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
        ---
        La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo,

          dass die Bevölkerung Teneriffas nicht auf Wassersparaufrufe reagiert, wundert mich. Sie müsste doch am ehesten wissen, wo ihr Problem liegt, und um Vermeidung bemüht sein. Touristen machen sich, wie schon Bluebird sagte, keine Gedanken über die Lebensbedingungenin ihrem Urlaubsland. Die tun das, was sie tun möchten, und wenn man sie daran hindern würde, würden sie ihren nächsten Urlaub woanders machen.

          In Deutschland haben die Wasser-Sparforderungen, die vielen wassersparenden Maschinen und das auch sonst wassersparende Verhalten schon dazu geführt, dass in einigen Städten unter dem wütenden Blick von Passanten täglich Hydranten geöffnet und Tausende Liter Wasser in die Gosse abgelassen werden, weil nicht die Mindestmenge an Wasser abgenommen wird, die erforderlich ist, um die Leitungen sauber und keimfrei zu halten.

          Es gibt hier im Forum ja Leute, die spontan jemandem, der logische und vernünftige Ansichten vertritt, Cabezaquadratismus vorwerfen. Aber es wäre doch wohl sinnvoll, auch wenn wir die südländische Latino-Lockerheit zu schätzen wissen, Spaniern, ob von der Halbinsel oder auf den Ganzinseln, im einen oder anderen Fall weniger Lockerheit und mehr Rücksicht zu empfehlen.

          Wobei Empfehlungen natürlich besser nicht von uns als Ausländern, sondern von Einheimischen erfolgen sollten. Organisationen, die solche Ziele verfolgen, gibt es ja schon. Sie sind, anders als in Deutschland, aber noch ungern gesehen und wenig erfolgreich. Wir sollten sie unterstützen.

          Grüße
          Amante
          Zuletzt geändert von amante del sol; 02.08.2012, 23:50.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            ich glaube reden wird wenig helfen, aber vielleicht kleine spots im TV, z.b. man dreht den hahn auf und es kommt nichts mehr. ist vielleicht kitschig, aber waere es nicht einen versuch wert? bilder sind einpraegsamer als worte!
            bluebird

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              die politik versagt auch in diesem bereich.

              wenn die politik nicht über die schule auf die Kinder/bevölkerung einfluß nehmen will, liegt es m.E. daran, daß auch sie das problem nicht als so dringend einstuft.

              beim Müllproblem verhält es sich ähnlich.

              einfach mal samstagabends beim mülleinwerfen in den container gucken.
              gottseidank liegt nicht mehr soviel müll in der pampa.
              Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
              ---
              La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                das ist ja das tragische! statt im vorfeld zu agieren, wird meist erst reagiert, wenn es fast 5 nach 12 ist.
                auch wenn es nur ein tropfen auf dem heissen stein ist, ich versuche so gut es geht wasser zu sparen. aber wenn ich dann zum einseifen unter der dusche das wasser abschalte, bekomme ich danach die krise, wenn ich sehe, wie drausen an der promenade die blumentroege gewaessert werden. es landet mehr wasser auf dem gehweg als bei den blumen, weil es denen, die das machen, einfach egal ist. das hirn bleibt im "offline" modus.
                bluebird

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Die aktuelle Trockenheit ist nicht die übliche Sommertrockenheit! Sie ist Folge des Ausbleibens der üblichen winterlichen Niederschläge, was die meisetn von Euch in dieser Form hier noch nicht erlebt haben dürften. Wer ein bisschen mit offenen Augen in der Landschaft unterwegs ist, bemerkt leicht, dass vor allem in den Hochlagen die Pflanzen wesentlich stärker vertrocknet sind als zu dieser Jahreszeit üblich. Der Nachschub über den "horizontalen Regen" aus den Passatwolken ist einfach zu wenig, wenn die winterlichen Niederschläge zu gering sind.

                  Dass die Canarios exzessive Wasserverschwender seien, die nicht umlernen würden, halte ich für ein böses Vorurteil. Es ist zwar für Euch, aber in Wirklichkeit gar nicht so lange her, dass in praktisch allen Regionen der Insel immer wieder Wassermangel war. Das endete erst mit der intensiven Wiederbewaldung der Gebirge. Ältere Canarios wissen durchaus noch, dass es manchmal tagelang kein Wasser gab und dass sowieso ganze Dörfer oder Ortsteile kein fließendes Wasser in den Häusern hatten. Damals hatten viele Frauen allein deswegen eine perfekte Haltung, weil sie die schweren Wassertanks auf dem Kopf nach Hause balancierten. Erst als die Berge wieder mehr Wasser lieferten, wurde auch mehr und sorgloser Wasser verbraucht. Es wird eine Weile brauchen, bis das Umdenken einsetzen wird. Was hindert uns, mit gutem Beispiel voran zu gehen?

                  lagarto66
                  Bergführer & Biologe

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hier auf TF, und bestimmt auch auf den anderen Inseln, sind die Gemeindewasserleitungen so billig wie möglich, aber nicht den wassertechnisch notwendigen Anforderungen nach installiert worden.

