Stromrechnung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Stromrechnung

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Stromrechnung

    Habe mal eine Frage an alle die hier auf der Insel leben. Habe heute meine letzte Stromrechnung erhalten und mit entsetzen festgestellt, dass ich nun das doppelt vom Vormonat zahlen muss, obwohl ich 1 Woche gar keine Strom verbraucht habe.
    Hat jemand Erfahrung mit einem alternativen Stromanbieter und weiss wie eine eventuelle Ummeldung läuft.
    DANKE für die Hilfe.

  • Schriftgröße
    #2
    alternativen kann ich keine benennen. aber vielleicht ist es so wie bei mir. die unelco leute scheinen hier nicht monatlich abzulesen, sondern schaetzen 2-3 monate lang den verbrauch niedrig, um dann mal wieder "zuzuschlagen". da ich meine wohnung inkl wasser und strom gemietet habe, ruft meine vermieterin immer alle ca 3-4 monate an, da sie dann von der rechnung geschockt ist.
    meine sehr verkalte warmwassertherme verbraucht zudem viel strom. aber die vermieterin sagt sie habe kein geld fuer eine neue. dass die unelco-rechnung dann sicherlich billiger werde, vermag sie nicht zu begreifen!
    gruss
    bluebird

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Danke bluebird für die Info. Das eine Schätzung stattgefunden hat kann nicht sein, da wir seit 1 Jahr fast immer den gleichen Betrag bezahlen. Unsere Therme ist auch erst ersetzt worden und kann somit nicht der Verursacher sein. Vielleicht findet sich ja noch eine Lösung.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Mal die Rgdaten mit dem Zähler vergleichen.Ob es mehrere Stromanbieter gibt ?
        Gruß aus Velbert vom Terminator

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hier gibt es eine Liste mit Stromanbietern in Spanien.
          http://www.spanien-auswandern.net/stromanbieter-spanien

          Wer von diesen auf Teneriffa vertreten ist weiß ich allerdings auch nicht.







          .

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Wir wohnen nur ab und an in unserem Haus, aber in den Monaten Juli und August 2011 hatten wir mit einem Mal das über 4-fache an die UNELCO zu zahlen, so ca. 60 €.Ende August war ich mit den Kindern da und habe den Ableser das Türchen geöffnet, er las auch ab, doch im September zog man dann noch einmal 10 % mehr ab. Mittlerweile zahle ich 11,01 € mtl.. Die Nachbarn sagten schon, dass es sich wohl um eine Schätzung handelte. In den vergangenen Jahren gab es so gegen April/Mai/Juni dann auch Guthaben erstattet.
            facebook: Gabriela Fathto

            GLAUBE AN WUNDER, LIEBE UND GLÜCK!
            SCHAU NACH VORN UND NICHT ZURÜCK!
            TU WAS DU WILLST UND STEH DAZU;
            DENN DEIN LEBEN, DAS LEBST NUR DU!!


            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Sorry,natürlich Endessa.
              facebook: Gabriela Fathto

              GLAUBE AN WUNDER, LIEBE UND GLÜCK!
              SCHAU NACH VORN UND NICHT ZURÜCK!
              TU WAS DU WILLST UND STEH DAZU;
              DENN DEIN LEBEN, DAS LEBST NUR DU!!


              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Der Stromableser kommt unregelmäßig, mal alle 2 Monate, mal alle 3 - dann entsetzt Einen die Rechnung, Parbleu !

                Man schätzt zwischenzeitlich einen Standardverbrauch, errechnet nach dem nächsten Ablesen die Differenz und die wird natürlich aufgeschlagen.

                In den Kundendienstbüros der Endesa reklamieren ständig die unzufriedenen Kunden, aber es gibt auch bei Wechsel des Providers kaum eine Besserung.

                Übrigens: den Elektroboiler/ Speicher mal zu entkalken verkürzt die notwendige Aufheizzeit !

                Also doch eine Stromersparnis ! Und während des Duschens den Wasserlauf zwischenzeitlich abzustellen, auch !
                ******************************************

                ?

                Nein, nichts Neues !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  diese schätzerei kann man vermeiden, indem man die daten selbst abliest und per internet übermittelt, siehe homepage unseres lieben anbieters.

                  unterm strich sollte aber auch die schätzmethode wieder stimmen, es sei denn, der schätzwert wird einmal so niedrig angesetzt, dass man mit dem folgenden dann irgendwelche limits überschreitet und dadurch begründet zuschläge aufgebrummt bekommt, so geschehen unter etlichen protesten bei einführung dieser methode.
                  ...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Anbietervergleich

                    Hallo,

                    im Anbietervergleich:

                    http://www.suelosolar.es/tarifa/comp...electricas.asp

                    kann man "Santa Cruz de Tenerife" einstellen, dann sieht man nicht nur, welche Anbieter es auf TF gibt, sondern auch die unterschiedlichen Preise.


