alles auf anfanfang

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

alles auf anfanfang

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    alles auf anfanfang

    nochmal hola und hallo,

    wer kann uns die reihenfolge sagen für das auswandern?

    ich möchte anfang sept. eine wohnung mieten. was dann?
    anmelden in der gemeinde?
    ich werde vom 25.aug. bis 7.sept. in puerto de la cruz sein, vielleicht könnte ich persönlichen kontakt knüpfen?
    mein mann kann noch nicht mitkommen, er bekommt allerdings die rente, ich noch nicht.
    kann ich uns trotzdem anmelden mit den entsprechenden unterlagen?

    da wir hier bei der D- Bank sind, würden wir auch gern in puerto de la cruz wieder bei dieser weiter unsere geldggeschäfte tätigen.
    was brauchen wir dafür?
    gilt unsere deutsche krankenversicherung auch dort?
    bitte dringend um hilfe !!!!
    vielen lieben dank ! hanni und dieter

  • Schriftgröße
    #2
    hola und willkommen im forum,

    und jetzt erstmal ganz ruhig bleiben

    anmelden könnt ihr euch auch dann noch, wenn ihr beide definitiv auf teneriffa wohnt, das hat also noch zeit.
    aber ihr könnt (und solltet) bei dem kurzaufenthalt schon mal die spanische steuer- und identifikationsnummer, die berühmte N.I.E.-nummer beantragen.
    diese N.I.E.-nummer braucht ihr für nahezu alle verwaltungsvorgänge wie anmeldung, telefon, strom, wasser etc.
    wenn ihr kein spanisch sprecht, solltet ihr dafür am besten die hilfe einer deutschsprachigen gestoria (beratungsbüro) in anspruch nehmen. eine solche gestoria kann dann auch alle weiteren behördlichen dinge sowie telefonanschluss etc. für euch regeln. das kostet zwar geld, spart aber nerven und zeit.
    falls ihr das möchtet, könnte ich euch per pn eine gestoria in puerto de la cruz empfehlen.

    die deutsche bank hat auch eine filiale in puerto de la cruz.
    adresse: Calle Obispo Pérez Cáceres 4, Telefon 922 384 254

    innerhalb von 14 tagen eine passende wohnung zu finden ist nicht ganz einfach, aber möglich. evtl. solltet ihr per internet schon mal eine vorauswahl treffen, z.b. hier http://immo.wochenblatt-kanaren.com/...mietungen.html
    und mit dem vermieter oder dem immobilienbüro kontakt aufnehmen.

    mietverträge werden wegen des spanischen mietrechts nur selten für länger als ein jahr abgeschlossen, wundert euch also nicht darüber, das ist normal.


    die deutsche krankenversicherung gilt wahrscheinlich nur für einen gewissen zeitraum. wenn ihr wirklich komplett auswandert und keinen wohnsitz mehr in deutschland habt, müsstet ihr hier eine neue krankenversicherung abschließen. ob man sich als deutscher rentner bei der spanischen sozialversicherung versichern kann, entzieht sich meiner kenntnis. wegen der relativ schlechten versorgung über diese versicherung würde sich sowieso eine private versicherung empfehlen.


    stellt ruhig weitere fragen hier im forum. es findet sich (fast) immer eine lösung.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo Hanni und Dieter!

      Soweit ich weiß könnt Ihr weiter bei Eurer Krankenkasse versichert bleiben, aber nicht zu den gleichen Konditionen. Das heißt, nach einem Abkommen zwischen den Ländern dürfen/müssen Kassen (nur) das bezahlen was in den jeweiligen Ländern gesetzlich vorgeschrieben ist. In Spanien ist Zahnersatz (glaube ich) nicht mit drin. Eure deutsche Kasse dürfte dafür also nicht aufkommen. Dafür bräuchtet Ihr eine Zusatzversicherung.
      Das alles gilt für die gesetzlichen/freiwilligen Krankenkassen. Wie es sich bei den Privaten verhält weiß ich nicht.
      Das Beste ist wenn Ihr einfach mal bei Eurer Versicherung Anruft und nachfragt. Trotzdem solltet Ihr Euch über Preise und Leistungen in Spanien erkundigen und vergleichen.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Also, wenn man Rentner ist, ist die deutsche Krankenkasse zuständig.
        Man kann sich aber auch bei der DKV privat krankenversichern, ist gegenüber den deutschen P Vers. preiswert.
        Mann sollte auch beachten, dass man sich als EU-Bürger neu regeistrieren lassen muß, mit Anmeldung von Rathaus, NIE usw. Ich hab das nun hinter mir.
        Deutsche Bank in Spanien, hat mir der Deutschen Bank Deutschland NICHTS
        zu tun, der Vorteil, sie sprehen alle deutsch, das ist ein Vorteil. Ohne dass man Resident ist, sie die Gebühren sehr hoch.
        Wichtig ist auch zu wissen, dass die Deutsche Rentenversicherung OHNE Zusatzkosten oder ABZÜGE , die Rente nach hier überweist.
        Sollten noch weiter Fragen offen sein, kann ich Euch weiterhelfen.
        Wir sind HIER Rentner geworden.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          außer der DKV gibt es noch einige andere private krankenversicherungen.
          am besten die konditionen vergleichen. in puerto de la cruz und umgebung gibt es einige deutschsprachige versicherungsmakler.

