Wer gerne kocht...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wer gerne kocht...

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wer gerne kocht...

    kennt sicher das Problem mit kleinen Schneidebrettern:
    sie rutschen auf den Arbeitsflächen der Küche hin und her,
    in der Regel sind sie viel zu klein,
    ein Teil des Schneidegutes landet auf der Arbeitsfläche.
    Ich habe mit diesen Problemen Schluss gemacht und mir ein spezielles Holzschneidebrett gebaut das diese Probleme nicht macht.
    Das Brett ist 60 cm breit und 43 cm tief und passt somit perfekt auf jede Arbeitsfläche der Küche. Vorn und hinten am Brett ist eine Anschlagleiste angebracht die stabilen Halt auf der Arbeitsfläche garantiert. Und bei Bedarf dreht man das Brett einfach um und hat damit blitzschnell eine neue saubere Schneideunterlage. (z.B.: Wenn man Fisch zerteilt hat, keine Zeit oder Lust hat das Brett danach gründlich zu reinigen und anschließend Gemüse oder sonstiges schneiden will).
    Seit 2 Jahren habe ich dieses Brett nun im Gebrauch und bin jedes Mal begeistert.
    Ach Ja: Manche werden sagen: ?Plastik ist aber hygienischer?.

    Wer glaubt, Schneidebretter aus Kunststoff seien hygienischer, der irrt. Das haben Forscher kürzlich erst mit einer Studie belegt. Holz hat einen natürlichen Schutz gegen Keime und Pilze. Durch die im Holz enthaltene Gerbsäure sind Schneidebretter aus Holz hygienischer.
    (Zitat: WMF)

    Wer interessiert ist dem baue ich auch ein solches Brett. Abholpreis im Norden in La Victoria: 32,- Euro.
    E-Mail: united-design@gmx.net
    Tel.: 922 31 31 69
    Angehängte Dateien

  • Schriftgröße
    #2
    Das Rutschen des Brettes kann man verhindern, indem man einfach seinen Geschirrspüllappen nass macht und unter das Brett legt. Schon rutscht da gar nichts mehr.

    Aber trotzdem nette Konstruktion.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      hallo stefan
      gut gelöst dein problem mit dem schneidebrett.
      und mit holz hast du recht, viel hygienischer als kunststoff
      Meine Kochrezepte

      Kommentar

      Lädt...
      X