Das Leben ist kein Wunschkonzert

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Das Leben ist kein Wunschkonzert

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Das Provinzkrankenhaus "Residencia La Candelaria" in "Santa Cruz" gehört der staatlichen Sozialversicherung, also dem Gesundheitsministerium an.

    Hat nichts mit dem Ort "Candelaria" zu tun.

    Daneben existiert noch das "Hospital Clinico Universitario" zwischen "Taco" und "La Cuesta".

    Weil beide ausserhalb der Touri-Regionen liegen ( halt nahe und zentral zu der eigentlichen Inselbevölkerung ), rennen alle Touris im Notfalle zuerst in die Privat-Kliniken, die aus Profitgründen eben nahe der Touri-Hochburgen erstellt wurden.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Wirste... , erster Gang ins Hos.. , zweieter Gang , Hos.. ultimo !!!

      Ne, die hiesigen " Doktoren " sind einfach zu gefaehrlich fuer Leib und Seele !!!!

      Ne, vorkurzem wieder, und nun ...

      Wenn ihr koennt ab in die Heimat, um euch vernuenftig verarztenzulassen

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        @bluebird

        Das was ich so lese...macht mir doch Angst...Damals war man noch jung und man dachte nicht über Krankheiten nach,weil es einem ja gut ging Nur heute im fast Rentenalter hat man doch schon seine Zipperlein und man fängt an zu überlegen...Ich werde mich aber auf jedenfall hier in Deutschland bei unserer KK erkundigen wie sich das nun im Europäischem Ausland genau verhält, damit nichts schief läuft...Schön das es aber doch noch Kliniken gibt, wo einem schnell geholfen wird auch ohne das,dass Geld an erster Stelle steht... Die "Klinica Verde "nehme ich an das ist das KH in los Christianos???! Das war damals erst ein paar Jahre alt. Aber das KH in costa de Adeje kenne ich nicht, weil Costa de Adeje damals erst im "Aufbau" war..in dieser Hinsicht hat sich im süden ja doch einiges getan Wie ist das denn in Santiago del Teide sprich Los Gigantes/ Puerto Santiago gibt es denn dort auch eine Klinik?Oder muß man im Notfall immer noch ellenlang fahren??!
        Hoffe Das es Euch immer noch gutgeht und es dann auch so bleibt!

        lg
        Tippfehler sind ***Special Effects *** meiner Tastatur!

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          hier im bereich puerto santiago gibt es kein KH, jedoch einige privatpraxen, die ich auch kenne. ausserdem gibt es n puerto santiago ein centro salud. fuer notfaelle rund um die uhr kann man das centro salud anfahren. wer im sueden wohnt kommt ins KH candilaria in santa cruz. wer im norden wohnt kommt in die uni klinik.
          das KH costa adeje gehoert der USB gruppe an, zu denen auch das KH La Colina in santa cruz gehoert.
          gruss bluebird

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            @ benji
            leider reichte die karte meiner privaten KV in deutschland in der clinca verde nicht aus. das habe ich selber 3 mal erlebt. ohne sofort geld, keine behandlung.
            meine karte bestaetigt die 100% kostenuebernahme ambulant und stationaer im einbettzimmer. das reicht denen dort nicht.am wochenende ist die versicherung auch nicht erreichbar, nach 18 uhr auch nicht.

            diese erfahrung haben schon einige deutsche gemacht, die ich kenne.
            anders ist es, wenn man ueber eine spanische versicherung privat versichert ist.
            bluebird

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Also immer noch das gleiche "Dilemma" und das nach über 20 Jahren...

              Danke für die schnelle Antwort...Aber jetzt weiß ich immer noch nicht ob die Clinica Verde ..die in Los Christianos ist??!

              lg
              Tippfehler sind ***Special Effects *** meiner Tastatur!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von Chi Beitrag anzeigen
                ...Oder muß man im Notfall immer noch ellenlang fahren??!
                Für den Notfall gibt es die 112 - dann brauchst Du Dir keine weiteren Gedanken zu machen.
                Die Versorgung hier ist doch insgesamt gut - es ist nicht notwendig unnötig Panik zu machen. In Deutschland läuft doch auch nicht alles glatt - da gibt es doch auch jede Menge Fehler, die gemacht werden (können) - habe ich jetzt aktuell wieder in der Familie erlebt.
                Also bevor man hier lange rumfährt und eine Klinik sucht am besten einen Notruf absetzen.
                Nachtrag: Notruf - Krankenwagen sind hier schnell vor Ort und unter der 112 wird auch deutsch gesprochen.

