Druckerkartuschen auffüllen PdlC

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Druckerkartuschen auffüllen PdlC

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Druckerkartuschen auffüllen PdlC

    Hat jemand das schon mal gemacht? Es gibt am Plaza del Charco so ein Refill- Laden.
    Soll allgemein nicht so toll sein, habe ich gehört.
    Nun möchte ich allerdings auch keinen Wettbewerb gewinnen, sondern anspruchslose, gut leserliche Briefe schreiben< SW
    und in Farbqualität mal ein paar Fotos ausdrucken- für die Fischer usw..

    Wer weiss da was? Können da alle Patronen refilled werden?
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo Kaleika,
    ich habe da schon mal gemacht - Ergebnis - einige Zeit ein paar Euro gespart - einmal ist mir allerdings bei einem Multifunktionsgerät ( Drucker, Scanner, Kopierer, Fax) Tinte ausgelaufen- das wars dann.
    Kann, muss aber nicht passieren.
    Im Princip können alle Patronen refilled werden
    ( bei manchen muss noch ein Reset gemacht werden)

    Mal hat man Glück, - mal nicht soviel
    Allen ein wunderschönes Wochenende.
    Hoffe für euch auf besseres Wetter
    http://webcamftp.arona.org/webcam/we...cache=22008432
    Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

    Gruß Günter

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ist der Düsenkopf schon zu lange trocken ( Kartusche lag in der Schublade ) ist mit wenig Erfolg zu rechnen. Die wenigsten Füll-Services können die "Erfüllten" an Ort- und Stelle in Funktion prüfen.

      Also, immer ein Risiko, auch wenn es wenig zu kosten verspricht, aber auch der Weg ist zu rechnen.

      Farbdrucken, selten, exklusiv und allein, ohne den Drucker fürs Schwarze zu nutzen ( dann die Farbpatrone in einem Plastikbeutel im Kühlschrank lagern ).

      Lieber fürn Fuffi ( oder 'n Bissle mehr ) einen S/W Laser- Drucker, macht bis zu 8000 Blätter bei Economic-Einstellung. Eine Toner-Kartusche ist da für etwa 55 ? zu bekommen. 0,007 ? für eine bedruckte Seite ist dann sehr günstig.

      Aber auch nicht ökologisch.
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Wenn der Düsenkopf eingedrocknet ist,kann man versuchen, diesen vorsichtig in ganz heises Wasser tauchen. Prüfen kann man auf Wischweg - Papier. Wenn sich die drei Farben abzeichnen, hat man gewonnen.
        Wenn man Nachfülltinte verwenden will, darf man keinen Lexmark S4 kaufen. Der versagt dann seinen Dienst. Eine Unverschämtheit übrigends.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Was in aller Welt in denn ein Düsenkopf - und der auch noch zu meiner Frage??
          Habe bisher schön gedruckt mit Sw und Farbpatronen. Dachte nur das Refill-System wäre günstiger anstelle eines Neu-Patronen Kaufes.
          Aber wie Windows schon meinte, einmal Tinte auslaufen mag Zufall sein.
          Dann bleib ich wohl lieber bei den Original Kartouschen.
          Lieben Dank für eure Antworten
          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hier sieht man eine Druckerpatrone ( von HP ), von unten gesehen: oben der Düsenkopf, mit den schlitzartigen Düsen, darunter das Kontakt-Pad, worüber die Patrone ihre Druckbefehle erhält.

            Bei den HP-Farbpatronen sind alle drei Farben in derselben Patrone, müssen also gemeinsam ersetzt werden.

            Bei Canon sind die Farben getrennt, man kann nur eine Farbe nachkaufen, wenn sie zuerst verbraucht ist.
            Angehängte Dateien
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar

            Lädt...
            X