Taschendiebe auch in Masca

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Taschendiebe auch in Masca

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    Zitat von Pedro Beitrag anzeigen
    .
    Die meisten Diebstahl-Berichte haben "irgendwie" mit Spanien zu tun.
    Eben NICHT mit Wanne-Eickel ! Oder Hamburg oder Bremen !
    Hier gilt Köln als Hauptstadt der Taschendiebe. Vermutlich, weil da sehr tolerant mit einreisenden osteuropäischen Großfamilien umgegangen wird. Selbst meine frühere Spanischlehrerin klagte, dass ihr mal beim Einsteigen in die Straßenbahn die Geldbörse aus der Straßenbahn gestohlen wurde, in ihren ersten 30 Jahren in Lima war ihr nie so etwas passiert. Aufgefallen waren ihr vorher zwei zu leicht bekleidete, drängelnde Kinder.
    Uns ist nur einmal passiert, dass meinem Mann die Geldbörse gestohlen wurde, da war eine Gruppe aufdringlicher Kinder, vermutlich gleicher Herkunft. Es war allerdings in Rom.
    In Barcelona hat es nur mal ein Mann mit einer Art Geldwechseltrick versucht, aber ohne Erfolg.
    Sonst noch nie ein Problem gehabt, und wir sind meist im spanischen Sprachraum unterwegs, meist Kanaren, aber auch Mexiko (mehrmals), Peru, Guatemala usw.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      Das ist mir jetzt wirklich passiert: Heute Mannheim hbf, nach 14.00 Uhr, wollte einfach am Ausgang mal in Ruhe eine rauchen, war an der Zeit nach fast 5 Stunden. Da fand sich direkt hinter mir ein kleines Grüppchen ein - da bin ich zum anderen Aschenbecher gewechselt. Breitbeinig wie John Wayne habe ich mich über meinen Koffer gestellt, das Gestänge aus dem Kabinentrolley gezogen und umklammert, Läppi-Tasche quer über den Oberkörper, Zigarretten in der Manteltasche - wurde natürlich gleich um eine Kippe angeschnorrt - habe entgegen meiner Überzeugung keine abgegeben, sondern in Ruhe eine geraucht und war komplett entspannt als endlich mein privater shuttle-Dienst auftauchte. Das ist mir bis jetzt noch nie passiert - aber es ist ja glimpflich abgelaufen, war nur leicht irritiert! Passiert wäre mit Sicherheit nicht viel, weil ich mit dem trolley ein ziemlicher eye-catcher war oder wie die Teile heißen!

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43
        Mir ist vor 10 Jahren das erste und hoffentlich letzte Mal die Brieftasche mit allen Papieren und gerade abgehobenen 200 Euro gestohlen worden. Passiert war es in Köln in der Brauerei Malzmühle kurz vor Geschäftsschluss nach paarundzwanzig Kölsch durch anrempeln und einen Griff in meine Jacketinnentasche.

        Seitdem befindet sich meine Brieftasche nur noch in Reißverschlusstaschen (am Körper) oder in der vorderen Hosentasche. Außerdem habe ich im Zeitalter der Kartenzahlung nur seltenst mehr als 50 Euro dabei.
        Liebe Grüße vom Micha

