Unrühmlicher Wanderführer verhaftet

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Unrühmlicher Wanderführer verhaftet

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Alles "Früchte", entstanden aus der Krise und der Angst um die Existenz.

    Da wird schon versucht, den "Konkurrenten" ein Bein zu stellen.

    Ist nur schlecht,wenn man da selbst drüber stolpert.

    Mit gebrochenem Bein dann wandert es sich schlecht.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Tatsächlich sind ja hier auf der Insel nur deutsche Wandereien übrig geblieben.
      Schade, denn Canarios haben so viel von Ihrer Insel zu erzählen, was meist familiär über Generationen überliefert wurde. Und durch die lokale Armut bedingt, wurde meist die gesamte Insel- Handelsachsen- bereits bewandert, oder auf Kamelen, Esel beritten.
      Bitte nicht falsch verstehen: ich schliesse damit keineswegs aus, dass deutsche Wandereien nicht auch heftig interessante Informationen rüberbringen und auch gute Führer sind, nicht auch diese Berge heftigst lieben.
      Jedenfalls haben Canarios mit ihren pazifischen Eigenheiten, dem bunten Lokalcolorit, diesen heftigen Konkurenzkampf nicht überlebt (ausser einem, der darüber vorzeitig ergraut ist )
      Man kann das auf die bekannte Einstellung der Einheimischen zurück führen oder aber das Warscheinlichere annehmen: Canarios sind diese Hackereien nicht gewohnt und bleiben auf der Stecke.
      Hahnenkämpfe kann man heut zu Tage besser und direkter ansehen in den alten Arenas:
      Tacoronte z.B.
      Zuletzt geändert von Kaleika; 05.11.2010, 12:52.
      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Als er "ergraute" gab es hier noch keinen Konkurenzkampf........stand ihm aber schon immer sehr gut )

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Zitat von Mullemaus Beitrag anzeigen
          Als er "ergraute" gab es hier noch keinen Konkurenzkampf........stand ihm aber schon immer sehr gut )
          stimmt - ich glaube vor 11 jahren war er auch schon grau
          ************************
          Lieber Ratten im Keller
          als Verwandte im Haus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            konkurrenzkampf, und teilweise extrem unfairen, gibts auch bei canarios, nur etwas weniger sichtbar, eher hinter den kulissen....(also, ich rede hier nicht von wandereien, bitte nicht falsch verstehen)
            ...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Konkurrenzkampf belebt das Geschäft! In der Dienstleistungsbranche - ich zähle das Wandern mal dazu - kann man das eigentlich nur über ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und einer entsprechenden Qualität schaffen.

              Der Neuling ist dabei leider immer ein wenig dumm dran. Wir haben das Wanderangebot bisher eigentlich gar nicht weiter zur Kenntnis genommen, man sieht die Wanderer und die Werbung, die über all aushängt oder herumliegt. Die riesigen Unterschiede kann man da oft gar nicht erkennen:
              - man sieht den Preis (vielleicht noch den Flyer an sich, den Aufwand, wie er erstellt wurde, und den Inhalt) Den wirklichen Unterschied kann man aber erst erkennen, wenn man direkt vergleicht - und das kann man nun mal nur, wenn die Werbung ausliegt, oder die individuelle Beratung nutzt, die das oben erwähnte ergraute Original anbietet, ob am Freitag im Hotel Tigaiga oder am Montag bei La Tertulia im Café Dinamico.

              Der krasse Unterschied für alle, die es nicht wissen:
              Wanderung bei Anbieter A:
              • irgendwie mit dem Linienbus zum Startort
              • dort los laufen + Natur anschauen
              • vom Zielort mit der Titsa zurück


              Wanderung bei Anbieter B:
              • Beratung im Vorfeld
              • Abholung am Hotel
              • Ausliehe von Schuhen und Stöcken
              • Versorgung mit ausreichen Wasser
              • Führung mit umfangreichen Information (historisch + kulturell + ...)
              • Versicherung bei der Wanderung
              • ausgiebiges Picknick am Ende
              • Zurückbringen zum Hotel


              Ich denke, die Spanne ist von A bis B, und da muss eben jeder für sich entscheiden, was er macht, und dazu muss man ihm seine Entscheidung auch ermöglichen, in dem die Flyer verglichen werden können. Dazu müssen ja nun mal zugänglich sein. Wenn man auf dem amerikanischen Kontinent einen guten Anwalt hat, könnte man die Prosepekte-Klauer ja wegen "Verdienstausfall" verklagen und sich dann so viel Haarfarbe kaufen, dass man die ganze Familie über Jahre einfärben könnte.

