Puerto de la Cruz - SE VENDE ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Puerto de la Cruz - SE VENDE ?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #81
    Na, da kommt ja jetzt einiges auf Puerto zu!
    Es wäre doch schön wenn die Aktivisten hier weiter berichten würden über konkrete Aktionen z.B.

    Ich bin ja nur schon mal froh, dass man den Busbahnhof nicht unter die Erde verlegen will oder soetwas...und bitte auch nicht an das nächste Tomatenfurgoneta ketten...bis zur Einführung von E-furgonetas wird es wohl auch noch eine Weile dauern.

    Ich finde und fand eigentlich immer schon den Kontrast schön. Die Eigentümlichkeiten. Das war so als ich auf den Islas gelebt habe und genauso ist es wenn ich als Tourist komme. Vieles ist einfach anders und nervt und stinkt und die Beleuchtung erst mal...aber EINIGES davon mag ich auch.

    Wenn es so unerträgliche Zustände dort sind, dann muss man halt gehen oder als Tourist nicht wiederkommen. Engagement ist toll... will aber wirklich gut überlegt sein. Manches ist vielleicht fremd aber doch nicht unbedingt schlecht...aber ob die Deutschen jetzt das Wohl von Puerto in die Hand nehmen sollen mmmhh weiss ich nicht.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #82
      Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
      Um was für einen Landesverband handelt es sich da wenn man fragen darf ?

      PS: Gerade hab ich noch diese Aufzählung gelesen und mir fällt auf das hier genau das fehlt was mir am wichtigsten auf Tenerife und in Canarias ist.
      Zu dem Verband schicke ich Dir lieber eine PN.

      Mir ist nicht klar geworden, was Dir in der Aufzählung fehlt, die allerdings keineswegs schon als vollständig und abgeschlossen gemeint war. Vielleicht trägst Du das mal noch nach.

      PS: Anscheinend kann man Dir keine PN schicken. Wenn es Dich wirklich interessiert, schick mir mal Deine Adresse, dann bekommst Du eine eMail.
      Zuletzt geändert von lagarto66; 21.12.2011, 17:37.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #83
        PN ist bei mir abgeschaltet. Ist nicht weiter wichtig, war nur neugierig.

        Was fehlt sind die MENSCHEN hier. Für mich der einzige Grund hier zu sein.
        Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #84
          Europa spricht jetzt deutsch (V. Kauder)

          Zitat von DonAlberto78 Beitrag anzeigen
          ..aber ob die Deutschen jetzt das Wohl von Puerto in die Hand nehmen sollen mmmhh weiss ich nicht.
          Zumal die deutsche Politik in Deutschland ja schon seit Jahrzehnten auf allen Ebenen vollkommen und total versagt hat und nicht zu erwarten ist das es in anderen Ländern besser sein könnte. Wenn dem nicht so wäre wär ich ja noch dort.
          Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #85
            Zitat von DonAlberto78
            ..aber ob die Deutschen jetzt das Wohl von Puerto in die Hand nehmen sollen mmmhh weiss ich nicht.

            Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
            Zumal die deutsche Politik in Deutschland ja schon seit Jahrzehnten auf allen Ebenen vollkommen und total versagt hat und nicht zu erwarten ist das es in anderen Ländern besser sein könnte. Wenn dem nicht so wäre wär ich ja noch dort.
            Ich bin Deutscher, weil mir dieses Attribut durch Herkunft aufgeklebt worden ist. Das habe ich mir nicht ausgesucht. Das werde ich aber auch nicht los, selbst wenn ich die Staatsangehörigkeit aufgäbe. Erst wenn wir daraus ein eigenes, quasi höherwertiges Argument machten und die Ansichten anderer abwerteten, nur weil sie nicht von Deutschen stammen, wäre die Frage der Nation ein Ärgernis.

