eigentlich wollten wir in Wien die N.I.E. Nummer beantragen, aber es ist uns auf der Botschaft davon abgeraten worden weil es einfach viel zu lange dauert. 2 bis 4 Monate. Somit hätte es passieren können das wir schon längst auf Teneriffa sind.
Also bleibt uns nichts anderes übrig als es auf der Insel zu beantragen. Ich hab zwar wirklich viel im Forum geschmöckert aber nicht das gefunden was ich suche.
Hat jemand von euch eine Ahnung wo ich hingehen muss wenn ich in Playa San Juan wohne? Ist hier der Süden zuständig, also Playa las Americas?
Die zweite Frage ist,...es gibt zwar hier im Forum das Formular für das Certificado de Registro de Ciudadano de la Union, aber leider ist der Link ungültig. Ist aber auch von 2009. Jetzt bin ich mir nicht im klaren ob noch ein Formular benötigt wird oder nicht.
Die Formulare sollten im zuständigen Büro der Policia National ausliegen. Das Ausfüllen dauert 5-10min und dann kann man sie anschliessend gleich abgeben.
Ich musste einen Wohnsitznachweis vorzeigen. Den bekommt man bei der zuständigen Stadtverwaltung.
Für immer in ein anderes Land zu gehen ist ein Schritt der gut überlegt getan werden sollte. So oder so ist das erlernen der Sprache unerläßlich und sollte tunlichst bereits vor dem Umzug erfolgen wenn irgend möglich. Auch sollte man sich vorher mit den Gegebenheiten und der Mentalität im künftigen Gastland vertraut machen. Eventuell vorhandene persönliche Probleme lösen sich mit einem Umzug in der Regel nicht. Berufliche Chancen im Ausland sind oftmals ohne ausreichende Sprachkenntnisse nicht zu realisieren. Zudem ist die schulische und berufliche Ausbildung der Kinder zu berücksichtigen. Diplome und Abschlüsse werden in Deutschland u.U. nicht anerkannt. In jedem Fall muß davon ausgegangen werden den Lebensunterhalt mit mehr Arbeit bei geringerer Bezahlung und zu schlechteren Konditionen bestreiten zu müßen. Teneriffa eignet sich daher hauptsächlich als Wohnsitz für Rentner und Pensionäre.
Info des Deutschen Konsulates
Jobsuche und Arbeitsbedingungen auf Teneriffa
Auf Teneriffa gibt es bereits hohe Arbeitslosigkeit. Arbeit gibt es hauptsächlich im Bereich Tourismus, Gastronomie und im Handel. Auch im Handwerk (hauptsächlich Bau) bestehen Verdienstmöglichkeiten die aber rar und heiß begehrt sind. Sechs Euro Stundenlohn sind hier üblich. Allgemein liegen Löhne auf Teneriffa im Bereich von 800 - 1300 Euro im Monat. Die Löhne auf den Kanaren sind die niedrigsten in ganz Spanien. Nennenswerte Industrie gibt es auf Teneriffa nicht !
Wohnungsuche und Mieten auf Teneriffa
Wegen des spanischen Mietrechts, das vorwiegend den Mieter schützt gibt es fast nur Verträge mit max. 1-Jähriger Laufzeit. Es kann also u.U. sein, dass man nach einem Jahr auf der Straße sitzt. Die Mieten liegen allgemein über denen in Deutschland. Zumeist ist die Bausubstanz und die technische Ausstattung auf einem niedrigeren Niveau als gewohnt. Gekocht wird zumeist mit Gas das wegen der Gefahr von Erdbeben in Flaschen an die Haushalte geliefert wird. Mit Stromausfällen ist bei Sturm und starkem Regen zu rechnen.
Preise und Lebenshaltungskosten auf Teneriffa
Auf Teneriffa gibt es je nach Gemeinde keine oder nur sehr geringe Kanal- und Abwassergebühren. Strom und Wasser sind dafür generell billiger als in Deutschland. Die Preise für Lebensmittel sind ungefähr vergleichbar. Wesentlich billiger sind im Moment noch Benzin, Tabak und Spirituosen.
