chuletta de avilla con patatas

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

chuletta de avilla con patatas

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    chuletta de avilla con patatas

    vorweg!!! Rind ist nicht gleich Rind, und wenn nicht jemand fachlich etwas drauf ist , immer filet verwenden.(solomillo de tenera)

    Chuleta de avilla ( ca 500gr p.p ) , Rind,

    dies kann zu einem der leckersten gerichte werden oder zum desaster
    das fleisch soll weder gefroren , noch von carefour etc gekauft werden. gute erfahrung mit diesem fleisch bei div kleinen metzgern und im mercadona.bei kauf darauf achten , das das fleischstueck ca 500gr hat, etwa 3 cm dick.das fleisch keinesfalls rot sein ( was ja viele unter frisch verstehen ), sondern schoen fettgemassert sein und leicht dunkel /braeunlich trocken wirken.
    nicht einfach der kauf , je steck kostet ca 7 euro.

    Erste Regel, fassen sie ihre lippen an ,dies ist englisch ( blutig,rare) ihre nasenspitze dies ist medium und da ghoert das steak hin, und tot ist es dann ,wenn sie sich auf die stirn fassen.( durch)

    zubereitung

    sie haben seit tagen eine knoblauch olivenoel mischung vorbereitet ( sowas hat man in jeder guten kueche )
    das Steak ungewuerzt i n die heisse pfanne, in die pfanne neben olivenoel, knoblauch ,rosmain und tyminan beilegen. das steak scharf anbraten . nach dem scharfen anbraten hitze was runter . das steak dann mit frisch gemahlenen pfeffer bestreuen ,salz , wowie kraeuter (Tyminan+rosamirn) sowie mit dem knoblauchoel bestreichen zwischendurch. am ende fuer einen netten gescmack etwas butter ueber das steak ,abschmelzen lassen.

    zu dem steak passt eigentlich garnichts, den dies ist bei richtiger zubereitung eine reine geschmacksexplosion , wenn dann was ganz neutrales dazu,wie brot.
    dauer der zubereitung des steaks , bis sich das stek wie ihre nasenspitze anfuellt ( vorausgesetzt es war nicht gerade eine schoenheits OP )
    dann ist das steak fertig ( es sind ca 4-5 minuten je seite ).

    Ps

    rezepte von mir , stammen nicht aus paste und co , somit sind die genauen wuerzangaben alle in etwa vorgegeben ,deshalb immer abschmecken. etwas kocherfahrung brauch man da........ aber gute hobbykoeche machen das locker aus der hand.
    Zuletzt geändert von ; 12.05.2012, 12:32.

  • Schriftgröße
    #2
    rinderfilet finde ich geschmacklich recht oede. ich nehme dann lieber ein dickes t-bone steak oder ein porterhouse steak, oder einfach, eine dicke scheibe rinderrippe. gut mariniert wird alles sehr zart.

    aber wo bekomme ich hier avilla = raeuchermehl? ich behelfe mich manmal mit saegemehl fuer kleintiere (bio).
    bluebird

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Zitat von bluebird Beitrag anzeigen
      ..... aber wo bekomme ich hier avilla = raeuchermehl? ....
      bluebird
      Frag mal in der Deutschen Metzgerei in Los Menores nach.
      .



      http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        blu du weist doch,immer den olbi fragen,ob ich doch immer einmal den räuchertag mache ,wie viel brauchst du ?

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          "Chuletón de Avila" hat nichts mit Räuchermehl zu tun.

          "Avila" ist eine spanische Stadt in der gleichnamigen Provinz, deren Rinderzucht der Umgegend eine bestimmte Fleischqualität erzeugt.

          Wer Bezeichnungen wie etwa "Kobe-Rinder" kennt, deren Fleisch weltweit das Teuerste in der gastronomen Küche ist, der weiss meistens auch, was ein Kotelett vom "Avila-Rind" ist.

          Kotelett ist es eigentlich weniger, da es sehr gross ist, also ein Mega-Kotelett, dick und saftig - Gelle, Olbi ??

          Quelle:
          http://es.wikipedia.org/wiki/Chulet%..._de_%C3%81vila
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            ich haette das gute stueck bestimmt nicht geraeuchert, aber avilla wurde so geschrieben, und das bedeutet raeuchermehl. avila ist die stadt! das wusste ich auch, nicht aber, dass es dort so gutes rindfleisch gibt - aber hier ist es sicherlich allenfalls in santa cruz zu bekommen.
            bluebird

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              @torre danke


              entschuldiung fuer den fehler bei avila , aber man sollte es schon wissen, was gemeint war

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                als ich filet gelesen habe, habe ich eh aufgehoert zu lesen. meine steaks gelingen mir so wie ich sie mariniere. an gutes rind wuerde ich niemals knobi, auch nicht als oel geben.

                ich hatte mir nur fuer das, was du als avilla bezeichnet hast interessiert, da ich dachte du kennst einen kanarischen laden wo es raeuchermehl gibt.
                bluebird