                    Grüße
                    Amante

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      @ La Torre

                      Wie entkalkt man einen Warmwasserboiler?

                      Schon mal danke für die Antwort.
                      Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                      ---
                      La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Guten "Fontanero" suchen, wenn man vom "Heimwerken" her nicht so bewandert ist.

                        Sonst: Stecker raus, Gerät auskühlen lassen, Wasser-Zufluss-Haupthahn schliessen, einen tiefer gelegenen ( unterhalb des Speichers/Boilers ) Kaltwasserhahn öffnen und so den Druck ablassen, Zuflüsse abschrauben, wobei das herausfliessende Wasser ( muss kalt sein, sonst Verbrühungsgefahr ) aufgefangen werden muss, Registerdeckel am Gerät öffnen/entfernen, dazu alle Kabel lösen und dazu Anschluss-Schema für Wiederanschluss erstellen und Schrauben/ Muttern lösen.

                        VORHER grossen Eimer drunter ( kommt auf die Grösse des Gerätes an, ob 30 Liter oder 50 Liter oder 80 Liter, oder..... ), wenn der Deckel gelöst wird kommt Restwasser raus, dann die Einheit aus Heizstab/Serpentine und Thermostat abnehmen, und dahinter, im Hohlraum des Gerätes, kann nun die Kalkanlagerung ausgeräumt werden, die mehrere Kilo ausmachen kann, je nach Lebensalter des Gerätes.

                        Ist die Heizanlage ( Elektro-Heizstab/Element oder Serpentin ) noch gut, kann wieder verwendet werden. Anzuraten ist, sich vorher einen neuen "Anodenstab" zu besorgen, der bestimmt vergammelt da drinnen steckt. Diesen kann man im einschlägigen Ersatzteilhandel ( Reelca ) unter Angabe des Typenschildes erwerben. Auch die Deckeldichtung sollte man auswechseln.

                        Die Innenreinigung vom Kalk kann man mit den sogenannten "Nanas" ( Haushaltsreiniger aus Edelstahlpads ) gut ausführen, denn der Kalk sitzt locker an der keramischen Innenbeschichtung des Behälters.

                        Also, Nichts da mit anderen Geheimverfahren, wie etwa Entkalker durchlaufen lassen ! So bringt das nichts.

                        Endmontage ist: alles rückwärts wieder zusammenbauen. Wichtig ist. die Dichtung gut anzuziehen, damit sie dicht wird. Wasser wieder anstellen. Vor dem Aufheizen prüfen, ob irgendwo Wasser austritt.
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von LaTorre; 08.11.2011, 00:13.
                        ******************************************

                        ?

                        Nein, nichts Neues !

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          ich würde empfehlen die heizung gleich zu tauschen,kostet 11 euro und mit der neuen anode 4,85 euro ist der boiler so gut wie neu.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Habe mal die Tabelle für die verschiedenen Stromanbieter auf Teneriffa angeklickt und den Verbrauch eingegeben. Ich bekomme zwar verschiedene Anbieter aufgelistet, aber der Preis ist bis auf ein paar Cent gleich. Gibt es hier wirklich keinen Wettbewerb unter den Stromanbietern? Hat irgend jemand Erfahrung mit einem anderen Stromanbieter?

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Hallo,

                              wenn der comparador, zu dem ich einen Link eingestellt habe, für TF nur sieben Anbieter anzeigt, wird's nur sieben geben. Ich habe mal bei Madrid geguckt, da gibt es nur einen mehr. Aber die Preisunterschiede sind dort ebenfalls nur minimal.

                              Grüße
                              Amante

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                früher unelco nun endesa,die lassen nichts anderes zu,macht doch mal einen versuch

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Hallo,

                                  Endesa ist auf TF nur einer von sieben Anbietern. Der Elektrizitätsmarkt ist in Spanien seit Juli 2009 liberalisiert:

                                  http://www.eldiariomontanes.es/20090...-20090525.html

                                  Dass die Preise nur unwesentlich auseinander liegen, könnte seinen Grund darin haben, dass bei allen nicht mehr viel Luft drin ist. In D sind sind die Preise deutlich höher.

                                  Grüße
                                  Amante

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    na da probiere es mal zu wechseln,viel freude
                                    festland ist nicht gleich inseln

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Auf der von mir verlinkten Seite findest Du, wie gesagt, die Anbieter auf TF!

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        alles schön und gut,aber kennst du teneriffa?????es ist ja schon ein wahnsinniges problem einen e -anschluss zu erhöhen oder umzumelden,die leute bei endesa sind der liebe gott ,genau so wie beim ITV.
                                        beim trennen der kabelzuleitung sind sie aber blitzschnell,und danach versuche ein mal einen anderen anbieter zu finden bzw eine neue verbindung von endesa,einfach den versuch machen einen neuen anbieter zu finden und hier im forum berichten,ich bin gespannt.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X