Das Gesundheitssystem auf Teneriffa
Ärzte aller Art gibt es in ausreichender Zahl auf ganz Teneriffa. Viele davon sprechen auch deutsch. In Santa Cruz de Tenerife gibt es ein größeres Krankenhaus sowie mehrere kleine Krankenhäuser zB in Puerto de la Cruz .
Auto und Mobilität auf Teneriffa
Auf Teneriffa müßen alle Autos über zehn Jahren alle zwölf Monate zur Hauptuntersuchung hier ITV genannt. Autoversicherung und Steuer sind günstiger als in Deutschland. Der Transport eines KFZ mit der Fähre auf die Insel kostet ca. 1500 - 1700 Euro. Der Import eines KFZ aus Deutschland lohnt i.d.R. nur bei sehr neuen Fahrzeugen oder Sammlerstücken. Zur Zulassung / Ummeldung eines KFZ benötigt man die N.I.E . Die Kosten belaufen sich auf ca. 130 Euro wenn man es selbst erledigt bzw. ca. 250 Euro wenn man einen Gestor in Anspruch nimmt. Bei Kauf eines KFZ trägt diese Kosten der Käufer. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen 90 KmH, auf den Autobahnen 120 KmH. Trotzdem kommt es auf den Autobahnen besonders im Norden der Insel durch den Berufsverkehr praktisch täglich zu kilometerlangen Staus. Parkplätze sind Mangelwahre. Wer auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist dem bleibt auf Teneriffa nur der Bus der TITSA oder das Taxi. Die Straßenbahn zwischen Santa Cruz de Tenerife und La Laguna ist seit 2007 in Betrieb.
Selbstständig auf Teneriffa
Um auf Teneriffa geschäftlich erfolgreich zu sein benötigt man neben einem guten Geschäftsmodell das notwendige Know How und ausreichende finanzielle Mittel um die anfängliche Durststrecke zu überstehen. In praktisch allen Geschäftsbereichen gibt es i.d.R. schon zahlreiche etablierte Mitbewerber. Dies gilt besonders in der Gastronomie wo zahllose Betriebe um die Gunst der Touristen werben. Sonst gilt, der Kunde spricht spanisch !
Das kulturelle Angebot auf Teneriffa
Da der Tourismus Teneriffa prägt ist das kulturelle Angebot entsprechend. Viele Lokale bieten den zahlreichen Musikern auf der Insel Möglichkeiten aufzutreten. Das Niveau ist hier z.T. erstaunlich hoch. Auch die Gemeinden lassen sich so einiges einfallen um den Gästen die Zeit zu vertreiben. Im neu erbauten Auditorio in Santa Cruz de Tenerife hat das Sinfonie Orchester von Teneriffa eine neue Heimat gefunden. International bekannte Künstler finden allerdings nur selten den Weg nach Teneriffa. Das kulturelle Angebot auf Teneriffa ist mit der einer deutschen Kleinstadt vergleichbar.
dieser muss mit einer kopie des antrages sowie einer kopie des oder der personalausweises unter vorlage der originalausweise persönlich bei der örtlichen polizeistation abgegeben werden.
man kann auch jemanden bevollmächtigen. dann müssen vollmacht und kopien notariell beglaubigt und mit einem stempel für die internationale gültigkeit versehen sein.
das problem ist, dass man z.zt. in puerto de la cruz zunächst einen termin für die abgabe der unterlagen beantragen muss. die wartezeit für die abgabe der anträge liegt im moment bei ca. drei monaten!!
wenn du ende august hier bist, kannst du also nur den termin für die abgabe der anträge beantragen, mehr nicht. außerdem spricht man dort nur spanisch.
wenn du das ganze von einer gestoria abwickeln lassen willst (spart zeit und nerven, kostet aber geld), dann kann ich dir eine deutschsprachige gestoria in puerto de la cruz / la paz empfehlen.
Dies ist nur ein kleiner Auszug aus dem 13seitgen Thread: Nie Nummer
A bis Z consulting S.L.
