Tarta de la abuelita??????

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Tarta de la abuelita??????

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Tarta de la abuelita??????

    DieserTorte war herrlich,kennt vielleicht jemand das Rezept???
    Habe ihm in ein Canarisches Restaurant in St. Cruz gegessen.

  • Schriftgröße
    #2
    Tante google hat viele Antworten.
    Schau mal hier, da findest Du ihm:
    http://mexicanal.com/story/cocina/2007/07/24/1418.html
    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      UIH....... Kuchen - mein Thema
      Von den Balearen kenne und liebe ich den "flao", ein Käsekuchen mit Anisschnaps und Minzeblättern. Leider habe ich diesen hier noch nicht gesichtet
      Dafür würde ich sogar mal über meinen Schatten springen und in den Süden fahren falls jemand einen Tipp hat ?
      Danke,
      Thomas
      Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Schleckermäulchen !

        "Tarta de la Abuela"

        Diese Torte kommt aus Asturien und wird mit einigen Abwandlungen in ganz Spanien vorgefunden.

        Sie besteht aus mehreren Schichten, Schokolade, Vainillepudding, Keksen ( Typ Bahlsen ).

        Zutaten:

        3 Tafeln dunkle Schokolade
        Kekse
        Vainillepudding
        Brandy/Cognac

        Zubereitung:

        Die Schokolade mit einem viertel Liter Milch pro Tafel ( also 3/4 Liter ) im "Mariabad" lösen
        In einer Tortenform legen wir die 1. Schicht Kekse aus, die wir mit einem halben Glas Brandy/Cognac und halbem Glas Wasser benetzt haben.
        Nun eine Schicht der Schokolade und wieder eine mit Keksen.
        Jetzt kommt eine Schicht Vainillepudding, dann wider Kekse und soweiter, bis wir die gewünschte Höhe erreicht haben.
        Nun wird mit einer letzten dicken Schicht Schokolade bedeckt und nach unserm Geschmack mit bunten Streuseln dekoriert.

        Nun in den Kühlschrank, abwarten und festwerden lassen ! ( Wenn Du abwarten kannst ! )
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von LaTorre; 03.12.2008, 15:18.
        ******************************************

        ?

        Nein, nichts Neues !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hier habt Ihr auch Euren "Flao":

          http://www.spanien-abc.com/Kaesekuch...lao.958.0.html
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Tarte de la abuelita.

            Danke viel die Tips.werde das Rezept von la Torre versuchen,gegessen habe ich es ohne Pudding aber mit Eischnee,denke aber das diese Variation auch sehr lecker ist.Vielleicht zu Weihnachten.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              hmm, also wenn ich das so lese ist das hier in D als "kalter Hund" oder "kalte Schnauze" bekannt.

              Da wird nur alternativ statt Schokolade auch eine Mischung aus gelöstem Palmin mit Kakaopulver genommen........

              .....und die Halbwertszeit von der Torte ist sehr gering.
              bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

              http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

              Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

              Albert Einstein

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Ich sage immer, es gibt nichts, was es in anderer Form auch woanders gibt.

                Und was es nicht gibt, ist nicht geasgt, daß es es nicht auch geben könnte.

                Was hier Kichererbsensuppe ist, kann man genausogut mit gelben Erbsen in D machen.

                Und, wenn es jemanden dort wirklich interessieren würde, könnte es auch Kakteen-Feigen ( higos Picos ) in D geben.

                Das man heutzutage überall Schokolade kennt, ist durch die Entdeckung der Kakaobohnen zustande gekommen, aber die Ureinwohner der Anbaugebiete haben sich damals nicht träumen lassen, was Europäer aus der eher traurigen Brühe entwickeln würden, die dort, aus den Kakaobohnen gekocht, konsumiert wurde.

                Wer hat früher Kochrezepte überliefert, sodaß sie woanders bekannt wurden ? Irgendwelche Kouriere, die von den Königshäusern quer durch Eurpoa geschickt wurden, um Nachrichten zu überbringen. Die hatten unterwegs auch Hunger und Durst, und haben in Wirtschaften einkehren müssen, wenn eine solche Reise Wochen dauerte und haben natürlich darüber Aufzeichnungen gemacht. Leider haben sie auch bei den Aufzeichnungen Fehler gemacht, aus Sprachunkenntnis vielleicht.

                Und damit haben sie auch irrtümliche Ortsbezeichnungen überliefert, die aber dann von den heimischen Urkundlern übernommen wurden und auch dann auf den Landkarten verkehrt, aber nicht mehr zu ändern, auftauchten.

                Mainz = Maguncia
                Aachen = Aquisgran
                Donau = Danubio
                Rhein = Rhin
                München = Munich

                Und den "kalten Hund" hat meine Mutter auch immer gemacht, so schön schnell und ohne Backen zu müssen. ( hat auch nie lange gehalten, lol ! )
                ******************************************

                ?

                Nein, nichts Neues !

                Kommentar

                Lädt...
                X