                Gute Besserung wünsche ich dem Patienten - hoffentlich ist soweit wieder alles ok!?
                Zuletzt geändert von toyka; 09.04.2011, 21:25. Grund: Nachtrag

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  @chi
                  die clinica verde ist im las americas und gehoert zur hospeten gruppe.
                  bluebird

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Zitat von bluebird Beitrag anzeigen
                    damals wie auch heute bin ich ueber deutschland 100% privatversichert - ambulant und stationaer. einen entsprechenden beleg hatte ich dabei. dennoch ohne vorschuss keine behandlung. fuer den kurzen genuss dort zu sein, wurden mir noch 700 euro in rechnung gestellt. sonst haette ich mit dem sanka nicht mal nach candilaria fahren koennen. bleiben haette ich nur koennen, wenn ich sofort 10 000 euro hinlege!

                    im okt.2010 hatte ein bekannter nachts einen schlaganfall. er wurde in die clinca verde gebracht. dort wollte man ihn nur aufnehmen, wenn sein frau ca um mitternacht 6000 euro hinterlegt. war auch nicht moeglich und ab nach candilaria, wo er sehr gut versorgt wurde. er war beanter und somit auch privat versichert.

                    ich gehe jetzt in costa adeje krankenhaus, oder gleich ins candilaria!
                    bluebird
                    Kann jemand einen richtigen Link von diesem Costa Adeje Hospital hier einstellen???

                    Die anderen google map Links führen ins Nirwana. Danke

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      ärzte und krankenhäuser stehen im lexikon
                      ************************
                      Lieber Ratten im Keller
                      als Verwandte im Haus

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Zitat von tenflor Beitrag anzeigen
                        ärzte und krankenhäuser stehen im lexikon
                        Das ist nett aber nicht das was ich suche. Probier es doch selbst aus.

                        Ich suche keine Tel, Nr. sondern den Google map Link für genau dieses Hospital.

                        Die Suchergebnisse per Google oder Hompage führen ins Leere oder mitten auf die Autobahn. Daher meine Bitte nach dem GoogleMap Link für das Hospital Costa Adeje

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Ok, einmal Costa Adeje:

                          Klinik Costa Adeje
                          Hier Map-Link

                          Ich würde aber aus persönlicher Erfahrung das 'Hospiten Sur' vorziehen:

                          Hospiten Sur
                          Hier Map-Link

                          Wer Probleme hat mit der Kostenübernahme durch die deutsche Privat-Krankenkasse: versucht es doch mal mit der DKV, die ist in der Stufe 'Integral' recht günstig (nur angeschlossene Ärzte und Krankenhäuser, z.B. Hospiten Sur).
                          Wir haben bisher nur gute Erfahrung damit gemacht.
                          Ein guter Kontakt zur DKV: info@la-isla-servicios.com, Tel.: 922 748 122

                          (Ich bekomme dafür keine Provision, ist aber ein Freund)
                          Zuletzt geändert von ; 09.04.2011, 23:28.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            sobald man krankheiten hat, sollte man die private KV nicht wechseln. es werden entweder riesigen risikozuschlaege genommen oder aber bestehende risiken (krankheiten) ausgeschlossen.
                            bluebird

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Leute, lasst Euch doch nicht verrückt machen.

                              Wir sind schon fast 10 Jahre auf der Insel, und leben noch, trotz ärztlicher Behandlung.
                              Es gibt so viele Erfahrungen, dass man nun nicht auf einem Bericht alles schlecht machen muß.
                              Wir haben gute Erfahrunen gemacht, und können nicht´s Nachteiliges sagen.

                              Auch in D. gibt es genug Ärzte und Klinken die Fehler machen, (kann ich aus eigener Erfahrung sagen, mein Bruder ist an solcher Fehldiagnose verstorben).

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Zitat :toyka

                                - es ist nicht notwendig unnötig Panik zu machen.

                                ************************************************** **
                                @toyka

                                Ich hatte keinesfalls vor hier in irgendeiner Weise Panik zu erzeugen..Lediglich habe ich meine Empfindungen beschrieben, beim durchlesen des Gesundheitswesens hier.Und genauso hatte ich empfunden). Und natürlich gibt es auch in Deutschland solche Kliniken und Ärzte wo man Zweifel anmelden könnte..wie überall ..!!