Centro Comercial La Cupula, Local 108
Tel.: 922 37 07 75 oder 922 36 81 01
Hab ich nicht irgendwo gelesen das man die N.I.E bei der
Policia Nacional beantragt?
Hier ist die Adresse:
NATIONALPOLIZEI
Telf: 922 37 68 20
C/José Campo Llarena, s/n
So, war gestern auf der Polizei in Las Ámericas mit jemandem vom Forum, aktueller Stand da.
6.30 Uhr angestellt, um 9.00 Uhr wird aufgemacht, dann kommt ein Polizist und sortiert in zwei Gruppen, sie geben 60 Nummern fuer die N.I.E . aus, (hab den Polizist gefragt,)die N.I.E. bekommt man beim Schalter A, 9.20 Uhr sassen wir beim Fruehstuck.
Mitzubringen sind, der Antrag(ausgefuellt) nicht unterschreiben, davon eine Kopie, Passport und Kopie vom Pass,keine Fotos,4 Tage spaeter kann man alles abholen, dafuer gibt es einen extra Schalter und muss nicht frueh anstehen.
Wir persönlich haben es gleich am selben Tag geschafft. Haben sehr, sehr lange draußen sehr geduldig und höflich gewartet. Kamen fast als die Letzten rein, hatten sich sehr viele vorgedrängelt. Innen warteten wir noch mal mit paar Kunden, auch dort drängelten sich immer wieder einige vor. Wir waren aber geduldig und nicht meckerig.
Als wir dran waren hatten wir noch ca. 30 Minuten bis Schalterschluß. Bekamen nach kurzem Gespräch einen kleinen Zettel mit Datumstempel, Termin aber erst nach mehreren Wochen. Nach unserem Einwand, dass wir dann schon wieder in Deutschland seien, hat man uns den Termin aus der Hand genommen. Konnte ihn aber wieder zurück ergattern, müssen dann halt evtl. wieder her fliegen. Wir also zum Info-Brett und alle Möglichkeiten abgeschrieben die N.I.E. aus Deutschland zu beantragen. Dabei wurden wir wieder zum Schalter gerufen, sollten hinter dem Mann der gerade bedient wurde stehend warten.
Dann ging alles ganz schnell. Adresse für N.I.E. und Ausdruck der N.I.E., Einzahlungsschein für die Bank in die Hand gedrückt mit der Info die Bank macht in ein paar Minuten zu. Und mit der Bitte den Perso zu kopieren auf Flitze-Tour geschickt. Den Polizist am Eingang gefragt wo Bank und Kopierladen ist. Kopierladen hat geschlossen. Mein Mann über die Straße zur Hotelrezeption geschubst, mit dem Auftrag wie der Perso laut Polizei zu kopieren sei. Dort kam aber leider gerade ein Bus Mit Urlaubern vom Flughafen an.
Ich mit Sohn zur Bank, irgendwo die Straße runter hieß es. Rein da, Schalter war frei, bezahlt und raus. Stopp, nebenan Blumengeschäft, rein da! Pflanze und Übertopf gekauft, schnell, schnell, nicht einpacken ist für die Polizei, macht in ein paar Minuten zu. Verkäuferinnen gegrinst und schick mit Blattglanz eingenebelt. Zurück zur Polizei, mein Mann immer noch nicht da. Nach einer Minute meinen Sohn rüber geschickt damit er Druck macht. Ich in der Tür der Polizei gewartet, damit nicht geschlossen wird. Nach unaussprechlichen Sekunden der Warterei kamen meine Jungs über sie Straße. Der Portier hatte sich sehr viel und lange Mühe für das perfekte Kopierergebnis gegeben.
Also rein zum N.I.E-Schalter, aber keiner da. Wir gewartet, Pflanze hinter anderer versteckt, wenns nicht klappt bekommt sie unsere liebe "Limpieza Dama". Es war schon gleich Schalterschluß, Fächer ausgepackt und abgekühlt. Dann ging es weiter, Kopie und Einzahlungsbeleg übergeben, alles OK. Stempel und Unterschrift auf N.I.E. drauf. Pflanze in die Hand gedrückt, frohe Ostern gewünscht. Hat sich sehr gefreut und alle verabschiedeten sich mit breitem grinsen.