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          Mir wurde gestern das Portemannaie geklaut. Dort war mein Führerschein drin. Auf der Polizeiwache der Policia Nacional in Las Americas bekam ich als Ausländer direkt eine Telefonnummer in die Hand gedrückt, die ich anrufen sollte, um eine Anzeige zu machen, da man auf der Wache dafür perfektes Spanisch sprechen müsste. Mein Spanisch ist nicht als perfekt einzustufen, also nahm ich das Angebot an.
          Am Telefon habe ich meine Anzeige aufgegeben und werde sie heute in Las Americas unterschreiben.
          Nun geht es aber darum, meinen Führerschein neu zu beantragen.
          Ich rief das Konsulat an und die Dame erklärte mir, ich müsste Flensburg anrufen, da die meine Daten haben. Ohne Führerschein wäre ich auf die Laune des Polizisten, der mich anhält (sollte es passieren) angewiesen, ob er mich mit der Anzeige, in der steht, mein Führerschein sei gestohlen worden, weiterfahren lässt. Toll!
          Flensburg erklärte mir, dass ich den Führerschein in Spanien beim Trafico neu beantragen müsste, da ich ja nicht mehr in D gemeldet sei. Die Daten bräuchte ich nicht mir zuschicken zu lassen, da das Trafico sie automatisch in Flensburg beantragen wird.
          Sicherheitshalber rief ich die Strassenverkehrsbehörde meiner Heimatstadt an, die unbedingt meine neue Adresse haben wollte, da ich als "unbekannt verzogen" abgemeldet sei. Es wäre ihr neu, dass sich die spansichen Behörden die Daten selbst besorgen würden.
          Was denn nun? Wie ist es denn bei Euch bestohlenen Dauer- Residenten so abgelaufen? Seid Ihr ohne Führerschein Auto gefahren und angehalten worden?

          Grüsse, Itschi

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #45
            Jetzt kommt Zutage, was sich viele Residenten verwehren oder sich noch immer reservieren, nach 6 Monaten des Aufenthaltes auf den Kanaren ihren dt. FS einzutauschen, gegen das nationale span. Pendant.

            So wäre es nun einfach: nach S/C zu "Trafico", Anzeige vorlegen und den Neuen gleich wieder mitnehmen.
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #46
              Zitat von Pedro Beitrag anzeigen
              Ja, sicher. Evtl. sogar am Südpol. Aber doch weit weniger häufig !

              Nachdem ich selber mehr als einmal in den Genuss dieser spanischen Realitätserfahrung kommen durfte, wünsche ich mir innigst, ein schweres Kamera-Stativ oder stabiles "Sportgerät" dabei zu haben, wenn ich mal wieder auf solch asoziales Pack stossen sollte.
              Versucht gar nicht erst, mir nahezubringen, welch harte Schicksalsschläge dazu führen können, dass jemand zum Dieb wird !
              Welchen Vorteil hat ein Dieb durch einen gestohlenen Führerschein oder ähnliche Dokumente? Wieviel Essen oder auch Drogen kann er sich dafür kaufen?
              Wieviel Ärger und Zeitverlust haben aber auf der anderen Seite die Bestohlenen ?
              Das ist diesem Gesocks aber scheissegal. Daher ist mein Mitleid für die Gegenseite höchst begrenzt.

              Ich bin vor kurzem von einem mehrmonatigem Aufenthalt in Südspanien zurückgekehrt. Mit allen meinen Sachen; musste keine Zeit auf einem Polizeirevier verschwenden. Habe aber auch jedem Fremden misstraut (was ich überhaupt nicht will !), der sich mir zu sehr näherte.
              Ich reise sehr viel. Und bin auch im Internet in diversen Foren unterwegs.
              Die meisten Diebstahl-Berichte haben "irgendwie" mit Spanien zu tun.
              Eben NICHT mit Wanne-Eickel ! Oder Hamburg oder Bremen !
              Und so fährt ein Nicht-Residente dann immer mit höchst gemischten Gefühlen nach Spanien, in ein sehr schönes Land, mit sehr netten Bewohnern. Und misstraut diesen freundlichen Menschen, weil er sich sonst im Schadensfall als Trottel schimpfen lassen muss.

              Nee, feste druff mit Schmackes, wenn man sie nur erwischen könnte!

              Als mir auf den Kanaren mal die Kreditkarte gestohlen wurde, war es übrigens ein Paar aus dem Land, welches die Seeschlacht bei Trafalgar gewann, und keineswegs einer der gerne bescholtenen Afrikaner. So ein "Aussteiger"-Pärchen, was ohne Skrupel anderen ihren Urlaub ruiniert. Aber solange es beim Tourismus hierdurch keine stärkeren Einbussen wegen wegbleibender Besucher gibt, wird sich daran kaum etwas ändern.
              also das stimmt bestimmt so nicht.
              fahr mal mit der schwebebahn in wuppertal. ich bin nur 1 station gefahren, beim aussteigen merkte ich, dass ich beklaut worden war. auf der polizeiwache wurde mir mitgeteilt, dass dort organisierte banden jeden tag unterwegs sind. meine papiere wurden 4 monate später aus der wupper gefischt; natürlich viel zu spät.
              nur das als anmerkung zur kriminalität in deutschland
              gruss teideblick

