Existenz auf Teneriffa mit Taxi

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Existenz auf Teneriffa mit Taxi

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    ein Taxi muss innerhalb des Pflichtfahrgebietes nach den festgelegten Tarifen abrechnen. Uber will die Kosten nach Marktlage jeweils anpassen.

    Das Problem der angestellten Fahrer vs. Selbständige gilt ja nicht nur im Bereich Personenbeförderung.

    Grüsse
    Anton

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Als Taxiunternehmer in DE kann ich wohl ein wenig mitreden, bei Uber braucht man keine Lizenz, das geht gar nicht. ...ich habe als Unternehmer eine Prüfung vor der IHK machen müssen und habe diverse Pflichten zu erfüllen ganz zu schweigen von der vorgeschrieben Ausstattung eines Taxis (Alarm, BoKraft etc.pp)
      Uber Fahrer oder "Unternehmer " haben weder eine Prüfung vor der IHK, noch eine Ordskenntnissprüfung oder sonstiges.
      Als ordentlicher Unternehmer ist es in DE sehr schwer geworden eine Familie zu ernähren, da ist es wohl normal wenn man mit solchen "Hau ruck " Unternehmen absolut nicht eingestanden ist!

      Was die Lizenzen auf Teneriffa betrifft, so habe ich mit einem UUnternehmer aus Puerto gesprochen, der mir erzählte das er manchmal mal gerade 400? Umsatz die Woche schafft und das Geschäft nicht mehr lukrativ ist!

      Saludos

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen
        Ist oder war aber in Berlin auch so. Die Brandenburger dürfen nicht in Tegel Fahrgäste aufnehmen, die Berliner nicht in Schönefeld. Sieht richtig doof aus für die Berliner, wenn Tegel geschlossen wird.
        Hab ich nicht hier im Forum gelesen, dass "Uber" vom obersten Gericht verboten wurde?
        Ja, die damalige Geschäftsidee mit den privaten Fahren ist in ganz Spanien verboten worden vom Obersten Gerichtshof, da sind ja die Taxifahrer in Madrid und Co ja auf die Barrikaden gegangen und hätten die Fahrer von Uber am liebsten gelyncht.

        Das Verbot von Uber soll nun mit den professionellen Fahrern umgangen werden.
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Danke für die vielen interessanten Beiträge.
          Nach Rücksprache mit meinem Freund kann ich dazu ein paar weitere Details liefern.

          Es stimmt, dass die Kosten seit Jahren steigen und dass das durch Tarifänderungen nur teilweise aufgefangen wird. Im Moment sind allerdings die Treibstoffkosten (einer der Hauptfaktoren zumindest bei Transfers und Ausflugsfahrten) sehr angenehm.
          Die wichtigsten Parameter für einen Erfolg sind allerdings die Standortwahl und eine aktive Vermarktung, sowie der entsprechende Fleiss.
          Standort: Z.B. Orotava, ist zwar schön, aber das Verhältnis von Residenten und Winterschwalben zur Anzahl der Taxis ist suboptimmal.
          Also hat man auch wenig Transfers und Ausflugsfahrten.
          Vermarktung: Man kann sich einfach auf Standplätze stellen und auf sein Glück warten, oder aktiv werden mit Kontakten zu Hotels, Restaurants, Kneipen und Visitenkarten ausgeben für Kunden und Weiterempfehlungen.
          Fleiss: Man kann die Feste (Weihnachten, Sylvester, Karneval...) feiern, oder an diesen Tagen einen höheren Umsatz erwirtschaften.

          Sich in die Warteschlange am Flughafen (egal ob Süd oder Nord) einzureihen ist definitiv verboten. Man kann sich aber mit den Winterschwalben über Flugtermine absprechen und sie gegen Vorbestellung abholen.
          So hat das mein Freund gemacht, der sogar ohne Deutsch und Englisch, dafür aber mit viel Sympathie und Händen und Füssen gute Umsätze gemacht hat.
          Sicher gibt es unter den Taxistas auch Rassisten, aber mehr Hass als auf Ausländer haben sie auf "Schwarzarbeiter" die sich aufgrund geringerer Nebenkosten (Steuern, Versicherungen, Soozialversicherung..) mit Kampfpreisen die Rosinen (Transfers) heraus picken.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Ich kann wie gesagt, nur von unserem Taxifreund schreiben.

            Da er vorher viele Jahre lang als viersprachiger Rezeptionist in hiesigen und weltweiten Hotels gearbeitet hatte, hatte er damit auch seine direkten Kontakte zu Urlaubsunterkünften.

            Entsprechende Visitenkarten in vier Sprachen hatte er natürlich auch.

