pakete guenstig senden /empf. TF-DE , wo?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

pakete guenstig senden /empf. TF-DE , wo?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    pakete guenstig senden /empf. TF-DE , wo?

    mal hier eine frage , gibt es eine guenstige versandmoeglichkeit ( nicht DHL oder CORREOS.es ) fuer pakete zwischen deutschland teneriffa und umgekehrt.
    Die preise der DHl und auch der spanischen post sind selbst wenn com. genutzt, sehr teuer.
    hat da einer eine andere quelle?
    zb fuer
    3kg standard
    und fuer
    per qm 2

    finde so in google nichts...

  • Schriftgröße
    #2
    Von D nach Teneriffa gibt es noch Tomba in Deutschland
    Gruß aus Velbert vom Terminator

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      danke,
      die sind schon ein stueck guenstiger als dhl, habe dennen mal eine mail geschickt zw.preisliste

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo,

        ich habe mal irgendwo gelesen, wenn man per DHL verschickt, wird das in Spanien von correo.es weitergeleitet und geht insgesamt relativ schnell. Wenn man andere Anbieter nimmt, wird es in Spanien an diverse private Anbieter übergeben, es dauert deutlich länger und z. T. wird von mehreren Zwischenhändlen Schmiegeld verlangt.

        Ich weiß nicht, ob das stimmt. Wie ist das mit Tomba?

        Grüße
        Amante

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Also unsere Tomba Pakete sind immer mit der Post gekommen. Tomba ist ein Ableger von DHL wohl aber nur im Internet. Dort kann man auch alles sehen. Preise ect.
          Gruß aus Velbert vom Terminator

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hab's nicht gemacht, aber Ihr könnt ja mal probekalkulieren, bei MRW:

            http://www.mrw.es/servicios_transpor...nacionales.asp
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              @terminator

              Tomba ist sehr sehr guenstig,hat einen haken liefert nur von D nach TF aber mit 22.- preiswert, 2 euro mehr fuer abholung/zustellung je 30kg.

              @amante de sol
              schmiergeld hmmm, also sicher nicht !!! mag wohl den einen oder anderen fahrer geben der nach propina fragt , aber schmiergeld bitte....

              ganz generell, bin ich mit der post hier auch zufrieden ,zustaellung aus ES (paket) dauert 3 werktage , ab DE ca 5 werktage , standardversand. nie war etwas zu spaet , weder heute , noch vor 10 jahren, soweit adressen korrekt, jemnad zuhause ist bzw ordentliche briefkaesten sind. nur span.post ist fuer pakete zu teuer. Nebenbei man kann ja alle paketzustellungen online verfolgen, daher weiss man wenn was verspaetet ist,schuld hat. wer in DE mit DHL einliefert, kann mit der nummer unter ,erst bei dhl nachverfolgen, ab ES dann geht das an die span.post weiter,und man kann mit der gleichen nummer das paket dort nachverfolgen.

