Geburt in Teneriffa. WO am besten ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Geburt in Teneriffa. WO am besten ?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Geburt in Teneriffa. WO am besten ?

    Hallo, meine Frau ist Schwanger, wer hat Erfahrung mit Krankehäusern auf Teneriffa ? Privatklinik besser ? Kosten dort ? Kann man mit Deutscher KV in Privatkliniken abrechnen ?

    Bitte um jede Antwort dankbar.


  • Schriftgröße
    #2
    Deine deutsche KV abfragen und Kostenübernahme-Bestätigung schriftlich einholen.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo Ernst,

      vielleicht hilft dir dieser Thread weiter?

      http://www.forumteneriffa.de/tenerif...teneriffa.html

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo Ernst

        Es gibt viele möglichkeiten in Teneriffa zu Entbinden. In süden der Insel ist "Hospital Las Americas" in Norden viele anderen Privaten kliniken, Santa Cruz hospiten Rambla, usw...
        Aber ich persönich habe meine beiden Kinder (trotz privater versicherung wo ich jedes private Krankenhaus in anspruch hätte nehmen können) mich für la Residencia la Candelaria entschieden.
        Die Residencia ist für die leute aus den "süden" zuständig, und das Hospital universitario de Canarias für die leute aus den Norden.

        Persönlich wollte ich dieses Krankenhaus, denn ich war (und bin) der meinung das meine Kinder da alle medizinischen versorgungen haben, falls etwas schief geht, was nützt mir, ein tolles Privat zimmer, mit TV, und extra bett, wenn mein Kind nicht alle versorgung hat, und gegebenenenfalls in eins der grossen KKH verleget werden muss ? Zum Glück ist alles reibungslos verlaufen

        Meine persönlichen erfahrungen waren positiv, hatte bei der zweiten geburt leider am anfang eine sehr unangenehme und wenig einfühlsamme Hebamme ( männlich) aber die um 08.00 uhr übernommen hat, war ein ENGEL auf erden, und hat alles wett gemacht. Auch das personal oben auf der Station war wunderbar.

        Betreff kostenübernahme von der deutschen KV, würde ich schriftlich kostenübernahme einholen. Gegebenenfalls musst du in vorkasse treten uns bekommst (ein teil ?) zurückerstattet.

        Der unterschied den ich hier schon bemerkt habe, und eigentlich traurig finde, ist die nachbetreuung, von Hebammen... Kenne ich hier nicht, und man ist nach der Geburt eigentlich auf sich selber, und Familie angewiesen...
        Aber vieleicht hat da jemand andere erfahrungen als ich, und kann die weiterhelfen.

        Liebe grüsse
        Anja

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Danke, für die Antworten.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            zur Nachbetreuung von Hebammen:

            Gibt es schon, wenn man bei der seguridad social bereits während der Schwangerschaft zur Hebammensprechstunde geht; zwar nicht als Hausbesuch, aber das muss ja nicht unbedingt sein.

            Ich sehe, du wohnst in El Médano: beim centro médico in Granadilla arbeitet eine deutsche Hebamme (Yvonne), die auch wunderbare Geburtsvorbereitungskurse und Stillberatung anbietet - fragt einfach 'mal im centro danach!

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Nur nicht ins Unversitaria gehen, dort habe ich entbunden, eine Katastrophe, ich hab ja schon keine Ansprüche gestellt aber das hat echt alles übertroffen. Wie ein Schlachthaus, die Einzelheiten will ich gar nicht erzählen damit andere keine Angst bekommen. NIEEEEEE WIEDER!!!

              Mit meiner Hebamme von der Seg. Social war ich auf Kriegsfuß, die hat immer erzählt ich soll nicht rauchen während der Schwangerschaft und ich hab ihr hunderttausendmal erzählt das ich überhaupt nicht rauche/ geraucht habe. Davon mal abgesehen das ich die glaub ich nur alle 2 - 3 Monate gesehen habe.

              Ich hatte Glück das ich meine Tochter fast im Krankenwagen auf der Autobahn bekommen habe, also hat die ganze Prozedur nicht lang im Kreissal gedauert (30 Min). Der Papi durfte auch nicht mit auf dem Zimmer bleiben (übernachten verboten) und musste nach 1 h das Zimmer verlassen.

              Da lag ich nun, mein erstes Kind, ich vollkommen auf mich allein gestellt, keine Hebamme die mal Bock hatte mir zu zeigen wie man stillt oder die erste Windel wechselt. Der Papa weg und ich ein Filmriss....Ich hatte nur Glück mit meiner Zimmernachbarin, die hatte ihr zweites Baby entbunden und konnte mir sehr hilfreiche Tipps geben.

              Jetzt ist meine Kleine fast 5 und wünscht sich eine Schwester (Bruder kommt für sie nicht in Frage)....tja, wenn die Mama wieder nach Deutschland gehen sollte, ist auch das machbar

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von stick Beitrag anzeigen
                Gibt es schon, wenn man bei der seguridad social bereits während der Schwangerschaft zur Hebammensprechstunde geht; zwar nicht als Hausbesuch, aber das muss ja nicht unbedingt sein.

                Ich sehe, du wohnst in El Médano: beim centro médico in Granadilla arbeitet eine deutsche Hebamme (Yvonne), die auch wunderbare Geburtsvorbereitungskurse und Stillberatung anbietet - fragt einfach 'mal im centro danach!
                hi stick
                meine frau ist schwanger und werden in medano urlaub machen. kannst du mir helfen wie ich mit yvonne in kontakt kommen kann?
                danke

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  trollalarm??? - oder schleichwerbung?
                  gefüttert, aber trotzdem schlecht gemacht...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X