            Aber so wie wir alle bin ich ein mit etwas Vernunft ausgestatteter Mensch, und als solcher bringe ich mich ein. Das hat mit Deutsch-sein nichts zu tun, sondern damit, dass ich Bürger dieser Insel bin.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #86
              ..warum nicht in Deutschland?
              Ich lebe schon lange nicht mehr in Deutschland. Ich engagiere mich dort, wo ich zu Hause bin: Afrika- Republique Centrafricaine und aktuell< Teneriffa Norte.

              ...Kontraste
              lieben doch wohl alle- ich persönlich würde auch nie die Arroganz haben, irgendwelche Ansprüche an Änderungen dort an setzen zu wollen.
              Wir wollen doch wohl auch nicht die Stadt reinigen in Handverlesung u.Ä., nur mithelfen Focus+ Aktivität an ganz prekären Stellen zu unterstützen.
              Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #87
                Würden die Canarios Ratschläge oder Hilfe benötigen würden sie danach fragen. Ich hab nix davon gehört und wie wir Bayern sagen, zweng mir brauchts es ned.
                Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #88
                  Ulrich, danke für diesen Beitrag, dass ist genau das, was ich in meinem Beitrag " Schlimmer als befürchtet " in der Urlauber-Rubrik gemeint habe. Leider gibt es dann noch Forummitglieder, die ausser Zynismuss nicht dazubeitragen können.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #89
                    Zitat von Halami Beitrag anzeigen
                    Ulrich, danke für diesen Beitrag, dass ist genau das, was ich in meinem Beitrag " Schlimmer als befürchtet " in der Urlauber-Rubrik gemeint habe. Leider gibt es dann noch Forummitglieder, die ausser Zynismuss nicht dazubeitragen können.
                    Hallo Halami,
                    wären die Kritikpunkte und die Bereitschaft, sich zu deren Änderung gemeinsam mit den Spaniern selbst einzubringen, absurd oder idealistische Spinnerei oder ... (die Liste lässt sich fortsetzen), dann wäre der Zynismus völlig überflüssig. Die Anliegen wären aus sich heraus lächerlich. Zynismus erscheint dann, wenn eine Sache dem Zyniker über den Kopf wächst, ohne dass er gute Argumente dagegen hätte. Zynismus ist also ein - indirektes - Kompliment, das zugleich zum Nachdenken herausfordert. Also bin ich allen Zynikern in diesem Thread dankbar dafür, weil ich davon ausgehe, dass sie längst bessere Vorschläge gemacht hätten, wenn sie welche hätten.

                    Die Zyniker von heute sind deswegen vielleicht die Unterstützer von morgen.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #90
                      Ich zitiere @Freeman: "Würden die Canarios Ratschläge oder Hilfe benötigen würden sie danach fragen."

                      Ich verwandele diese Feststellung: "Würden die Canarios feststellen, daß sie Ratschläge oder Hilfe benötigen, würden sie NIEMANDEN danach fragen, sie würden ihre Austernschalen NICHT anlupfen, nicht die Fühler aus ihrem Schneckenhäuschen strecken, gehören sie doch auch zu den als solchen bekannten "stolzen Spaniern".

                      Direkt vorgebrachte Hilfsangebote werden mit freundlichem Lächeln akzeptiert, jedoch ist hinter diesem Lächeln der Hintergedanke zu erkennen: "Was will der denn schon besser wissen ?"

                      Zahlreiche Versuche sind mir bekannt, die mir dies bewiesen haben.

                      Ratschläge werden nur dort akzeptiert, wo der den Ratschlag Erhaltende Untergebener, also abhängig vom Anratenden ist.

                      Dies beweist auch den Erfolg deutscher ( und nicht nur deutscher ) Firmen auf den Inseln, die mit eigener Technologie und Logistik operieren, sich dabei durch die "Ratschlag-akzeptierenden" Canarios assistieren lassen, welche jedoch ihre Angestellten sind und ihre "Chefs" glorifizieren. Das ist auch nicht falsch zu verstehen, sind sie doch so in der Lage, durch ihren von ausländischen Firmen gestellten Arbeitslohn ihr Leben zu bestreiten.

                      Nun sollten die Canarios hier NICHT über mich herfallen, sondern sich das nur so mal überlegen, wieviel Wahrheit darin liegt.

