Schnelles und stabiles Internet auf Teneriffa (DSL, Kabel, ???)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Schnelles und stabiles Internet auf Teneriffa (DSL, Kabel, ???)

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #241
    Internet

    Ja, ich habs auch getan....

    Ab heute habe ich Internet über Airfibre...

    Sehr guter Service, sehr nette Leute und es funktioniert gut. Was will man mehr. Movistar hat es in einem Jahr nicht geschafft ein Kabel zu legen.

    Jetzt geniesse ich erstmal ausgiebig mein Internet

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #242
      Arona und Adeje 100 MB Glasfiber ab Mitte des kommenden Jahres:


      http://eldia.es/sur/2014-10-09/0-Aro...egas-julio.htm



      Zuletzt geändert von Achined; 09.10.2014, 09:35.
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #243
        Zitat von Achined Beitrag anzeigen
        Arona und Adeje 100 MB Glasfiber ab Mitte des kommenden Jahres:


        http://eldia.es/sur/2014-10-09/0-Aro...egas-julio.htm




        Und auch die Häuser die total abseits sind? Dies wäre ja etwas neues.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #244
          AirFibre wurde am Vergangenen Sonntag durch das Unwetter ebenfalls geschädigt. Am Sonntag ging plötzlich nichts mehr. Der Grund; Blitzeinschlag am Mast von dem aus ich mit dem Web verbunden bin.
          Super Kundendienst
          Trotz aller Widrigkeiten war ich am Sonntag Abend wieder mit der Aussenwelt in Verbindung, das Internet und Telefon funktionierte wieder. Das ich jetzt wie gestern keine Verbindung habe hat mit den Reparatur-Arbeiten am betreffenden Mast zu tun. Wie ich in Erfahrung bringen konnte sind die Techniker auf praktisch der ganzen Insel damit beschäftigt alles zu reparieren, die Sendemaste sind auf den Bergen oben zum Teil sehr schwer erreichbar. Das Arbeiten oben auf den Masten ist bei Wind nicht ganz ungefährlich.
          Wenn ich bedenke wie lange ich 2013 nach dem Unwetter von Movistar ohne Information im Stich gelassen worden bin erhält die kleinere AirFibre von mir 10 Punkte für ihren Einsatz.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #245
            Ja, auch ich hänge auf einen Mast, in dem Sonntag der Blitz eingefahren ist. Ganzen Sonntag kein Internet, aber ich habe mich nicht aufgeregt und mir ähnliches wohl gedacht bei dem Schittwetter. Die Techniker haben jetzt ein vorübergehend langsames Netz hinbekommen, mit dem ich noch bis Freitag leben muß, dann soll alles repariert sein. Wurde gerade sehr nett am Telefon aufgeklärt

            Palito
            Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #246
              Zitat von Palito Beitrag anzeigen
              Ja, auch ich hänge auf einen Mast, in dem Sonntag der Blitz eingefahren ist. Ganzen Sonntag kein Internet, aber ich habe mich nicht aufgeregt und mir ähnliches wohl gedacht bei dem Schittwetter. Die Techniker haben jetzt ein vorübergehend langsames Netz hinbekommen, mit dem ich noch bis Freitag leben muß, dann soll alles repariert sein. Wurde gerade sehr nett am Telefon aufgeklärt

              Palito
              Dem sagt man höhere Gewalt. Ich hatte es auch so akzeptiert, sie machen wenigstens was und informieren auf Nachfrage.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #247
                Movistar hat sich eigentlich in den letzten Jahren auch sehr ins Zeug gelegt, seit Ewigkeiten auch bei den letzten Unwettern keinerlei Ausfälle mehr, weder Festnetz noch ADSL und auch Endesa hat da wohl mal ein paar Euros investiert.

                *Auf Holz klopf*


                Das war früher ja schon ein Problem bei 3 Regentropfen =Schweigen der Lämmer und auch fast immer Stromausfall.
                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #248
                  @Achined, da hast Du aber sehr grosses Glück. Ich hatte letztes Jahr leider andere Erfahrungen machen müssen.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #249
                    Nö, drei Jahre Movistar, ein Ausfall bisher, der auch innerhalb von einer Stunde behoben wurde.