              P.S. Die aktuelle Haarfarbe steht ihm doch, oder?
              Nos vemos y hasta pronto

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Hallo Kaleika,
                ich bin neu in diesem Forum und mache nur ab und zu Urlaub auf Teneriffa. Dann schließe ich mich auch gewerblichen Wanderführern an. Da ich mich in der "Szene" nicht auskenne,
                weiß ich nicht um welchen "wanderführer" es in Deinem Beitrag geht. Bitte gebe mir weitere Informationen, da ich bei meinem nächsten Urlaub gerne auf einen solchen "Wanderführer"
                verzichten möchte.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  heiße zwar nicht kaleika - aber namen werden hier nicht genannt

                  du kannst bitte ins teneriffa lexikon ( links in der navigation )
                  unter wandern gucken.

                  da sind wanderführer aufgeführt
                  ************************
                  Lieber Ratten im Keller
                  als Verwandte im Haus

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Also, ich kenne schon viele Wanderführer auf Teneriffa, viel kann man dabei nicht falsch machen, höchstens man schätzt sich falsch ein und macht Wanderungen mit, für die man nicht geeignet ist.
                    Treffpunkt ist meistens der Busbahnhof. Pech hat man, wenn sich gerade zu viele melden und die Gruppe zu groß wird.

                    In letzter Zeit werden immer mehr Wanderwege richtig markiert, Initiator ist Jörg (davon gibt es aber schon zwei), beide sind o.k., dann ist noch Christiane, auch sehr nett. Und natürlich Gregorio (sein Nachfolger). Die anderen fallen mir gerade nicht ein.

                    Sie machen einen Großteil der Wanderungen, die ich auch mache.

                    Wenn ihr Wanderungen auf eigene Faust machen wollt (TITSA-Bus mit Bonuskarte sehr zu empfehlen) siehe meine Homepage

                    http://www.wandern-mit-heribert.de

                    da ist zu jeder Wanderung eine Karte eingestellt und z.Teil auch die Busverbindungen, Busfahrplan gibt es am Schalter am Busbahnhof.

                    Ich bin aber kein Wanderführer, wie die homepage erahnen läßt. Ich habe auch schon manche Wanderrouten den Wanderführern mitgeteilt und lasse auch keine Flyer verschwinden.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Wenn man sich die Beiträge genau durchließt, hat man den Prospektsammler sehr schnell gefunden notfalls gurglen.

                      Schon seit Jahren fällt mir auf, dass es in Puerto immer bestimmte Trends gibt, die dann nach einer gewissen Zeit wieder verschwinden. Mal sind es Jeansläden, dann Reisetaschen, kanarische Stickereien (designed in !!!), ungefärbte indische Baumwollklamotten und in diesem Jahr die Flut von Wanderangeboten.

                      Sowie man glaubt eine gute Geschäftsidee zu erkennen, wird gnadenlos kopiert, bis der Markt zusammenbricht.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Ich könnte Euch auch führen lassen. Einige der Anbieter holen Euch auch am Hotel ab.

                        Habe bei www.reinarts-video.de unter TeneHD mal ein paar Wandereindrücke abgelegt.

                        Bei la-tertulia.de findest Du unter Tipps auch ein paar Infos zum Wandern. Hier sind die Videos auch noch einmal eingebunden.

                        Aber auch ich bin der Meinung, den größten Fehler, den ihr machen könntet, ist die Selbstüberschätzung, denn einige Wanderungen haben es echt in sich.

                        Die angeführten Wanderungen sind gerade bei bestimmten Wanderungen zu empfehlen, da hier von den "Führern" noch eine menge Infos rüberkommen, falls Euch das interessiert.
                        Nos vemos y hasta pronto

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          das Problem mit den Prospekten und Wanderführern haben wir hier im Süden nicht... dafür auch wunderschöne Wanderwege, nur sind die meisten in keinem Wanderführer enthalten.

                          Franz
                          GPS - Wander - und Teneriffaseite

                          Direkt zur Homepage klicke hier
                          Werde Facebook-Freund vom Bayernfranz

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Diebstahl und Sachbeschädigung - darum handelt es sich ja wohl offensichtlich in dem beschriebenen Fall - sind unfaire Mittel im Konkurrenzkampf auf einem momentan sehr kleinen Markt. So ärgerlich das Delikt insbesondere im Wiederholungsfall ist, es bleibt juristisch wegen des kaum messbaren materiellen Schadens ein Bagatelldelikt, das auch in Deutschland in der Regel nicht verfolgt würde. Es gäbe allenfalls ein geringes Bußgeld.

