Kann ich als "ULTRANORMALO" auf Teneriffa überleben?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X

Kann ich als "ULTRANORMALO" auf Teneriffa überleben?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    massenflucht aus Pfronten! das ist mir auch schon aufgefallen.!!

    ich glaube nicht, dass schulbesuche im ausland auf den schulen des landes einem kind schaden. ich habe meine gesamte schulzeit und auch die ersten semester meines studiums im ausland erlebt. auf 2 kontinenten und immer in den dortigen oeffentlichen schulen. ich glaube nicht, dass ich schaden genommen habe. wenn ich so hoere was gleichaltige in den 50iger und sechsiger jahre im deutschen schulsystem "erlitten" haben, bin ich dankbar, nicht dabei gewesen zu sein.
    sie berichten fuer schlagende lehrer; liniale auf die haende; ultra strenger ton. ich habe in der schule spass gehabt und freude am lernen, ohne angst.

    im ausland aufzuwachsen erleichtert mir das leben, da ich mich dadurch ueberall in der welt schnell heimisch fuehle.
    bluebird

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      @ bluebird: "ich glaube nicht, dass schulbesuche im ausland auf den schulen des landes einem kind schaden."
      das glaube ich auch nicht! ich hoffe, ihr versteht mich nicht falsch: wir sind ja sehr bewusst nach teneriffa gegangen (mein mann hatte - vor meiner zeit - schon auf den bermudas und in usa gelebt), wir hatten uns schon jahre vor unserem umzug ebenfalls sehr bewusst für spanien entschieden - teneriffa war dann zufall wegen des angebotenen jobs.
      mir geht es nur darum, andere personen an meinen erfahrungen teilhaben zu lassen - es soll niemand hinterher sagen können: DAS hat mir aber keiner gesagt!
      und ich habe es auch schon mehrfach betont: wir haben auf teneriffa gute und schlechte erfahrungen gemacht, genauso wie in deutschland, wie in österreich - wie es halt ÜBERALL auf der welt geschieht!
      ich möchte lediglich dem "teneriffa-verklärungsmechanismus" etwas entgegen setzen, denn - und darüber sind wir uns wohl alle einig - es ist nun einmal, gerade in anbetracht der derzeitigen arbeitslosigkeit und den daraus entstehenden sozialen spannungen nicht einfach, sich auf der insel ein neues leben aufzubauen! und gerade als familie mit zwei kleinen kindern sollte man doppelt und dreifach aufpassen!
      birgit
      Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von birgit_österreich Beitrag anzeigen
        Meine Gedanken zu dem Thema:
        Gerrit - man kann die 60er Jahre auf Teneriffa bei Gott nicht mit heute vergleichen: Es herrschte Diktatur in Spanien, ein eigenes Geschäft dort aufzubauen, war für einen Deutschen so gut wie unmöglich. Viele Gebiete waren nur mit Eseln zugänglich. Und die Deutsche Schule natürlich ein Paradies! Gleichzeitig erhielten die Canarios damals so gut wie keine Schulbildung. Ich kann gut verstehen, dass dir diese Zeit so gut in Erinnerung geblieben ist, nur müssen deutsche Familien, die heute nach Teneriffa gehen, mit anderen Problemen kämpfen - hier Vergleiche heran ziehen zu wollen, ist nur sehr eingeschränkt sinnvoll.
        Birgit,

        ich bin gefragt worden und habe geantwortet:

        ...aber ich fürchte die Verhältnisse auf Teneriffa am Anfang der 60er sind nicht mehr auf die von heute zu übertragen.

        Viele Grüße
        Gerrit

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Entschuldige, Gerrit - da habe ich in der Eile etwas überlesen!
          Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            ich rate auch jedem ab, blauaeugig und ohne finanz. sicherheit nach teneriffa zu kommen. zu viele sind gescheitert! wer in D arbeitslos ist, hat auch hier kaum chancen auf dauer einen job zu finden. ausser er hat viel glueck und kann sich vielleicht mit erfolg selbstaendig machen.

            ich bin hierher aus gesundheitsgruenden gekommen, nachdem ich in rente gehen konnte. aber vor der rente haette ich das nie gemacht. nicht jeder arbeitsvertrag, den man z.B. von D aus abschliesst, ist der goldene treffer. das sah man gestern abend wieder auf VOX in goodbye deutschland.
            bluebird

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Das Auswandern, auch mit Kindern, ist doch kein Problem! Sich langfristig zu etablieren ist doch die Aufgabe. Natürlich sind auch die span. Schulen ok. aber was ist denn wenn die Eltern plötzlich wieder zurück müssen? Was macht denn ein Kind nach z.B. 4 Jahren span. Schule über Nacht wieder in einer Deutschen Schule? Da können sie noch so gut integriert sein, sie bleiben Deutsche Kinder und müssen mit!

