Wir waren auf der "Jungfernfahrt", 1.Fahrt von Cadiz nach Canarias auf der Albayzin.
Wer mal mit der Sorolla gefahren ist, der wird von der Sorolla wunschträumen, wenn er auf der Albayzin ist.
Das Schiff ist ein Desaster. Angeblich wurde es 2004 in Betrieb genommen, aber kann ein Schiff in 6 Jahren dermaßen altern? Das muss wohl daran liegen, dass es den Italienern gehört und nur geleast ist.
Die Abwasserrohre in den Klos waren verstopft, aus dem Bad hat es in die Kabine gestunken, die Öffentlichen Klos haben in die Salons gestunken, es gab ein Autoservicio-Restaurant mit ca. 4 m langer Theke, man musste fast 2 Stunden, naja, vielleicht war es "nur" eine Stunde warten, bevor man sein Essen bekam - das Essen war okay - die öffentlichen Räume haben gestunken, Kotze oder Uringeruch, die Klimaanlage ist regelmäßig ausgefallen, so dass man schweissgebadet mit Kopfschmerzen in der Kabine sich hin und her wälzt, die Kabine war bei Ankunft dreckig, manch ein Tierbesitzer hatte zwar ein Ticket für seinen Hund bezahlt, da es aber keine Käfige mehr gab, "durfte" man den Hund mit in die Kabine nehmen. Die Autos sind an Deck geparkt, so dass sie dank des Kamins des Schiffs nicht nur salzig sondern auch schwarz ankommen.
Die Tripulacion war unterbesetzt, demotiviert, überwiegend unausgebildet.
Gemessen an ihrer Arbeitsleistung konnte die Mehrheit der Mitarbeiter nicht unterbezahlt sein, denn so wenig und schlecht wie sie "gearbeitet" haben, kann man sie gar nicht zu wenig bezahlen. Wow, das muss sich ganz schön hart lesen, was ich gerade geschrieben habe.
Es wurde keine Seeübung gemacht. Alle Schilder sind auf italienisch/englisch. Fluchtpläne und Deckpläne waren falsch !
Tja, solange dieses Schiff fährt, werde ich es vermeiden, diese Reise noch mal anzutreten. Man kann sein Auto bei Acciona auch als Cargo abgeben und mit dem Flieger über den Atlantik "hopsen". (Kostet auch viel weniger)
Diejenigen, die bereits ein Ticket gekauft haben, können es sich aufgrund des "neuen" Schiffs ohne Stornogebühren umbuchen bzw. zurückgeben.
Ich hoffe, dieser Beitrag bewahrt andere, die wie ich nicht so hart im Nehmen sind, vor der Reise.
Wer mal mit der Sorolla gefahren ist, der wird von der Sorolla wunschträumen, wenn er auf der Albayzin ist.
Das Schiff ist ein Desaster. Angeblich wurde es 2004 in Betrieb genommen, aber kann ein Schiff in 6 Jahren dermaßen altern? Das muss wohl daran liegen, dass es den Italienern gehört und nur geleast ist.
Die Abwasserrohre in den Klos waren verstopft, aus dem Bad hat es in die Kabine gestunken, die Öffentlichen Klos haben in die Salons gestunken, es gab ein Autoservicio-Restaurant mit ca. 4 m langer Theke, man musste fast 2 Stunden, naja, vielleicht war es "nur" eine Stunde warten, bevor man sein Essen bekam - das Essen war okay - die öffentlichen Räume haben gestunken, Kotze oder Uringeruch, die Klimaanlage ist regelmäßig ausgefallen, so dass man schweissgebadet mit Kopfschmerzen in der Kabine sich hin und her wälzt, die Kabine war bei Ankunft dreckig, manch ein Tierbesitzer hatte zwar ein Ticket für seinen Hund bezahlt, da es aber keine Käfige mehr gab, "durfte" man den Hund mit in die Kabine nehmen. Die Autos sind an Deck geparkt, so dass sie dank des Kamins des Schiffs nicht nur salzig sondern auch schwarz ankommen.
Die Tripulacion war unterbesetzt, demotiviert, überwiegend unausgebildet.
Gemessen an ihrer Arbeitsleistung konnte die Mehrheit der Mitarbeiter nicht unterbezahlt sein, denn so wenig und schlecht wie sie "gearbeitet" haben, kann man sie gar nicht zu wenig bezahlen. Wow, das muss sich ganz schön hart lesen, was ich gerade geschrieben habe.
Es wurde keine Seeübung gemacht. Alle Schilder sind auf italienisch/englisch. Fluchtpläne und Deckpläne waren falsch !
Tja, solange dieses Schiff fährt, werde ich es vermeiden, diese Reise noch mal anzutreten. Man kann sein Auto bei Acciona auch als Cargo abgeben und mit dem Flieger über den Atlantik "hopsen". (Kostet auch viel weniger)
Diejenigen, die bereits ein Ticket gekauft haben, können es sich aufgrund des "neuen" Schiffs ohne Stornogebühren umbuchen bzw. zurückgeben.
Ich hoffe, dieser Beitrag bewahrt andere, die wie ich nicht so hart im Nehmen sind, vor der Reise.
Kommentar