Existenz auf Teneriffa mit Taxi

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Existenz auf Teneriffa mit Taxi

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Existenz auf Teneriffa mit Taxi

    Ich bin nicht sicher ob das Thema hier richtig ist, habe aber sonst nichts gefunden, falls nötig bitte verschieben.

    Ein Freund von mir ist nunmehr in Pension und verkauft seine Taxi-Lizenz in Realejos (nahe Puerto Cruz).
    Damit kann man sich hier eine dauerhafte, selbständige Existenz aufbauen.
    Wenn jemand deutsch (evtl. auch englisch) spricht, wäre das natürlich von Vorteil, weil hier viele Residenten und Winterschwalben leben.
    Abgesehen davon, sollten natürlich spanische Sprachkenntnisse vorhanden sein.

    Der Preis für die Lizenz ist 50.000 ?
    Die Fahrerprüfung soll angeblich sehr leicht sein (ohne Prüfung der Ortskenntnis).

    Für die Kontaktaufnahme bitte um eine PN mit Angabe von Tel/Mail etc.
    Er spricht kein Deutsch deshalb muss ich vermitteln.

    Danke
    Reinhard

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo Reinhard
    Ich denke da muss Dein Freund noch lange träumen einen Käufer zu finden der ihm 50'000 Euro für seine Taxi Lizenz bezahlt. Das ist n.m.E. rausgeworfenes Geld weil heute mit einem Taxibetrieb nicht mehr viel Geld verdient werden kann ein Selbständiger Taxifahrer froh sein muss mit den Einnahmen knapp leben, die Betriebskosten bezahlen zu können. Wenn er Glück hat kann er sogar das Betriebsfahrzeug amortisieren.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Taxi Lizenz

      Mit einem Taxi laest sich hier durchaus eine gute Existenz sichern. Es gibt allerdings einige Orte mit zu vielen Lizenzen, wo es schwer wird. Die Preise fuer ein Taxi mit Lizenz fangen daher hier auf der Insel knapp ueber dem Restwert des Autos an, liegen aber im allgemeinen im 5 stelligen Bereich. Wer Interesse hat einfach das Wort Taxi z.B. bei milanuncios suchen. Der Gedanke mit aufgeklebter britischer und BRD Flagge auf dem Taxi zusaetzlich legale Inselrundfahrten durchzufuehren ist dabei durchaus interessant. Auch mit Hotels die derzeit mangels Sprachkenntnisse der einheimischen Taxifahrer eigene Autos fuer den Gaestetransfer kaufen lassen sich Kooperationen schliessen.
      Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

      Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        "Ohne Ortskenntnisse" kann ich mir mal nun überhaupt nicht vorstellen, wie soll der dann die Prüfung bestehen, die das zwingend voraussetzt?

        Bestimmt toll, wenn ein Fahrgast im Taxi sitzt und der Fahrer an jeder Kreuzung anhält und Passanten fragen muss, wie er zum Ziel kommt oder sich 100% auf sein Navi verlassen muss.


        Der Preis an sich ist ok, in Santa Cruz (wo die Lizenzen nun zusammengestrichen werden) kostet die Lizenz bei Übernahmen teilweise 100000 Euro und mehr.

        La Orotava ist aber sicherlich auch kein Sahnestückchen für Taxis, die dicke Kohle verdienen die in Granadilla zugelassenen mit den Flughafen-Transfers oder die in Las Americas/Los Cristianos.

