VW Bus aus Deutschland auf Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

VW Bus aus Deutschland auf Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    VW Bus aus Deutschland auf Teneriffa

    Hallo,

    wir planen einen VW Bus in Deutschland zu kaufen und diesen mit nach Teneriffa zu nehmen. Mitte September geht unsere Fähre aus von Portugal nach Teneriffa und ab dann wohnen wir dort. Unser Traum ist es wie gesagt mit einem VW Bus dort anzukommen und diesen auch anzumelden. Allerdings hören wir jetzt desöfteren, dass aufgrund der Emission sowie dem Baujahr Probleme geben könnte, den VW Bus in Teneriffa anzumelden. Weis jemand darüber bescheid???

    Eventuelle Daten unseres VW Busses:

    http://gebrauchtwagen.t-online.de/se...7626a001821110

    Vielen Dank schon mal im voraus.

    Grüße noch aus Deutschland

    christine
    Zuletzt geändert von ; 12.07.2011, 14:26.

  • Schriftgröße
    #2
    Als Umzugsgut deklariert kann Dir die Zulassung hier nicht verweigert werden. Allerdings muss der Wagen schon mindest 6 Monate zuvor in Deutschland auf Deinen Namen zugelassen gewesen sein.
    Aber ob 68 PS bei den hießigen Steigungen wirklich Freude machen wage ich zu bezweifeln
    Gruß, Thomas
    Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      also bei einem 15 Jahre alten Bus würde ich es nicht machen, ich denke mal einfach an die regelmässigen Wartungskosten und die Ersatzteilversorgung.

      Hier in D kann man doch vieles selber machen und es gibt an jeder Ecke einen Autoteileladen. Die habe ich so auf TF noch nicht gesehen und das mit dem selbermachen ist auch etwas begrenzt, da die Arbeiten für ITV von einer Werkstatt gemacht werden müssen.

      Mit den 68 PS und als Diesel macht er ja hier in D schon keinen Spass..... bei den Steigungen auf TF dann erst recht nicht da fehlt mächtig Leistung .... beim 2,5 TDI würde ich sagen der ist OK für TF


      Du kannst aber oben links die Suche nutzen, da steht einiges schon hier im Forum zum Thema Fahrzeugüberführung und den Kosten.
      bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

      http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

      Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

      Albert Einstein

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von surfer1010 Beitrag anzeigen
        Hier in D kann man doch vieles selber machen und es gibt an jeder Ecke einen Autoteileladen. Die habe ich so auf TF noch nicht gesehen und das mit dem selbermachen ist auch etwas begrenzt, da die Arbeiten für ITV von einer Werkstatt gemacht werden müssen.

        Hier auf TF kannst du auch vieles bis alles selber macher, kommt auf die eigenen Faehigkeiten an.

        Aber bei einem vom ITV festgestelltem Mangel muss man bei Wiedervorfuehrung einen Werkstattbeleg dabei haben.

        Geschaefte fuer Ersatzteile ( Repuestos - sind meist ohne Schaufenster ) gibt es auch sehr viele, aber bei TF untypischen Fahrzeugen sollte man sich doch lieber selbst um die Beschaffung kuemmern.
        No es oro todo lo que reluce !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von rutasly Beitrag anzeigen
          Geschaefte fuer Ersatzteile ( Repuestos - sind meist ohne Schaufenster ) gibt es auch sehr viele, aber bei TF untypischen Fahrzeugen sollte man sich doch lieber selbst um die Beschaffung kuemmern.
          Rüdiger, stimmt.... ich meinte auch eher die Auswahl bzw. die Ersatzteilversorgung. Bei einem alten Auto hast du halt öfter was und was nützt es wenn du die Teile einfliegen lassen..... dann wartest du.
          Oder du musst zum Markenhändler gehen und dort grössere Galdmengen auf den Tisch legen ... falls er die Teile da hat.
          bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

          http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

          Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

          Albert Einstein

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Es fahren hier eine Unmenge an VW Bussen herum , im speziellen sogar diese Caravelle/Multivan Auststattungen. Die Spanier nutzen soetwas gerne als Wohnmobil.
            Also die Ersatzteilversorgung sollte absolut gegeben sein. Allerdings würde ich mir auch ne Version mit mehr PS suchen, 68PS ist viel zu wenig für die Insel hier. Am besten schau mal nach nem 2,5L Turbodiesel. Die haben so wenigstens um die 100PS.

            Die Ummeldung sollte eigentlich auch funktionieren, wenn du Probleme hast, PM an mich.
            Alles wird Gut!
            Zum Beenden hier klicken
            Buch "Fische der Kanaren...."
            Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
            Shirt Druckerei und mehr

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von moeffe Beitrag anzeigen
              Am besten schau mal nach nem 2,5L Turbodiesel. Die haben so wenigstens um die 100PS.
              2,5 TDI......hab ich im Permalink 2 schon geschrieben .....

              2,5 TDI gabs mit 88 PS, 102 PS und 150 PS im T4 ..... wobei es den 2,5 TDI Pumpe- Düse mit 174 PS erst im T5 gab..... der macht bei Chiptuning mal eben >200 PS.... nur fliegen ist schöner ;-)

              aber im T4 sind die 150 PS schon OK
              bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

              http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

              Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

              Albert Einstein

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Super, danke für alle eure Antworten Mir ist defintiv klar, dass ich einen VW Bus mit einer stärkeren Leistung organisieren muss. Aber wenn ich ihn JETZT kaufe und Anfang September als Umzugsauto nutze, habe ich wohl wenige Möglichkeiten ihn in Teneriffa zulassen zu können, sehe ich das wohl so richtig???
                Ich muss ihn tatsächlich ein halbes Jahr vorher in Deutschland zugelassen haben? Und eine andere Möglichkeit scheint es wohl nicht zu geben?