            Er hatte an jedem Tag, also auch auf Carneval, Weihnachten, Silvester und Neujahr seine Kundschaft gefahren und viele hatten nicht nur die Flughafenfahrten, sondern auch ganze Ausflugstage vorher mit ihm reserviert gehabt.

            Um Leute zum Flughafen zu bringen oder abzuholen stand er auch nachts um drei oder vier Uhr auf, weil Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit dabei nun mal mit die wichtigsten Faktoren bei einem Flughafentransfer sind.
            Dabei ist es auch öfter passiert, dass sich die Ankunftstermine überschnitten haben, oder auch Verspätungen seinen Zeitplan durcheinander warfen und so war er auch gezwungen in den Stosszeiten Kollegen mit hinzu zu ziehen.

            Wenn er mal keine bestellte Fahrt hatte, stellte er sich ebenso an den Taxistand um dort Fahrten anzunehmen.

            Also am Fleiss fehlte es ihm wirklich nicht als er in Pension ging.

            Allerdings konnte keiner der Interessenten den gewünschten Preis bezahlen und darum ging er nach zwei Jahren mit dem Preis runter, weil er nun endlich auch den Ruhestand genießen wollte.

            Wie gesagt, ich wünsche Deinem Freund viel viel Glück bei einem baldigen Verkauf, aber ganz so rosig sind die Aussichten wirklich nicht und wer ein Taxiunternehmen lukrativ betreiben will muss damit rechnen, dass er zu den unmöglichsten Zeiten fahren muss und auch das Familienleben immer mit darunter leidet.

            Liebe Grüße Tarajal
            Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

            Chinesische Weisheit

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Ich kenne ZWEI Deutsche, die auf Lanzarote ihren "Taxi-Schein" machten. Einer hat bereits seinen Schein in Wuppertal gehabt.
              Keiner von denen "klagte" über mangelnde Anforderungen, sondern eher das Gegenteil. Perfekt Spanisch ist absolute PFLICHT, die Prüfer lassen einen sonst auflaufen.
              Beide haben bestanden und einer hat ein SEHR GUT gehendes Business auf Lanzarote:
              http://www.taxi-lanzarote.com/
              Ich DENKE dass Lanzarote in dem Punkt nicht anders ist als Teneriffa.
              Also sind die 50.000 absolut in Ordnung, denn man kann damit wirklich noch Geld machen.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Laut Webseite ausschließlich für Deutsche und Engländer, Spanisch kann man gar nicht auswählen.

                Also nur was für Urlauber.

                Außerdem solltest Du Deinen Freund mal dringend darauf hinweisen, dass ein Aviso legal fehlt, der bei professionellen Angeboten zwingend vorgeschrieben ist.

                Nicht dass da noch ein Anwalt auf die Idee kommt, das anzumahnen.

                En la Ley de Servicios de la Sociedad de la Información y de Comercio Electrónico (LSSI) se dice que es obligatorio tener un aviso legal en los siguientes casos:
                Cuando la web o el blog sean corporativos, es decir pertenezcan a una empresa o profesional.
                En las webs de comercio electrónico: tiendas online y todas aquellas que ofrezcan o informen sobre productos y/o servicios profesionales.
                En aquellas webs o blogs que siendo personales tengan publicidad tanto si son links, imágenes o baners publicitarios
                .
                http://blog.interweb-consulting.es/a...uando-ponerlo/

                Und 50000 Euro für eine Lizenz für La Orotava finde ich teuer, wenn man auf Segunda Mano schon für weniger Geld eine für Santa Cruz bekommen kann.
                Zuletzt geändert von Achined; 13.05.2016, 17:37.
                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Ein Freund ist das nicht, ich kenne den nur von früher.
                  Da der sich auf die Kreuzfahrer spezialisiert hat, kommen halt mehr Deutsche und Engländer. Immer das, was der Markt hergibt.
                  Privat ist der nur wenig mit Deutschen zusammen, der hat ausschließlich spanische Kumpels. Also zu 100% integriert.
                  Was das Aviso angeht, so ist das nicht meine Sache. Der hat genug scheinheilig abgezockt, da würde es dem mal ganz gut tun.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                    Und 50000 Euro für eine Lizenz für La Orotava finde ich teuer, wenn man auf Segunda Mano schon für weniger Geld eine für Santa Cruz bekommen kann.
                    Hallo Achined,

                    RRO`s nunmehr pensionierter Taxifahrer Freund will seine Lizenz für 50.000 ?uro für Los Realejos verkaufen.