        Wenn man die Lizenz hat, darf man ja auch nur in der Gemeinde arbeiten, sich also nicht am Nordflughafen hinstellen und dort Reisende mitnehmen.
        Zuletzt geändert von Achined; 11.05.2016, 09:52.
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo Enrique,
          leider kenne ich mich damit nicht wirklich aus.
          Laut seiner Aussage ist die Anzahl der Lizenzen fixiert, weshalb keine neuen ausgegeben werden.
          Reich ist er mit seinem Taxi nicht geworden, aber er hat schön gelebt, mit schwer kranker Frau (leider inzwischen verstorben) und Tochter (studiert nunmehr).
          Ich kann nur sagen, dass er sich kein Bein ausgerissen hat, allerdings hatte er oft 2 Flughafentransfers an einem Tag, weil er sehr bekannt und beliebt ist.
          Aber Taxi zu fahren hat er nie als Arbeit betrachtet, sondern als schöne Beschäftigung.
          Ich bin leider zu alt dafür, sonst würde ich das gerne machen.
          Es gibt ja hier weder Jobs noch realistische Chancen für eine selbständige Tätigkeit.
          Wenn ich Leute sehe, die eine Kneipe übernehmen und nach Monaten hart zu rackern (mit Verlust der Ablöse) zurück nach Deutschland gehen, würde ich ein Taxi zumindest für eine realistischere Chance halten.
          Aber wie gesagt, mein Fachwissen hält sich in Grenzen.
          Gruss Reinhard

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Natürlich schaden Ortskenntnisse nicht, sind aber nicht Bestandteil der Prüfung.
            Ich wage anzunehmen, dass das mit Navigationsgeräten zu tun hat.
            Der Preis scheint zu stimmen, wenn ich die Angebote in milanuncios heran ziehe.
            Ok, in Tacoronte gibt´s ein billigeres Angebot, vielleicht sind dort zu viele Taxis oder zu wenig Residenten?
            Hier sind jedenfalls viele Residenten und Winterschwalben, da kann man mit Ausflügen und Transfers sicher gut leben.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              @Achined
              ich kann mir aufgrund eigener Erfahrungen sehr wohl vorstellen das keine Ortskenntnisse wie zb. Strassennamen erforderlich ist.

              Es ist zwar schon etwas her, da ließen wir uns von der Costa del Silencio nach Las Chafiras zum Express fahren.
              Die Taxifahrerin wusste ebensowenig wie wir wo die c/ Francisco Feo Rodriguez 4 ist.

              Im Nachhinein stellten wir fest, sie ist mehrmals daran vorbeigefahren, allerdings konnte ihr die Taxizentrale auch nicht wirklich helfen.
              Da es der Fahrerin unangenehm war stellte sie kurzerhand ihr Taximeter aus und sucht ohne den Betrag zu erhöhen weiter, bis wir es gefunden hatten.

              Allerdings kommt mir der Preis auch so vor:
              von den Canarios will / kann keiner den Preis zahlen, versuchen wir mal ob sich ein Dussel findet.
              Sorry RRO
              Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

              Gruß Günter

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Ich denke der Threadersteller ist vielleicht auch ein klein wenig auf eine Provision aus, aber das ist ja nichts verbotenes :-)

                Wenn jemand gerne Auto fährt, dann noch in der Sonne, mit netten Touristen... Und Ortskenntnisse? Wozu gibt es NAVIs....

                Ist dann nur die Frage generell, ob Taxis an sich ewig so weiterfahren werden mit neuer Konkurrenz von UBER & Co.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Taxi.....

                  @Pro - leider kenne ich mich damit nicht wirklich aus.

