Seit fast schon 20 Jahren esse ich kein Fleisch mehr, mit ganz seltenen Ausnahmen.
Rinderwahn und Schweinepest waren die Auslöser, dazu kamen weitere Argumente wie grausame Massentierhaltung, Belastung des Fleisches mit Hormonen und Antibiotika, genetisch verändertes Futter, allgemein hoher Fettgehalt, und dann auch noch bedenkliche Manipulationen der Fleischindustrie (z.B. Schinkenimitate). Mein Onkel, der Schlachter war, sagte immer, er esse keine Wurst, weil er weiß, was da alles drin ist...
Fische und anderes Meeresgetier habe ich stattdessen oft gegessen, aber auch daran ist mit mittlerweile der Appetit vergangen wegen der Hiobsbotschaften von Überfischung, Aquakultur (da werden auch mengenweise Medikamente verfüttert und die Tiere auf engstem Raum gehalten).
Ich will keine toten Tiere mehr essen.
Von Fertigprodukten lasse ich auch die Finger, da gibt es zu viele Betrügereien mit Analogkäse, billigen Fetten, gefährlichen Transfettsäuren und zu viel Zucker.
Obst, Gemüse, Getreideprodukte, darauf habe ich mich gestürzt, neben Milchprodukten und Eiern, wenn biologisch einwandfrei.
Teneriffa war für mich in dieser Hinsicht fast wie ein Schlaraffenland: Obst und Gemüse in Hülle und Fülle, das ganze Jahr über, frisch und lecker, meist direkt von der Insel.
Aber nun lese ich in einem anderen Thread: die Kanaren haben bei Obst und Gemüse die mit Abstand höchsten Pestizidbelastungen! Geahnt hatte ich das schon, gelesen vorher auch schon mal ? aber ich hatte es verdrängt.
Jetzt frage ich mich: was kann ich überhaupt noch mit gutem Gewissen essen??
Da ich demnächst wieder in Puerto sein werde, mache ich mir Gedanken über meine Ernährung dort. Ich versorge mich selbst, gehe einkaufen und koche mir was.
Doch wo kann ich noch unbesorgt einkaufen gehen, außer im Mercado municipal bei ?El mundo verde??
In den verschiedenen Gemüseläden bekomme ich meistens die Auskunft, alles sei ?einwandfrei? und ?unbelastet?... Ja, was sollen die auch anderes sagen? Entweder wissen sie es selbst nicht besser, oder sie verschweigen unliebsame Wahrheiten... oder?
Ich weiß, es ist nicht nur ein Teneriffa-Thema, sondern viel mehr ein globales Problem, mit dem wir alle tagtäglich konfrontiert werden.
Wie steht ihr dazu bzw. wie geht ihr damit um?
Rinderwahn und Schweinepest waren die Auslöser, dazu kamen weitere Argumente wie grausame Massentierhaltung, Belastung des Fleisches mit Hormonen und Antibiotika, genetisch verändertes Futter, allgemein hoher Fettgehalt, und dann auch noch bedenkliche Manipulationen der Fleischindustrie (z.B. Schinkenimitate). Mein Onkel, der Schlachter war, sagte immer, er esse keine Wurst, weil er weiß, was da alles drin ist...
Fische und anderes Meeresgetier habe ich stattdessen oft gegessen, aber auch daran ist mit mittlerweile der Appetit vergangen wegen der Hiobsbotschaften von Überfischung, Aquakultur (da werden auch mengenweise Medikamente verfüttert und die Tiere auf engstem Raum gehalten).
Ich will keine toten Tiere mehr essen.
Von Fertigprodukten lasse ich auch die Finger, da gibt es zu viele Betrügereien mit Analogkäse, billigen Fetten, gefährlichen Transfettsäuren und zu viel Zucker.
Obst, Gemüse, Getreideprodukte, darauf habe ich mich gestürzt, neben Milchprodukten und Eiern, wenn biologisch einwandfrei.
Teneriffa war für mich in dieser Hinsicht fast wie ein Schlaraffenland: Obst und Gemüse in Hülle und Fülle, das ganze Jahr über, frisch und lecker, meist direkt von der Insel.
Aber nun lese ich in einem anderen Thread: die Kanaren haben bei Obst und Gemüse die mit Abstand höchsten Pestizidbelastungen! Geahnt hatte ich das schon, gelesen vorher auch schon mal ? aber ich hatte es verdrängt.
Jetzt frage ich mich: was kann ich überhaupt noch mit gutem Gewissen essen??
Da ich demnächst wieder in Puerto sein werde, mache ich mir Gedanken über meine Ernährung dort. Ich versorge mich selbst, gehe einkaufen und koche mir was.
Doch wo kann ich noch unbesorgt einkaufen gehen, außer im Mercado municipal bei ?El mundo verde??
In den verschiedenen Gemüseläden bekomme ich meistens die Auskunft, alles sei ?einwandfrei? und ?unbelastet?... Ja, was sollen die auch anderes sagen? Entweder wissen sie es selbst nicht besser, oder sie verschweigen unliebsame Wahrheiten... oder?
Ich weiß, es ist nicht nur ein Teneriffa-Thema, sondern viel mehr ein globales Problem, mit dem wir alle tagtäglich konfrontiert werden.
Wie steht ihr dazu bzw. wie geht ihr damit um?
Kommentar