WSolaranlage oder Photovoltaik

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

WSolaranlage oder Photovoltaik

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    WSolaranlage oder Photovoltaik

    Hat jemand neuere Erfahrung mit einer Solar oder Photovoltaikanlage.
    Wir wollen eine aufs Dach montieren, wobei mir noch nicht klar ist was ist die bessere Loesung Strom oder Heisswasser.

  • Schriftgröße
    #2
    hola marinero,du mußt dir schon klar werden,was du möchtest.
    willst du strom erzeugen- dann photovoltaik.
    benötigst du warmwasser--dann thermische solaranlage.
    du kannst ja auch eine photovoltaikanlage bauen und damidt
    strom erzeugen.mit diesem strom kannst du dann einen elektro-warmwasserspeicher betreiben.
    der wirkungsgrad geht dann allerdings in den keller.
    muchos saludos.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Solar-Photovoltaik

      Zitat von faro Beitrag anzeigen
      hola marinero,du mußt dir schon klar werden,was du möchtest.
      willst du strom erzeugen- dann photovoltaik.
      benötigst du warmwasser--dann thermische solaranlage.
      du kannst ja auch eine photovoltaikanlage bauen und damidt
      strom erzeugen.mit diesem strom kannst du dann einen elektro-warmwasserspeicher betreiben.
      der wirkungsgrad geht dann allerdings in den keller.
      muchos saludos.
      Danke fuer die Antwort. Mir schon klar dass das zwei ganz verschiedene Technologien sind. Die hier haeufig zu sehende Solarthermieanlagen sind ja technisch einfacher zu installieren, wobei interessant zu wissen waere ob es neben den technologisch aelteren Flachkollektoren auch Vakuumroehrenkollektoren eingesetzt werden, bzw die Kosten dafuer.

      Bei der Photovoltaik gibt es natuerlich viel mehr zu klaeren. Gibt es Mindestflaechen um die Analge wirtschaftlich zu betreiben. Wie sind die Einspeisbedingungen bei der ENDESA. Steuerung, Gleichrichter ,Zugang zum oeffentlichen Netz was sollte beachtet werden, wo hat es hier Probleme gegeben. Letztlich natuerlich auch die oeffentliche Foerdermoeglichkeit.

      Das sind so einige Punkte die schon im Vorfeld zu klaeren sind bzw um eine Amortisation zu kalkulieren.

      Gruesse marinero

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo,
        freu mich was zu lesen wo ich mitreden kann!
        Ich selber baue hier in D PV Anlagen auf. Gerne gebe ich dir einige Infos, schau mir mal dein Dach an und kann dir sagar ausrechnen was sich für dich lohnen würde.
        Da ich ab SA abend im Süden lande würde sich das sogar realisieren lassen.
        Wenn du intresse hast dann schreib mir doch ne PN dann bekommst meine Handy NR und wir können darüber reden.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Solar/ Photovoltaik

          Zitat von Skynet Beitrag anzeigen
          Hallo,
          freu mich was zu lesen wo ich mitreden kann!
          Ich selber baue hier in D PV Anlagen auf. Gerne gebe ich dir einige Infos, schau mir mal dein Dach an und kann dir sagar ausrechnen was sich für dich lohnen würde.
          Da ich ab SA abend im Süden lande würde sich das sogar realisieren lassen.
          Wenn du intresse hast dann schreib mir doch ne PN dann bekommst meine Handy NR und wir können darüber reden.
          Hallo,

          Danke fuer Dein Angebot. Ich werde Dir eine PN wegen der Handynr senden.

          Die Kosten-Nutzenrechnung fuer eine Solarthermieanlage ist bei einem 2 Personenhaushalt recht einfach zu berechnen. Auf der Nutzenseite stehen
          die reduzierte Grundsteuer ( hier im Norden in Santa Ursula sind das 50%) sowie die Ersparnis an Gas.Wobei wir jetzt im Jahr fuer Warmwasser etwa 6 Gasflaschen verbrauchen. Kosten dafuer momentan knapp 14? pro Flasche.
          Wenn der Gasverbrauch um 50 % reduziert wird, sind das 3 Flaschen, also keine gewaltige "Wohltat" fuer die Umwelt.
          Deshalb die Ueberlegung mit der Photovoltaik.

