Kanarisches Kaninchen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Kanarisches Kaninchen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Kanarisches Kaninchen

    Conejo con ajo
    Kaninchen in Knoblauch mit scharfen kanarischen Kartoffeln
    4 Personen

    FÜR DAS KANINCHEN
    1 Kaninchen von ca. 1000 g
    12 Lorbeerblaetter
    2 Eßlöffel Olivenöl
    Zuletzt geändert von Dietmar; 06.10.2006, 23:43.
    Fujifilm Finepix HS50EXR
    Oziexplorer für Android
    mit Samsung Galaxy S4

    Wetterstation PCE-FWS 20

  • Schriftgröße
    #2
    Karnickelmenüanfertigung

    Hi, Dietmar, bin etwas skeptisch zum Kaninchen. Müsste man nicht das Fell entfernen und das Innere herausnehmen ?
    Die Zubereitungsempfehlung lässt wunderbaren Spielraum für Kreativität. Wenn aber gerade keine Kreativität im Hause ist und Trebol zu hat ?
    Hilflos Don Filete

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      @Don Filete

      lol, gut ausgedrückt, da ich geb ich Dir recht Auch fehlt das Anti-Vampirmittel.

      Das lag wohl aber nicht an Dietmar. Offensichtlich ging bei dem Thread etwas verloren, da wir die Software neu aufsetzen mussten und Kompatibilitätsprobleme beim zurückspielen der Threads hatten.

      Dietmar macht grad Urlaub in Deutschland, bzw. Österreich. Sobald er wieder da ist, vervollständigt er das Rezept sicher wieder. Schon mal danke im Vorraus an Dietmar.

      Gruß
      Stefan

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo,
        das obige Rezept Kanarisches Kaninchen kommt nicht von mir!
        Da ist etwas schief gelaufen, wie Stefan schon vermutet hat.
        Ich werde mir aber etwas einfallen lassen, um ein paar schöne kanarische (oder auch spanische) Rezepte zu bringen. Aber ein andermal.
        Schöne Grüße
        Dietmar
        Fujifilm Finepix HS50EXR
        Oziexplorer für Android
        mit Samsung Galaxy S4

        Wetterstation PCE-FWS 20

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo Don Filete,
          ist nicht wahr!!!! Schön Dich im Forum zu finden!! Es ist immer eine Wohltat, Deine Ausdrucksweise zu hören (und zu lesen), obwohl ich manchmal Deine Ausgüsse mehrmals durchlesen muß, um dahinterzukommen, was Du genau zwischen den Zeilen ausdrücken wolltest.
          Schöne Grüße und ich warte weiterhin auf Deine würzigen Einwände
          Dietmar (h)
          Fujifilm Finepix HS50EXR
          Oziexplorer für Android
          mit Samsung Galaxy S4

          Wetterstation PCE-FWS 20

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Conejo en Salmorejo

            So, nun unser Conejorezept:

            Zutaten für 4 Portionen:

            1 Kaninchen (etwa 1 kg)
            10 Knoblauchzehen, mindestens
            Petersilie, Oregano und Thymian
            1 bis 3 Pfefferschoten, aufgeschnitten, sodaß die scharfen Kerne ihre Wirkung tun können
            1/4 Liter Olivenöl
            1 Teelöffel Weinessig
            1/2 Liter Rotwein

            die Zubereitung:
            • Das Kaninchen in mittelgrosse Stücke schneiden.
            • Für den Salmorejo die Knoblauchzehen häuten und in einem Mörser mit grobem Salz zerstoßen.
            • Petersilie, Oregano, Thymian, die entkernte, klein geschnittene Pfefferschote, Öl und Weinessig zugeben.
            • Alles gut miteinander im Mörser verarbeiten.
            • Die Paste in einem weiten Topf mit Wein auffüllen und das Kaninchen über Nacht in dieser Marinade ziehen lassen.
            • Am nächsten Tag das Kaninchen herausnehmen.
            • Die Stücke in etwas heissem Olivenöl anbraten.
            • In einen weiten Topf legen und mit dem Salmorejo übergiessen.
            • Das Kaninchen in der Sauce garen und nach Geschmack noch etwas Wasser oder Wein zugeben, salzen und eventuell nachpfeffern.


            Dazu passen hervorragend Papas Arrugadas!

            Guten Appetit
            Dietmar
            Fujifilm Finepix HS50EXR
            Oziexplorer für Android
            mit Samsung Galaxy S4

            Wetterstation PCE-FWS 20

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Na das is doch ein Rezept.

              Meinst Du nicht, das mit dem Mörser ist zu brutal? Aber gut, Du wirst da schon recht haben. Ich vertraue Dir hier vollkommen und räume die Küche ja meistens eh nicht selbst auf. Jetzt muß ich nur noch jemand finden, der mit einen Mörser verkäuft. Hier finde ich leider keinen Shop-Link.

