Das Leben ist kein Wunschkonzert

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Das Leben ist kein Wunschkonzert

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Das Leben ist kein Wunschkonzert

    Danke für die Grüße an Peter,es geht ihm wieder sehr gut und er kommt bald wieder nach Hause.

    4 Monate lief alles wunderbar,hatten überhaupt keine schwierigkeiten.Hab ja schon darüber Berichtet.jetzt wo wir auch eine für uns perfekte Wohnung gefunden haben,wollte darüber schreiben ,waren wir endlich ANGEKOMMEN.

    Aber das Leben ist eben kein Wunschkonzert.

    Der 31.03. war ein ganz normaler Tag.Morgens um 3 Uhr aber hatte Peter so starke schmerzen im Bauch das er der Verzweiflung nahe war. Dachten erst an Durchfall,kam aber nichts.Ich zur Apotheke etwas gegen Magenkrämpfe geholt,hat auch nicht geholfen.Der Bauch blähte sich richtig auf und die Schmerzen wurden immer schlimmer.So hatte ich ihn noch nie erlebt.
    Gegen Mittag hielt er es nicht mehr aus und ich rief einen Artzt an der bei uns in der Nähe ist.
    Nach der Untersuchung sagte er,sie müssen sofort in die nächstgelegende Klinik,es ist höchstwarscheinlich ein Darmverschluß.
    San Fernando ist am nächsten also dorthin.NIE;NIE;NIEWIEDER.
    Peter krümmt sich vor Schmerzen ich stehe da und halte ihn gebe den Bericht vom Artzt ab und ersteinmal wurde gesagt 100,.Edamit es weitergeht.
    Dann wurde Blutabgenommen und ein Röntgenbild gemacht.
    Ein starkes Schmerzmittel bekam er auch.
    Etwa nach 2 Stunden kam sogar ein Arzt.
    Der meinte dann,sie haben Wasser im Bauch können aber nicht in diesem zustand nach Hause,müssen hierbleiben zur beobachtung und Morgen entscheiden wir ob eine OP notwendig ist oder nicht.Und dafür bekommen wir jetzt sofort 3.000,.E
    Gleich geht es weiter

  • Schriftgröße
    #2
    1000,.Ehaben wir mit der Kreditkarte sofort bezahlt.
    Die Banken hatten schon geschlossen,also musste ich nach Haus fahren um die Papiere für Online Banking zu holen,denn sie bestanden auf 3.oooE.
    Es geht eigentlich garnicht um das verdammte Geld es geht aber um die Art und Weise wie mit einem Menschen umgegangen worden ist der sehr starke Schmerzen hat,der nicht mehr weiss ob er Männchen oder Weibchen ist.
    Am nächsten Tag hieß es dann er muß zum OP.
    Aber nicht hier sagte Peter dann möchte ich in die Uni-Klinik.
    Toll von dem Zeitpunkt an konnte er 10 mal klingeln um ein Schmerzmittel zu bekommen,es wurde von den Schwestern ignoriert,Ich war dabei.
    2 stunden hat es gedauert bis ein Transport stattgefunden hat.
    In der Uni.Klinik kam dann der Arzt und war nach der 1. Untersuchung sprachlos und konnte nicht verstehen das Peter erst jetzt kommmt,denn es war kein Wasser sondern eine Darmverschlingung.
    Der Arzt gab mir zu verstehen er muß sofort Heute noch in den OP und er hoft das es nicht zu späht ist und der Darm noch nicht gerissrn ist.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ich konnte keinen klaren Gedanken fassen,war fertig und hatte nur noch angst um Peter.
      Der Arzt rief mich dann gegen 0.30 an und sagte ,wir haben glück gehabt,wir mussten zwar sehr viel vom Darm entfernen aber es geht ihm gut.

      Als ich dem Arzt erzählte was in der andern Klinik abgelaufen ist hat der nur mit dem Kopf geschüttelt und wollte es nicht glauben.
      Er meinte auch !.000,.E hätten erst einmal genügen müssen,und nicht so ein Zircus veranstalten zumal auch noch Wochenende ist.

      Das ganze hat 640,.E gekostet,hab den Rest auch wieder bekommen,hab aber sehr deutlich zu verstehen gegeben das man diese Art nicht Akzeptieren kann.Hab noch gefragt,was hätten sie gemacht wenn Online Banking nicht gewesen währe,die Antwort erspare ich mir.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo Ihr Zwei!
        Es tut mir leid zu lesen, dass Ihr so Schreckliches habt durchleben müssen. Wünsche Peter auf alle Fälle gute Besserung und Dir, liebe Christa weiterhin gute Nerven.
        Liebe Grüße
        Die Wienerin
        Irene-Christine Graf

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Wie gesagt es ging nicht ums Geld,wir wussten es ist eine Privat-Klinik aber die Art wie es dort abgeht,geht garnicht.

