Ferienhaus kaufen - Was ist zu beachten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Ferienhaus kaufen - Was ist zu beachten

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Ferienhausvermietung

    Hallo Stefan,
    ich glaube nicht,dass Du es anders gemeint hast, wie Du auch hier wieder schreibst,wenn man Deine Smileys richtig deuten soll.
    Die Ferienhausvermietung untersteht dem Tourismusgesetz und dem Tourismus-Ministerium.Dieses ist Bestandteil der span. Gesetzgebung und ist EU komform!Da Spanien im hohen Maße vom Tourismus lebt, sind diese Gesetze legal und berechtigt.Das Minist.ist berechtigt Multas zu erheben und damit zu strafen. Diese Multas sind erheblich und nicht zu unterschätzen, da diskutiert man gleich um mehrere Tausend Euro (schon bei kleinen Verfehlungen, wenn eine als "grave"eingestuft wird,ist es richtig teuer),Strafen sind erst zu zahlen und dann zu widersprechen in der norm. Gerichtsbarkeit.Wenn man nicht zahlt werden sofort Konten beschlagnahmt,oder Embargos in Grundbücher verfügt. Mir ist aber nicht bekannt, dass die Gerichte später jemals Multas erheblich reduziert haben. Ich mache damit keine Angst,nur das Tor.gesetzt ist hart.Es ist auch für die Beschwerdeblätter in den Restaur. zuständig.Das ist die Realität und auch ein Ferienhausmieter, der bar zahlt, kann reklamieren und ihm wird geglaubt und dem "Bargeldempfänger" weniger.Die alten Zeiten mit -alles Netto- sind inzw. vorbei.
    http://www.teneriffa-anzeiger.de
    die Onlinezeitung von Teneriffa

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Kauf einer Liegenschaft

      Im Kurztext und als Hilfe:

      NIE - Nr. vorher bei der Polizei beantragen - ist ganz wichtig, da keine Steuern ohne diese Nummer eingezahlt werden können und nur eine Frist von 30 bzw. 60 Tagen dafür vorgesehen ist, danach drohen Strafverzinsung!

      1. Grundbuchauszug anfordern (Registeramt des Bezirks) gilt nur 14 Tage
      - ein Notar macht dies auf Anforderung auch -
      damit ist ausgeschlossen, daß jemand Eigentum verkauft was ihm nicht gehört.
      Mit dem Certificado de Nota Simple -sieht man auch, ob es legal eingetragen ist. Es gibt auch noch eine größere Auskunft, die ist aber nur in speziellen Fällen wirklich nötig.
      EINE ESCRITURA sprich Eigentumsurkunde ist nicht als ein gültiger Eigentumsnachweis!!!

      2. Abfragen beim Gemeindeamt, Baugebiet und wie hoch die Plus-Valia ist, da die gern auf den Käufer abgewälzt wird und sich nach Lage und Zeit richtet, wie lange das Eigentum auf den Namen des Eigentümer eingetragen war.

      3. Abgleich mit der Verwaltung, ob alle Kosten bezahlt sind (Umlagen, Sonderumlagen) Zahlungsbelege Steuern, Strom und Wasser geben lassen..

      4. Nach Notartermin !!! Sofort eine Anotación preventiva machen, im Falle daß böse Leute noch Forderungen haben und davon wissen, damit die keine Zeit haben das Eigentum mit einem "Embargo" zu belegen, welches dann das gerade erstandene Eigentum belastet.

      5. Eintragung ins Grundbuch -
      -Die Zahlungen an den Notar, Eintragung ins Grundbuch, Zahlung der Liquidación von 6.5% Impuesto sobre Transmissiones Patriomoniales y Actos Juridicos Documentados (Wertübertragungssteuer) sowie die Ummeldungen -je nach Bedarf - zahlt normal der Käufer -

      Zahlung der 3% einbehaltenen Vorsteuern auf den Verkauf! (Abklärungsbedarf) - bei nichtresidenten Verkäufern, Residente zahlen die nicht.
      Zahlung der Plus-Valia (Wertzuwachssteuer) - die sollte der Verkäufer tragen, lt. Gesetz ist es so, im Notarvertrag fast nie.

      Designación de un represenante fiscal -
      Einen Representanten ernennen, der für Behörden als ladefähige Adresse gilt, falls man Nichtresident ist wird es so vom Gesetz her gefordert.

      Für die Ummeldungen alle Belege geben lassen:
      Strom/Wasser/Gas/Müll/ IBI Gemeindeamt und evtl. Versicherungen/Eigentümergemeinschaft

      So, damit wäre das Thema Kauf erstmal überstanden.

      Dann kommen die laufenden Kosten einer Immobilie, die nicht zu unterschätzen sind, meist fallen Reparaturen der nicht sichtbaren Schäden an...im Fall von Haus mit Garten muss man jemanden finden der sich darum kümmert!

