Wohnungs-Mietverträge in Spanien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wohnungs-Mietverträge in Spanien

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wohnungs-Mietverträge in Spanien

    Hallo,

    wie sehen eigentlich Wohnungs-Mietverträge in Spanien aus, bzw. was ist üblich bzw. rechtlich erlaubt?

    Die Problematik der 11-Monatsverträge habe ich schon einmal angesprochen, leider aber nur eine Antwort bekommen. Dank nochmals auf diesem Weg dafür.

    Wie aber sieht es mit der Kündigungsfrist aus? In D kann der Mieter generell mit einer Frist von drei Monaten kündigen; für den Vermieter sind drei Monate aber nur die Mindestkündigungszeit, die sich, je nachdem, wie lange der Mieter dort lebt, immer mehr verlängert; in Härtefällen bis hin zur Unkündbarkeit.

    Wie ist das in Spanien?

    Ach ja, und wie ist es mit Mietkaution oder Bankbürgschaften?

    Grüße
    Amante

  • Schriftgröße
    #2
    Mindestlaufzeit von Langzeit Mietverträgen ist 5 Jahre, auch wenn weniger vereinbart wurde. In dieser Zeit ist der Vertrag von Vermieterseite unkündbar, auf der Mieterseite ist es ein Monat, falls nicht anders vereinbart.

    Mietkaution bei Wohneigentum darf nur 1 Monatsmiete sein. Es kann aber darüber hinaus eine Garantie verlangt werden in Form von Bankbürgschaft oder auch cash.
    Zuletzt geändert von tenpro; 29.02.2012, 08:43.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      soweit ich das weiss sind bei Háusern 2 Monatsmieten Kaution normal bei Wohnungen eine - meisst wollen die Vermieter einen Nachweis das man die Miete auch zahlen kann aber das ist sehr unterschiedlich. meisst wird im Mietvertrag reingeschrieben das die kaution nicht abgewohnt werden kann - aber auch wenn es da steht kann man immer mit dem vermieter reden.Nach fünf jahren Mietzeit und keiner Kündigung von seiten des Vermieters verlängert sich der Mietvertrag automatisch um ein weiteres Jahr. Wird vom Vermieter gekündigt und man legt es darauf an kann man bis zu 2 jahren weiter dort wohnen ( immer vorausgesetzt man zahlt die Miete) dann wird der Vermieter klagen. Schlechte Karten hat der Vermieter bei Familien mit kleinen Kindern - das ist fast wie unKündbar.
      Nos vemos


      GELD : der beste Köder um nach Menschen zu fischen

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Wohnungsmietverträge


        Im Prinzip, besteht Vertragsfreiheit, es haben sich gewisse Normen als praktikabel herausgestellt, aber niemand ist verpflichtet es so zu machen.
        Der Vermieter bestimmt die Form und den Inhalt. Wenn man etwas anderes möchte muß er dem nicht zustimmen....... Folge man bekommt die Wohnung nicht.
        Es muß also jeder selbst überlegen ob er dem Vertrag zustimmt oder nicht.
        Klage ist langwierig und Kosten intensiv.
        ALSO v o r h e r überlegen. Sehr oft wird von D. nicht nur eine Kaution sondern auch das Abbuchungsrecht vom Kto. verlangt.
        http://www.teneriffa-anzeiger.de
        die Onlinezeitung von Teneriffa

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Vertragsfreiheit besteht auf keinen Fall, jeder Mietvertrag muss mit dem spanischen Mietrecht übereinstimmen. Eine Kaution von 2 Monatsmieten bei Häusern ist absolut illegal. Dies steht im spanischen Mietrecht sehr eindeutig geschrieben. Es macht keinen Sinn, einen Mietvertrag zu unterzeichnen, der nicht dem spanischen Mietrecht entspricht. Er ist erstens ungültig und zweitens kann er jederzeit angefechtet werden. Wer so einen Vertrag schreibt, kann sich die Arbeit sparen, es wäre genauso gut gar keinen Vertrag zu machen. Wer Lust und Laune hat kann sich ja das spanische Mietrecht anschauen. http://civil.udg.es/normacivil/estatal/contract/lau.htm
          Mit einem Übersetzungstool müsste man die wichtigsten Sachen herauslesen können.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Was heisst Vertragsfreiheit? Es gibt ein Gesetz, LAU, an das muss man sich halten.
            Manche Menschen wollen immer nur glänzen,
            obwohl sie keinen Schimmer haben.
            Heinz Erhardt

