Hallo,
nachdem bei uns heute ein Schneesturm tobt, haben wir heute die Weihnachtsbackstube eröffnet. Zwei Sorten haben wir schon gebacken.
Es war auch ein Rezept aus Spanien dabei.
Die Carajitos del Profesor = Schullehrers Haselnußmakronen
Wir backen die Haselnußmakronen immer mit Nüssen vom eigenen Baum, da schmecken Sie uns noch besser.
Die angegebe Menge ergibt ca. 20 Stück.
Zutaten:
150 g abgezogene Haselnüsse
150 g Zucker
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
eine Messerspitze gemahlener Zimt
Eiweiß von 2 großen Eiern
Butter zum Einfetten des Backblechs
Zubereitung:
Den Backofen auf 190 Grad Celsius (Gasherd Stufe 3) vorheizen und die Haselnüsse während des Aufheizens etwa 20 Minuten rösten. Anschließend mahlen (bei Verwendung der Küchenmaschine das Gerät nicht zu lange laufen lassen, damit die Nüsse nicht zu Mus zerkleinert werden). Die Zitronenreibe mit etwas Zucker abreiben, um das daran haftende Zitronenöl aufzunehmen. Dann die abgeriebene Zitronenschale zwischen den Händen gründlich mit Zucker vermischen. Zimt darüberstreuen.
Das Eiweiß schlagen, bis weiche Spitzen stehen bleiben. Etwa ein Viertel des Eischnees zum Auflockern unter die gemahlenen Haselnüsse heben. Ca. die Hälfte des Zuckers über den Eischneee streuen und unterziehen, dann restlichen Zucker, abwechselnd mit der Nußmasse, unterheben. Ein oder zwei Backbleche mit Alufolie auslegen und einfetten. Im Abstand von 2,5 cm walnußgroße Makronen daraufsetzen. Für 15 Minuten in den Backofen schieben, bis sie goldbraun. sind. Die Makronen 5 Minuten abkühlen lassen, dann von der Folie abheben.
Schmecken einfach lecker.
nachdem bei uns heute ein Schneesturm tobt, haben wir heute die Weihnachtsbackstube eröffnet. Zwei Sorten haben wir schon gebacken.
Es war auch ein Rezept aus Spanien dabei.
Die Carajitos del Profesor = Schullehrers Haselnußmakronen
Wir backen die Haselnußmakronen immer mit Nüssen vom eigenen Baum, da schmecken Sie uns noch besser.
Die angegebe Menge ergibt ca. 20 Stück.
Zutaten:
150 g abgezogene Haselnüsse
150 g Zucker
abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
eine Messerspitze gemahlener Zimt
Eiweiß von 2 großen Eiern
Butter zum Einfetten des Backblechs
Zubereitung:
Den Backofen auf 190 Grad Celsius (Gasherd Stufe 3) vorheizen und die Haselnüsse während des Aufheizens etwa 20 Minuten rösten. Anschließend mahlen (bei Verwendung der Küchenmaschine das Gerät nicht zu lange laufen lassen, damit die Nüsse nicht zu Mus zerkleinert werden). Die Zitronenreibe mit etwas Zucker abreiben, um das daran haftende Zitronenöl aufzunehmen. Dann die abgeriebene Zitronenschale zwischen den Händen gründlich mit Zucker vermischen. Zimt darüberstreuen.
Das Eiweiß schlagen, bis weiche Spitzen stehen bleiben. Etwa ein Viertel des Eischnees zum Auflockern unter die gemahlenen Haselnüsse heben. Ca. die Hälfte des Zuckers über den Eischneee streuen und unterziehen, dann restlichen Zucker, abwechselnd mit der Nußmasse, unterheben. Ein oder zwei Backbleche mit Alufolie auslegen und einfetten. Im Abstand von 2,5 cm walnußgroße Makronen daraufsetzen. Für 15 Minuten in den Backofen schieben, bis sie goldbraun. sind. Die Makronen 5 Minuten abkühlen lassen, dann von der Folie abheben.
Schmecken einfach lecker.

Kommentar