      Gemeinschaftsumlagen, Strom, Wasser, Telefon, Internet, Müllabfuhr, Versicherung und ja auch noch jährlich 3 verschiedene Steuern - Grundsteuer (IBI) Gemeindeamt geht nach Katasterwert, Vermögenssteuer beim Finanzamt und Eigennutzungssteuer auf die Immobilie vereinfacht auf Form 214, bei Nichtresidenten - immer rückwirkend zum Vorjahr.
      -bzw. wenn man päpstlicher ist als der Papst, kann man ja auch die Mieten noch deklarieren -(Form.215) , da rechnet man die Mieteinnahmen mit den Ausgaben ab - alle 3 Monate, besonders wenn man über einen Makler vermietet - und per Jahresende macht man dann die Ausgleichsrechnung mit dem Finanzamt so zwischen Mai und Juni jeden Jahres.

      Viel Glück.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Es ist alles sehr gut beschrieben worden aber was der Käufer auch beachten sollte "Wo und wie leigt das Objekt" Vor ca. 15 Jahren waren wir auf der Suche nach einem Objekt. Irgend wann waren wir hinter Las Americas. Es wurde eine Penthauswohnung verkauft , wirklich toll aber wir haben uns anders entschieden.
        Einige Jahre später war vor dem Hochhaus ein weiteres hochgezogen worden nur noch etwas höher. Der Wertverlust war Gigantisch.
        Zu Poris de Abona sei nur soviel gesagt "Viel Wind viel Feuchtigkeit" , wenn dann die Wohning nicht gen Süden liegt dann kann es auch kalt werden.
        Wenn es um Club Casa Blanca geht oder ein Chalett welches dazu gehört.
        Da kommen jetzt für jeden einiges an Kosten zu weil die Stadt Arico die rbanisation erst jetzt übernimmt.
        Man sollte sich also etwas länger mit seinem Wunschobjekt beschäftigen bevor man es kauft.
        Gruß aus Velbert vom Terminator

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Zitat von Terminator Beitrag anzeigen
          Man sollte sich also etwas länger mit seinem Wunschobjekt beschäftigen bevor man es kauft.
          Ich denke mal das ist nicht nur auf den Kanaren so, dass man sich damit Zeit lassen sollte... zumal man ja auch preiswerte Wohnungen kriegt, die man uebergangsweise erstmal beziehen kann und von wo aus man dann in Ruhe suchen kann... es muss ja auch nicht die 200qm Whg. sein sondern evtl. tuts ja fuer ne Uebergangszeit dann auch ne z.B. 40qm Whg...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Hallo zusammen,

            ganz allgemein zum Thema Ferienhaus kaufen: ich habe eine Menge Lehrgeld gezahlt und mit der Zeit die Erfahrung gemacht, daß man beim Kauf von Fewos unbedingt einige Faktoren berücksichtigen sollte, damit das alles keine Fehlinvestition wird

            Egal, ob man seine Fewo weitervermieten will oder selber nutzen und später weiterverkaufen will, das Thema Wertsteigerung sollte bei den eigenen Überlegungen immer im Vordergrund stehen. Deshalb sind Kriterien wie die Lage und die Verkehrsanbindung von Ferienhäusern genauso wichtig wie die Qualität der Ausstattung und Einrichtung oder Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung. Schließlich will der Durschschnittsurlauber ja auch nicht ganz auf die Anehmlichkeiten der Zivilisation verzichten.

            @Terminator: solche Geschichten, wie du sie du da gerade beschreibst, kenne ich nur allzu gut, du hast vollkommen Recht

            Was nützt einem die beste Luxusimmobilie, wenn die mitten in der Wildnis liegt und überhaupt nicht erreichbar ist ? nur ein Tipp: erst anschauen, und dann noch ein zweites Mal anschauen und noch etwas genauer hingucken, dann ein paar Nächte drüber schlafen – und DANN erst kaufen. Dann ist man immer auf der sicheren Seite …

            So long ...
            Zuletzt geändert von Gaviota; 18.02.2014, 00:02. Grund: Versteckten Werbelink entfernt

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Zur Ferienvermietung ist noch zu sagen ...schreiben ....das auch hier im Süden schon einige hochgegangen sind ...und auch ich bin schon 2 mal kontrolliert worden ...habe auch Eigentum hier und mir wurde damals schon über Makler mitgeteilt das ich das kurzfristig nicht darf ...ab 6 Monate mit Mietvertrag kein Problem ....und wer das weiß und trotzdem eingeht na ja ist doch selber Schuld ...zu Poris de Abona wo ich 5 Jahre gelebt habe ist nur das zu sagen ....es ist fast immer windig und die bekannte Anlage ist auch nicht so Dolle ...der Strand ist klein und der Ort na ja
              Ebenso Abades wo es im Moment viele Angebote gibt ....
              Deshalb denke ich sollte man erstmal einige zeit in Miete gehen bis man weiß wo es einem gefällt und man sich Wohlfühlt....viel Spaß noch bei der suche

              Kommentar

              Lädt...
              X