urlaubsreisen mit dem flieger scheinen ja zum gluecksspiel mutiert zu sein. mich ueberascht es immer wieder, wie weit so eine aschewolke "reisen" kann. island ist ja nicht gerade um die ecke. ich bin froh, dass ich sonntag glueck hatte und noch heim auf "meine" insel fliegen konnte!
gruss bluebird
Auf n-tv kommt gerade per Laufbalken die Meldung das die Flughäfen auf Teneriffa wieder geöffnet sind.
La Palma und La Gomera aber zur Zeit weiterhin geschlossen.
ich schaue direkt auf gomera. es liegt mittig vor mir, aber eine boese vulkanwolke sehe ich weder mit brille noch mit fernglas. und weit oben am himmel ist alles blau. die wolken ueber gomera schauen aus wie die ueblichen passatwolken, die fast immer ueber gomera schweben.
aschesuchende bluebird
bluebird, geht mir genauso ! Ich wundere mich auch schon den ganzen Vormittag: strahlendblauer Himmel, Sonne nicht verschleiert, wo soll da Asche sein ? Aber ich bin ja nur ein ahnungsloser Amateur .....
@tenflor: Ich glaube mich zu erinnern irgendwo gelesen zu haben, dass es zwischen Sand und Vulkanasche einen dramatischen Unterschied gibt.
Madrid/Lissabon (dpa) - Die Wolke mit Vulkanasche aus Island hat sich am Dienstag von den Kanarischen Inseln in Richtung auf das spanische Festland verlagert.
Wie der staatliche Rundfunk RNE berichtete, konnten die Flughäfen auf den Inseln Teneriffa und La Gomera sowie in der südspanischen Stadt Badajoz nach einer mehrstündigen Schließung wieder geöffnet werden.
Auf den Kanaren blieb am Nachmittag allein der Airport von La Palma geschlossen. Auf dem spanischen Festland waren die Flughäfen von Sevilla und Jerez de la Frontera gesperrt.
In weiten Teilen des spanischen Luftraums blieb die am Vortag verhängte Sperre für die Höhen zwischen 20 000 und 35 000 Fuß (etwa 6100 bis 10 700 Meter) weiterhin in Kraft. Flüge unterhalb dieser Höhen blieben erlaubt. Die Einschränkung hatte nach Behördenangaben zur Folge, dass die Kapazität des Luftraums um etwa 25 Prozent reduziert wurde. In Madrid durften statt 46 nur noch 38 Maschinen pro Stunde landen.
In Portugal mussten die Flughäfen in Faro an der Algarve-Küste sowie auf den Inselgruppen von Madeira und den Azoren den Betrieb zeitweilig einstellen. In Marokko wurden fünf Flughäfen wegen der Aschewolke geschlossen. Darunter waren nach Angaben des Verkehrsministeriums die Airports der Wirtschaftsmetropole Casablanca und der Hauptstadt Rabat.
Generalanzeiger
Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.
Wir haben heute einen Ausflug in Norden (La Oratava - Pueblochico) unternommen und wunderten uns schon, das kein einziger Flieger zu sehen war , nicht mal Kondensstreifen.
Ja Gott sei Dank konnten wir Sonntag noch auf dem letzten Drücker von München nach TFS fliegen.
Hoffentlich spuckt der Vulkan nicht mehr solange (so die nächsten 2 Jahre oder so) .
ich schaue direkt auf gomera. es liegt mittig vor mir, aber eine boese vulkanwolke sehe ich weder mit brille noch mit fernglas. und weit oben am himmel ist alles blau. die wolken ueber gomera schauen aus wie die ueblichen passatwolken, die fast immer ueber gomera schweben.
aschesuchende bluebird
geht mir auch so,bei uns kommen heute nacht 93 Gaeste an.
Die Festhaengen fliegen,
Kommentar