Mal eine andere Anfrage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Mal eine andere Anfrage

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Mal eine andere Anfrage

    Ich hoffe, dass ich mit meinen Anfragen hier kein Unverständnis entfache. Schön wäre es auch, wenn ich verbindliche Aussagen kriegen könnte, vor allem von Leuten vor Ort.

    Es geht mir um die Schul- und Berufsausbildung/Studium in Spanien.

    1. Welche Schulformen und dementsprechende Abschlüsse gibt es in Spanien - vielleicht im Vergleich mit Deutschland?

    2. Wie verläuft in Spanien die Berufsausbildung? (Duales System?)

    3. Welche Ausbildungsberufe / Studiengänge gibt es im IT-Bereich und welche Abschlüsse bzw. Varianten liegen dort vor, wenn man einen erfolgreichen Abschluss tätigt?
    Zuletzt geändert von bambam67; 23.08.2013, 10:56.
    Nos vemos y hasta pronto

  • Schriftgröße
    #2
    @bambam
    vieleicht hier der erste Überblick:
    http://www.educacion.gob.es/exterior...ungssyst.shtml
    Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

    Gruß Günter

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Danke, die Seite hatte ich schon gefunden. Einige Infos sind da aber nicht deutlich genug beschrieben. Wie zum Beispiel erfolgt die praktische Ausbildung ...
      Nos vemos y hasta pronto

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        nach diesen Erläuterungen teilweise auch in Firmen - soweit ich das verstanden habe.

        IT scheint in Spanien mindestens "Techniker" oder Abitur Voraussetzung zu sein.
        Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

        Gruß Günter

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ich habe keine Infos, Bambam67, aber vielleicht einen Tipp.

          Du könntest maßgeschneiderte Informationen bekommen, wenn Du sagst, wofür Du sie brauchst. Bist Du Lehrer und ganz allgemein interessiert? Oder sorgst Du Dich um deine Kinder, die Du bestmöglich unterstützen willst?
          Traue niemandem über 30. Er könnte seine Ideale behalten haben.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Um das ganz einfach zu formulieren - es geht um die Übernahme arbeitsloser IT-Ler bzw. jugendlicher ITler ...

            Da das Ganze einen öffentlichen Charakter hat, reichen Angaben zur Erfahrung der betroffenen eben auch nicht aus ...
            Nos vemos y hasta pronto

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              das habe ich noch gefunden - ob die 350 Stunden Praxis dazwischen - am ende - oder wann auch immer sind -??
              fragt doch mal bei der Arbeitsagentur in Dessau nach



              spezifische Berufsausbildung (Formación Profesional Específica): Sie beinhaltet:die Programme
              der beruflichen Erstausbildung (Programas de Cualificación Profesional Inicial, PCPI). Diese
              richten sich an Jugendliche im Alter zwischen 16 und 21 Jahren, die die verpflichtende
              Sekundarbildung (Educación Secundaria Obligatoria) nicht erfolgreich abgeschlossen haben
              und über keine berufliche Qualifikation verfügen; die mittlere Berufsausbildung
              (Formación Profesional de Grado Medio): Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss
              der verpflichtenden Sekundarbildung; die höhere Berufsausbildung
              (Formación Profesional de Grado Superior): Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss
              des Abiturs oder vergleichbarer Kurse; Die mittlere und die höhere Berufsausbildung werden
              an Sekundarschulen (Institutos de Educación Secundaria) oder an Berufsschulen angeboten,
              dauern jeweils 1 bis 2 Jahre und beinhalten rund 350 Stunden Praxiserfahrung.

              gefunden auf:
              http://www.arbeitsagentur.de/nn_6822...anien-Nav.html

              Gruß Günter
              Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

              Gruß Günter

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Ich danke erst einmal. Wie das im Leben immer so ist ...

                "Du hast doch einen Draht zum Spanischen und kennst da welche ..., kannst Du mal ..."

                Die Infos, die ich nun habe reichen mir. Auf der genannten Webseite stehen ja auch die Inhalte - in spanisch - aber das geht schon.
                Nos vemos y hasta pronto

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Bei der Frage der gegenseitigen Anerkennung beruflicher Qualifikationen innerhalb Europas sind auch die Industrie- und Handelskammern eine gute Adresse!
                  Liebe Grüße vom Micha

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Das schafft ja Deutschland untereinander nicht einmal wirklich ...

                    Aber das geht dann im Moment schon zu weit. Wie ich schrieb, es ist im Moment einfach eine Idee, die noch gar nicht so ausgereift ist, um sich an offizielle Stellen zu wenden. Bevor man da schlafende Hunde weckt, sind ein paar Grundsatz-Informationen nicht schlecht.

                    Vielleicht ist die Idee mit den aktuellen Infos auch schon wieder gestorben ...
                    Nos vemos y hasta pronto

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Ich habe mich neulich erst aus anderen Gründen über "junge Spanier nach Deutschland" (ich hoffe, ich habe das richtig verstanden) informiert und kann dir sogar eine E-Mail-Adresse geben, nämlich der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung: zav@arbeitsagentur.de
                      Sicherlich ein guter Ansprechpartner.
                      Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Hier mal ein paar Informationen aus erster Hand, die ich zum Teil aus eigener Erfahrung (5 Kínder in Schul- und Berufsausbildung auf Teneriffa) und aus direkten Recherchen bei den Institutos und dem kanarischen Bildungsministerium habe:

                        Formación profesional grado medio (in etwa wie ein Gesellenbrief in D):
                        Zugangsvoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der ESO (etwa wie mittlere Reife in D). Es gibt auch noch einen Quereinstieg über besondere Zulassungsprüfungen für bestimmte Leute, die die Schule nicht mit Abschluss geschafft haben. Ausbildungsort: Institutos (also die Schulen, die auch die ESO bzw. das Abitur anbieten). Dauer: normalerweise 2 Jahre. Darin enthalten ein etwa 3monatiges Praktikum in einem Betrieb, welches durch die Schule vermittelt wird. Die Berufsfelder sind mit der deutschen Ausbildungsordnung nicht vergleichbar. Anerkennung nichtspanischer Schulabschlüsse nur durch das zuständige Ministerium in Madrid.

                        Formación profesional grado superior (in etwa wie ein Meisterbrief in D):
                        Zugangsvoraussetzung: Abitur oder abgeschlossener Grado medio. Quereinstieg auch über besondere Zulassungsprüfungen. Ausbildungsort: Institutos. Dauer: normalerweise 2 Jahre. Auch hier ist ein Praktikum enthalten.

                        Höhere Berufe (und dazu zählt eben auch der IT-Bereich, soweit es nicht um Techniker geht, die nur am PC schrauben) werden über die Studiengänge an den Universitäten angeboten. Hier wird unterschieden zwischen Licenciado, Diplomado und Doctorado. Je höher, desto länger. Zugangsvoraussetzung ist immer das passende Abitur (es gibt hier in Spanien verschiedene Modalitäten).

                        Für den Austausch mittels Praktika gibt es noch das Projekt AZuL der Deutschen Angestellten-Akademie und des Internationalen Bundes. Die Praktika funktionieren in beiden Richtungen. Wir hatten in unserer Firma ebenfalls einen solchen Praktikanten aus Deutschland. Allerdings stufe ich den praktischen Wert solcher Programme (ist ja nur für ein paar Wochen) eher gering ein.
                        Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Da gibt es genauso viele Möglichkeiten wie in BRD auch. Im IT Bereich geht es in Sachen Studium in Richtung Bachelor. Ist eh International ausgerichtet.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Ich danke Euch für die Antworten und PN's.
                            Nos vemos y hasta pronto

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X