                    @enrique48:
                    Weiß nicht was daran so super sein sollte, ich betrachte das als normal und nicht sonderlich erwähnenswert.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #250
                      Es ist aber nicht alles Gold was glänzt

                      http://www.forumteneriffa.de/tenerif...-anmelden.html

                      Sowas z.B ist auf Engpässe in der Netzanbindung zurückzuführen.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #251
                        Zitat von keule Beitrag anzeigen
                        Es ist aber nicht alles Gold was glänzt

                        http://www.forumteneriffa.de/tenerif...-anmelden.html

                        Sowas z.B ist auf Engpässe in der Netzanbindung zurückzuführen.
                        Das Problem ist inzwischen behoben worden, schuld war der Router und der wurde inzwischen ausgetauscht.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #252
                          Wir hatten über Jahre im Büro in Las Americas mit etlichen Linien Movistar Festnetz und ADSL, wir selbst sind sicherlich über 12 Jahre hier in Arona auch privat bei Movistar.

                          Nie, aber auch nie einen Ausfall, wenn das Ding läuft, dann läuft es wie eine Nähmaschine.

                          Also in der Beziehung absolut Null Probleme mit Movistar.

                          In El Medano ebenso, abends online eine Linie beantragt, am nächsten Morgen stand der Techniker vor der Tür und hat angeschlossen, 10Mb, auch die über Jahre hinweg ohne jegliche Störung oder Ausfall.
                          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #253
                            Meine Erfahrungen mit Movistar sind leider nicht so positiv... Im letzten Jahr hatten wir Anfang Dezember diese massiven Regenfälle und von einem auf den anderen Moment ging weder das Internet noch das Telefon (mit Movistar). Ich habe sofort eine Störung telefonisch gemeldet und man versprach mir "schnelle" Abhilfe.

                            Da ich beruflich auf das Internet angewiesen bin, habe ich mein mobiles Internet mit Tethering genutzt, um wenigstens halbwegs meine Mails beantworten zu können. Leider war das Volumen nach jeweils einem Tag verbraucht und das ständige Nachladen hat mich ein kleines Vermögen gekostet. Auch nach einer Woche hat Movistar sich nicht gemeldet und keinen Techniker geschickt!
                            Ich habe dann täglich angerufen - jedes Mal über 40 Minuten Warteschleife mit dieser nervigen Musik! Immer wieder wurde mir ein Rückruf des Technikers versprochen. Ich war eigentlich von Anfang an davon überzeugt, das die ganze Störung gar nicht bei uns im Haus zu suchen war, sondern nur irgendwo ein kleines Kabel im Schaltkasten schuld war.
                            Auch nach 14 Tagen ohne Telefon und ohne Internet gab es leider keine Rückmeldung und unverändert keine Leitung!
                            Ich habe dann Druck gemacht bei der Hotline, weil ich 4 Tage später nach Deutschland fliegen wollte und ich wenigstens vor meinem Abflug die Leitung repariert haben wollte.
                            Leider erfolgte wieder keine Rückmeldung.

                            Ich bin dann kurz vor Weihnachten nach Deutschland geflogen und bin erst im Mai wieder nach Teneriffa zurück gekommen - natürlich sehr neugierig und gespannt darauf, ob "möglicherweise" der Fehler durch irgendeinen Knopfdruck von Movistar behoben wurde. Doch weit gefehlt!!! Nichts funktionierte. Movistar hat natürlich die ganzen Monate über 45 Euro (inklusive Europa-tarif mit 500 Freiminuten monatlich ins EU-Netz) monatlich vom Konto abgebucht - also fast 6 Monate, ohne dafür überhaupt irgendeine Leistung erbracht zu haben. Natürlich ist die Chance, das Geld zurückzufordern gleich Null! Man kann sagen, was man will: für mich ist das Betrug!
                            Gleich am ersten Tag nach meiner Rückkehr habe ich erneut die Störung gemeldet (war natürlich dummerweise ein Freitag abend). Am Montag morgen hat sich dann ein Techniker angemeldet, der 10 Minuten später kam, den Router und die Leitung geprüft hat, sich gewundert hat, das kein Signal ankam (was ich ja der Hotline schon seit 6 Monaten erzählt habe!), zweimal mit den Schultern gezuckt hat und meinte, das müsse später sein Chef noch einmal testen.
                            Ungefähr 2 Stunden später ging auf wundersame Weise das Internet und Telefon wieder, ein Techniker rief mich an, um nachzufragen, "ob die Telefonstörung behoben sei". Der Knaller an der Sache war, das er mir sagte, das ich ja nach seinen Unterlagen nur Telefon habe, aber gar keinen Internetanschluss bei Movistar!!! Laut seinen Unterlagen wäre ich mit dem Internet bei Jazztel!!
                            Ich habe noch nie irgendwelche Verträge mit Jazztel gehabt und mein Internet, das angeblich gar nicht bei Movistar läuft, 6 Monate ohne eine Gegenleistung bezahlt und mit einem Mal ging es auch wieder - natürlich bei Movistar (obwohl ich angeblich gar kein Movistar-Internet habe).
                            Für mich ist das ein absoluter Chaoten-Laden!