                      Kleine Ansätze dazu existieren, zögernd. Verweise auf den Thread über die abgestürzte Decke der Busstation in S/C, wo der maßgebliche Ingenieur darauf hingewiesen hat, wo die Ursachen solch vieler Fiaskos liegen.

                      Geht und beratschlagt! Seid Ihr dann zur Tür hinaus, werden von 10 Zurückbleibenden 8 den berühmten Mittelfinger in die Höhe strecken, wenn Ihr keine Geldzuwendungen in Aussicht gestellt habt.

                      Das ist lamentabel ?

                      Ist es !
                      ******************************************

                      ?

                      Nein, nichts Neues !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #91
                        Na denn, Hauptsache keiner ist enttäuscht wenn die Canarios letztendlich doch machen was ihnen passt, was ihr gutes Recht als stolze Spanier in Spanien ist.
                        Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #92
                          Zitat aus dem diesjährigen Weihnachtsgruß Ricardo Melchiors, Präsident des Cabildos von Teneriffa, an die Leser des WOCHENBLATTs, erschienen am 21.12.2011:

                          " In diesen schwierigen Zeiten, die wir gerade durchleben, müssen wir in der Lage sein, unsere ganze Sensibilität und Unterstützung denjenigen anzubieten, die unglücklicherweise an den Folgen der Krise am meisten leiden.

                          Wir müssen diese Gelegenheit nutzen und uns überlegen, in welcher Art und Weise man einen Beitrag leisten kann, um die Dinge zu ändern und den Weg des Fortschritts einzuschlagen, um den Wohlstand wiederzuerlangen. Wir sind sicher, dass das Volk Teneriffas mit seiner charakteristischen Lebensfreude und Einsatzbereitschaft diese Herausforderung meistern und das Ziel einer besseren Zukunft erreichen wird.

                          Ich bin sicher, dass wir es schaffen werden!"

                          Da zu den Lesern des WOCHENBLATTs vermutlich kaum ein Spanier gehört, dürfen wir uns ruhig angesprochen fühlen, sonst hätte die Grußbotschaft anders ausgesehen. Warum also nicht mal probieren? Auch wenn das bestimmt kein kurzer Weg sein wird und Rückschläge, Enttäuschungen und Umwege absehbar sind.

                          Im Übrigen ist es ein fundamentaler Unterschied, ob man sagen will, wo es lang gehen sollte - das hat hoffentlich niemand von uns ernsthaft vor - oder ob man versucht gemeinsam mit den spanischen Einheimischen eine Lösung zu erreichen, die von allen entwickelt und herbeigeführt wurde. Das wäre etwas ganz anderes als das, was Freeman und La Torre angesprochen haben. Da haben die beiden völlig recht: Besserwisser und Belehrer sind weder gefragt noch erwünscht.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #93
                            Europäischer Frühling 2012 - Jetzt geht's los ...

                            Zitat von lagarto66 Beitrag anzeigen
                            Wir müssen diese Gelegenheit nutzen und uns überlegen, in welcher Art und Weise man einen Beitrag leisten kann, um die Dinge zu ändern und den Weg des Fortschritts einzuschlagen, um den Wohlstand wiederzuerlangen.
                            Super Idee !
                            Die sogenannte Krise hat viele Ursachen und ist nicht zufällig und über Nacht entstanden sondern das Ergebnis falscher Politik seit Jahrzehnten. Erst müssen also mal die Ursachen der Krise beseitigt werden. EU und EURO ! Ich schätze das wird noch in 2012 ganz automatisch geschehen. Auch ist die Einführung ECHTER Demokratie mit Volksabstimmungen alternativlos weil sich gezeigt hat das man Politik nicht Politikern alleine überlassen darf. Die haben bewiesen das sie es nicht können.

                            Frohe Weihnachten und ein ereignisreiches neues Jahr !
                            Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #94
                              Das Problem der Müllecken, fehlender Weihnachtsdekoration usw. hat Puerto ohne den gesamteuropäischen Rahmen. Also beib auf dem Boden, Freeman.