                Es sei denn er ist über 25 Jahre und als Oldtimer anzumelden, dann brauch ich die 6 Monat Frist nicht einzuhalten oder?

                Wieso muss man das Auto überhaupt 6 Monate vorher in Deutschland schon gefahren haben???

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Der Wagen soll ja wohl gleichzeitig als "konvenientes" ( geeignetes )Transportmittel dienen, man schlägt 2 Fiegen mit einer Klappe.

                  Die 6-Monate Frist ist gesetzt worden, um Spekulativkäufe zur Steuerersparnis zu verhindern: der Gebrauchtwagen ( hier: Gebrauchswagen ) soll eindeutig Teil des angestammten Hausstandes bilden, um dann als Umzugsgut begünstigt anerkannt zu werden.
                  ******************************************

                  ?

                  Nein, nichts Neues !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Aha, aber habe ich jetzt definitiv keinerlei Chancen mit dem Bus nach Teneriffa zu kommen wenn ich ihn jetzt kaufe u. in 1,5 Monaten übersiedeln möchte? Kann ich ihn nicht jetzt einfach in Deutschland anmelden u. in einem halben Jahr in Teneriffa erst anmelden?? (somit die halbjahresfrist einhalten) Dann fahr ich eben ein halbes Jahr in TFN mit Dt. Kennzeichen umher... Meint ihr - so würde das gehen?

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Hallo Tine,

                      es geht ja darum, das Du das Auto bereits 6 Monate auf Deinen Namen zugelassen hast, bevor Du es einführst; und nicht, bevor Du es ummeldest.

                      Auf eine Insel kannst Du nunmal nicht gefahren sein, sondern mußt Dein Auto entweder per Fähre (Reisebeleg) oder per Container (Transportbeleg) hergeschafft haben. Wenn Du Pech hast, will die Zulassungsbehörde genau einen dieser Belege dann sehen.

                      Lg, Gaviota

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Hallo Tine 27,ich ka´nn euch autentische Angaben zu eurem Vorhaben geben.Habe selbst das ganze erst im Dezember 2010 in Angriff genommen.Wenn es euch interessiert wie es wirklich ist und ihr auch die Preise und Vorgehensweisen erfahren möchtet so ruft mich an.Bitte lasst die Finger weg von sogenannten-Experten-die alles für euch erledigen.Ihr werdet dann ganz schnell 1000,-Euro los! Könnt ihr alles selber machen für wesentlich weniger Geld.
                        Also,bei Bedarf ruft mich an.Tel. 0049-30-83219245 ist gleichzeitig Fax.Bitte auf AB sprechen wenn ich nicht gleich erreichbar bin.Ich rufe euch auf jeden Fall zurück.
                        Rudi( Habe 16 Jahre auf Tenerife gelebt und kenne mich dort aus)

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Am besten Jesus kontaktieren, telefonisch, er spricht sehr gut deutsch. Regelt alles flott und schnell - und er ist auch bezahlbar. Kennt sich auch mit komplizierten Verfahren bestens aus.
                          Diese Dinge kannst Du hier nicht alleine als Ausländer regeln, schon gar nicht ohne Sprachkenntnisse - so etwas kann dann schnell zur Lebensaufgabe werden.

                          Kontaktdaten hier bei permalink 9:
                          http://www.forumteneriffa.de/tenerif...orderlich.html

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            tja, so gegensätzlich können ratschläge sein.

                            natürlich kann man theoretisch auch alles selbst machen, sehr gute sprachkenntnisse muss man aber mitbringen oder eben auch einkaufen. der zeitaufwand für´s selbermachen ist ganz erheblich.

                            mein rat:

                            spanisch kein problem und viel viel zeit vorhanden und genügend stressresistenz und der wunsch, vielleicht ein paar hunderter zu sparen -> selber machen

                            eher keine vernünftigen sprachkenntnisse und/oder wenig eigener zeiteinsatz gewünscht und man muss vielleicht nicht auf den letzten heller schielen -> outsourcen
                            ...

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von Tine27 Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              wir planen einen VW Bus in Deutschland zu kaufen und diesen mit nach Teneriffa zu nehmen. Mitte September geht unsere Fähre aus von Portugal nach Teneriffa und ab dann wohnen wir dort. Unser Traum ist es wie gesagt mit einem VW Bus dort anzukommen und diesen auch anzumelden. Allerdings hören wir jetzt desöfteren, dass aufgrund der Emission sowie dem Baujahr Probleme geben könnte, den VW Bus in Teneriffa anzumelden. Weis jemand darüber bescheid???

                              Eventuelle Daten unseres VW Busses:

                              http://gebrauchtwagen.t-online.de/se...7626a001821110

                              Vielen Dank schon mal im voraus.

                              Grüße noch aus Deutschland

                              christine
                              ich habe vor Jahren meinen Wagen nach Teneriffa gefahren und umgeschrieben. Passt auf, dass die Orginalteile am Wagen sind. Fenster usw.
                              da wird kontrolliert. Hat man mich auch drauf hingewiesen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X