Ei weiterer Auszug aus dem 7seitigen Thread: NIE Nummer...
am besten Du holst Dir die NIE-Nummer bei Eurem Aufenthalt hier selbst bei der Polizei.
In Las Americas dauert das zur Zeit mit allem drum und dran so um die 3 Stunden. Kosten etwa 30 Euro pro NIE-Nummer.
Alle scheinen differente Preise für den Erhalt der N.I.E.- Nummer zu bezahlen ?
Letzte Woche, Extranjeria - Santa Cruz, Calle La Marina, am Ende rechts, Formular ausfüllen, bei einer Bank die "Tasa" von 10 Euros einzahlen ( obwohl in der Liste nur 9,18 Euros ausgewiesen werden ), mit Quittung und Formular zurück und einreichen, 3 Tage Warten weil viel Andrang dort, abholen, gut.
Im Süden bei der "Policia Nacional" soll es unter Umständen schneller gehen, aber die Kosten müssen die gleichen sein, sonst Betrug.
Anwälte und Gestorias kassieren oft ganz schöne Beträge. Das kann man sich sparen, wenn man's selbst macht.
Die N.I.E.-Nummer wird einem auf einem grünen DIN A-4 Blatt ausgestellt. Es gibt keine Plastikkarten mehr, wie vor Jahren. Weil es keine "Residencia" mehr gibt für EU-Bürger.
N.I.E. bedeutet "Numero de Identificación de Extranjeros" - Ausländer-Identifizierungs-Nummer. Für fiskalische Erfassung und für's Innenministerium.
Und alle hier schon veröffentlichten Beiträge können nicht zur NIE Problemlösung beitragen???
PS: ...im Forum Lexikon unter dem Buchstaben B sind noch zwei
weitere Hinweise.
...noch eine kleine Anmerkung in eigener Sache, damit dieser Post nicht falsch verstanden wird: es ist nicht einfach bei über 100000tausend Einträgen auch das "Richtige" zu finden.
Zuletzt geändert von bugsi; 15.10.2010, 09:47.
Grund: zusätzliche Anmerkung
Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.
danke dass du dir die Mühe gemacht hast,...war aber nicht wirklich notwendig weil viele Themen für mich nicht relavant sind bzw. ich hab sie schon alle gelesen.
Ich brauche keine Themen was das Auswandern, Jobsuche, Wohnungssuche usw. ist. Mir ist auch bewusst das es unterschiedliche Erfahrungen und Themen für die N.I.E. Nummer gibt.
Eigentlich wollte ich nur wissen wo ich um die Nummer ansuchen muss wenn ich im Süd-Westen wohne und ob es ein aktuelles bzw. ob man noch immer ein Formular für die Residencia ( die gibt es jetzt ja so nicht mehr,...sondern das Certificado de Registro de Cindadano de la Union) gibt.
Ist ja immer wieder interessant, wie unterschiedliche Erfahrungen die Leute machen. Bei uns lief es vor 10 Tagen so ab: Von Playa San Juan zur Polizei nach Playa de las Americas gefahren. Zum Infoschalter gegangen, Antragsformular bekommen. Damit wurden wir zur Bank geschickt (Strandnähe) Dort wurden 19,90 Euro kassiert, beim Ausfüllen des Formulars hat uns der freundliche Bankangestellte geholfen. Dann gegenüber der Polizei beim Fotografen 2 Passbilder besorgt (der hat uns 4 Stück gemacht). Dann zurück zur Polizei. Am Infoschalter eine Wartenummer besorgt, 30 Minuten gewartet, 10 Minuten später Reisepass vorgezeigt, der Beamte hat sich davon eine Kopie gemacht. N.I.E. Nummer sofort erhalten, alles in allem gut 3 Stunden Aufwand, inklusive Rückfahrt nach Playa San Juan. Das war´s. Viel Erfolg
Also: 2 Passbilder muss man abgeben, nicht irgendwelche, der Fotograf gegenüber der Polizei weiß, welches Format erforderlich ist, der verkauft Sätze zu 4 Stück für ca. 6 - 7,- Euro. Man kann zu einer beliebigen Bank gehen. Uns hat man zur Caixa Bank geschickt, scheint die nächste zu sein. Man geht vom Fotografen aus die Av. del Quinto Centenario herunter bis zum Strand, geht dann rechts in die Av Rafael Puig Llivina (Strandpromenade) ca. 50m rechts befindet sich die Bank. Wie gesagt, der Mann hinter dem Schalter war sehr freundlich und hilfsbereit.