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #47
                Führerschein geklaut

                Tja, so wie Itschi ( und bestimmt einigen anderen ) ging es mir auch.
                Nachweis der Existenz eines Deutschen Führerscheins habe ich aus D auch schon. Inclusive Kopien des (geklauten) Führerscheins.
                Aber bitte wie was wo ist "Traffico" in S/C ?? habe zwar eine web-site gfunden vom Traffico, aber da stand nirgendwo eine Adresse
                Weis da jemand mehr ??
                Wäre nett.

                Gracia schon mal.

                Wulfi
                erlaubt ist, was Spaß macht

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #48
                  Trafico: Verkehrspolizei/Zulassungsstelle Santa Cruz

                  Entweder genannt: Heliodoro Rodriguez Lopez oder Thomé Cano ( alte Strassenbezeichnung )

                  Parken im Parkhaus, gleich darunter.
                  Eingang rechts ist der Info-Schalter, da gibt es Vordrucke für Alles. Gleich draussen an der Ecke ein Photoladen, falls Passfotos gefordert werden.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von LaTorre; 10.02.2012, 13:16.
                  ******************************************

                  ?

                  Nein, nichts Neues !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #49
                    Zitat von Wulfi Beitrag anzeigen
                    Aber bitte wie was wo ist "Traffico" in S/C ??
                    Wulfi
                    S/C ist Santa Cruz und Trafico:
                    Dirección General de Tráfico DGT

                    La Dirección General de Tráfico, abgekürzt DGT, untersteht als unabhängige Behörde dem Innenministerium und lässt sich mit Verkehrsministerium oder wörtlich Allgemeine Verkehrsleitung übersetzen. Aber auch einfach spanisches Verkehrsamt wird in Übersetzungen verwendet.

                    Gegründet wurde die DGT 1959 als Jefatura Central de Tráfico.

                    Der DGT untersteht die territoriale Verwaltung, die Verkehrleitung in den Provinzen, die Zulassung von Autos, die Erteilung von Führerscheinen (siehe auch Punkteführerschein) und die Führung der entsprechenden Punktekonten in Spanien, Verschicken von entsprechenden Strafmandaten usw.
                    also nochmals googeln und Du findest auch die Adressen..La Torre war schneller

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #50
                      Mir sagte die Frau in Flensburg, die Unterlagen bräuchte ich mir nicht zuschicken lassen, die würde das Tráfico selbst auch anfordern, weshalb das Blödsinn wäre.
                      Habe herausgefunden, dass ich meinen Pass + Kopie, N.I.E. oder das Empadronamiento, 2 Fotos, die Denuncía + Kopie und noch den Antrag auf den neuen FS mitbringen muss. Gibt es den Antrag auch online? Beim Tráfico auf der Website habe ich nichts gefunden und ich möchte am besten mit allen ausgefüllten Unterlagen dorhin.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #51
                        Ich habe per Internet mich an das Strassenverkehrsamt gewendet, wo mir der Führerschein ausgeschrieben wurde. Dort habe ich geschildert was passiert ist , und bat um eine Bescheinigung. Knapp eine Woche später erhielt ich bereits das Schreiben, das mir der Besitz eines Führerscheines bescheinigt . Mit diesem Schreiben soll ich nach Santa Cruz beim Honorarkonsulat einen neuen Führerschein beantragen .
                        Wie ich lese geht es leider auch anderen so ,wie mir.
                        Würde es möglich sein , das nicht jeder einzeln hin fährt ?Warum tun wir uns denn dafür nicht zusammen , alle in einem Auto ? Ich würde mich auch an den Spritkosten beteiligen ,wenn mich jemand mit nehmen würde. Vielleicht ssollte man vorher dort anrufen, damit sie wissen , das gleich mehrere mit dem gleichen Problem kommen . Vielleicht erspart es uns dann viel Wartezeit .
                        Nur eine Idee von mir .
                        Liebe Gruesse Sabine

                        Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #52
                          http://www.dgt.es/was6/portal/conten...Castellano.pdf
                          ******************************************

                          ?