                            Eine zweite Story ist die Geschwindigkeit unseres Internets: Wir haben das Haus im Februar letzten Jahres übernommen und damit auch den Anschluss von Movistar übernommen. Damals kam mir der Preis zu hoch vor und ich wechselte mit dem Anschluss zu Direct-Telecom - ein großer Fehler, wie sich später herausstellte. VOR dem Wechsel zu Direct-Telecom hatten wir eine Leitung, die immer so zwischen 7-8 Mbit hatte.
                            Nach dem Wechsel waren es auf einmal nur noch 2,5 Mbit! Nach einigen Monaten habe ich eine Störungsmeldung veranlasst, weil das Telefon gerauscht hat wie ein Wasserfall und man rein gar nichts mehr verstehen konnte.
                            Es kam ein Techniker von Movistar (im Auftrag von Direct-Telecom), der irgendwas an der Leitung gemacht hat und es ging dann wieder so halbwegs. Bei der Gelegenheit hat er mit seinem Messgerät die Internetleitung gemessen und mir bestätigt, das das von mir gebuchte Internet ebenfalls störungsfrei läuft.

                            Er zeigte mir auf seinem Messgerät an, das dort 2.500 - 3.000 Mbit ankommen (tatsächlich messe ich immer nur 2.500). Auf meine Frage hin, ob dort auch mehr möglich sei, zeigte er mir sein Messgerät, wo ganz deutlich drauf zu sehen war, das ca. 8.000 Mbit für diese Leitung möglich sind.
                            Auf meine Frage hin, warum die hier nicht ankommen, sagte er mir nur mit einem Grinsen, das Direct-Telecom das nicht bekommen kann.

                            Für mich war das dann der Grund für einen Rück-Wechsel zu Movistar.
                            Das ganze klappte auch nach ca. 2 Wochen, allerdings läuft die Leitung bis heute bei nur 2.500 Mbit. Als ich dann die Hotline von Movistar anrief, sagte man mir, das dort in der Region nicht mehr möglich sind!!!!
                            Ich komme mir dort als Kunde definitiv verar....t vor - der Techniker hat mir selbst mit seinem Messgerät gezeigt, das 8.000 ankommen, ich selbst habe genau das gleiche Ergebnis VOR dem Wechsel gemessen und die Hotline erzählt irgendeinen vorformulierten Müll ohne überhaupt irgendwelche Daten überprüft zu haben. Die sind nur darauf geschult, die Leute abzuwimmeln.
                            Soviel zu meiner Meinung zum "kompetenten und zuverlässigen" Movistar!

                            Die Telefonleitung funktioniert übrigens wieder, allerdings ist die Qualität der Leitung bis heute eine absolute Katastrophe. Ich habe kaum den Hörer abgenommen, um zu telefonieren, fängt im Hintergrund schon dieses laute Rauschen wieder an, das im Verlauf des Gesprächs immer lauter wird.
                            Mittlerweile nutze ich das Telefon überhaupt nicht mehr.

                            Ich habe bei der Deutschen Telekom einen neuen Europa-Tarif für nur 5 EUR zusätzlich monatlich, mit dem ich in Spanien meine unbegrenzte Flatrate zu allen deutschen und spanischen Festnetz- und Mobilnummern ohne Mehrkosten nutzen kann. Die Sprachqualität ist um Längen besser als bei Movistar.

