Hallo
,
ich habe schon eine Weile mitgelesen und freue mich auf eine so kompetente und freundliche Community gestossen zu sein.
Ich möchte mir in 3-6 Monaten ein kleines Ferienhäuschen in der Nähe oder in Poris de Abona zulegen, dabei tauchen ein paar Fragen auf.
- Zu den Kaufnebenkosten habe ich gelesen, dass diese etwa 10% ausmachen, ist das richtig?
- Beim Kauf in Spanien muß man darauf achten, dass das Haus nicht finanziell belastet ist, da man diese Ansprüche Dritter mit dem Kauf übernimmt. Woher bekomme ich diese Information, ist der Makler verpflichtet mir das mitzuteilen?
- Zahlreiche Häuser auf den Kanaren sind ohne Genehmigung gebaut, diesen droht der Zwangsabriss. Wie kann ich sicher gehen, dass ein Haus, welches ich kaufen möchte, nicht davon betroffen ist?
- Neben dem Makler ist natürlich ein Notar nötig. Wie ist das mit einem Anwalt, ist der auch nötig?
- Ist die NIE auch für den Kauf eines Ferienhauses nötig?
- Das Ferienhaus soll nicht unbedingt durch Mieteinnahmen (mit)finanziert werden. Trotzdem wäre es schön, wenn ich es hin und wieder an Feriengäste vermieten könnte. Ich habe allerdings irgendwo gelesen, dass man dies nicht darf oder eine Lizens benötigt.
- Lohnt sich die Finanzierung über eine spanische Bank, ist dies für mich überhaupt möglich, wenn ich in Deutschland lebe?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Antworten sowie Tipps geben.
Vorab vielen Dank!
Beste Grüsse
Klaus

ich habe schon eine Weile mitgelesen und freue mich auf eine so kompetente und freundliche Community gestossen zu sein.

Ich möchte mir in 3-6 Monaten ein kleines Ferienhäuschen in der Nähe oder in Poris de Abona zulegen, dabei tauchen ein paar Fragen auf.
- Zu den Kaufnebenkosten habe ich gelesen, dass diese etwa 10% ausmachen, ist das richtig?
- Beim Kauf in Spanien muß man darauf achten, dass das Haus nicht finanziell belastet ist, da man diese Ansprüche Dritter mit dem Kauf übernimmt. Woher bekomme ich diese Information, ist der Makler verpflichtet mir das mitzuteilen?
- Zahlreiche Häuser auf den Kanaren sind ohne Genehmigung gebaut, diesen droht der Zwangsabriss. Wie kann ich sicher gehen, dass ein Haus, welches ich kaufen möchte, nicht davon betroffen ist?
- Neben dem Makler ist natürlich ein Notar nötig. Wie ist das mit einem Anwalt, ist der auch nötig?
- Ist die NIE auch für den Kauf eines Ferienhauses nötig?
- Das Ferienhaus soll nicht unbedingt durch Mieteinnahmen (mit)finanziert werden. Trotzdem wäre es schön, wenn ich es hin und wieder an Feriengäste vermieten könnte. Ich habe allerdings irgendwo gelesen, dass man dies nicht darf oder eine Lizens benötigt.
- Lohnt sich die Finanzierung über eine spanische Bank, ist dies für mich überhaupt möglich, wenn ich in Deutschland lebe?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Antworten sowie Tipps geben.
Vorab vielen Dank!
Beste Grüsse
Klaus
Kommentar