              Mindestens ein Elternteil sollte fliessende Sprachkenntnisse (Wort und Schrift) der spanischen Sprache aufzuweisen haben, wenn das Kind in eine span. Schule gehen soll. Alles andere ist doch Murks! Wenn ich schon gehört habe "...wir müssen in die Schule oder mit dem Kind zum Arzt ich brauche jemanden der dolmetschen kann..." wie kann man sich und sein Kind in solch eine Situation bringen?

              Meine Überlegungen zur wirtschaftlichen Situation habe ich hier ja schon dargelegt. Was auch völlig ausgeklammert wird, ist die um ein vielfaches höhere Drogenproblematik gerade unter Jungendlichen und das völlig fehlende duale Ausbildungssystem. Welche berufliche Perspektive hat denn heute ein Schulabsolvent der nicht studieren kann oder will auf TF?

              Meist ist das sehr unspektakulär, leise und traurig wenn solche Träume scheitern und am schlimmsten sind dann die Kinder dran, die verlieren alles.

              Es ist einfach etwas anderes als für z.B. Siemens 5 Jahre nach HK (Internationale Schule) zu gehen, wenn man sich einen solchen Lebensentwurf zusammenwurschtelt.

              Jung, keine Kinder oder Altersrentner alles kein Problem ein tolles "Fuerteventura" so zu sagen aber mit Kindern sieht es einfach anders aus. Ich behaupte einfach einmal das von 10 solcher Aktionen 8-9 scheitern...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                "Mindestens ein Elternteil sollte fliessende Sprachkenntnisse (Wort und Schrift) der spanischen Sprache aufzuweisen haben, wenn das Kind in eine span. Schule gehen soll. Alles andere ist doch Murks! Wenn ich schon gehört habe "...wir müssen in die Schule oder mit dem Kind zum Arzt ich brauche jemanden der dolmetschen kann..." wie kann man sich und sein Kind in solch eine Situation bringen?"

                ich muss don alberto total recht geben - wir sind ja mit minimalen spanisch-kenntnissen nach teneriffa gekommen und mein größter albtraum war, dass meiner tochter (damals 10) etwas im sportunterricht passiert und sie ins krankenhaus kommt: durchfragen, diagnose verstehen - das in der aufregung! zu meinem glück passierte im ersten jahr nichts und danach war mein spanisch passabel.
                wenn ich mir jetzt vorstelle, dass mein kleinkind mitten in der nacht hohes fieber bekommt oder was kleinkinder so bekommen können, und ich kann die sprache gar nicht oder kaum - ich überlasse es eurer vorstellungskraft......
                Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Hallo Gerrit,

                  gehört nun mal nicht unbedingt hier hin, aber schaffst Du es denn, nun auf Teneriffa Urlaub zu machen?

                  Ich bin sehr blauäugig 1986 nach Teneriffa ausgewandert, jung und unbekümmert, voller Tatendrang und ohne "Hirn". Aber allein. Hatte sehr viel Glück, das mir viele Leute weiter geholfen haben und ich dadurch Arbeit hatte. War auch alles noch ein bisschen einfacher (glaube ich). Leider?!?! dauerte der Traum nur ein Jahr, weil mir ein Deutscher in den ich mich unsterblich verliebte über den Weg lief und so landete ich in Deutschland.
                  Heute stelle ich mir die Frage wieder : "Ab in die Heimat des Herzens?", denn das ist sie immer geblieben.
                  Aber heute sehe ich das nicht mehr so locker wie damals. Muß zwar für niemanden mitentscheiden, aber ich vermute, das ich die schöne Zeit sehr glorifiziere. Darum versuche ich erst mal, desöfteren Urlaub auf der Insel zu machen, mein (kaum noch vorhandenes) spanisch aufzufrischen und zu sehen, fühlen wie das Leben heute dort ist.