          In diesem Fall gibt es natuerlich persoenliche Entscheidungskriterien, ueber die wir am Tel. besprechen koennen.



          marinero

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Solar oder Photovolt

            Hallo Marinero, habe mit Belustigung deine Frage und Antwortspielchen verfolgt. Habe den Eindruck erhalten, das du die Forenmitglieder NUR ausfragen möchtest ohne fachlich daraus Nutzen zu ziehen, weil Du ja diese Anlage gar nicht brauchen kannst ; weil die Kanaren geben nicht soviel Zuschuß wie in Alemania, und außerdem bei einem z.B. nur 4 Personen Haushalt die Kosten sich bei 220 000 ? bewegen. Habe aber Reverencen wenn Interrese besteht ( noch ) mfg. Manni

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hola Amigos,
              Ich werde mir das anschauen, und dann sage ich dir was sich für dich am besten rechnet.
              Ich melde mich wie in der PN geschrieben.
              @ Manni,
              eine Frage! Wie kommst du auf 220000€, was wäre denn in der Umbau Maßnahme alles dabei?

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                ups ??? wie kommt man den auf 220 000 Euro ??????????

                ich habe dieses hier im Internet gelesen ..
                http://www.enec.de/14.html

                Welche Größe sollte eine Photovoltaikanlage haben?
                Eine Photovoltaikanlage muss mindestens 1000 Watt installierte Modulleistung aufweisen, um gefördert zu werden. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Wir raten zu einer Mindestgröße von ca. 2000 Watt. Das Preis/Leistungsverhältnis ist ab dieser Leistungsgröße gut. Eine optimale 1000 Watt Photovoltaikanlage erzeugt im Jahr zwischen 850-1000 kWh im Jahr. Ein 4 Personen Haushalt verbraucht im Jahr ca. 4000 kWh. Eine 5000 Watt Photovoltaikanlage erzeugt den Jahresverbrauch eines 4 Personen Haushaltes.

                Kann ich selber installieren?
                Die Installation einer Photovoltaikanlage ist relativ einfach. Die einzige "Hürde" ist die Arbeit auf dem Dach. Hier sollte man sich sicher fühlen! Das Gestell und die Module sind an 2 Tagen montiert. Die elektrische Verbindung ist mit Steckverbindern kinderleicht und sicher. Nur noch den Wechselrichter an die Wand schrauben und fertig. Der Elektriker muss noch den Anschluss zum Hausnetz herstellen. Ihr Energieversorger baut einen Einspeisezähler ein. Die Photovoltaikanlage ist betriebsbereit. Sie können auch Ihren Elektriker ansprechen ob er nicht die komplette Anlage montiert!

                Was kostet die Montage?
                ■Die schlüsselfertige Montage kostet bei einer 2000 Watt Anlage ca. 10.000 €
                ■Die schlüsselfertige Montage kostet bei einer 5000 Watt Anlage ca. 17.500 €



                so das muss man natürlich in Deutschland bezahlen... 17. 500 Euro für eine 5000 Watt Anlage.. wer bekommt die rechtlichen 200 000 Euro ????

                ich habe eine kleine Inselanlage mit 2000 Watt... aber mein Strom wird in Akkus gespeichert.. und nicht ins Netz eingespeist
                und ein wechselrichter mach mir daraus 230 V
                das nutze ich im ganzem Haus um Licht zu machen ( alles sparlampen )... und meine PC und TV zu betreiben...
                mein Haus hat 2 Stromkreise ... den Solarstrom und den von Unelco ... da man sie nicht zusamen nutzen kann.. auch die Erdung ist getrennt..
                da ja die Akkus schnell Leer wären wenn ich den Herd oder einen starken Verbraucher anmache würde... aber für Licht, PC , Tv und kleine Verbraucher nutze ich den solarstrom..
                ein Vakuumröhrenkollektor soll noch dazu kommen .. für mein Warmwasser ..
                meine Anlage hat 2004 keine 15 000 Gekostet--- Montage habe ich selbst gemacht

                ach ja auf subventionen warte ich noch heute ;-)