                    Liebe Grüße Tarajal
                    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

                    Chinesische Weisheit

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      @warstein00
                      ist das dein Ernst?
                      400.- € Umsatz pro Woche, wer will davon denn überleben?
                      Die kosten sind ja, auch wenn Treibstoffkosten niedriger sind, geschätzt bei 50 %.
                      Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                      Gruß Günter

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Zitat von windus1947 Beitrag anzeigen
                        @warstein00
                        ist das dein Ernst?
                        400.- ? Umsatz pro Woche, wer will davon denn überleben?
                        Die kosten sind ja, auch wenn Treibstoffkosten niedriger sind, geschätzt bei 50 %.
                        @ Windus1947
                        Um ganz viel Warsteinbier zu kaufen wird es reichen nur ist nach dessen Konsum nichts mehr mit Taxi fahren eher ganz toll lallen.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Zitat von windus1947 Beitrag anzeigen
                          @warstein00
                          ist das dein Ernst?
                          400.- ? Umsatz pro Woche, wer will davon denn überleben?
                          Die kosten sind ja, auch wenn Treibstoffkosten niedriger sind, geschätzt bei 50 %.
                          Mit dementsprechend umgerechnet 200 ?uro pro Woche an Kosten wirst Du wohl bei weitem nicht hin kommen.

                          Soweit mir bekannt ist, beträgt alleine die immens angestiegene Taxiversicherung ich glaube so an die 6.000 ?uro pro Jahr, dazu kommt die monatliche seguridad sozial, KFZ-Steuer, Einkommenssteuer, Versicherungen, Rücklagen für Reparaturen oder einen neuen Wagen, uuups und das Leben muss man ja auch noch dummerweise finanzieren...

                          Da wird bei 400 ?uro Einkommen pro Woche kaum noch etwas zum Leben übrig bleiben.

                          Leute fahrt mehr Taxi und sucht nicht mehr ewig nach einem viel zu teuren Parkplatz!

                          Liebe Grüße Tarajal
                          Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

                          Chinesische Weisheit

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Das Taxigewerbe ist schon immer ein grosses Geheimniss .
                            In den 80 er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden die Licensen mit einem 123Mercedes Diesel ca. 400 000 km auf der Uhr für ca 85 000 Mark gehandelt.
                            Eine neue Licens kostete ca. 30 Mark Wartezeit ca. 5-6 Jahre je nach Bedarf .
                            Die Taxiunternehmer klagten immer es würde nichts überbleiben nur ca 1100,- Mark pro Monat .
                            Ich fragte mich schon damals warum gibt jemand 85 000.- Mark aus um weniger zu verdienen als ein Arbeiter ????

                            Saludos

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Zitat von bahala na Beitrag anzeigen
                              Das Taxigewerbe ist schon immer ein grosses Geheimniss .
                              In den 80 er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden die Licensen mit einem 123Mercedes Diesel ca. 400 000 km auf der Uhr für ca 85 000 Mark gehandelt.
                              Eine neue Licens kostete ca. 30 Mark Wartezeit ca. 5-6 Jahre je nach Bedarf .
                              Die Taxiunternehmer klagten immer es würde nichts überbleiben nur ca 1100,- Mark pro Monat .
                              Ich fragte mich schon damals warum gibt jemand 85 000.- Mark aus um weniger zu verdienen als ein Arbeiter ????

                              Saludos
                              ... weil sie dann ihr eigener Herr sind, sich ihre Arbeitszeiten realtiv frei einteilen können, es auch kein körperlich anstrengender Job auf dem Bau ist und auch kein langweiliger Bürojob.

                              Der romantische Geruch von Freiheit und Abenteuer liegt da noch kräftig in der Luft, genau so wie bei den Brummifahrern, den Kapitänen der Landstraßen und Autobahnen, die heutzutage unter einem enormen Zeitdruck und Stress stehen und meist einen Hungerlohn verdienen.

                              Liebe Grüße Tarajal
                              Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

                              Chinesische Weisheit

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                @Tarajal

                                das war ja nur ein erstauntes Beisspiel von mir.
                                Natürlich ist mir bewusst, es kommen dazu einige Einnahmen die nicht über ein Taximeter laufen.
                                Wer öffter auf Teneriffa ist kennt den ungefähren Preis.
                                Wenn ich ein Taxi besteige sage ich meinen Preis, entweder der Taxifahrer akzeptiert oder er schaltet sein Taximeter ein.

