Vielleicht sollte ich doch die Sprache lernen ...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Vielleicht sollte ich doch die Sprache lernen ...

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Vielleicht sollte ich doch die Sprache lernen ...

    Ist doch gar nicht mal so schwer, in der Sprache voranzukommen.

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo,

    Gegenstände im Haushalt mit Zetteln zu bekleben ist ein ein seit Jahrzehnten weitergegebener Tipp.

    Eine große Hilfe ist das aber nicht, weil sich die Methode eben nur auf die Gegenstände beschränkt, die sich in Deinem unmittelbaren Umfeld befinden. Wenn Du alles über Teller und Teelöffel bis hinab zu Erbsen und Linsen beklebst, kommst Du vielleicht auf ein paar hundert Gegenstände. Eine Sprache hat aber mehr als 100.000 Wörter.

    Außerdem kann man, nicht einmal im Haushalt, Verben bekleben (waschen, putzen, aufräumen usw.), keine Präpositionen (in, an, auf usw.) und viele andere Wortarten.

    Auch um Grammatik kommst du nicht herum, es sei denn du bist noch unter 8 Jahre alt und lebst in einem fremdsprachlichen Land. Dann lernst Du die neue Sprache so, wie Du die Muttersprache gelernt hast, also durch Eingewöhnung.

    Grüße
    Amante

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ja das ist wohl wahr. Die ganze Sprache lernt man so nicht, aber es ist ein guter Start. Eine Freundin von mir klebt sich immer den Spiegel voll wenn sie für Klausuren lernen muss. Da stehen dann die wichtigsten sachen nochmal zusammengefasst drauf. Da man als Frau doch ein bisschen häufiger und länger vor Spiegel steht, liest sie nebenbei nochmal die punkte durch. Das hilft ihr enorm beim lernen. Vielleicht kann man das ja auch mit verben und so machen. Einfach an Dinge kleben die man häufig sieht.

      Aber wehe hier kommt jemand auf die Idee nen Zettel an Fernseher zu kleben wenn Fussball läuft

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von frielo Beitrag anzeigen
        Ist doch gar nicht mal so schwer, in der Sprache voranzukommen.
        Mit Kevin Costner zusammen kann man am besten Sprachen lernen! Er hat ja mit seiner Frau auch etwas Deutsch gelernt.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Fuer mich hat das Spanisch lernen damals so ausgesehen:
          erstmal das Woerterbuch mitgenommen, bis auf die Toilette und einfach aufgeschlagen und immer wieder durchgeschnuppert.
          Dann wichtige Begriffe fuer das Einkaufen gelernt.
          Danach immer beim Kaffee in der Bar die Tages Zeitung geholt und gelesen. Zwar habe ich wirklich nicht besonders viel verstanden, aber die Grammatik praegte sich so ganz gut ein.
          Dann kam der wochentliche Kauf der Sonntagszeitung mit Semenal, wo ich dann zu Hause auch immer wieder die Uebersetzungen nachgeschlagen habe.
          Ausgezeichnete, praktische Uebungen, nach der Anfangsbarriere waren, die Fiestas. Hier ein Taenzchen dort ein Schwaetzchen. Der Wein loeste doch die Zunge
          Aber mit den Zeiten habe ich nach den Jahren noch immer meine Probleme - naja, es ist troestlich, dass viele Canarios da auch noch ihre Schwierigkeiten haben...
          Und ueberhaupt unsere ueber 80 Jahre alten Nachbarn auf dem Land, verstehe ich noch immer nicht.
          Aber das geht mir in Bayern ja auch so, wenn ich dort nach dem Weg frage.......
          Einfach beim Lernen den Mut nicht aufgeben, man wird reichlich belohnt und geschaetzt hier, wenn man sich die Muehe gibt die Sprache zu erlernen.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Icodesa Beitrag anzeigen
            .... bis auf die Toilette....... und immer wieder durchgeschnuppert.




            lo siento - aber ich musste so lachen als ich das las.








            .

            Kommentar

            Lädt...
            X