Thema mieten/kaufen: Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Bevor sich hier wieder jemand aufregt, dass ich Unsinn erzähle, es ist nur meine Meinung, bezogen auf unsere spezielle Situation. Wir haben unsere Meinung gegenüber der Vergangenheit geändert und werden wahrscheinlich kaufen. Durch die Ereignisse in der Weldtwirtschaft und den letzten Krisen steht fest, es gibt für Geld auf der Bank so gut wie keine Zinsen mehr. Die Sicherheit, dass der Euro wirklich Bestand hat und seinen Wert behält ist fragwürdiger als vor ein paar Jahren. Die Immobilienpreise auf Teneriffa sind so tief, wie man es sich vor ein paar Jahren nicht vorstellen konnte. Also doch besser "Betongold" anschaffen!?! Unser Objekt der Begierde in einer Luxusapartmentanlage war vor zwei Jahren noch unbezahlbar. In der kommenden Woche verhandeln wir über einen Betrag mit Nachlass von ca. 25% des ursprünglichen Preises. Wir werden nun sehr wahrscheinlich kurzfristig kaufen.
Berichtigung:
Ich habe mich bezüglich Kaufpreisnachlass gerade vertan! Es sind nicht 25%, sondern satte 45 % Nachlass auf den ursprünglichen Verkaufspreis
Ist ja immer wieder interessant, wie unterschiedliche Erfahrungen die Leute machen. Bei uns lief es vor 10 Tagen so ab: Von Playa San Juan zur Polizei nach Playa de las Americas gefahren. Zum Infoschalter gegangen, Antragsformular bekommen. Damit wurden wir zur Bank geschickt (Strandnähe) Dort wurden 19,90 Euro kassiert, beim Ausfüllen des Formulars hat uns der freundliche Bankangestellte geholfen. Dann gegenüber der Polizei beim Fotografen 2 Passbilder besorgt (der hat uns 4 Stück gemacht). Dann zurück zur Polizei. Am Infoschalter eine Wartenummer besorgt, 30 Minuten gewartet, 10 Minuten später Reisepass vorgezeigt, der Beamte hat sich davon eine Kopie gemacht. N.I.E. Nummer sofort erhalten, alles in allem gut 3 Stunden Aufwand, inklusive Rückfahrt nach Playa San Juan. Das war´s. Viel Erfolg
Cool, genau so eine Antwort habe ich mir erhofft. Jetzt kenn ich mich wenigstens aus und weis dass ich nach Playa de las Americas gehen muss wenn ich in Playa San Juan wohne.
hallo zusammen habe mir grade die pdf datei gezogen und bin nun am ausfüllen , habe aber noch eine frage . wozu dient das feld ,Detalle del Motivo ? habe glaube ich nicht ganz verstanden , was soll ich darein schreiben ?
Ich weiss garnicht warum das nicht überall gleich ist diese Nummer zu beantragen ...denn letzte Woche hat ein Bekannter von mir Ohne Bilder für unter 10 Euro kaum anstehen die NIE Nummer innerhalb eines Tages bekommen Ich selber habe zwar sehr lange angestanden und auch 2 Bilder gebracht aber auch innerhalb eines Tages diese Nummer gehabt....warum ist das so unterschiedlich auf der Insel Gruss an alle
Kommentar