Habe Pflanzensamen bekommen, aber leider

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Habe Pflanzensamen bekommen, aber leider

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Habe Pflanzensamen bekommen, aber leider

    finde ich keine genaue Pflanzanleitung.
    Eigentlich würde ich es machen wie immer,: Erde feucht, 3 Finger tief einsetzen. Ruhig stellen im Schatten.
    Aber hier ist eswas besonderes, da möchte ich nichts falsch machen.

    Cola Nüsse
    Amaranthus
    Crocus satinus

    Für die Cola Nüsse habe ich kargen Boden aus einer roten Lavaschicht geholt. Der ähnelt der afrikanischen Heimat ein wenig

    Amaranthus bekommt vom satten Corona-bode
    Crocusse, die Echten für Safran ?? nix wissen.....

    nun sagt meinGuru auch noch, dass hier die beste Pflanzzeit im Frühjahr ist..
    wer hat da einen guten Vorschlag?
    Angehängte Dateien
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    Kolanuß hier gucken

    Amaranthus Frühjahr aussäen - normale erde
    generell gilt für alle Samen, die dunkelkeimer sind

    in doppelter Samenkornstärke mit Erde bedecken

    ansonsten tante google weiß wos steht. da steht ooch watn licht- und
    dunkelkeimer iss

    hat grad mein jardinero dazwischen gequakt
    ************************
    Lieber Ratten im Keller
    als Verwandte im Haus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ich mache das mit Sämereien in Deutschland immer wie folgt: Erde/Blumenerde halbhoch in eine Plastikschale füllen (z.B. eine solche, in der hier die Möhren verkauft werden). Sämereien hinzufügen - entweder leicht unter die Erde oder oben drauf, falls es Lichtkeimer sind. Dann Erde anfeuchten und Frischhaltefolie mit einem Gummiband über der Schale befestigen. Nun ab damit an ein warmes Plätzchen.
      So läuft man nicht Gefahr, dass die Erde austrocknet oder schimmelt. Funktionierte bisher immer vorzüglich bei von den Kanaren mitgebrachtem Saatgut. Nach dem gleichen Prinzip kann man in entsprechend großen Blumentöpfen auch Avocadokerne oder Mangos zum Keimen bringen.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Lichtkeimer Höhlenkeimer, Dunkelhocker... mano!
        Zur Kolaa Nuss hatte ich nichts gefunden. Aber danke Regina, Prima
        < 24h einweichen!
        die Krokusse mache ich dann mit der Schale.
        Danke euch beiden.
        Ich zeig später mal wies aussieht..
        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo Kaleika,
          bei Deinen Crocus sativus handelt es sich nicht um Samen, sondern um Knollen.
          Der echte Safran, den Du also hast, ist unfruchtbar, das bedeutet, falls überhaupt Samen ausgebildet wird, ist dieser steril.

          Die Knollen, welche Du hast, werden wie normale Krokus in die Erde gebracht und ca. in Knollen-Stärke mit Erde bedeckt. Du musst nur darauf achten, sie richtig herum zu stecken. Wie ich auf dem Foto erkennen kann, ist ein wenig Wurzkranz zu sehen. Der gehört natürlich nach unten.
          Die meisten Krokus-Arten wollen durchlässigen, leichten Boden, unbedingt Staunässe vermeiden.
          Natürlich das Angießen nicht vergessen und danach gleich mäßig feucht halten.

          Die Urform von Safran stammt aus Kreta.
          Safran wird im Mittelmeerraum angebaut, das sagt vieles über das Klima aus, das er braucht. da ist ja Teneriffa richtig gut für.

          Liebe Grüße aus Berlin

          jardinero

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Danke dir Jardinero, das mit den Krokussen fehlte mir noch.
            Morgen, wenn auch die Colanuss lang genug vorgeweicht ist, werde ich alles in die Erde bringen.
            Auch einen Teil vom Amaranthus.
            den anderen Teil hebe ich mir fürs Frühjahr auf. Ich schau grad mal was meine Lebenslinie dazu sagt, sonst kommt alles in die Erde.
            Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hallo Kaleika,
              die Keimfähigkeit von Samen lässt sprunghaft nach, je älter das Saatgut ist, umso schlechter die Keimfähigkeit.
              Blumenzwiebeln und -knollen müssen immer gleich gesteckt werden, sie vertrocknen nach zwei bis drei Monaten.
              Also egal wie lang Deine Lebenslinie ist: Kolanuß und Krokus in die Erde, bei den vielen Amaranthuskörnern dürfte es nicht so eine große Rolle spielen. Da bleiben bestimmt genug übrig, die noch keimen.