                              Aber auch hier in Puerto ist die Ursache eine langfristig falsche Politik. Es reicht, wenn wir das Mögliche hier versuchen und uns direkt einbringen. Du, Freeman, kannst in der Zwischenzeit auf dem hohen EU-Niveau weiterjammern oder dort etwas versuchen. Berichte dann mal gelegentlich.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #95
                                Schlage vor zur Finanzierung von Weihnachtsbeleuchtung und Müllabfuhr eine Kurtaxe für Touristen und Residenten in Höhe von 20 Euro monatlich einzuführen. Problem gelöst ! Sonst noch Probleme ?

                                Das EU Problem löst sich ganz natürlich von selbst auch ohne mein zutun. Staatsbankrott - Game Over
                                Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #96
                                  Ja, dieser Beitrag macht mich auch sehr nachdenklich. Wir waren dieses Jahr für einen Monat auf Teneriffa. Uns fielen die sauberen Strassen als erstes auf... ehrlich. Alle paar hundert Meter die Abfall-Sammelstellen. Jeden Morgen die Arbeiter welche die Gehwege säuberten, wir schwärmen heute noch davon. Aber leider scheint dies auch auf Teneriffa nicht überall so zu sein.

                                  Nun muss ich hinzufügen, ich komme aus der "sauberen" Schweiz. Das war einmal, leider. Auf öffentlichen Plätzen sich auf eine Bank zu setzen, -ohne den Gedanken schon bei der nächsten Wäsche zu haben- ist nicht mehr möglich.
                                  In den Zügen ist es in allen Altersklassen (nicht nur immer die Jungen) normal, die Füsse auf die Sitzfläche zu legen. Und so weiter....

                                  Also, ist es in ganz Europa ähnlich. Deshalb nicht resignieren, im "Kleinen" beginnen, d.h. zu Hause, wie auch in der Oeffentlichkeit Anstand und Sauberkeit an den Tag legen. Dies sollte dann auch bis zum "Grossen" ankommen, sprich Politik.
                                  Liebe Grüsse

                                  Erika

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #97
                                    Wenn ich also in der Öffentlichkeit und zu Hause Anstand an den Tag lege, was seit Jahrzehnten eine Selbstverständlichkeit ist, dann kommt das auch bei den "Grossen" an ??
                                    Ja wirklich ?? Aber wann ?? Dauert das nochmal 50 Jahre ? Im übrigen gibt es auch ganz bestimmt einen Weihnachtsmann .......

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #98
                                      Ja, ich weiss, hab mich "ganz lieb" ausgedrückt.

                                      Da gehört wirklich viel mehr dazu. Meines Erachtens fängt dies bei der Erziehung, (nicht erst in der Schule) an.

                                      Das Schlimmste aber ist, resignieren.

                                      Hast Du die Lösung???
                                      Liebe Grüsse

                                      Erika

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #99
                                        Zitat von roli Beitrag anzeigen
                                        Meines Erachtens fängt dies bei der Erziehung, (nicht erst in der Schule) an.
                                        Erziehung, ein Wort dessen Bedeutung nur noch die älteren unter uns kennen.
                                        Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #100
                                          Nach wie vor kenne ich keine umfassende Lösung auf die genannten Fragen aber ich bin der Meinung, dass der umfassende Weltschmerz über die Schlechtigkeit der Politik(er), das Euro-Problem, den Rückgang der Werte und den Niedergang der Erziehung überhaupt nicht in dieses Thema gehört und ebenso überhaupt nicht hilfreich ist. Auch der hintergründige Wettbewerb "Ich bin der bessere Mensch und kann tiefere Löcher in den Schnee pinkeln als Du" gehört nicht hierher.

                                          Hilfreiche und konkrete Beiträge zum Thema "Puerto de la Cruz und ein mögliches Einwirken durch Nicht-Canarios auf bestimmte Umstände" lese ich nach wie vor gerne.

                                          Und da war doch noch was......... ach ja...


                                          Fröhliche Weihnachten!






                                          .

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X