              Eine guenstige versandmoeglichkeit , in die andere richtung deutschland habe ich noch nicht gefunden.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Das mit den Schmiergeldern beim Post- oder Sonstversand hat uns 300 Euro gekostet. Wir hatten für unsere Kaffeefinca eine große Kaffeeröstmaschine in der Türkei bestellt, die nur per Seefracht geliefert werden konnte ( 1,5 cbm und 120kg schwer). CIF = frei Santa Cruz. Aber in Barcelona, der ersten Station des Frachters hat die dort ansässige Globelink Spedition die Maschine ausladen lassen und sie erst nach Zahlung fiktiver Gebühren freigegeben, obwohl sie kein Recht dazu hatten. Ausladen, in den Schuppen fahren , Papiere kontrollieren , Logistik(?) etc. machten 300 EURO aus. Hätten wir nicht bezahlt, hätte die Ware nach 4 Wochen als "abandonado" gegolten. Später in S.C. haben wir erfahren, dass derlei Praktiken nicht unüblich sind. Aber will man als Ausländer prozessieren? Bei diesen Rechtsanwälten? Ansonsten hat die Spanische Post recht gut funktioniert Nur 1x war die Post in Madrid zu blöde die Postleitzahl zu lesen. Es gibt in der Peninsula noch 3 La Matanzas und dort war unsere Adresse unbekannt. Also ging das Paket nach China zurück. Ab sofort heißt es La Matanza de Acentejo.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von AP.Dittrich Beitrag anzeigen
                  Das mit den Schmiergeldern beim Post- oder Sonstversand hat uns 300 Euro gekostet. Wir hatten für unsere Kaffeefinca eine große Kaffeeröstmaschine in der Türkei bestellt, die nur per Seefracht geliefert werden konnte ( 1,5 cbm und 120kg schwer). CIF = frei Santa Cruz. Aber in Barcelona, der ersten Station des Frachters hat die dort ansässige Globelink Spedition die Maschine ausladen lassen und sie erst nach Zahlung fiktiver Gebühren freigegeben, obwohl sie kein Recht dazu hatten. Ausladen, in den Schuppen fahren , Papiere kontrollieren , Logistik(?) etc. machten 300 EURO aus. Hätten wir nicht bezahlt, hätte die Ware nach 4 Wochen als "abandonado" gegolten. Später in S.C. haben wir erfahren, dass derlei Praktiken nicht unüblich sind. Aber will man als Ausländer prozessieren? Bei diesen Rechtsanwälten? Ansonsten hat die Spanische Post recht gut funktioniert Nur 1x war die Post in Madrid zu blöde die Postleitzahl zu lesen. Es gibt in der Peninsula noch 3 La Matanzas und dort war unsere Adresse unbekannt. Also ging das Paket nach China zurück. Ab sofort heißt es La Matanza de Acentejo.
                  also bei der Post muss ich sagen, heute und auch aus erfahrung, 10 jahre auf dem festland, niemals probleme, vieles wird immer auf die post geschoben ( jeder nutzt die post als suendenbock), aber wenn postleitzahl stimmt,adresse genau, und eben auch die insel genannt wird ,kommt alles an.
                  ebenfalls bei kleineren sachen kein Problem hier mit zoll etc.
                  Bei gewerblichen sachen in groesseren mengen, ist es auch anders. Du hast eine Maschine eingefuehrt, hier stellt sich die frage , hat der versender, zum einen ein " document of orign" und die entsprechenen Preufangaben fuer die EU angegeben ? wenn nicht wurden diese dolkumente nachgeholt. ein ausladen in Spanien ist nicht mal sehr unueblich , zb das schiff kamm von tuerkei nach BCN und dann umladung auf ein schiff nach TF ,vielleicht htte absender nur spanien angegeben? Agenten kassieren zum teil heftig fuer zollpappiere, und es gibt extreme preisschwankungen ( sehr negative erfahrung mit DANZAS ( danzas spanien half mir aus der sache noch heile herauszukommen, DANZAS in asien , hatte hier versucht kraeftig abzuzocken, spanien oeffnete dann das blockierte Geld von danzas asien , nachdem diese keine konkreten angaben machten ,warum die hohen summen entstanden sind.) die abzocke war auch im bereich exportdokumente/papper of orign and eu-quota documents ( fuer einige artikel gibt es quoten , und fuer die zuteilung pro stueck wird ein satz berechnet).
                  Nbenbei heute , lohnt sich kaum noch ein Eigenimport ,zumindest nicht in groessen ordnungen unter 100.000 euro , zumindest wenn ware aus china kommt. jeder chinese hier wird dir dein preis CIF unterbieten.

                  also bei mir immer noch eine frage , wie kann man von hier ins EU land verkaufen ohne den zoll zu passieren. leider ist es ja nicht moeglich von hier aus den satz der Mwst vonm festland zu bezahlen , und dann die ware versenden ,als waere sie aus der EU.

                  gruss

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Es war kein Eigenimport sondern lief über eine Firma in Holland. Die Papiere waren perfekt; die Globelink in Barcelona hat keine neuen Dokumente ausgefertigt und die Zollagentur in Santa Cruz konnte die Einfuhr ohne wenn und aber oder Rückfragen erledigen. Aber wenigstens habe wir die Maschine.
                    Gruß
                    Peter

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      nebenbei habe ich hier noch was gefunden.

                      GEBUEHRENBEFREIUNG bei Paketen aus der EU nach TF

                      viele firmen wie MRW o.a berechnen zwischen 1 und 30 euro gebuehren aduana , dies ist zum teil nicht berechtigt

                      Islas Canarias , das Gesetz 20/1991, Artikel 14, Absatz 11, beagt, dass Sie befreit sind von der Zahlung der entsprechenden IGIC, wenn sie als Privatperson , geringwertige Güter unter 150 euro pro sendung und pro rechnung empfangen.

                      demit entfallen die kosten fuer die aduana.

                      also wenn jemnad damit mal probleme hat, kann er sich auf diesen artikel berfuen.

                      dies gilt nur fuer privatpersonen.

                      leider gestalltet sich der versand fuer firmen in die EU an privatleute nicht einfach.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Ich habe mir das Gesetz angeguckt: An besagter Stelle heißt es, dass Waren, deren Wert 22 Euro nicht überschreitet, zollbefreit sind.