                  LG
                  busserl

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Hallo busserl,

                    in mehr oder weniger großen Abständen bin ich immer wieder auf die Insel gekommen. In letzter Zeit im Abstand von zwei bis drei Jahren für die Dauer von zwei bis drei Wochen. Für die nahe Zukunft planen wir einen Aufenthalt von ein bis zwei Monaten.

                    Mein ebenso verkümmertes Spanisch wird momentan wieder aufpoliert und zumindest ich kann mir vorstellen in fünf bis zehn Jahren nach Teneriffa zurück zu kommen, da muss ich aber noch eine Menge Überzeugungsarbeit leisten

                    Viele Grüße
                    Gerrit

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Zitat von birgit_österreich Beitrag anzeigen
                      P.S.: Bin ich eigentlich die einzige, die sich darüber wundert, wie viele Pfrontner zur Zeit nach Teneriffa auswandern wollen ?
                      Petra V. (volli) lässt grüßen

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Ich würde abraten, mit kleinen Kindern nach Teneriffa zu ziehen. Mitten in Europa mit all seinen Möglichkeiten der (Aus)Bildung zu leben, sollte man im Interesse der Kinder nicht aufgeben. Man sollte ihnen schon einen möglichst guten Start ins Leben geben.

                        Teneriffa ist sicher für Leute geeignet, die aus dem Arbeitsleben ausgeschieden sind, keine besonderen Ansprüche und keinen Grund mehr haben "Mitten im Leben" zu stehen. Im Winter ist es warm, man kann spazieren gehen und hat seine Ruhe. Auch zum Urlaub mal hinzufliegen, ist durchaus mal akzeptabel.

                        Für Kinder oder jemanden der am Anfang oder in der Mitte seines Berufslebens steht, ist dieses eintönige, abgeschiedene Inseldasein nicht zu empfehlen. Keine Kultur, kein gesellschaftliches Leben. Ich hatte auf Teneriffa mal eine schöne Dachwohnung, die ich wegen gähnender Langeweile auf den ganzen Kanaren wieder verkaufte.

                        Wer sagte mal, Teneriffa sei "das Wartezimmer Gottes" ? War das nicht hier im Forum ?

                        Und da wollt ihr in eurem Alter hin ? Da sollen eure Kinder aufwachsen ?
                        Zuletzt geändert von Mungo; 07.07.2010, 17:40.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Zitat von Mungo Beitrag anzeigen
                          gähnender Langeweile



                          Wer sagte mal, Teneriffa sei "das Wartezimmer Gottes" ? War das nicht hier im Forum ?

                          Langweile?
                          hab ich hier noch nie erlebt
                          bestimmt nicht sondern es sind die "gluecklichen Inseln"
                          http://de.youtube.com/user/gunanche

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Ach Mungo, ob man sich irgendwo langweilt oder nicht, liegt auch weitgehend immer an einem selbst. Und auch die Ansprüche ans Leben sind sehr individuell, je nach Lebensphase, in der man sich befindet.
                            Ansonsten denke ich, dass man überhaupt nicht nach Teneriffa oder sonstwo in Spanien hingehen sollte, wenn man hier sein Geld verdienen muss. Teneriffa ist zur Zeit nur noch geeignet für Leute, die Geld m i t b r i n g e n , nicht aber für Leute, die hier einen Job suchen. Das muss mal in dieser Deutlichkeit gesagt werden .....

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Zitat von birgit_österreich Beitrag anzeigen
                              Und nur einmal zur Information: Auf Teneriffa werden jedes Jahr zu Schulanfang pro Kind zwischen ? 800,-- und ? 900,-- für die Bücher, die Schuluniform, den Trainingsanzug etc. fällig - auch auf den staatlichen Schulen!!!!!!! Bei den privaten Schulen und Kindergärten sind pro Monat etwa ? 300,-- bis ? 400,-- Schulgeld zu bezahlen - abhängig von Schule und Fahrtkosten (und nein - die Deutsche Schule ist nicht die teuerste Möglichkeit!), dazu kommen natürlich Essensgeld, Schulausflüge u.s.w.
                              Ich habe da ganz andrere Erfahrungen gemacht, denn ich habe 3 Kinder hier auf staatlichen Schulen.