          In der Uni-Klinik fühlt Peter sich trotz Sprachschwierigkeiten,denn da gibt es keinen Dolmetscher,sehr gut aufgehoben,alle sind nett und freundlich und bemühen sich sehr um ihn.Wenn alles in Ordnung ist kann er in 2Tagen nach Hause der Arzt hier übernimmt die Nachsorge.

          Trotz dieser nicht sehr schönen Erfahrung ist aber die Insel unsere neue Heimat.Denn ich wurde schon gefragt ob wir wieder nach D. gehen.Quatsch.Wenn man Auswandert weis man das man ein Risiko eingeht.

          Wir haben auch durch Forianer tolle Hilfe gehabt,die konnte ich Privat anrufen und so war ich nicht gans allein.

          Eim Holländer den wir kennen hat in der Uni.Klinik seine Tel.Nr. hinterlassen.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Der ist unser SPRACHROHR auch lustig.

            Alles ist jetzt gut .

            Christa und Peter

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Mano- tut mir echt leid, was da alles so ablief.
              Alles Gute und gute Besserung!

              Falls ihr doch noch mal Hilfe braucht- lieber nicht- wi schpik canariosch. PN

              Nur eine kleine Frage nebenbei:
              Warum seid ihr nichtin die Ambulanz/Notfall gefahren (Puerto, am alten Busbahnhof)?
              Das wäre für mich die erste Anlaufstelle.
              Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Gute Besserung!
                Das grenzt ja an unterlassene Hilfeleistung.
                Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                  Mano- tut mir echt leid, was da alles so ablief.
                  Alles Gute und gute Besserung!

                  Falls ihr doch noch mal Hilfe braucht- lieber nicht- wi schpik canariosch. PN

                  Nur eine kleine Frage nebenbei:
                  Warum seid ihr nichtin die Ambulanz/Notfall gefahren (Puerto, am alten Busbahnhof)?
                  Das wäre für mich die erste Anlaufstelle.
                  Danke für die Grüße

                  Kannten wir nicht,woher auch.
                  Sind also zum nächsten Arztder sehr nett war

                  Hab gerade die Nachricht bekommen Peter kann nach Hause,es geht ihm so gut das alles weitere Ambulant gemacht werden kann.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Gute Besserung ,alles wird gut.
                    http://de.youtube.com/user/gunanche

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Ich wünsche gute Besserung
                      Ein Lächeln kostet nix, darum lächle jeden Tag

                      Liebe Grüße

                      Eva

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        schoen, dass Peter wieder heim kann. weiterhin gute besserung.

                        im jan 2007 hatte ich im sueden das problem mit der clinika verde. sie wollten sofort 10000 E an einem sonntag haben. das hatte ich nicht. meine versicherung war nicht erreichbar, was letzlich gut war. so wurde ich mit schwerer doppelseitigen lungenentzuendung gleich weiter verlegt in die clinika candelaria in santa cruz, und wurde schnell gesund.
                        bluebird

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Auch von mir gute Besserung, und an alle:
                          N I E I N S B E L L E V U E - K R A N K E N H A U S ! ! !

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            zunächste gute besserung für den patienten.
                            wir sind wohl sowas wie leidensgenossen.


                            Zitat von oerli Beitrag anzeigen
                            .....und an alle:
                            N I E I N S B E L L E V U E - K R A N K E N H A U S ! ! !
                            diese aussage ist völliger unsinn!

                            sowohl meine schwiegermutter wurde dort nach einem sturz mit bewusstlosigkeit und blutender platzwunde vorbildlich versorgt
                            (ok, ? 1.000,-- mussten auch hinterlegt werden) als auch ich selber im vergangenen jahr.

                            vier tage lang hatten mich fünf verschiedene ärzte in der clinica vida
                            in la orotava wegen meiner beschwerden ohne befund untersucht.
                            am letzten tag wurden meine frau und ich dann recht energisch,
                            ich wurde in die clinica bellevue verlegt und innerhalb von drei stunden
                            wurde ich operiert. gerade noch rechtzeitig - blinddarmdurchbruch.
                            eine stunde später wäre ich tot gewesen wie mir die ärzte später sagten.

                            die versorgung dort war vorbildlich, einzelzimmer mit der möglichkeit einer begleitperson, das personal nett und kompetent, die ambulante nachversorgung erstklassig.

                            bei mir lief die komplette abrechnung problemlos über meine hiesige
                            privat-krankenversicherung bei der AXXA.



                            .

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              In solchen Fällen ist doch eigentlich der Gesetzesgeber gefordert...Es kann doch nicht sein das sich auch in solchen Notfällen in erster Linie, alles nur ums Geld dreht! Da bekommt man doch Angst! Greift denn da nicht die Deutsche Krankenversicherung?!