                                Aber ich bedanke mich für die Info mit der Notrufnummer, die ich wiederum nicht kannte, weil es die früher im Süden nicht gab.!

                                Wir sind Beide nicht diiiiee "Arztläufer"..aber es beruhigt zu wissen, das einem im Notfall geholfen wird!

                                lg
                                Tippfehler sind ***Special Effects *** meiner Tastatur!

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  @chi: Ich habe nicht Dich persönlich gemeint, sondern einfach so, generell.

                                  Wir sind ja nach 10 Jahren hier auch noch lebendig und wohlauf.
                                  Das System hier ist anders, wie das Leben hier insgesamt auch - das beinhaltet keinerlei Wertung. Es ist einfach so - überall im Ausland.
                                  Schönen Sonntag!

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Was nun die Erfahrungen und Aussagen zu einem akuten medizinischem
                                    Problem anbelangt, sind diese bezogen auf Residenten vielfältig und sehr
                                    unterschiedlich in ihrer Wahrnehmung und Bewertung.

                                    Ausser diesem gibt es noch einige andere Threads hier im Forum in
                                    denen es ähnliche Aussagen gibt.

                                    Nun schildere ich eine Situation in die ein Urlauber mal geraten könnte:
                                    Morgens zwischen 2 + 3:00 Uhr wacht der männliche Part auf, weil er
                                    Schmerzen im Bauchbereich hat. Er denkt es ist eine Magenverstimmung
                                    und nimmt Maloxan oder ein ähnliches Präparat, allerdings werden die Schmerzen
                                    nicht weniger.
                                    Durch seine Aktion wird seine Frau wach, erkundigt sich bei ihm, was denn los sei.
                                    Er klärt sie über das bisher Geschehene auf,
                                    woraufhin sie umgehend..................

                                    Jetzt kommen wir zu der Frage, wie geht es jetzt auf Teneriffa weiter?

                                    Um mögliche Verwirrung zu vermeiden sollte vielleicht einmal aus der
                                    Perspektive des südlichen Urlaubsgebiet`s geschrieben werden, ebenso
                                    wie aus dem nördlichen Bereich.
                                    Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Im Süden, Los Cristianos (Chajofa) Klinik Mojon, gibt es Notaufnahmen, mit der
                                      EU Krankenkarte. Dies gilt auch für die grüne Klinik.

                                      Also, ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass viele deutsche unbedingt zu deutschen Ärzten wollen, und das kostet viel Geld. Denn die nehmen keine EU Karten, da ist Bargeld angesagt.
                                      Vielleicht ein kleiner Tip, deutsch-spanisches Wörterbuch mitnehmen, das hilft dann schon ein bischen.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Zitat von bugsi Beitrag anzeigen
                                        ...

                                        Jetzt kommen wir zu der Frage, wie geht es jetzt auf Teneriffa weiter?
                                        ....
                                        Genau dieses hatten wir bei unserem vorletzten Besuch aus Deutschland. Dann geht es am nächsten Tag direkt in eine internistische Praxis (bei uns ist das Dr. Schläger, Puerto de la Cruz) oder man geht mit der EU-Versichertenkarte in das nächste Centro de Salud. - Und wenn man es nachts nicht mehr aushält, dann muss man ohnehin den Notruf wählen - das ist ja in Deutschland nicht anders.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          wie geht es in Teneriffa weiter?

                                          Bei mir- ob nun an den ersten Tagen, oder nach 4,5 Jahren-
                                          Notruf wählen, Ambulanz, zur Notaufnahme.
                                          Oder
                                          Taxi bestellen< Notaufnahme (das ist angenehmer, wenn man die Landessprache nicht beherrscht. Im Krankenhaus gibt es immer bessere Verständigungsmöglichkeiten)

                                          Die entsprechenden Nummern habe ich natürlich. Wäre ja blöd ohne, wenn man nicht mehr 17 ist...
                                          Hatte hier gute Erfahrungen mit ärztl. Versorgung und würde mich wieder vertrauensvoll in spanische Hände begeben. Deutsche kann ich mir nicht leisten. Und wenn ich es könnte, würde ich trotzdem zu den span. Ärzten gehen und das Geld lieber anschliessend auf den Sack hauen (oder sonst wo hin..).
                                          Zuletzt geändert von Kaleika; 10.04.2011, 12:55.
                                          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X