                              Meine juengste Tochter ging bisher in die Vorschule und dort brauchten sie noch keine Schuluniform, die Schulausfluege waren gratis ( hoechstens 2 ? zuzahlung), und die ganzen Schulmaterialien haben ca. 80 Euro gekostet fuers ganze Jahr.


                              Meine mittlere Tochter ging bisher 6. Klasse Colegio ( Grundschule) auch hier gab es keine Schuluniform ( eine wenige Ausnahme), Ausfluege auch hoechstens 3 Euro Zuzahlung und Schulmaterialien( Stifte, Hefte, Arbeitsbuecher,Lektueren u.s.w. lagen in der Anschaffung bei ca. 120 Euro. Die Buecher die wieder abgegeben werden gab es von der Schule und einige hat man mit der Tajeta de Libros gekauft ( Ist eine Kreditkarte mit einem festen Betrag drauf , den man vom Ayuntamiento drauf bezahlt bekommt ).
                              Das teuerste in der 6. Klasse war die Abschlussfahrt mit 720 Euro.
                              Da ist aber kein Zwang des mitfahrens. Meine Tochter ist aber mitgefahren und man weis es ja auch 6 Monate vorher. Die Kinder haben auch noch die Gelegenheit etwas ueber die Schule etwas dazuzuverdienen.


                              Meine aelteste ging bisher in die 1. ESO aufs Instituto ( 7. Klasse weiterfuehrende Schule. ) Teuerster Ausflug 12 Euro nach Gran Canaria ins Museum ansonsten ca. 2 Euro Zuzahlung. Schuluniform ( Lange Hose,Kurze Hose, Jacke und 4 T-Shirts) gesamt 55 Euro.
                              Buecher gab es von der Schule und alle anderen Schulmaterialien haben fuers ganze Jahr 150 Euro gekostet.

                              Ich habe also andere Erfahrungen mit den Kosten auf einer staatlichen
                              spanischen Schule gemacht, und weiss wirklich nicht woher du die Zahl von
                              800 Euro pro Kind nimmst.

                              Ich bin auch der Meinung das man mit Kindern finanziell abgesichert sein muss,
                              und das es gut ueberlegt sein muss.
                              Aber man muss ja nicht Zahlen einwerfen, die nicht der Realitaet entsprechen.
                              .

                              Wer Kinder großzieht, taumelt zwischen
                              himmlischen Frieden
                              und
                              Guerillakrieg

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Ich wohne nicht auf Teneriffa, und mein Kind ist erwachsen.
                                Aber ich beobachte seit Jahren, wie die Bildung in Deutschland den Bach runtergeht.
                                Der Wortschatz ist rapide gesunken, junge (deutsche) Menschen können keine Bücher lesen und machen beim Schreiben 75 Rechtschreibfehler.
                                Schulprüfungen wurden dem Niveau angepasst.

                                Schlechter kann es wirklich nicht auf Teneriffa sein.
                                Es kommt natürlich auch auf das Elternhaus an. Bildung gibt man besser nicht am Schultor ab, werder in Spanien noch in Deutschland.
                                Wer nur Nachmittagssendungen schaut und nicht liest und selber nicht richtig redet, braucht sich bei seinen Kindern nicht wundern.
                                Mein Sohn hatte Taschengeld für Spielzeug und so, aber Bücher waren immer "Lebensmittel" und kamen aus einem anderen Topf. Und er liest heute noch sehr viel.
                                Auch las er mir oft Janosch beim zu Bett gehen vor - macht ein Kind müder als umgekehrt.

                                Heutzutage ist der 2. Bildungsweg doch gang und gebe, wer mit 18, 19 20 meint, die Bildung reicht nicht, zieht alleine nach D und macht die Schule nach. Es gibt auch Schülerbafög.
                                Vor 30-35 bekommen viele in D eh keinen Job und leben von Praktika.

                                Also liebe Leute, wenn ihr es sprachlich und finanziell hinbekommt, nehmt eure Kinder und zieht um.
                                Den Kindern ist es letztendlich egal wo sie aufwachsen, Hauptsache sie sind mit zufriedenen, liebevollen Eltern zusammen!
                                Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
                                  Aber ich beobachte seit Jahren, wie die Bildung in Deutschland den Bach runtergeht.
                                  Der Wortschatz ist rapide gesunken, junge (deutsche) Menschen können keine Bücher lesen und machen beim Schreiben 75 Rechtschreibfehler.
                                  Schulprüfungen wurden dem Niveau angepasst.
                                  Ja so ist es !!