              ..........kleiner Scherz.....

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Mörser

                Hallo Stefan,
                ja, Du hast richtig vermutet, ich habe nicht diesen Mörser gemeint:
                moerser2.jpg

                sondern diesen Mörser:
                moerser1.jpg

                Schöne grüße
                Dietmar
                Fujifilm Finepix HS50EXR
                Oziexplorer für Android
                mit Samsung Galaxy S4

                Wetterstation PCE-FWS 20

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Heute habe ich Dietmars Rezept ausprobiert, allerdings mit Hühnchen statt Kaninchen und etwas anders.

                  Ich habe folgende Variation eingebaut: Bewußt kleineren Topf genommen, damit nicht zu viel verdunstet. Die Soße war dann aber doch etwas dünn vom Geschmack. Dem habe ich mit einem Würfel Hühnerbrühe abgeholfen. Dann noch etwas eingekocht und schon war das ganze perfekt.

                  War sehr lecker und auch mal zu Hause eine Abwechslung zu unserer sonst rein deutschen Küche.

                  Das nächste mal verwende ich zusätzlich noch etwas Kümmel und ein bischen scharfes Paprikapulver, wie das hier in einem anderen Rezept steht. Besonders der Kümmel sollte noch mal einen besonderen Pep bringen, könnte ich mir gut vorstellen, muß aber vorsichtig portioniert werden, damit keine Dominanz entsteht.

                  Bei meiner Variante muß die Garzeit unbedingt verlängert werden. Normal sind die Hühnchenteile nach einer halben Stunde locker gegart. Ich mußte das ganze aber fast 1 1/2 Stunden garen, bis das alles passte. Ich habe übrigens den Topf bei 170 Grad Umluft einfach in den Ofen gestellt. Vorher alles genauso gemacht, wie Dietmars Rezept das vorgibt.

                  Euer Hobbykoch
                  Stefan

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Lol hoert sich gut an Stefan, und uns nichts ueberiggelassen.
                    Da bekommt man Hunger alleine vom Lesen.
                    http://de.youtube.com/user/gunanche

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      mein nachbar ist jäger und da gibt es bald wieder kaninchen

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12


                        mußt aber aufpassen sonst wird die zahnarztrechnung zu hoch

                        auf schrothugeln zu beissen ..................
                        ************************
                        Lieber Ratten im Keller
                        als Verwandte im Haus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          ja hast recht hatte ich schon

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hallo Olbi, wenn Dein Nachbar Jäger ist, dann werden Hasen erlegt (Wildfleisch, dunkler) und keine Kaninchen (Hauskaninchen= helles Fleisch) !
                            Ich glaube somit nicht, daß der Nachbar & Jäger im Stall Kaninchen schießt !? Wir kaufen jedoch lieber fertige Hauskaninchen bei MERCADONA, da ja die Frage offen bleibt, ob die wilden "Hasen" Trichinenfrei (Google-Suche Trichinen) sind oder wie vor Jahren gerade seuchenfrei gesund ?? Zudem nach den großen Waldbrand hiesige Jäger in Raum ICOD kaum Erfolge aufweisen konnten !
                            Gruss HAJOS

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Mir fällt gerade was zum Thema Pfeffer ein, wg. dem Kaninchen:
                              auf Teneriffa habe ich schon öfters große, feingefiederte Pfefferbäume gesehen, der klassische Pfeffer hat aber lindenförmige Blätter.
                              Weiß jemand, ob der Pfeffer eßbar ist, und woher er kommt?

                              Danke.
                              Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Das ist lustig, ich hatte schon mehr als 10 min. gesucht, bevor ich die Frage stellte, danach hatte ich noch eine Idee, und landete sofort einen Treffer:

                                Anacardiaceae, Schinus molle-Peruanischer Pfefferbaum, Falscher Pfefferbaum
                                Fundort: Frankreich, Insel Korsika, F, Ajaccio, 03/2004
                                Weitere Info: Anacardiaceae-Sumachgewaechse, Bluetenknospen, Blueten gelblich, Blaetter als Mittel gegen Mundgeschwuere und zum Gelbfaerben, gemahlene Rinde eignet sich zur Behandlung geschwollener Fuesse, Harz (Mastix), das aus Rindenverletzungen ausfliesst wird zur Herstellung von Kaugummi verwendet ('American Mastic', abfuehrend), Inhaltaltsstoffe: aetherische Oele Phellandren und Harze, Fruechte, Steinfruechte, etwa gleich gross wie Pfefferkoerner, scharfer Geschmack, dient auch heute noch in bunten Pfeffermischungen zum Strecken des teureren echten Pfeffers, rote Fruechte als Zierstraeusse beliebt,
                                stammt aus M+S-Amerika
                                Angehängte Dateien
                                Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X