mariscos & pan de maíz & tabla de cocción de mariscos

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

mariscos & pan de maíz & tabla de cocción de mariscos

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    mariscos & pan de maíz & tabla de cocción de mariscos

    Ich finde das ist eine prima Ergänzung zur leckeren canarischen Meeres-Viecherei- auch zu Fischgerichten mit Sosse (frische Dorada con pimentos )
    einfach, schnell, schmeckt super

    250g Maismehl
    1 TL Salz
    1/2 TL Zucker
    1 EL Backpulver
    2 Eier, zerschlagen
    250ml Milch
    4 EL zerlassene Butter

    1runde Form- oder so...
    Ofen auf 200°C vorheizen.
    Form ausfetten
    Eier, Milch und die zerlassene Butter verrühren, dann langsam ins Mehl geben,zum glatten Teig kneten

    In die Form füllen und 20-30 Min. backen.
    In der Zeit probiere ich von 2 Weinsorten (Guimar/Orotava), welche davon ich serviere.
    Danach ist das Maisbrot meistens fertig< Stichprobe mit reinpieken schaffe ich dann grade noch so....
    In grobe Quadrate schneiden.
    Falls es doch ein wenig zu weich geworden ist- feste Schnur (Zwirn) in Wasser tauchen, an beiden Enden festhalten und durch das Brot ziehen.
    Alter afrikanischer Tipp für boule de maís-

    Parallel werden in der Eisenpfanne in reichlich heissem Öl < Knofl, Pimeto anbegraten,dann die frischen Gambas dazu.
    Am Schluss dazugeben- nach so 5min. "selbstgefangenes" Meersalz aus den Felsbuchten bei BuenaVista und satten Thymian aus den Thymianbergen beim Humboldtweg. .. für die Zutaten muss man lange laufen, das Kochen geht dann Ratz Fatz

    Ps. das Maisbrot schmeckt super auch zu Sparibs!!

    Hier noch eine gute Übersicht zu Kochzeitangaben
    http://www.pescadosgil.com/images/tablacoccion.pdf
    Zuletzt geändert von Kaleika; 07.09.2010, 13:55. Grund: übersetzung gesucht..
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    Canarische Polenta? Klingt lecker.

    Gruß
    Gerrit

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ja, aber das Mehl sollte schön fein sein.
      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        hmmmmm liest sich ja leggaaaaaaaaa

        und ab mit dem rezept ins lexikon
        ************************
        Lieber Ratten im Keller
        als Verwandte im Haus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Rancho Canario - ein typischer canarischer Arme Leute-Eintopf

          Zutaten für 4 Portionen:
          250 g Rippchen, gesalzen
          250 g Kichererbsen, (garbanzas)
          ? TL Natron
          300 g Kartoffel(n)
          1 Stück Wurst, zum Braten
          1 große Tomate
          1 große Zwiebel
          n. B. Knoblauchzehe(n), gehackt
          150 g Nudeln, (dicke Fadennudeln)
          etwas Paprikapulver
          Safran, kanarischer

          Am Vortag werden die Rippchen entsalzen und die Kichererbsen zusammen mit einem halben Teelöffel Natron ins Wasser gelegt.

          Tags drauf werden die Rippchen in einer Kasserolle oder einer Pfanne voll Wasser erhitzt. Eine knappe Stunde später werden die Kartoffeln hinzugegeben.

          In die brodelnde Brühe werden die angebratenen, klein geschnittenen Tomaten, Zwiebel und, wenn gewünscht, Knoblauch sowie die mit Paprika und Safran gewürzten Wurststücke hinzugefügt.
          Wenn die Kartoffeln weich gekocht sind, werden die Nudeln zugegeben. Der Mix wird noch so lange weiter erhitzt, wie auf der Nudelpackung

          Verfasser: MedTenerife/Chefkoch
          Zuletzt geändert von mojoverde; 21.07.2016, 08:05.

          Kommentar

          Lädt...
          X