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Mietverträge


              Richtig ist, dass es ein LAU gibt etc.,aber das Gesetz wird gerade auf den Kanaren gedehnt.
              Mit dem LAU in der Hand kann man keinen Vertrag schließen, wenn der Vermieter es nicht will, oder seine pers. Statuten aufstellt. Gerade Rechtsanwälte sind da sehr "erfindungsreich". Einen Vertrag abschließen und sich dann auf das LAU etc. berufen bringt nichts, denn die Richter gerade hier in Puerto urteilen anders.
              Es geht doch im Prinzip darum, man will die Wohnung /das Haus, dann muß man den Vertrag in der Regel akzeptieren, dikutieren lohnt in den seltensten Fällen.
              Grüße
              http://www.teneriffa-anzeiger.de
              die Onlinezeitung von Teneriffa

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Oh Oh, jetzt wird auch noch dazu aufgerufen nicht gesetzesmässe Mietverträge zu unterzeichnen. Hier kann man sich mal durchlesen, was mit so einem Vertrag passiert: http://www.codigo-civil.org/nulidad/manual/nulidad1.htm
                Absolut unsinnig einen Mietvertrag zu unterzeichnen, der nicht dem LAU entspricht. Ich kann als Vermieter zu Beispiel den Mieter jederzeit vor die Tür setzen, weil der Vertrag dann null und nichtig ist. Will man das?

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Mietverträge


                  Niemand wird dazu aufgerufen "Illegale" Verträge zu unterschreiben !!
                  NUR, der Vermieter ist an einem guten Mietverhältnis interessiert,
                  ebenso wie der Mieter.
                  Sich auf Gesetze zu berufen bringt wenig, denn liegt dann das Kind schon im Brunnen.
                  Mietstreitigkeiten sind so ziemlich das Nervigste für beide Teile.
                  Also die Kirche im Dorf lassen.
                  Kein vernüftiger Vermieter, klagt einen Mieter raus wenn er sich an die vereinb.Dinge hält.
                  Vermieter wollen gute Mieter und keine Rechtshansel !!
                  Sein Recht zu bekommen ist in D schwierig, hier fast unmöglich, oder nur durch viel Nerven und Geld.
                  Vielleicht sollten wir mal eine Kolumne bringen, wie deutsche Mieter sich verhalten, nicht zahlen, Ihre Wohnungen hinterlassen etc.
                  Ihr würdet Euch wundern !!!
                  Wir wurden schon mehrfach darum gebeten.
                  Von Deutschen wie auch von Spaniern.
                  Grüße
                  http://www.teneriffa-anzeiger.de
                  die Onlinezeitung von Teneriffa

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Ich glaube nicht, dass man sich als Mieter mit der Bitte um einen vernünftigen Mietvertrag verstecken muss. Momentan ist eher das Gegenteil der Fall, jeder Eigentümer ist froh einen Mieter zu finden, der in der Lage ist die Miete zu bezahlen. Warum sollte ich mich als Mieter auf einen Vertrag einlassen, in dem unzulassige Dinge drinstehen?

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Mietvertrag


                      Und warum sollte ich mit einem Mieter einen Mietvertrag abschließen,
                      der meinen Vertrag nicht akzeptiert?
                      Die Praxis lehrt, das macht kein Vermieter und z.Zt.gibt es genug Mieter,
                      das man aussuchen kann, wenn das Angebot stimmt, guter Wohnraum/Gesch.raum zu einem guten Preis.
                      Dann suche ich mir die Mieter aus, zur Zt.ist es Puerto so.
                      Wenn das Preis/Leistungsverh.stimmt,ist an Mietern kein Mangel.
                      Grüße
                      http://www.teneriffa-anzeiger.de
                      die Onlinezeitung von Teneriffa

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Na wenn das so ist, dann werden sich ja die ganzen Eigentümer in Puerto freuen, die schon seit Monaten einen Mieter suchen: http://www.idealista.com/pagina/list...reccionOrden=0

                        Für € 250 im Monat habe ich auf jeden Fall in noch keiner Gegend Spaniens eine Wohnung gefunden, sieht nicht gerade nach "genug" Mieter aus.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Für € 250 im Monat habe ich auf jeden Fall in noch keiner Gegend Spaniens eine Wohnung gefunden, sieht nicht gerade nach "genug" Mieter aus.
                          Gibts in Granadilla de Abona eine Casa Terrera nicht gross aber nur 250 Euro
                          Nos vemos


                          GELD : der beste Köder um nach Menschen zu fischen

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hallo,

                            Zitat von tenpro Beitrag anzeigen
                            Für € 250 im Monat habe ich auf jeden Fall in noch keiner Gegend Spaniens eine Wohnung gefunden, sieht nicht gerade nach "genug" Mieter aus.
                            na ja, die 250 € beziehen sich immerhin auf eine Wohnung von nur 25 m?. Eine so kleine Wohnung habe ich bisher noch nicht gefunden. Das sind immerhin 10 €/m?, einen so hohen Preis oder gar mehr findet man sonst nur bei Luxuswohnungen.