                              Auf jedenfall wünsche ich eine gute und schnelle Genesung unbekannter Weise für das Glücks-"Kind" Peter

                              lg
                              Tippfehler sind ***Special Effects *** meiner Tastatur!

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Die Hospiten-Gruppe ist in erster Linie ein Betreiber von Privat-Kliniken, die allerdings mangels Auslastung und einem Übereinkommen mit der hiesigen Seguridad Social auch Kassenpatienten nehmen müssen. Das kommt ja nicht von ungefähr. Die Einheimischen lehnen diese Privatkliniken fast grundsätzlich ab, weil die Ausstattung (Personal, Pflege, Essen etc.) nicht so gut sei, wie in der Uni-Klinik. Das kann ich nachvollziehen bei einem privatwirtschaftlichen Unternehmen.
                                Mir wurde vor zwei Jahren nach einem sehr komplizierten Bruch eine Titankonstruktion (Knöchel und Wadenbein) "eingebaut" im Hospiten Bellevue. Es hätte nicht besser gemacht werden können: Keine Schmerzen, allerdings durfte der Fuß vier Monate nicht belastet werden. Auch anschließend konnte ich schmerzfrei gehen, solange ich wollte.
                                In einem anderen Fall habe ich erlebt, dass die Aufnahme im Hospiten Bellevue wirklich ratzfatz geht, wenn man sagt, dass man sonst gleich nach La Laguna fährt. Hospiten Bellevue lässt auch gerne mal die Bank direkt am Krankenbett des Patienten antanzen, wenn es um größere Summen geht. Die Bankmitarbeiter kommen auch - ist hier wohl ein übliches Verfahren.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  So hat wohl jedes Land/Stadt /Ort seine Buhhh..Kliniken..Der eine ist zufrieden andere wieder nicht...Aber die gibt es bekanntlich ja überall.Was mich nur erschreckt, sind diese horrenden Zahlen mit denen mal so "ebend" bei den sogenannten Aufnahmen um sich geworfen wird...Wer hat denn schon mal so locker 10.000? zu Hause rumliegen?! Wo bleibt da der Hypographische Eid den jeder Arzt ablegen muß, damit Er/Sie Arzt werden darf Ich dachte das sich bei so einer explosionsartigen Vermehrung der Einwohner in den letzten 20 Jahren, wenigstens dieses Gesundheitsthema zu aller Zufriedenheit geregelt hatte?! Aber anscheinend muß man ja Angst haben dort krank zu werden?! Ist es denn nicht möglich seine deutsche Krankenversicherung zu behalten ..oder wird diese garnicht anerkannt..Kennt sich jemand darin ein wenig aus?! Über diesen "Hospiten Bellevue" kann ich mir kein Urteil erlauben..weil man damals noch nach La Laguna oder Santa Cruz mußte.

                                  lg
                                  Tippfehler sind ***Special Effects *** meiner Tastatur!

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    damals wie auch heute bin ich ueber deutschland 100% privatversichert - ambulant und stationaer. einen entsprechenden beleg hatte ich dabei. dennoch ohne vorschuss keine behandlung. fuer den kurzen genuss dort zu sein, wurden mir noch 700 euro in rechnung gestellt. sonst haette ich mit dem sanka nicht mal nach candilaria fahren koennen. bleiben haette ich nur koennen, wenn ich sofort 10 000 euro hinlege!

                                    im okt.2010 hatte ein bekannter nachts einen schlaganfall. er wurde in die clinca verde gebracht. dort wollte man ihn nur aufnehmen, wenn sein frau ca um mitternacht 6000 euro hinterlegt. war auch nicht moeglich und ab nach candilaria, wo er sehr gut versorgt wurde. er war beanter und somit auch privat versichert.

                                    ich gehe jetzt in costa adeje krankenhaus, oder gleich ins candilaria!
                                    bluebird

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      hallo Peter,
                                      ich wünsche Dir


                                      und Dir Christa alles, alles Gute und Durchhaltevermögen !!

                                      Franz
                                      GPS - Wander - und Teneriffaseite

                                      Direkt zur Homepage klicke hier
                                      Werde Facebook-Freund vom Bayernfranz

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        candilaria-Klink ist KEINE Privatklink,
                                        also, Sec.Social, das heißt, keine Zahlung mit der EU-Krankenkarte.

                                        Wer privat versichert ist, kann sein, dass Vorauszahlung verlangt wird.

                                        clinca verde ist teil Privat teil Sec.Social, auch da wird die EU-Krankekarte anerkannt.
                                        Privat reicht die Karte, oder Kostenübernahmeerklärung der KV, die schicken diese per Fax.
                                        Zuletzt geändert von Benji0815; 09.04.2011, 18:09.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X