                  Außer Achined auch keiner von denen die hier Sprüche ablassen.
                  Aber Ortskenntnis & Sprache kann man lernen. Die Lizenz verliert ihren Wert nicht, wenn es nicht klappt.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Provision werde ich wohl keine kriegen, aber ein paar Cerveza im Erfolgsfall darf ich schon erwarten. Oder ich dreh mal ne Runde mit dem Wohnmobil, das er sich kauft, wenn die Lizenz verkauft ist.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Dass viele Einheimische aufgrund der Krise knapp bei Kasse sind ist wohl wahr. Aber ist jemand schon allein weil er Geld hat ein Dussel, oder kann er ein Angebot prüfen und dann annehmen oder ablehnen ohne dümmer zu sein, als jemand der das so genial (und ohne zerebralen Einsatz) pauschal beurteilen kann? Das soll jeder selbst beurteilen. Mein Freund hat zig Jahre gut gelebt mit seinem Beruf, er hat für seine Familie gesorgt und jetzt sucht er (und zwar ganz seriös) jemand, der weiter macht. nothing more, nothing less.
                      Man kann es als Chance sehen oder auch nicht, das steht jedem frei.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Ich finde die ganzen Taxiexperten hier auch sehr erfrischend! Wissen alle fundiert über das Geschäft deines Freundes Bescheid. Und das schon nach direkt zwei Minuten hier mitlesen.
                        Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                        🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Comprar una licencia de taxi.
                          En muchas ciudades ya no se expiden más licencias de taxi y hay que comprársela a algún taxista que vaya a jubilarse o quiera venderla. El precio lo pondrá él. A día de hoy el mercado se mueve entre los 80.000 euros y los 200.000. Puedes encontrar ofertas en la página TaxiProfesional.com.
                          2Obtener el carné BTP en una autoescuela.
                          Para poder conducir un taxi hay que obtener la licencia tipo BTP. Si tienes el carné de conducir B desde hace más de un a?o sólo deberás pasar un examen específico de 16 preguntas. Para obtenerlo te puedes apuntar a una autoescuela, que te facilitará el temario y tendrás que abonar una matrícula de unos 300 euros, más 18,20 euros en concepto de tasas. El examen consiste en responder a un test de 18 preguntas.
                          3Presentarte al examen BTP por libre.
                          Puedes llamar al 060, dónde te indicarán qué necesitas para presentarte por libre a la obtención del carné de conducir tipo BTP. En Madrid te indican que deberás ir a Tráfico a por una solicitud oficial, rellenarla y presentarla junto al DNI, un reconocmiento psicotécnico y dos fotos. También deberás abonar 18,20 euros en concepto de tasas.
                          4Carecer de antecedentes penales.
                          Para poder ser taxista deberás carecer de antecedentes penales. En el caso de presentarte en Madrid deberás demostrar que tu expediente penal está limpio.
                          5Solicitar la cartilla municipal para llevar en Taxi.
                          Deberás acudir al ayuntamiento de tu ciudad para solicitar dicha licencia. La conseguirás tras superar un examen y pagar unas tasas. Volviendo al caso de Madrid, deberás solicitar el impreso y pagar 7,50 euros en concepto de tasas.
                          6Así es el examen en Madrid.
                          El examen consiste es un test que tendrás que responder en un ordenador con pantalla táctil. Las pruebas se hacen en la Subdirección General de la Oficina Municipal del Taxi (C/ Albarracín 31, 2? planta). La prueba dura unos 125 minutos y consta de dos partes. La primera prueba es de conocimiento, con 75 preguntas tipo test con cuatro opciones y sólo una será la verdadera. La segunda es la prueba psicotécnica, que consiste en un test de 50 preguntas con cuatro opciones y sólo una la verdadera y un segundo test de 100 preguntas con dos opciones (verdadero-falso).

                          Para poder conducir un taxi hay que obtener la licencia tipo BTP. Si tienes el carné de conducir B desde hace más de un a?o sólo deberás pasar un examen específico de 16 preguntas. Para obtenerlo te puedes apuntar a una autoescuela, que te facilitará el temario y tendrás que abonar una matrícula de unos 300 euros, más 18,20 euros en concepto de tasas. El examen consiste en responder a un test de 18 preguntas


                          http://legal.practicopedia.lainforma...459?page=0%2C1


                          Und Spanisch sollte man auch sprechen, mit Nachweis einer Schule, hier der Wortlaut aus Arona:
                          Angehängte Dateien
                          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Ein langjähriger Freund von mir hat vor gut zwei Jahren seine Lizenz für Orotava verkauft als er in Pension ging.

                            Er spricht vier Sprachen fließend und hatte immer sehr viel zu tun.