                            Grüße
                            Amante

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Ist eh alles Luxus in Puerto, sogar die Penner die dort rumlaufen.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Mietvertrag


                                @tenpro, Deine Aussage ist weder sachlich/dienlich noch in irgend einer Weise
                                berechtigt.
                                Spricht für Dich !
                                Vielleicht sollte ein Moderator dazu Stellung nehmen??

                                http://www.teneriffa-anzeiger.de
                                die Onlinezeitung von Teneriffa

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Wohnung, Apartement, Einraumwohnung, Studio, je nach Betrachtungsweise und Anforderungen immer ein spezieller Fall.

                                  Was sucht man, wo sucht man, was kann/will man ausgeben.

                                  Sind mir 3 Kilometer vom Touri-Zentrum schon zu weit weg, um günstigere Miete zu finden ?
                                  Ist mir diese Nähe "schnurz" und kann auch im Nimmerland bei Minimiete leben ?
                                  Bin ich bereit, eine z. Zt. unwirtliche Wohnung billig anzumieten und sie mir selbst zu gestalten ?

                                  Viele Leute suchen schon gebratene Tauben. Die mag es geben, fordern aber ihren Preis.

                                  Touri-Gegend mit Wochenmiete einer Urlauber-Immobilie, oder günstige Dauermiete etwas ausserhalb ?

                                  Da liegen Welten dazwischen.
                                  ******************************************

                                  ?

                                  Nein, nichts Neues !

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Hallo,
                                    unserer bisherigen Erfahrung nach scheinen die Konditionen einer Vermietung recht willkürlich zu sein. Wir haben z. B. 2 Mieten Kaution hinterlegt (Jahresvertrag einer Wohnung), bei unserer Wohnungssuche hatte eine Vermieterin aber auch 6 (sechs!) Mieten als Sicherheit zusätzlich zu den beiden Mieten Fianza haben wollen, also insg. 8 Monatsmieten!!!
                                    Unser künftiger Vermieter (Haus) will 1 Miete Kaution. Wenn man aus einem Jahresvertrag vor Ablauf raus will, muss man lt. Vertrag 1 Miete "Strafe" zahlen. Nach 1 Jahr hat man dann 1 Monat Kündigungsfrist und der Vermieter kann nicht kündigen und bei einem kürzeren Mietvertrag ist es auch 1 Monat Kündigungsfrist von beiden Seiten.
                                    Meinem Gefühl nach bringt es nichts, aufs spanische Mietrecht zu beharren, weil im Ernstfall kaum einer die Nerven für einen Rechtsstreit hat.
                                    Man sollte sich lieber den Vermieter genauso gut wie die Wohnung anschauen. Wenn es ein vernünftiger Mensch ist, mit dem man reden kann, hat man mehr davon als von einem gesetzesgenauen Vertrag.
                                    Weiß eigentlich jemand, ob es solche vorgedruckten Standard-Verträge wie in D gibt?
                                    Unser jetziger Vermieter hat nämlich extra einen für 120,-- Euro bei einer Gestoria schreiben lassen! Das hat uns sehr gewundert. Ist das üblich?
                                    Viele Grüße
                                    Bea

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Mietvertrag


                                      Hallo Bea,
                                      alles ist ständig im Wandel, auch das Mietrecht.
                                      Es gibt keine vorgeschriebene Verträge, warum auch jeder Vermieter will diese oder jene Ergänzung. Dein Vermieter hat eine Gestoria, gut so, die fertigt den Vertrag und bekommt dafür Geld, die der Mieter zahlt in Deinem Falle, wenn nicht == keinen Vertrag.
                                      Im Prinzip hast Du recht, man sollte sich arrangieren, vorher.....
                                      Auch die Kündigungsfristen sind verhandelbar.
                                      Meine Erfahrung ist, wenn jemand die Wohnung sauber hinterläßt, Strom etc.
                                      immer gezahlt hat und AUCH die Miete pünktlich gezahlt ist gibt es wenig Probleme, ob man die Kaution nun abwohnt oder sie ausgezahlt bekommt.
                                      Alles eine Frage der Abstimmung, welche in der Regel auch funktioniert.

                                      Es sind eben die Bedingungen hier so, nimm sie oder laß es.
                                      Damit meine ich nicht Dich, denn Du denkst richtig.

                                      Grüße
                                      http://www.teneriffa-anzeiger.de
                                      die Onlinezeitung von Teneriffa

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Sollte der vermieter oder auch der mieter spezielle wuensche und anforderungen haben, so ergaenzt man ueblicherweise klauseln eines standardmietvertrages.

                                        Selbstverstaendlich gibt es auch in Spanien im zeitalter des internets standardmietvertraege zum download - siehe hier:

                                        http://www.madrid.org/ICMdownload/ZEAEEWO.pdf

                                        salu2 - der Sam

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X