                MARINERO ich würde an deiner stelle nur eine thermische solaranlage instalieren
                und warten bis es subventionen gibt für Stromeinspeisung... ;-)
                aber wer weiß ?? ob sich das Auf den Kanaren rechnet... den jeder Solarinstallateur schlägt noch sehr viel Geld drauf ;-( naja so hat man es mir erzählt :-)

                Saludos und viel erfolg mit deiner Anlage Juan

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Sehr ausführlich, vielen Dank.
                  Ich würde mir deine Anlage gerne mal anschauen, wenn es keine Umstände macht denn diese Art ist in Deutschland nicht üblich.
                  Die Preise scheinen realistisch, kommt aber auf den Modultyp an und welche Leistung jedes Modul hat.
                  Wieso muss man das dann in Deutschland zahlen wenn du doch in Teneriffa wohnst? Kommen die extra auf die Insel wegen deiner Anlage?
                  Weist du wieviel einspeisevergütung es gerade auf den Kanaren gibt?
                  Ich weiß, viele Fragen aber wenn du noch einmal so ausführlich antwortest bist du echt der Beste ;-)

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    @juan

                    Du hast schon viele Wahrheiten gesagt, so sind die Verhältnisse auf den Kanaren.
                    Viele Versprechungen, dann die Hürde mit Homologierungen und dann warten, warten,.........

                    Wenig Anreiz für Firmen, sich mit sowas etablieren zu wollen, als einziges Standbein.

                    Vor Jahren mit prozessorgesteuertern Thermosolaranlagen versucht, haben sich Erhebungen über die Durchführungsmöglichkeiten hier sehr schnell zerschlagen. Der Canario ist investitionsträge bei neuen Technologien, die ihm nicht sofort Gewinn versprechen und nur langfristige Amortisierung bringen. Lieber hat er für das Geld eines Kleinwagens einen solchen alle 3 Jahre neu vor der Türe.

                    So bleiben bei fortschrittlichen Kunden installierte Vorführanlgen eben das, was sie sind: der Interessierte kommt schauen, freut sich über das echt heisse Wasser, was aus allen Zapfpunkten herausströmt, aber bei Nennung des Paketpreises geht er in die Knie und schiebt wieder ab.

                    Dann, wenn er's aber doch billig doch durchziehen will, kommt nur eine Thermosyphonanalage aufs Dach, mit weniger Wirkungsgrad und begrenzter Leistung.
                    ******************************************

                    ?

                    Nein, nichts Neues !

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Solar-Photovoltaik

                      Hallo Leute, erstmal muß ich meinen Tippfehler beseitigen, natürlich wäre das zu teuer, es sollte auch heißen zk. 18- 22000 ? soviel etwa. Juan hat es richtig gut formuliert und es stellt sich die Frage, ob sich das amortisiert ??? weil auch in den anderen Artikeln erwähnmt, es hier keine Zuschüße gibt, oder zu erwarten sind. Es gibt bessere Lösungen, die aber nicht billig sind. Vorher mit den Behörden abklären

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Solar versus Photovoltaik

                        Zitat von juan Beitrag anzeigen
                        ups ??? wie kommt man den auf 220 000 Euro ??????????

                        ich habe dieses hier im Internet gelesen ..
                        http://www.enec.de/14.html

                        Welche Größe sollte eine Photovoltaikanlage haben?
                        Eine Photovoltaikanlage muss mindestens 1000 Watt installierte Modulleistung aufweisen, um gefördert zu werden. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Wir raten zu einer Mindestgröße von ca. 2000 Watt. Das Preis/Leistungsverhältnis ist ab dieser Leistungsgröße gut. Eine optimale 1000 Watt Photovoltaikanlage erzeugt im Jahr zwischen 850-1000 kWh im Jahr. Ein 4 Personen Haushalt verbraucht im Jahr ca. 4000 kWh. Eine 5000 Watt Photovoltaikanlage erzeugt den Jahresverbrauch eines 4 Personen Haushaltes.