                            Anfangs wollte er auch 50.000 ?uro haben und Interessenten gab es auch genug, aber weil er sich nicht auf eine monatliche Abzahlung des Kaufpreises einlassen wollte, (das war ihm viel zu unsicher) haperte es immer wieder mit der Finanzierung, denn diese Summe musste normalerweise über Kredit finanziert werden und die Banken hatten immer NEIN gesagt.

                            Da er dann irgendwann keine Lust mehr hatte (vorher war es für ihn auch quasi ein Hobby gewesen) hatte er die Lizenz dann für etwas über 30.000 ?uro verkauft.

                            Auch damals gab es keine neuen Lizenzen mehr, aber in den letzten Jahren hatten sie die für den Taxibetrieb unbedingt nötige Versicherung extrem erhöht, so dass er dafür mehrere tausend ?uro im Jahr zahlen musste.

                            Das Geschäft läuft ja auch nicht immer gleich gut, in den ruhigeren Monaten sitzt man oft stundenlang rum und wartet auf einen Fahrgast den man dann für wenige Euro meistens auf Kurzstrecken fährt.

                            Dass man täglich einen, zwei oder gar drei Flughafentransfers hat ist eher die Ausnahme und dass man sich problemlos am Flughafen in die Warteschlange stellen kann um möglicherweise eine Rückfahrt zu bekommen, wird wohl von den dort ansässigen Kollegen überhaupt nicht gerne gesehen.

                            Liebe Grüße Tarajal
                            Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

                            Chinesische Weisheit

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Ich kann mir zudem vorstellen, es wird den Einheimischen Taxifahrern / oder Lizenzinhabern nicht gefallen wenn ein "Ausländer" versucht sich zu etablieren.

                              Wie Tarajal schreibt, die Kosten steigen immer weiter, der Umsatz mal mehr mal weniger
                              Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                              Gruß Günter

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Taxi Lizenz

                                Ich denke, dass ein Interessent den Personen Befoerderungsschein erwerben sollte und danach einfach als angestellter Taxifahrer arbeiten sollte. Das Gehalt ist dabei egal. Waehrend dieser Zeit kann er Erfahrungen sammeln, die eigenen Umsaetze zaehlen und ggf. auf einen 7/24 Stunden Betrieb hochrechnen. Danach weiss er ob und wo es sich lohnt eine Lizenz zu erwerben und wo ggf. Marktluecken sind.

                                Den gleichen Rat kann ich jedem geben, der irgend ein Geschaeft eroeffnen moechte. Als Angestellter in einem gleichartigen Geschaeft anfangen, selbst wenn es fuer den Lebensunterhalt nicht reicht und dabei Erfahrungen und Zahlen sammeln...
                                Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                                Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Mein Freund ist deutschsprachiger Ausländer, aber seit fast 40 Jahren hier lebend, mit einer Canarischen Frau verheiratet gewesen und zwei tollen mittlerweile erwachsenen Kindern.

                                  Außerdem hatte er einen sehr großen Kreis an Stammkundschaft und viele Tagesausflüge obendrein, wobei ihm sehr gut zugute kam, dass er so viele Sprachen wirklich fließend beherrscht.

                                  Die Betriebs- und Unterhaltskosten für einen Taxibetrieb sind in den letzten Jahren schon erheblich gestiegen.

                                  Ich wünsche dem Verkäufer ganz viel Glück und einen langen, geduldigen Atem und dass er den richtigen Käufer findet.

                                  Liebe Grüße Tarajal
                                  Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

                                  Chinesische Weisheit

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von Tarajal Beitrag anzeigen
                                    und dass man sich problemlos am Flughafen in die Warteschlange stellen kann um möglicherweise eine Rückfahrt zu bekommen, wird wohl von den dort ansässigen Kollegen überhaupt nicht gerne gesehen.

                                    Liebe Grüße Tarajal
                                    Ist auch nicht erlaubt, siehe den Stress, den die Taxifahrer am Südflughafen machen gegen die Auflockerung, dass auch Taxifahrer aus LA oder PdLC für Ihre Rückfahrt Fahrgäste mitnehmen dürfen sollen.