                        Inhaltssuche nach "150" ergab, dass ein solcher Euro-Betrag in dem ganzen 123 Seiten langen Gesetz nicht vorkommt.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          im forum wird immer viel geschriben, ohne etwas zu recherchieren,ich glaube ich lasse mal in zukunft feststellungen zu treffen , denn die anschliessenden postings zu wiederlegen ,brauch immer zeit . also bitte immer erst sich richtig informieren. ) grundlage ist das gesetz, dies werden aber jaehrlich modifiziert.


                          Befreiung IGIC
                          --------------------------------------
                          Privat und Geschaeft ( 150.- /29.015.-aenderungen) steuerfrei*

                          *) nur natuerliche presonen deren billing unter diesem wert liegt und dies beim finanzamt beantragt wird

                          ////////////////////////////////////////

                          privat

                          El límite de 150 euros fue introducido
                          por el apartado Seis del artículo sexto
                          de la Ley 4/2008, de 23 de diciembre,
                          por la que se suprime el Impuesto sobre
                          el Patrimonio, se generaliza el sistema de
                          devolución mensual en el Impuesto sobre
                          el Valor A?adido, y se introducen otras
                          modificaciones en la normativa tributaria,
                          y curiosamente el límite anterior era de
                          22 euros, por lo que se ha vuelto a limite inicial
                          Esta modificación se realiza con efecto
                          desde el día 1 de enero de 2010, por lo
                          que el límite de la franquicia de 150 euros
                          estuvo vigente desde el día 1 de diciembre
                          de 2008 (conforme a la letra c) de la disposición
                          final quinta de la Ley 4/2008) hasta
                          el día 31 de diciembre de 2009

                          http://www.forumteneriffa.de/tenerif...HC-34_05.pdf?q...


                          GESCHAEFT IGIC befreiung
                          Pues bien, el lunes se publicó en el BOC el límite para el 2012, fijandose en 29.015 €. Como muchos sabrán, este límite para el art.10.1.28 de la Ley 20/1991, marca el importe de la facturación máxima para que las personas físicas con actividad esten exentas de liquidar el IGIC. Por lo tanto, basandonos en este límite, aquellos que hayan superado los 29.015 € de facturación en el 2011, deberán darse de alta en la obligación de liquidar IGIC para el 2012, con fecha de efecto 01/01/2012 y esa modificación hay que presentarla antes del 31/01/2012.
                          Zuletzt geändert von ; 28.05.2012, 11:46.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            > also bitte immer erst sich richtig informieren.

                            Sehr richtig! Genau das habe ich getan und festgestellt, dass sich an der von dir als Quelle angegebenen Stelle ein völlig anderer Inhalt befand, als Du angegeben hattest.

                            Die Aussage die Du jetzt nachgeschoben hast, ohne die Quelle anzugeben, habe ich unter
                            http://www.gobcan.es/haciendacanaria...00%&height=90%

                            gefunden.

                            Grüße
                            Amante

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              also meine aussage war richtig , und eine quelle hat ich garnicht angegeben.
                              im letzten psoting gab ich quelle an ,steht aber jetzt keine mehr oder bzw tf forum. ich muss ja auch nicht immer alles dazuschreiben wie zb modifikation.

                              fakt ist , das sind die freigrnzen, und nicht wie von dir im letzten post angegebenen daten .

                              gruss

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Du hast geschrieben:

                                > Islas Canarias , das Gesetz 20/1991, Artikel 14, Absatz 11, besagt, ...

                                Das nennt man eine Quelle.

                                >>... dass Sie befreit sind von der Zahlung der entsprechenden IGIC, wenn sie als Privatperson , geringwertige Güter unter 150 euro pro sendung und pro rechnung empfangen.

                                Das steht allerdings nicht dort, sondern das, was ich gesagt habe.

                                Bei Deinem nachgelieferten spanischen Text hast Du, das ist richtig, keine Quelle angegeben. Das habe ich nachgeholt.

                                Mehr werde ich dazu nicht mehr sagen.

                                Grüße

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  macht nichts meine angaben waren richtig.
                                  ...ist schon schoen wenn man paste und click hat

                                  so der kleuegere gibt nach
                                  tschau

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X