              Liebe Grüße

              jardinero

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Weia!! bin schon am graben.... Kränze nach unten!
                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  nun haben ein paar Zwiebeln nach 3 Monaten beschlossen, dochmal raus zu schaun. Offensichtlich gefällt es- was sie hier am Plaza sehen. Mir gefällt es auch, denn als einzige haben diese Krokusse gekeimt, die ich für die eigene Safranernte bestellt habe.
                  Aber... was ernte ich jetzt, für den Safran?
                  Denke mal es sind die roten langhängenden Blütenstände?
                  einen habe ich mal abgezupft und zum trocknen beiseite gelegt.
                  Freue mich schon auf den Reis....

                  http://www.epochtimes.de/512059_safr...ndarbeit-.html
                  Liebe Gärtner, wisst ihr noch waS Anderes?




                  Da keimt auch noch etwas anderes, aber das werden wohl nicht meine Colabäume sein...
                  Angehängte Dateien
                  Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    hey, cool, danke, da schreiben kompetente "Botaniker"!
                    *verneigt sich*

                    Ich sammle und züchte u.a. Magnolienbaum(samen),
                    habt Ihr damit Erfahrung?

                    Die Keimrate ist immer recht hoch, aber nach ca einem
                    Jahr gehen mir die meisten Pflanzen in Dschörmoney ein ...

                    Habt Ihr ne Idee?
                    Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.

                    Jeder geht so weit er kann. Jeden Tag aufs Neue.

                    www.sophisticated-art.com

                    NO HAY UN MANUAL, ESCRIBE EL TUYO
                    (el proyecto Anóniman)

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Gregorius, dann musst du mal unbedingt nach Orotava fahren- am Haus der Balkoniens, wächst wohl der älteste Magnolienbaum, den ich je gesehen habe und viele Generationen Canarios natürlich lange vor mir... mein Guru un d Grosseltern auch .
                      Er ist zerzaust, verletzt, völlig krumm, teils hohl, sehr verwachsen, ein echtes Fossil das viel gesehen hat.
                      Da musst du dir mal Samen holen. Die letzte Blüte habe ich da vor ca 2 Monaten gesehen. Wenn du dort hinten durch den Hof gehst, gibt es ein kleines Häuschen, das ist wohl für den Gärtner zuständig- oder umgekehrt.
                      Lieben Gruss
                      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Kaleika,

                        herzlichen Dank! Den Baum kenne ich natürlich sehr gut,
                        ich trinke daneben jeden zweiten Tag einen Kaffee und
                        sammle die wenigen heruntergefallenen Samen auf, wobei ich noch
                        nicht auf die Idee kam, hinter den Zaun zu kommen... ;-))

                        Die Keimrate ist gar nicht schlecht, nur gehen mir in Deutschland
                        nach 1-2 Jahren die meisten Magnolien leider wieder ein, blöd -
                        und ich bin noch nicht auf den Trichter gekommen, woran es liegt!?
                        Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.

                        Jeder geht so weit er kann. Jeden Tag aufs Neue.

                        www.sophisticated-art.com

                        NO HAY UN MANUAL, ESCRIBE EL TUYO
                        (el proyecto Anóniman)

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Magnolien hier haben meist feste Erde- also am besten du mischt dir das selbst: normale Erde und mischt etwas Naturbimstein drunter.
                          San Pedro: die ganze Mauer< Bimstein
                          Toscas: auch Bimsteine

                          Ich habe mir heute ein tolles Gemisch geholt von Grillplätzen:
                          z.B. Aguamansa
                          Kohle -Reste
                          zerhackte Kiefernspäne
                          Für Orchideen und meine schönen Disteln, Bourgonvilla.. Rosen natürlich auch
                          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X