                            Schwerwiegender erscheint mir, dass sich auf Teneriffa immer wieder angebliche Führer tummeln, die weder über eine angemessene Ausbildung noch über eine Lizenz zum Führen verfügen. Zumindest muss ich das vermuten, wenn ich sehe, was für Gruppen auf welche Weise auf beliebten Routen geführt werden. Beispiel: Auf dem Rückweg aus der Masca-Schlucht kam mir eine Gruppe von gut 70 (!) TeilnehmerInnen entgegen, die von zwei (!) "FührerInnen" begleitet wurden: Er ging vorne, sie als Letzte. Verständigt haben sich beide über Sprechfunkgeräte. Überschlagsweise verdient man so sehr viel Geld in kurzer Zeit, nur die persönliche Betreuung, die Hilfen und vor allem auch die umfassende Erklärung der Landschaft bleiben dabei vollkommen auf der Strecke. Ein seriöser, gut ausgebildeter Führer mit Lizenz würde so etwas wohl kaum anbieten.

                            Allerdings gibt es auch renommierte Firmen, die ganze Busladungen mit nur einem angestellten Führer (ohne Ausbildung und Lizenz) über die Insel fahren und einfache Wege gehen lassen. Auch das finde ich wegen der zwangsläufig mangelhaften Betreuung wenig seriös. Solche Angebote machen es für die Kunden schwierig, zwischen guter professioneller Arbeit und Abzocke unterscheiden zu können.

                            Dank der Seilbahn tummeln sich auch am Teide regelmäßig unprofessionelle Führer, die ihre Gruppen über das Refugio und die Monta?a Blanca zur Straße führen. Erkennbar sind sie am fotogenen Outfit und dem Blödsinn, den sie erzählen. Da wäre ein Besuch im Informatuonszentrum zu empfehlen.

                            Lästig und unschön sind auch diverse private Markierungen (z.B. farbige Plastikbändchen oder Kreidezeichen) in der Landschaft. Anscheinend brauchen manche Leute das, um die Wege wiederzufinden. Bisher habe ich mir erlaubt, diesen "Müll" wieder einzusammeln.

                            Im Übrigen ist das Klauen von Flyern nicht die einzige Unsitte auf Teneriffa. Mir ist der Fall lizenzierter Wanderleiter auf Teneriffa bekannt, die spanische Routenbeschreibungen aus dem Internet heruntergeladen, übersetzt und als eigene Empfehlung auf ihre Homepage gesetzt haben. Das ist in diesem Fall nicht nur eine Verletzung des Urheberrechts und könnte teuer werden, sondern ausgesprochen fahrlässig. Die Beschreibungen dieser spanischen Quelle sind nämlich immer (gezielt?) mit Fehlern versehen, die sich nur im Gelände erkennen lassen. Im genannten Fall wurden nicht nur die Fehler übernommen, sondern auch nicht darauf hingewiesen, dass diese Route wegen Erdrutschen im oberen und gefährlicheren Teil besser nicht begangen werden sollte. So ein Text macht sich zwar schön auf der Homepage als Empfehlung für Jedermann, bringt aber Unerfahrene leicht in Gefahr. Von seriösen FührerInnen sollte man erwarten, dass sie die Routen, die sie empfehlen auch kennen.

                            Dass die Behörden bestimmte Routen für geführte Gruppen verbieten, ist mir neu. Wo stehen diese Verbote? Normalerweise gilt nämlich auch auf Teneriffa das uneingeschränkte Recht auf Betreten der freien Landschaft, sofern dem nicht Naturschutzbestimmungen explizit und vor Ort erkennbar entgegenstehen. Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen.

                            Ob eine Gruppe einen schwierigen Weg gehen sollte, hängt davon ab, wie erfahren die TeilnehmerInnen sind und welche Hilfen der Führer geben kann. Der spanische Bergführerverband unterscheidet da z.B. sehr sorgfältig die Kompetenzen seiner Mitglieder. Wanderleiter führen im einfachen Gelände, Instruktoren und alpine Bergführer übernehmen das anspruchsvollere Terrain. Die wenigsten der auf Teneriffa tätigen Führer (legale wie illegale, angestellte wie selbständige) scheinen aber einem Verband anzugehören. Und genau da beginnt das eigentliche Problem. De facto kann heute auf Teneriffa jeder führen, wenn ihm danach ist. Es gibt keine wirksamen Kontrollen und keine verbindlichen Mindeststandards. Und solange wir Lizenzierten uns eher als Konkurrenten betrachten, wird sich auch nichts daran ändern. Es schafft vielmehr den Spielraum für die Illegalen und die schwarzen Schafe.