                        Kann ich selber installieren?
                        Die Installation einer Photovoltaikanlage ist relativ einfach. Die einzige "Hürde" ist die Arbeit auf dem Dach. Hier sollte man sich sicher fühlen! Das Gestell und die Module sind an 2 Tagen montiert. Die elektrische Verbindung ist mit Steckverbindern kinderleicht und sicher. Nur noch den Wechselrichter an die Wand schrauben und fertig. Der Elektriker muss noch den Anschluss zum Hausnetz herstellen. Ihr Energieversorger baut einen Einspeisezähler ein. Die Photovoltaikanlage ist betriebsbereit. Sie können auch Ihren Elektriker ansprechen ob er nicht die komplette Anlage montiert!

                        Was kostet die Montage?
                        ■Die schlüsselfertige Montage kostet bei einer 2000 Watt Anlage ca. 10.000 ?
                        ■Die schlüsselfertige Montage kostet bei einer 5000 Watt Anlage ca. 17.500 ?



                        so das muss man natürlich in Deutschland bezahlen... 17. 500 Euro für eine 5000 Watt Anlage.. wer bekommt die rechtlichen 200 000 Euro ????

                        ich habe eine kleine Inselanlage mit 2000 Watt... aber mein Strom wird in Akkus gespeichert.. und nicht ins Netz eingespeist
                        und ein wechselrichter mach mir daraus 230 V
                        das nutze ich im ganzem Haus um Licht zu machen ( alles sparlampen )... und meine PC und TV zu betreiben...
                        mein Haus hat 2 Stromkreise ... den Solarstrom und den von Unelco ... da man sie nicht zusamen nutzen kann.. auch die Erdung ist getrennt..
                        da ja die Akkus schnell Leer wären wenn ich den Herd oder einen starken Verbraucher anmache würde... aber für Licht, PC , Tv und kleine Verbraucher nutze ich den solarstrom..
                        ein Vakuumröhrenkollektor soll noch dazu kommen .. für mein Warmwasser ..
                        meine Anlage hat 2004 keine 15 000 Gekostet--- Montage habe ich selbst gemacht

                        ach ja auf subventionen warte ich noch heute ;-)

                        MARINERO ich würde an deiner stelle nur eine thermische solaranlage instalieren
                        und warten bis es subventionen gibt für Stromeinspeisung... ;-)
                        aber wer weiß ?? ob sich das Auf den Kanaren rechnet... den jeder Solarinstallateur schlägt noch sehr viel Geld drauf ;-( naja so hat man es mir erzählt :-)

                        Saludos und viel erfolg mit deiner Anlage Juan
                        Hallo Juan,
                        danke fuer die ausfuehrliche und beispielhafte Erklaerung mit der man wirklich etwas anfangen kann. Diese hat genau den Punkt getroffen die fuer mich wichtigen Fragen beantwortet und die Zweifel bezueglich der Photovoltaik bestaetigt. ( Gilt natuerlich nur fuer Kleinerzeuger und fuer hier )
                        Marinero

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von Manni Beitrag anzeigen
                          Hallo Marinero, habe mit Belustigung deine Frage und Antwortspielchen verfolgt. Habe den Eindruck erhalten, das du die Forenmitglieder NUR ausfragen möchtest ohne fachlich daraus Nutzen zu ziehen, weil Du ja diese Anlage gar nicht brauchen kannst ; weil die Kanaren geben nicht soviel Zuschuß wie in Alemania, und außerdem bei einem z.B. nur 4 Personen Haushalt die Kosten sich bei 220 000 ? bewegen. Habe aber Reverencen wenn Interrese besteht ( noch ) mfg. Manni
                          Da hast Du Dich massiv geirrt, ausserdem ist Komentar nicht hilfreich.

                          Nimm Dir ein Beispiel an dem Komentar von Juan


                          Marinero

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            OK vielen Dank,
                            das heisst wenn man hier damit auf den Markt will wird es steinig und mega schwierig?
                            Kann ich mir trotzdem mal deine Anlage anschauen? Bin voll neugierig!
                            Wenn dann ruf mal an unter 686307275
                            VG
                            Roger

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              sorry ... habe fast keine zeit...
                              hatte eben auch versucht Fotos der Anlage hochzuladen aber es geht nicht richtig,,
                              ES sagt sie wären zu Breit ?????
                              werde es noch mal versuchen... und sie etwas enger machen :-) Saludos Juan

                              ein Paar sind aber schon drin... in Bildgalerien unserer User Juan

                              saludos Juan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X