                                  Umfrage in einer deutschen Großstadt:
                                  "Was glauben Sie, was das größere Problem in Deutschland ist: mangelndes Wissen oder Desinteresse der Bürger?"
                                  Befragter: "Weiß ich doch nicht. Ist mir auch völlig egal."
                                  Edgar

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    @ rutaslyne: "Aber man muss ja nicht Zahlen einwerfen, die nicht der Realitaet entsprechen."
                                    Hier z.B.: http://www.bebesymas.com/consejos/vu...s-y-mas-gastos
                                    Wobei ich zugebe, dass der Beitrag von 2008 ist - ich habe bei einer schnellen Google-Suche auch gesehen, dass gerade im Bereich Kostenübernahme von Büchern viel geschehen ist.
                                    Ich entschuldige mich also dafür, dass ich alte - jeoch keinesfalls unwahre! - Zahlen verwendet habe.
                                    In Anbetracht der schwierigen Wirtschaftssituation vieler Länder - auch Spaniens - befürchte ich jedoch, dass diese Dinge auch schnell wieder abgeschafft werden.
                                    Und der Bezug auf Essengeld und Schulausflüge in meinem Beitrag liegt meiner Meinung nach eindeutig auf den Privatschulen und nicht bei den staatlichen!
                                    Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Zitat von Mungo Beitrag anzeigen
                                      Ich würde abraten, mit kleinen Kindern nach Teneriffa zu ziehen. Mitten in Europa mit all seinen Möglichkeiten der (Aus)Bildung zu leben, sollte man im Interesse der Kinder nicht aufgeben. Man sollte ihnen schon einen möglichst guten Start ins Leben geben.

                                      Teneriffa ist sicher für Leute geeignet, die aus dem Arbeitsleben ausgeschieden sind, keine besonderen Ansprüche und keinen Grund mehr haben "Mitten im Leben" zu stehen. Im Winter ist es warm, man kann spazieren gehen und hat seine Ruhe. Auch zum Urlaub mal hinzufliegen, ist durchaus mal akzeptabel.

                                      Für Kinder oder jemanden der am Anfang oder in der Mitte seines Berufslebens steht, ist dieses eintönige, abgeschiedene Inseldasein nicht zu empfehlen. Keine Kultur, kein gesellschaftliches Leben, nichts los. Ich hatte auf Teneriffa mal eine schöne Dachwohnung, die ich wegen gähnender Langeweile auf den ganzen Kanaren wieder verkaufte.

                                      Wer sagte mal, Teneriffa sei "das Wartezimmer Gottes" ? War das nicht hier im Forum ?

                                      Und da wollt ihr in eurem Alter hin ? Da sollen eure Kinder aufwachsen ?
                                      Jetzt auch noch europäischer Arbeitslosigkeit-Rekord : Fast 27% (!) auf Teneriffa (Deutschland 7%).
                                      Erfahrungsgemäss steigt mit einer Arbeitslosenrate parallel dazu die Kriminalität in einem Land (wurde in diesem Forum von Teilnehmern schon mehrfach angesprochen)
                                      Zuletzt geändert von Mungo; 07.07.2010, 19:26.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Was is denn hier los?



                                        War, arbeitsbedingt, ein paar Stunden abwesend und hier geht die Hölle ab.

                                        Sehr spannend, die unterschiedlichen Ansichten und auch Erfahrungen.
                                        Sauge alles auf, was Ihr so schreibt. Ihr reißt mich hin und her. AHHH, Hilfe...., was soll ich denn jetzt nur tun.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Zitat von sissy Beitrag anzeigen
                                          .......Ihr reißt mich hin und her. AHHH, Hilfe...., was soll ich denn jetzt nur tun.
                                          .

                                          Deine Entscheidung kann Dir eh keiner abnehmen. Die musst DU treffen. Oder was dachtest Du? Jeder hat seine eigene Meinung, Vorstellung und/oder Erfahrung.
                                          .
                                          Das LEBEN (wir haben nur dieses), sollte man nicht nur leben, sondern GENIEßEN!!!

                                          Saludos ...hasta luego...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X