Calima

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Calima

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Calima

    Hallo,

    wenn ich auf TF war, habe ich noch keine Calima erlebt. Aber in Wikipedia lese ich "Calimawetterlagen können mehrere Wochen andauern."

    Kann das wirklich so lange dauern? Ein bis zwei Tage wären ja nicht so tragisch, aber wochenlang?

    Betrifft das eigentlich ganz TF, oder nur den Osten? Das Teno-Gebirge müsste doch eigentlich eine Barriere sein.

    Grüße
    Amante

  • Schriftgröße
    #2
    ? eine richtige Calima erkennst du an drei zeitgleich und sehr rasch eintretenden Veränderungen: Temperatur um mindestens acht bis zehn und mehr Grad rauf, Luftfeuchtigkeit runter in Richtung 20 % und böige bis stürmische Winde mit gelblicher Eintrübung durch Saharasand. Eine richtige Calimalage im Sommer dauert etwa zwei, drei Tage, selten auch mal länger und betrifft dann die ganze Insel.

    Im Winter fällt Calima etwas weniger ausgeprägt aus, gelegentlich streifen gar nur heiß-trockene Luftpakete Teile der Insel. Das sind dann Calimaeffekte, die manchmal nur sehr kurze Zeit andauern.

    Oft wird an diesigen Tagen eine Calimalage behauptet. Schlechte Sicht allein macht aber noch keine Calima, erst recht nicht, wenn die Sicht durch eine hohe Konzentration von Wasserdampftröpfchen (hohe Luftfeuchtigkeit) eingetrübt ist. Feucht-warme Luft schließt Calima aus.
    .

    BlogBimmel

    Aktuelles ? Vordergründiges ? Hintergründiges
    Unergründliches ? Dumm Tüch ? Fotos

    http://blogbimmel.wordpress.com/

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      leider dauert oftmals der besuch der "tante calima" hier - zumindest in meiner ecke- laenger. diese woche hatten wir glueck: nur 2-3 tage! nicht immer kommt hier der wind an. wir hatten letztes mal
      fast keinen wind, bzw nur sehr wenig.

      neben der schlechten sicht, merke ich calima am besten durch ein sandiges gefuehl in den augen, daran dass mein gerade gewaschenes auto plotzlich statt dunkelblau eher orange ausschaut und die fenster wieder so ausschauen, wie sie aussahen, bevor sie am vortag gewaschen wurden.

      ich nehme an, dass der wind im norden etwas heftiger ist.
      gruss
      bluebird

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Calima im Norden der Insel kann so aussehen
        .
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Das Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt unterhält eine eigene Internetseite mit Informationen zur Calima: www.calima.ws
          Dort gibt es auch Vorhersagen und Zusammenfassungen der Calima-Tage der letzten Jahre, z.B. www.calima.ws/2011.pdf

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            ich kann mich nicht erinnern daß wir 2011 soviele calimatage hatten wie in dem 2.link angegeben sind.

            beschwerte sich nicht jemand es wäre im winter nur kalt gewesen?
            Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
            ---
            La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              @ elfevonbergen

              ? die Anzahl der Tage in der Tabelle hat mich auch verblüfft/irritiert. Es sind aber die Tage genannt, die eine bestimmte Konzentration von Staubpartikeln (10 und 2,5 Micrometer) aus Afrika stammend aufweisen. Nicht jeder Tag mit Staubeintrag ist auch ein Calimatag.

              Die Erhebung ist Teil der Programme zur Überwachung der Luftreinheit.
              .

              BlogBimmel

              Aktuelles ? Vordergründiges ? Hintergründiges
              Unergründliches ? Dumm Tüch ? Fotos

              http://blogbimmel.wordpress.com/

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                vielleicht hat es auf den anderen inseln oefter calima gegeben als hier. hier hatten wir m.W. nicht so oft calima. esvwar morgens selten mal calima-warm.
                bluebird

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  @ bluebird

                  ... die Messgeräte für die Luftreinheit der Kanaren sind allein auf Teneriffa installiert, in Santa Cruz und Iza?a. Die Messschwelle ist aber nicht mit Calima gleichzusetzen.

                  Sogar hier in Norddeutschland gibt es ein, zwei Mal jährlich messbaren Staubeintrag aus Afrika.

                  http://www.geo.fu-berlin.de/en/met/a...ranstaltungen/
                  modul_luftchemie_ws0809_praesentationen/Saharastaub_FabianRasch.pdf

                  unter 2009 - Presentations


                  http://www.sueddeutsche.de/wissen/sa...aellt-1.205111
                  Zuletzt geändert von Perenquen; 23.04.2012, 10:20. Grund: Ergänzung
                  .

                  BlogBimmel

                  Aktuelles ? Vordergründiges ? Hintergründiges
                  Unergründliches ? Dumm Tüch ? Fotos

                  http://blogbimmel.wordpress.com/

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Textauszug:
                    beschwerte sich nicht jemand es wäre im winter nur kalt gewesen?

                    Der Beschwerdethread ist einige Klicks weiter
                    und seit dem 22. 4. 2012 2:56 Uhr eingemottet.
                    Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X