          definitiv falsch ist die aussage, dass die filialen der deutschen bank in spanien nichts mit der deutschen bank in deutschland zu tun haben.
          richtig ist, dass die gebühren relativ hoch sind.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Die Aussage, dass die DB -Spanien, nicht´s mit D. zu tun hat, machte die Filialleiterin der Deutschen Bank.
            Darauf müßte man sich eigentlich verlassen können, oder

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              tja, dann frage ich mich warum man die filialen der deutschen bank in spanien mittels suchfunktion auf der offiziellen website der deutschen bank ag findet.
              http://www.db.com/spain/

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hey, keine Ahnung, denke dass das schon richtig ist, ich habe nur meine Antwort auf meine damalige Frage weitergegeben. Davon abgesehen, ist es mir auch nicht so wichtig, die Hauptsache ist, dass ich in meiner Filiale gut betreut werde.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  viele andere banken sprechen auch deutsch,warum wollt ihr in den norden??
                  dort ist es mit arbeit sehr schlecht.und das wichtigste ruhig bleiben

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Olbi Dieter ist schon Rentner aber Hanni noch nicht.
                    Das die deutsche Bank horrende Gebuehren nimmt hoert man oefter, ich bin mit meiner Caja Canaria zufrieden.
                    http://de.youtube.com/user/gunanche

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      alles auf anfang

                      hallo, da bin ich wieder mit neuen fragen:

                      da ich ab 25.08. in puert de la cruz bin, möchte ich wissen, ob ich die steuernummer (NIE) von hier aus beantragen kann?
                      gibt es eine anschrift der behörde?
                      ich möchte schon hier den antrag stellen und ihn bei meinem besuch abgeben.
                      wäre denn jemand bereit so einen antrag für uns zu besorgen und ihn uns zuzusenden(natürlich gegen ein gutes essen, oder einen anderen obulus)
                      hier habe ich leute, die spanisch sprechen, also den antrag ausfüllen können.
                      meine güte, das würde schon ne menge erleichtern.
                      vielleicht hat aber doch jemand eine adresse einer gestoria?

                      leider ist mein pc derzeit kaputt, kann nur im internetcafe rein, halt nicht so oft.

                      lieben, lieben dank
                      mfg. hanni ebert

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        hallo hanni,

                        den antrag (auch ohne einen obulus) gibt es hier
                        http://extranjeros.mtas.es/es/general/ex14.pdf

                        dieser muss mit einer kopie des antrages sowie einer kopie des oder der personalausweises unter vorlage der originalausweise persönlich bei der örtlichen polizeistation abgegeben werden.

                        man kann auch jemanden bevollmächtigen. dann müssen vollmacht und kopien notariell beglaubigt und mit einem stempel für die internationale gültigkeit versehen sein.

                        das problem ist, dass man z.zt. in puerto de la cruz zunächst einen termin für die abgabe der unterlagen beantragen muss. die wartezeit für die abgabe der anträge liegt im moment bei ca. drei monaten!!

                        wenn du ende august hier bist, kannst du also nur den termin für die abgabe der anträge beantragen, mehr nicht. außerdem spricht man dort nur spanisch.

                        wenn du das ganze von einer gestoria abwickeln lassen willst (spart zeit und nerven, kostet aber geld), dann kann ich dir eine deutschsprachige gestoria in puerto de la cruz / la paz empfehlen.

                        A bis Z consulting S.L.
                        Centro Comercial La Cupula, Local 108
                        Tel.: 922 37 07 75 oder 922 36 81 01

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X