obsidiana

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

obsidiana

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    obsidiana

    Um einen uralten Rest-Stein zu verschönern, gelingt es mir nicht ihn so glänzend zu gestalten, wie man ihn in so manchem schönen Mineralienladen sieht.
    Hat jemand eine Idee?
    Obsidian ist ja eher als Glas zu bezeichnen und nicht als Mineral. Vielleicht deashalb mal lieber in einer hochgradigen Seifenlauge einlegen, Fensterputzmittel?
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    Mit Geschirrspülmittel abbürsten, GUT trocknen lassen und dann mit spezial-farblosem Lack überziehen. Dafür gibt es einen, den wir in D als "Wasserglas" ( Glasur ) kennen, den ich hier aber nicht finden kann.

    In einem Edelstein-Betrieb mag er vorhanden sein.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Vielleicht mit Sand abrubbeln, oder mit Sandpapier, unter laufendem Wasser? In irgendeinem Hobby-laden wird's doch solche Glasfarben geben. Oder bei einem Töpfer fragen, die lasieren ihre Tongefässe doch auch, oder nicht, oder wohl, oder doch?
      Manche Menschen wollen immer nur glänzen,
      obwohl sie keinen Schimmer haben.
      Heinz Erhardt

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Wasserglas, damit hat man doch früher die großen Töpfe mit den eingelegten Eier luftdicht verschlossen. Und angeblich in Fukushima das Loch, aus dem das Wasser austrat!

        Ich habe das hier gefunden, ist jedenfalls die Formel wie beim Wasserglas auch
        http://es.wikipedia.org/wiki/Silicato_s%C3%B3dico

        Ob man damit allerdings Kaleikas Probleme lösen kann?

        Oder ist es eventuell Azabache - Gagat? Den findet man ja häufig in Asturien, besonders in Santiago de Compostela. Wird häufig als Amulett gegen den bösen Blick "Mal de ojos" getragen.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Vielleicht deashalb mal lieber in einer hochgradigen Seifenlauge einlegen, Fensterputzmittel?
          neeeiiin!!!!!!!!!!

          nur mit Wasser reinigen, ohne irgendwelche Chemie!!!!!!
          Anschl. dann zum trocknen in die Sonne legen.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            hallo Cornie,
            ich habe noch 1 Liter Wasserglas von dem ich Dir eine Kleinmenge abgeben kann, falls Du anderweitig nicht fündig wirst.
            Ich hatte mir davon 2,5 Liter aus D mitgebracht und benutze es zum Abdichten von undichten Fugen.

            Handelsnamen
            deutsch: Natronwasserglas bzw. spanisch Sodio silicato en solución
            Hersteller z.B. Firma Merck Darmstadt

            Beim Trocknen erstarrt Wasserglas glasartig zu festem Silikat und ist dann so gut wie unverwüstlich.

            Ob allerdings Wasserglas bei Deinem Problem das Mittel der Wahl ist, wie La Torre vorschlägt, kann ich aber nicht beurteilen.
            ---

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              normalerweise werden die steine getrommelt,das ist sehr langwierig,und wird mit stahlkies gemacht,ich habe im garten obsidianstücke von ca 30 kilo

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Danke euch für die Mühe.
                Ich möchte auch lieber erstmal keine Chemie dort ran lassen, auch keinen Lack- obwohl ich Robby(und Winnie) gerne wiedersehen würde

                Mit Wasser habe ich schon reichlich gebürstet + Sonnentrocknen- kein Ergebnis.
                Jetzt schmirgle an einer Stelle mit feinem Sandpapier ein wenig, lege es mal in warme Marseille-Seifenlauge ein (damit habe ich in Afrika sogar einen rostigen Nagel gesund aus dem Fuss bekommen und der Nagel war auch wieder blank! ) , bürste kräftig nach, spülen. Lasse Sonnenreifen, dann versuche ich es mal in Öllauge.
                Zuletzt geändert von Kaleika; 08.04.2011, 11:39.
                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Hallo Kaleika!

                  Wir haben einen verkratzten Opal aufgefrischt - mit klarem Nagellack!
                  Das Ergebnis war verblüffend gut. Muss aber ab und zu aufgefrischt werden.

                  Liebe Grüße aus Bremen - Manfred


                  Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling.
                  Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.
                  (H. C. Andersen)

                  Ich habe keine schlechten Eigenschaften. Gar keine !
                  Naja, vielleicht doch eine einzige: ich bin nicht ganz ehrlich ...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10


                    Ich weiß ja nicht wie groß oder klein der Stein ist aber mein Gedanke an polieren kommt dann im Zusammenhang mit einer Autopoliermaschine?! Wie wäre es damit?!

                    lg
                    Tippfehler sind ***Special Effects *** meiner Tastatur!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                      Danke euch für die Mühe.
                      Ich möchte auch lieber erstmal keine Chemie dort ran lassen, auch keinen Lack- obwohl ich Robby(und Winnie) gerne wiedersehen würde

                      Mit Wasser habe ich schon reichlich gebürstet + Sonnentrocknen- kein Ergebnis.
                      Jetzt schmirgle an einer Stelle mit feinem Sandpapier ein wenig, lege es mal in warme Marseille-Seifenlauge ein (damit habe ich in Afrika sogar einen rostigen Nagel gesund aus dem Fuss bekommen und der Nagel war auch wieder blank! ) , bürste kräftig nach, spülen. Lasse Sonnenreifen, dann versuche ich es mal in Öllauge.
                      Das scheint wohl ein Problem der Oberfläche und nicht irgendwelcher Anhaftungen zu sein. Das kann durch Waschen und Bürsten nicht besser werden. Schmirgeln wird eher eine matte Oberfläche erzeugen, Überzüge gleich welcher Art können eine glänzende Oberfläche über die wahrscheinlich vorhandenen Aufrauhungen legen. Sicherlich das Einfachste, sonst trommeln oder lassen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X