                            Es wird wohl noch einige Zeit ins Land gehen, bis wir einen regionalen Verband der Führer bekommen, der die Standards zusammen mit den Behörden festlegt. Ohne verbindliche Anforderungen an die FührerInnen und die Qualität der Angebote werden jedenfalls die Bestrebungen des Cabildos, mehr grünen Tourismus auf Teneriffa zu etablieren, weil das das natürliche Kapital der Insel ist, zu wenige Erfolge haben.

                            lagarto66
                            Bergführer und Biologe

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              in Teno Alto steht z.B. auf einer offiziellen Tafel, daß der Riscosteig wegen Gefährlichkeit nicht begangen werden soo, oder so ähnlich, auch in Deutsch

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Legarto, hier zu deiner Frage, Zitat...
                                Dass die Behörden bestimmte Routen für geführte Gruppen verbieten, ist mir neu. Wo stehen diese Verbote? Normalerweise gilt nämlich auch auf Teneriffa das uneingeschränkte Recht auf Betreten der freien Landschaft, sofern dem nicht Naturschutzbestimmungen explizit und vor Ort erkennbar entgegenstehen. Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen.

                                Unsere Wanderei- Gregorio- reicht bei Cabildo die jeweiligen Tourenvorhaben ein und diese werden genehmigt/abgelehnt.
                                Dies ist der offizielle Weg auf der Insel für Wanderfirmen.
                                Wie man sich bei Cabildo arrangiert- liegt im Ermessen des Vertrauens.

                                Das weiss man, wenn man hier eine Wanderfirma hat, die angemeldet ist und im ordentlichen Register steht.
                                Übrigens kann man keineswegs behaupten, dass hier der Markt klein sei- wie du schreibst..
                                Zuletzt geändert von Kaleika; 09.11.2010, 19:02.
                                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Zitat von lagarto66 Beitrag anzeigen
                                  .... Die wenigsten der auf Teneriffa tätigen Führer (legale wie illegale, angestellte wie selbständige) scheinen aber einem Verband anzugehören. Und genau da beginnt das eigentliche Problem. De facto kann heute auf Teneriffa jeder führen, wenn ihm danach ist. Es gibt keine wirksamen Kontrollen und keine verbindlichen Mindeststandards...
                                  Hallo lagarto,
                                  aufgrund einer Verletzung kann ich nicht mehr wandern, trotzdem interessiert mich dieses Thema.
                                  Es gibt hier eine deutsche Wandergruppe, die ist einziges Mitglied in dem von ihr gegründeten Verband. Natürlich macht sich die Medaille gut auf dem flyer. Aber im Endeffekt sagt dies überhaupt nichts aus.
                                  Statt sich gegenseitig zu zermürben mit irgendwelchen idiotischen und illegalen Aktionen, täten sie besser daran, einen runden Tisch zu machen und Alternativen zu entwickeln.
                                  Aber da wird es wohl nicht das entsprechende Interesse geben.

                                  Gruß
                                  Iris

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Brainstorming am Fusse eines grünen Tisches..

                                    Wäre schön wenn es hier nicht unbedingt verallgemeinert würde- liebe Toyka..
                                    es gibt Interessenten die längst an diesem Thema arbeiten, es vielleicht aber nicht so breit treten, damit da nicht unbedingt nervtötende Kommentare dazu kommen-
                                    Zwar erst eine kleine Komune, aber die "Bekannten" und wir hoffen da auf /an einen ebenso grünen Zweig wie Tisch zu kommen .

                                    Die Hoffnung stirbt zuletzt- bei mir jedenfalls
                                    Zuletzt geändert von Kaleika; 09.11.2010, 20:33.
                                    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
                                      Wäre schön wenn es hier nicht unbedingt verallgemeinert würde- ...
                                      Hallo Kaleika,

                                      ist nur eine Tatsache, keine Verallgemeinerung. Krise ist nicht erst seit gestern.

                                      Gruß
                                      Iris

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Das brauchst du uns nicht zu sagen, liebe Toyka. Trotzdem lässt es sich nicht verallgemeinern. Es gibt Wandereien die seit langer Zeit professionell und in aller Stille wandern. Das kann man auch hier im Forum bei unseren Wanderfreaks sehr gut nachlesen, wenn man genau liest.
                                        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Hallo,

                                          stand auch da "eine Wandergruppe".

                                          Gruß
                                          Iris

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X