                                    Das wird energisch abgelehnt, um ein elitärer Verein am Flughafen zu bleiben.

                                    Was natürlich Schwachsinn ist, wieso muss ein Taxi, von S/C oder PdLC kommend, die Rückfahrt leer antreten, obwohl am TFS-Taxistand Kunden genau dahin wollen?

                                    Außerdem ist auch der Umgang der Taxifahrer untereinander nicht gerade Friede Freude Eierkuchen, dem Chef der Taxifahrer vom Santa Cruz Hafen wurde vor ein paar Wochen vor seinem Haus das Taxi abgefackelt, seiner Meinung nach interne Machtkämpfe....


                                    In Los Cristianos stehen ja schon die "Leerfahrer" am Busbahnhof und bieten Fahrten nach Santa Cruz und Co unter der Hand für ein paar Euro an, um wenigstens den Sprit reinzubekommen.

                                    Uber startet übrigens mit einem neuen Angebot auch in Spanien, da werden professionelle Fahrer in das Programm integriert, damals beim Verbot der Knackpunkt wegen Haftung und Co bei privaten Fahrern.
                                    Wenn die damit durchkommen und ihnen nicht die Zentrale abgefackelt wird von wütenden Taxifahrern, wird das bei den angepeilten Preisen eine riesige Konkurrenz zu den althergebrachten Taxis.

                                    Und da wo UBER erlaubt ist, soll das ja richtig gut klappen, kaum Wartezeit auf das Auto und spottbillig.
                                    Zuletzt geändert von Achined; 11.05.2016, 16:58.
                                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                                      Ist auch nicht erlaubt, siehe den Stress, den die Taxifahrer am Südflughafen machen gegen die Auflockerung, dass auch Taxifahrer aus LA oder PdLC für Ihre Rückfahrt Fahrgäste mitnehmen dürfen sollen.

                                      Das wird energisch abgelehnt, um ein elitärer Verein am Flughafen zu bleiben.

                                      Was natürlich Schwachsinn ist, wieso muss ein Taxi, von S/C oder PdLC kommend, die Rückfahrt leer antreten, obwohl am TFS-Taxistand Kunden genau dahin wollen?

                                      Außerdem ist auch der Umgang der Taxifahrer untereinander nicht gerade Friede Freude Eierkuchen, dem Chef der Taxifahrer vom Santa Cruz Hafen wurde vor ein paar Wochen vor seinem Haus das Taxi abgefackelt, seiner Meinung nach interne Machtkämpfe....


                                      In Los Cristianos stehen ja schon die "Leerfahrer" am Busbahnhof und bieten Fahrten nach Santa Cruz und Co unter der Hand für ein paar Euro an, um wenigstens den Sprit reinzubekommen.

                                      Uber startet übrigens mit einem neuen Angebot auch in Spanien, da werden professionelle Fahrer in das Programm integriert, damals beim Verbot der Knackpunkt wegen Haftung und Co bei privaten Fahrern.
                                      Wenn die damit durchkommen und ihnen nicht die Zentrale abgefackelt wird von wütenden Taxifahrern, wird das bei den angepeilten Preisen eine riesige Konkurrenz zu den althergebrachten Taxis.

                                      Und da wo UBER erlaubt ist, soll das ja richtig gut klappen, kaum Wartezeit auf das Auto und spottbillig.
                                      Ist oder war aber in Berlin auch so. Die Brandenburger dürfen nicht in Tegel Fahrgäste aufnehmen, die Berliner nicht in Schönefeld. Sieht richtig doof aus für die Berliner, wenn Tegel geschlossen wird.
                                      Hab ich nicht hier im Forum gelesen, dass "Uber" vom obersten Gericht verboten wurde?

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Verstehe ja auch nicht, wo das Problem mit Uber sein soll. Die brauchen doch nur eine Taxilizenz für 50k erwerben und schon können sie ganz legal über Uber ihre Dienste verkaufen.
                                        Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                                        🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X