Hallo zusammen 
habe mich hier aufgrund einiger Fragen und einer Empfehlung für dieses Forum mal hier angemeldet und hoffe, dass man mir hier eventuell ein wenig weiter helfen kann
Es geht darum, dass ich nen Job Angebot auf den Kanaren bekommen hab und bin mir aber noch nicht ganz so sicher...beschäftigen tu ich mich schon seit Jahren damit, bisher hat aber der Mut gefehlt
Da ich Realist bin, beschäftige ich mich auch mit den negativen Seiten...was ist wenn alles schief läuft, ich zurück muss...gibt es dann in DE Schwierigkeiten?
oder
wie schauts aus, wenn der Job flöten geht, warum auch immer...wie sind die Aussichten für ein Plan B, also quasi Arbeitsmarkt...gibt es einigermaßen Chancen auf eine Alternative, oder haben Deutsche ganz schlechte Karten?
oder
Ich bin in einer Umschulung via Job Center und hätte nach erfolgreichem Bestehen die Möglichkeit, diese Option wahr zu nehmen...wie verhält sich das mit dem Job Center...bekommt man ein wenig Absicherung, ich erwarte zb nicht, dass ich jetzt weiterhin Geld bekomme, das ist klar
aber wie schauts Versicherungstechnisch aus, würde es die Möglichkeit geben, dass man einige Zeit in DE versichert bleibt? Vor allem gehts mir um die Krankenversicherung, denn man weiß ja nie was kommt, ich möchte nur nicht blauäugig dahin
Die generellen Abläufe mit der NIE usw kenne ich schon, aber gibt es noch Sachen, die ich vergesse, die aber extrem wichtig wären? zB worauf man unbedingt achten sollte etc.
Wenn ihr fragen habt, immer raus damit, sollte ich was vergessen haben, was wichtig wäre..
Liebe Grüße

habe mich hier aufgrund einiger Fragen und einer Empfehlung für dieses Forum mal hier angemeldet und hoffe, dass man mir hier eventuell ein wenig weiter helfen kann

Es geht darum, dass ich nen Job Angebot auf den Kanaren bekommen hab und bin mir aber noch nicht ganz so sicher...beschäftigen tu ich mich schon seit Jahren damit, bisher hat aber der Mut gefehlt

Da ich Realist bin, beschäftige ich mich auch mit den negativen Seiten...was ist wenn alles schief läuft, ich zurück muss...gibt es dann in DE Schwierigkeiten?
oder
wie schauts aus, wenn der Job flöten geht, warum auch immer...wie sind die Aussichten für ein Plan B, also quasi Arbeitsmarkt...gibt es einigermaßen Chancen auf eine Alternative, oder haben Deutsche ganz schlechte Karten?
oder
Ich bin in einer Umschulung via Job Center und hätte nach erfolgreichem Bestehen die Möglichkeit, diese Option wahr zu nehmen...wie verhält sich das mit dem Job Center...bekommt man ein wenig Absicherung, ich erwarte zb nicht, dass ich jetzt weiterhin Geld bekomme, das ist klar


Die generellen Abläufe mit der NIE usw kenne ich schon, aber gibt es noch Sachen, die ich vergesse, die aber extrem wichtig wären? zB worauf man unbedingt achten sollte etc.
Wenn ihr fragen habt, immer raus damit, sollte ich was vergessen haben, was wichtig wäre..
Liebe Grüße
Kommentar