                            Ich versuche nun schon seit einigen Monaten, zu Airfibre zu wechseln, aber leider ist in El Madronal noch kein Empfang möglich. Die umliegenden Berge verdecken leider das Signal zum Guaza-Berg. Ich habe immer noch die Hoffnung, das airfibre irgendwann einen neuen Sendemast hier baut, mit dem wir dann Empfang haben und endlich eine vernünftige und stabile Internetgeschwindigkeit bekommen.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #254
                              Komisch, aber stimmt, mit der Geschwindigkeit hatte ich auch mal Probleme, anfänglich eine 8 MB Leitung, dann erlag ich den Versprechungen eines anderen Anbieters, die natürlich nicht erfüllt wurden, wechselte wieder zu Movistar und da hieß es auf einmal "Ihre Leitung gibt nur 3Mb her"
                              Keine Chance, obwohl ich denen die Belege zeigte, dass ich für eine 8er bezahlt habe.

                              Aber ansonsten Gespräche und Co. absolut glasklar ohne Störgeräusche.

                              Aber abgesehen davon noch nie Probleme oder Stress, die meisten Anfragen über das Movistar-Forum werden innerhalb von maximal einer Stunde beantwortet und auch sofort umgesetzt, gerade vor ein paar Tagen dort ein Bono 5gb fürs Smartphone gekündigt, innerhalb von 30 Minuten kam schon die Info, dass das erledigt ist.

                              Für die nicht erbrachte Leistung und das Bezahlen während des Ausfalls würde ich an die http://www.usuariosteleco.es/Paginas/index.aspx schreiben und mich beschweren.

                              Ich denke, dass die da Druck machen werden und Du zumindest einen Großteil der Gebühren zurück bekommst.
                              Dafür wurde diese Abteilung des Ministeriums ins Leben gerufen.

                              Zum Mast von Airfibre glaube ich eher, dass die "Platz" auf einem vorhandenen Mast anmieten, Wifi-Canarias hat ja das gleiche Angebot und zeigt sogar ein Video, wo ein Techniker oben auf dem Guaza Berg an einem Mast eine neue Antenne installiert.

                              Ich kann mir nicht vorstellen, dass Airfibre so riesig ist, dass die inzwischen schon eigene Masten betreiben, allein die Genehmigung dafür dauert sicherlich eine Ewigkeit, die nutzen also eher schon vorhandene Infrastruktur, so ein Mast ist sicherlich auch kein Schnäppchen.
                              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #255
                                Wem gehört eigentlich Telefonica / Movistar? Einem Schwerreichen Mexikaner namens Carlos der in Mexiko als Monopolist sehr viel Geld gemacht hatte. Das Geld benutzt er um weitere Telefon-Anbieter aufzukaufen. Kürzlich hat er in Deutschland sich O2 gekrallt. Dies sind keine Unternehmer im eigentlichen Sinne, ein Unternehmer investiert in die eigene Firma in die Zukunft, nicht in Aufkäufe. Nach meiner Meinung müsste in die Netze und neue Technologien investiert werden. Würde dies getan hätte Telefonica/Movistar ein super Netz. Auch andere Telekommunikations Anbieter investieren in Aufkäufe wie Orange und Vodafone. Da macht es AirFibre richtig, sie investiert in die Funktechnologie. Gestern kam eine Sendung im TV wegen Problemen die Firmen in Bayern mit Uralttechnik haben wo jetzt die Kummunen daran gehen Funknetze für ihren Ort zu installieren damit in Zukunft die ortsansässigen Firmen Internet erhalten das schneller als 1MB ist. Sobald man abseits der Ballungsräumen ist haben die etablierten Anbieter kein Interesse an Investitionen in Kabel zu tätigen, die wollen mit möglichst geringem Aufwand viel Geld verdienen. Kabel zu legen wird dann schlichtweg zu teuer. Ob nun AirFibre auf bestehende Masten investiert oder neue baut ist eigentlich egal. Auf Teneriffa mit den vielen Bergen und Barrancos ist Funk das einzig richtige.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #256
                                  Movistar hatte es hier auf den Kanaren nicht nötig, in Infrastruktur zu investieren, weil sie jahrelang (noch als Telefonica) der Monopolist waren, da gab es schlichtweg keine Konkurrenz, Telefonica war bis 95/99 ein staatliches Unternehmen, Spanien hielt 80% der Anteile an dem Unternehmen.