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von bluebird Beitrag anzeigen
                  als ich filet gelesen habe, habe ich eh aufgehoert zu lesen. meine steaks gelingen mir so wie ich sie mariniere. an gutes rind wuerde ich niemals knobi, auch nicht als oel geben.

                  ich hatte mir nur fuer das, was du als avilla bezeichnet hast interessiert, da ich dachte du kennst einen kanarischen laden wo es raeuchermehl gibt.
                  bluebird
                  Steaks , sind eine sache fuer sich. selbst jemand der dies immer wieder zubereitet, hat manchmal nicht das Glueck. Steaks , richtig gute , sind eine kunst.
                  kein knoblauch , ich mag es nicht,das bei einem solchen guten stueck fleisch, das spaeter , kraeuterbutter oder sossen zukommen ( von ketchup will ich garnicht reden ). um ein steak aber ohne was zu essen ( ausser den steakjuice mit brot zu essen ) , gehoert eine gute wuerze dran.von marinade direkt halte ich nichts , veraendert eigengeschmack. marinaden sind gut fuer huhn,schwein und auch rind , aber nicht fuer ein feines steak.

                  meine meinung

                  gruss

                  Ps gerade eben ist mein rinderbraten mit kraeuterkruste aus dem ofen gekommen hmmmm tschuess

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    keine angst, die kunst beherrsche ich! ich mariniere nur in bestem olivenoel. ausser pfeffer und salz kommt auch nicht anderes mehr dran. ich bevorzuge dafuer das schwarze salz aus hawaii und den langen pfeffer (erst wenn das steak fertig ist)!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von bluebird Beitrag anzeigen
                      .....ich mariniere nur in bestem olivenoel. .....
                      Bestes Olivenöl - also "extra native" nehme ich an.
                      Dieses Öl sollte man nicht über 140° C, noch besser nicht über 100° C erhitzen. Denn sonst verliert es sehr stark an Aroma und entwickelt Bitterstoffe.

                      Steaks sollten allerdings bei einer Temperatur von ca. 170° C angebraten werden.

                      Ein im "besten Olivenöl" mariniertes Steak wird also durch das vermeintlich beste Würzmittel schlicht und einfach ruiniert.

                      Für das Anbraten in einer Pfanne entweder geschmacksneutrales Butterschmalz oder ein raffiniertes Öl nehmen. Wichtig ist, das Fleisch eine Stunde vor dem Braten aus dem Kühlschrank zu nehmen, zum Anbraten sollte es Zimmertemperatur haben und nicht gewürzt oder mariniert sein.

                      Ich persönlich mag am liebsten das "Bisteca Fiorentina", eine Art Rinderkotelett mit Filet, ca. 1,5 bis 2 cm dick, je Seite 1 - 2 Minuten auf den heißen Grill, auf den vorgewärmten Teller, salzen, pfeffern, ein Spritzer Zitrone und Olivenöl "extra native" soviel man mag.






                      .

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        ich brate es nie erst in der pfanne an, sondern gebe es zuerst bei niedrigtemperatur (80 grad) je nach dicke der scheibe so und so lange ins rohr (backofen) und dann erst kurz im grimmigen winter in die pfanne, im sommer dann auf mein holzkohlegrill. wuerze es dann mit pfeffer und salz und es ist immer mehr als butterzart. knoblauchoel wuerde ich nie daran geben.

                        ich habe im nachbarort eine carneceria, bei der ich besonders gutes fleisch, insb rind bekomme. dafuer zahle ich gerne etwas mehr.

                        jedes fleisch lasse ich immer erst zimmertemperatur erreichen, sonst wird es, egal wie ich es bereite, nie gut.
                        bluebird

                        PS: als beilage reiche ich entweder ofenkartoffeln oder baguette. suesskartoffeln ( patatas) mag ich nicht so gerne.
                        Zuletzt geändert von bluebird; 13.05.2012, 11:33.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von bluebird Beitrag anzeigen
                          ich brate es nie erst in der pfanne an, sondern gebe es zuerst bei niedrigtemperatur (80 grad) je nach dicke der scheibe so und so lange ins rohr (backofen) und dann erst kurz im grimmigen winter in die pfanne, im sommer dann auf mein holzkohlegrill.
                          Du bist halt eine sehr eigenwillige Person
                          99,9% der Steak-Zubereiter machen es anders herum.







                          .

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            einige sternekoeche machen es auch so rum . so kommt es fast auf dem punkt aus dem rohr, noch kurz in die pfanne oder aufs grill. so vermeidet mal die haesslichen graue raender. versuche es mal! du wirst staunen!
                            gruss
                            bluebird

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              mein Stacks kommt auf den grill ohne Marineade oder Gewürz,und muss ca 800 bis 1200 Gramm haben sonst ist es carpaccio,innen schön blutig,dazu rotwein und fertig

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                so muss mein fleisch sein,1200 gramm
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X