Universität La Laguna

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Universität La Laguna

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Universität La Laguna

    Einen wunderschönen guten Abend,

    welche Dokumente benötige ich, um in der Universität La Laguna studieren zu können?

    Muss man die Zeugnisse ins Spanische übersetzen lassen?

    Außerdem ist es in Österreich notwendig, eine Nostrifikation (Vergleich der abgelegten Prüfungen und des besuchten Unterrichtes) des Reifeprüfungszeugnisses beim Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vornehmen zu lassen.

    Wie funktioniert das in Spanien bzw. auf den Kanaren? Welche Behörden gibt es dort bzw. wo?

    Dann noch eine Frage bezüglich der anderen persönlichen Dokumente, wie Geburtsurkunde, Taufurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Meldezettel aus Österreich usw. - müssen auch diese Dokumente ins Spanische übersetzt werden?

    Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen und Hilfe.

    Liebe Grüße
    Romy

  • Schriftgröße
    #2
    Am Besten direkt Info:

    http://www.ull.es/view/institucional...e_La_Laguna/en

    Es erscheint die englische Version, umschalten auf Spanisch, wenn Du es kannst. Deutsch hat es nicht.

    Am Besten über "Contact" anschreiben.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      deutsche Seite:

      http://internacional.universia.net/e...general_de.htm

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ich würde mich an das deutsche Konsulat in Las Palmas wenden.

        http://www.las-palmas.diplo.de/Vertr..._Arbeiten.html
        Die Sekretärin dort ist kompetent und sehr hilfreich.
        Die Mails hier in Spanien werden recht selten beantwortet, noch dazu in Punkto Bewerbung- davon gibt es nämlich Viele. La Laguna ist weltweit berühmt für seine Herz & Knochen "Fraktion".
        Ganz sicher wirst du alle Unterlagen übersetzen lassen müssen- oder du machst es erstmal selbst - billiger (bei Interesse der Uni und je nach Empfehlung der Botschaft, später dann richtig), denn du sprichst ja sicherlich spanisch- und fasst es dann in einem spanischen Bewerbungsschreiben locker zusammen.
        Lieben Gruss- cornie
        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo Romy,
          kannst du nicht z.B. Erasmus nutzen? Denn dann solltest du die nötigen Informationen auch in Wien bekommen können.
          Herzliche Grüße,
          Birgit
          Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

          Kommentar

          Lädt...
          X