                                Trotzdem sind selbst 600.- € pro Woche Umsatz bei dem Zeit.- und Kapitaleinsatz ein Hohn.
                                Wenn dann noch die Taxidriver sehen das "Privatleute" Kunden am Flughafen abholen und ihnen ihr Geschäft streitig machen, kann ich ihren Zorn verstehen.
                                Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                                Gruß Günter

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Ich habe nochmal mit meinem Freund über die Zahlen gesprochen, die hier so in den Raum gestellt werden, er musste lächeln.
                                  ? 400 Wochenumsatz, das sind nicht einmal 4 Flughafentransfers.
                                  Wer so fleissig und erfolgreich ist, sollte nicht selbständig werden.
                                  Das gilt aber nicht nur für Taxi.
                                  Egal ob Bäcker, Metzger, Friseur, Elektriker, Klempner, Gastronom ....
                                  Ein eigenes Geschäft aufzubauen oder zu übernehmen erfordert immer betriebswirtschaftliche Planung, Investition und entsprechenden Einsatz.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    @RRO
                                    vieleicht sollte mal geklärt werden ob ein Taxi dessen Lizenz für Los Realejos gilt nicht nur Taxikunden von dort zum Flughafen, sondern diese auch vom Flughafen abholen darf?

                                    Falls ja ist natürlich klar das 4 Fluhafenfahrten mehr als diese von Warstein angegebenen 400.- € Umsatz ausmachen.

                                    Allerdings sprach Warstein auch von Santa Cruz wo kaum Urlauber sind und demzufolge auch keine Flughafenfahrten vorkommen. ( oder selten)

                                    Wenn ich Achined richtig verstanden habe dürfen am Flughafen nur Taxis aus der Gegend stehen.
                                    Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                                    Gruß Günter

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      in D ist das so geregelt:
                                      die Kundschaft hat die freie Wahl. Sie kann ein Taxi auch ausserhalb des Pflichtfahrgebiets für eine Fahrt buchen.
                                      Das Taxi darf aber nur innerhalb des Pflichtfahrgebiets um Fahrgäste werben (am Taxistand anstehen).

                                      Vielleicht ist das in Spanien ähnlich.

                                      Grüsse
                                      Anton

                                      PS: ich habe im Taxi meine erste Million* gemacht

                                      * Strassenkilometer

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Vier Flughafenfahrten pro Woche sind in der Winterzeit (Hochsaison) natürlich ein Klacks, aber wenn die Winterschwalben in ihre heimatlichen Gefilde zurück gereist sind, dann sieht es da auch erheblich ruhiger aus mit längeren und lukrativeren Fahrten.

                                        Mein Freund hatte seine langjährige Stammkundschaft und konnte sogar jedes Jahr in den Urlaub fliegen.

                                        Man darf aber auch nicht vergessen, dass sich die Klientel altersgemäß und in ihrer eigenen Mobilisation verändert.
                                        Viele ältere Leute, die früher für ein paar Monate im Winter hier gelebt haben, können nicht mehr kommen und die jüngeren bestellen sich ihren Mietwagen bereits ab dem Flughafen.

                                        Auch wenn Dein Freund über 400 ?uro die Woche lächelt, ich denke kaum, dass er Dir gegenüber seine reellen Umsätze nennt.
                                        Du möchtest ihm mit dem Verkauf seiner Lizenz ja behilflich sein und dann darf es auch ruhig ein wenig "rosiger" ausschauen.

                                        Wie gesagt, ich wünsche ihm viel Glück und einen baldigen Verkauf.

                                        Liebe Grüße Tarajal
                                        Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

                                        Chinesische Weisheit

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Hallo

                                          Ich bin gerade heute wieder zurück. War knapp 5 Wochen on Puerto. Meine Mutter lebt dort seit einigen Jahren und Sie ist umgezogen wobei ich ihr zur Hand gegangen bin.

                                          Sie hat einen "Stamm-Taxifahrer". Ein Spanier der bis zu seinem 14.ten Lebensjahr in Deutschland gelebt hat und somit tadellose Deutsch spricht.

                                          Er fährt ganz normal als Taxi in Puerto - hat aber aufgrund von "Mundproganda" sehr viele deutschsprachige Kunden die ihn entsprechend direkt anrufen. Ansonsten hat er seinen Stammplatz am Charco. Er mach auch oft Tagestouren und Flughafentransfers (100,- ? von Puerto nach Airport Süd). Seine zwei Kinder studieren beide und sein Fahrzeug (Dacia Logan) ist gerade erst angeschafft. Er kommt als Taxifahrer ganz gut über die Runden - obwohl er natürlich auch über die ständig teureren Fixkosten klagt. Und die Konkurrenz ist wirklich groß. Eine Ortstour bringt 5,- ? inkl. Trinkgeld. Da muss man schon einige Touren machen - aber die "Sondertouren" sind eine gute Einnahmequelle - aber für die muss man schon selber die Werbetrommel in Gang setzen...

                                          Aber ich denke mit etwas Einsatz ist Taxifahren noch eine schöner und lukrativer Job auf der Insel.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X