                    Erklärung: die Hauptwasserleitungen, die immer aus den höhern Lagen, meist von den "Depositos comunales" (Gemeindedepot ), und meist über 2"-Leitungen abwärts bis in die letzten Ortsteile an den Küsten geführt, liegen meist parallel zur Hauptstrasse, kaum bedeckt ( daher bei Hitze warmes Wasser ).

                    Somit bekommen alle Nachbarn Wasser, mit vom Gefälle abhängigen Wasserdruck - es gibt keine Pumpwerke.

                    Nebenstrassen sind hier mit eingeschlossen, solange sie auch abschüssig liegen.

                    Liegen sie aber ansteigend, sind die Nachbarn bei Wassermangel "Neese", denn die abfallende Wassersäule entzieht ihnen das Wasser, es läuft zurück in Richtung abwärts.

                    Wird das Wasser abgestellt, so haben die Nachbarn am Ende der "Wassersäule", also unten am Ende, am längsten Wasser, manchmal durchgehend. Andere Nachbarn, die ganz oben, bleiben dann sehr schnell ohne Versorgung.

                    Denen ist anzuraten: Badewanne schon frühzeitig füllen, Eimer auch.
                    Zuletzt geändert von LaTorre; 04.08.2012, 00:36.
                    ******************************************

                    ?

                    Nein, nichts Neues !

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      @ Lagarto

                      anfang und ende des 2. absatzes widersprechen sich.

                      böses Vorurteil? ich habe eher untertrieben.

                      wenn hier jemand im forum die canarios oft genug verteidigt, dann bin ich es.


                      ich lebe hier seit -zig jahren mit einem canarischen ehemann und einer großen canarischen familie und fast auschl. canarischen freunden und bekannten, mein urteil kommt also nicht von ungefähr.
                      Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                      ---
                      La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Den Widerspruch sehe ich nicht, aber wenn es Dir hilft - bitte!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Huhu

                          Mir wurde gerade erzählt, das Wasser wird wegen Sparmassnahmen ab 1.7. inselweit abgestellt und nur noch morgens für 1 Stunde und abends für 2 geöffnet....

                          Gibt es das? Hat sonst noch jemand was ähnliches gehört, oder wurde da was missverstanden?
                          Kann mir das irgendwie nicht vorstellen....

                          Würde mich über ein paar Rückmeldungen freuen...

                          LG
                          serafina

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Nichts davon gehoert/ gelesen.
                            Ich weiss aber dass die Wasserpreise drastisch steigen werden/ teils schon gestiegen sind. Was aber auch von den Regionen abhaengig ist.
                            Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Wenn das stimmt, ist es auch an mir vorbeigegangen. Nix gehört in der Richtung. Aktuell wüsste ich auch nichts von akutem Wassermangel.
                              Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Ich finde die Wasserpreise hier verglichen mit Deutschland erstaunlich niedrig, zahle im Süden nur 11 ? monatlich.

                                LG

                                pedroluis

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von pedroluis Beitrag anzeigen
                                  Ich finde die Wasserpreise hier verglichen mit Deutschland erstaunlich niedrig, zahle im Süden nur 11 ? monatlich.

                                  LG

                                  pedroluis
                                  Hallo,
                                  wofür zahlst Du diese 11? ? Ist das eine Pauschale?? Wir zahlen (mit Garten im Norden) 1,75? für den m? und da kommen für den Monat im Durchschnitt 35? zusammen, ob wir dort sind oder nicht!
                                  Gruß Neandertaler
                                  Für schöne Erinnerungen muß man im Voraus sorgen!

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Meine Vormieterin hat mir gesagt, dass dasdie Gebühr für 10.000 l ist, das finde ich echt billig.

                                    LG

                                    pedroluis

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      pedroluis[/QUOTE]

                                      Zitat von pedroluis Beitrag anzeigen
                                      Meine Vormieterin hat mir gesagt, dass dasdie Gebühr für 10.000 l ist, das finde ich echt billig.

                                      LG

                                      pedroluis
                                      Das heißt dann, daß bei euch der m? Wasser 11? und bei uns 17,50? kostet, oder habe ich falsch gerechnet?? Ist schon ein Unterschied, aber warum wohl??
                                      Grüße vom Neandertaler
                                      Zuletzt geändert von Neandertaler; 19.06.2013, 22:15.
                                      Für schöne Erinnerungen muß man im Voraus sorgen!

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Ehrlich gesagt: Keine Ahnung, aber daa Wasser ist doch bei euch auch sehr günstig für mein Empfinden.

                                        LG

                                        pedroluis

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X