                                  Das hat sich auch jetzt praktisch noch nicht verändert, weil die immer noch sicherlich über 90% des Netzes betreiben, zumindest hier auf den Kanaren, da gibt es Betreiber mit eigenem Netz höchstens in den Städten und hier im Süden überhaupt nicht.

                                  In Festlandspanien gibt es viel bessere Angebote mit unendlich vielen Mitbewerbern und auch Movistar legt sich da ins Zeug, symmetrisches DSL ab kommenden Jahr bis zu 1Gb/s zum Beispiel.

                                  In Deutschland ist die Versorgung in ländlichen Gebieten ja auch eher "Dritte Welt"

                                  Klar bietet sich hier WIFI an, aber noch besser wäre es, wenn da da richtiger Platzhirsch mit genügend Kapital auf den Zug springen würde, dann wäre die Versorgung hier sicherlich in kurzer Zeit bei annähernd 100%
                                  Zuletzt geändert von Achined; 22.10.2014, 09:51.
                                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #257
                                    enrique48, in dem Punkt verstehe ich Dich nicht. Auf der einen Seite erklärst Du was einen Unternehmer ausmacht (wobei ich Deine Definition für recht abenteuerlich halte), auf der anderen Seite kritisierst Du den nur unzureichenden Ausbau des Netzes in ländlichen Regionen. Wirtschaftlich hätte ein verantwortlicher Unternehmer Schläge verdient, wenn er Geld ohne zu erwartende Rendite investiert. Die Telefonica hat keinen Versorgungsauftrag. Den hätte sie vielleicht als staatliches Unternehemen oder karitativer Verein. Auch in Deutschland war aber der überwiegende Teil der Bevölkerung für eine Privatisierung und somit Wettbewerb.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #258
                                      @butyler, die Auslegung was einen Unternernehmer ausmacht ist eine Ansichtssache, da gebe ich Dir recht. Es gibt Dinge die hätten nur unter bestimmten Auflagen privatisiert werden dürfen oder noch besser gar nicht. Da ist die Schweiz ein wenig intelligenter vorgegangen die Schweizer Swisscom ist zum Beispiel immer noch mehrheitlich in Staatsbesitz obschon es einige von Wirtschaftsorientierten gibt die dies ändern möchten. Natürlich zum Wohl der eigenen Brieftasche, Banken, Versicherungen und viele andere. Gepredigt wird wie immer das dies zum Vorteil des kleinen Mannes sei. Das dies nie der Fall sein wird ist auch aus anderen Bereichen ersichtlich. Ist mehr als menschlich das eigene Wohl steht immer an erster Stelle.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #259
                                        Schön, wie schnell man sich wieder einig ist. :-)
                                        Obwohl ich als BWLer oft mit meiner Meinung anecke, dass Unternehmen von der Definition her nicht die Aufgabe haben Arbeitsplätze zu schaffen oder sozial zu sein (obwohl eine gesunde Firmenethik sich positiv auf Produktivität auswirkt). Zweck eines Unternehmens ist Gewinn zu erwirtschaften. Nicht mehr und nicht weniger.
                                        Ich weiss, jetzt werden mich ein paar steinigen wollen.
                                        Deshalb ist es aber wichtig bestimmte Bereiche des täglichen Lebens NICHT zu privatisieren. Der Staat hat eine soziale Verantwortung. Ich neige z.B. dazu zu sagen, dass die Enegieversorgung (auch auf Kraftstoffe Bezogen) eigentlich genau wie Strom und Wasser in staatliche Hände gehört.
                                        Man stelle sich vor die Post wäre privat. Kein Mensch auf dem Land würde noch Briefe bekommen.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #260
                                          @enrique48 .... so,so - Telefonica gehört also Carlos Slim ..... wenn du schon nichts weißt, dann google wenigstens richtig!! ... aber Hauptsache, wieder täglich omnipräsent ...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X