                          Nein, nichts Neues !

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #53
                            Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
                            Mit diesem Schreiben soll ich nach Santa Cruz beim Honorarkonsulat einen neuen Führerschein beantragen ....
                            Wer hat dir denn das erzählt?
                            Wie mehrfach auch in diesem thread erwähnt, muss der neue (spanische) Führerschein beim "trafico" in Santa Cruz beantragt werden. Es sei denn, du bist immer noch mit Wohnsitz in Deutschland gemeldet.


                            .

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #54
                              Die Dame vom Strassenverkehrsamt sagte mir am Telefon, wenn ich das Schreiben von ihr habe, dann muss ich zum Honorarkonsul nach Santa Cruz .So bräuchte ich dann keine Übersetzung mit Beglaubigung.
                              Okay ,dann war das wohl die falsche Antwort .
                              Ausserdem bekam ich von Ingo Pangels die Antwort, das ich mich ans Konsularbüro wenden soll .Vielleicht ein Denkfehler von mir dann, das dieses Büro sich beim Honorarkonsul befindet .

                              War ja nur eine Frage, ob man sich zusammen schliessen kann,wenn mehrere
                              das gleiche zu erledigen haben ,und die gleiche Behörde aufsuchen müssen.
                              Liebe Gruesse Sabine

                              Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #55
                                Das Konsularbüro befindet sich für die Provinz Santa Cruz de Tenerife AUCH in Las Palmas de Gran Canaria, nachdem es aus Ersparnisgründen schon vor Jahren an der Avda. Anaga in S/C geschlossen wurde.

                                Übrig blieb da dann unser Honorar-Konsul, Herr Ingo Pangels, der Verwaltungsaufgaben für deutsche Staatsbürger, eben, gegen Honorar, ausführt.

                                Er kann keine FS ausstellen, noch weniger spanische.
                                ******************************************

                                ?

                                Nein, nichts Neues !

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #56
                                  Ich habe Glück gehabt! Ein deutschsprechender Mann hat auf dem AB eine Nachricht hinterlassen, ich solle zurückrufen, es wäre persönlich. Tatsächlich war es der ersehnte Anruf, dass er mein Portemonnaie gefunden hat! Natürlich war kein Geld mehr drin, aber mein Führerschein! Zusätzlich fand er unsere Visitenkarten drin und so rief er bei uns an! Jupi!
                                  Samstag werden wir uns im Café treffen und sein Finderlohn ist ihm sicher!

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #57
                                    Na das nenn ich mal eine positive Nachricht, noch dazu in diesem Thread

                                    *gefällt mir*
                                    Liebe Grüsse
                                    Franky

                                    Werde Fan meiner Facebookseite

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #58
                                      Zitat von Itschi Beitrag anzeigen
                                      Ich habe Glück gehabt! Ein deutschsprechender Mann hat auf dem AB eine Nachricht hinterlassen, ich solle zurückrufen, es wäre persönlich. Tatsächlich war es der ersehnte Anruf, dass er mein Portemonnaie gefunden hat! Natürlich war kein Geld mehr drin, aber mein Führerschein! Zusätzlich fand er unsere Visitenkarten drin und so rief er bei uns an! Jupi!
                                      Samstag werden wir uns im Café treffen und sein Finderlohn ist ihm sicher!

                                      Yeahh.... du absolut glückliche
                                      die Meisten Geldbörsen landen leider in der Mülltonne
                                      erlaubt ist, was Spaß macht

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #59
                                        super, ich freue mich fuer euch.
                                        bluebird

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #60
                                          Es gibt sie noch, die Ehrlichen !

                                          Fein !
                                          ******************************************

                                          ?

                                          Nein, nichts Neues !

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X