Bürokaufmann sucht Arbeit

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Bürokaufmann sucht Arbeit

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Bürokaufmann sucht Arbeit

    Hallo,

    ich suche momentan arbeit auf Teneriffa.

    Ich lebe zwar noch in Deutschland möchte aber gerne nach Teneriffa auswandern aber bevor ich das mache schon gerne eine Arbeit dort haben.

    Kurz zu mir: Bin 23 jahre alt und habe vor 2 jahren meine Ausbildung zum Bürokaufmann abgeschlossen. Spreche Deutsch und auch Englisch dies ist aber nur mein Schulenglisch. Bin jetzt aber auch grad dabei Spanisch zu erlernen.

    Kann mir vllt jemand sagen ob es vllt ein Brachenverzeichnis gibt von den Firmen auf Teneriffa da ich leider keine finde.

    Ich Danke schon mal im vorraus.


  • Schriftgröße
    #2
    Hallo Sebastian!

    Erst mal musst Du wirklich spanisch in Schrift fliessend können. Das sprechen lernst Du dann recht schnell, wenn Du hier bist.

    Dann kannst Du Dich - genauso wie wenn Du in Deutschland auf jobsuche wärst - im Internet auf den spanischen Seiten auf der Suche nach einem Job machen.

    Mit einer deutschen Ausbildung UND spanisch fliessend wirst Du hier locker einen Job finden. Ohne FLIESSEND spanisch geht hier nix. Dein Schulenglisch reicht hier vollkommen aus; das englisch, was die spanische Ausbildung (Deine Konkurrenten) zu bieten hat, ist sehr sehr sehr bescheiden. Als Bonus hast Du Deine DEUTSCHE Qualifikation (ja, die ist wirklich besser als die spanische!) und naja, dass Du deutsch sprichst, ist eigentlich nebensächlich...

    Viel Spass beim spanisch lernen!
    Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      [QUOTE=Sophie;138822]Hallo Sebastian!

      .


      Mit einer deutschen Ausbildung UND spanisch fliessend wirst Du hier locker einen Job finden. Ohne FLIESSEND spanisch geht hier nix. Dein Schulenglisch reicht hier vollkommen aus; das englisch, was die spanische Ausbildung (Deine Konkurrenten) zu bieten hat, ist sehr sehr sehr bescheiden. Als Bonus hast Du Deine DEUTSCHE Qualifikation (ja, die ist wirklich besser als die spanische!) und naja, dass Du deutsch sprichst, ist eigentlich nebensächlich...

      das bezweifle ich aber sehr, ob man hier LOCKER einen Job findet

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        @Benji0815:

        Sprichst Du fliessend spanisch in Wort und Schrift und hast eine deutsche Ausbildung?

        Dann bewirb Dich mal für eine Beamtenstelle!
        Du wirst Dich wundern, was in den Assesment Centern getestet wird

        Wie gesagt: FLIESSEND SPANISCH in Wort und Schrift UND eine gute deutsche Ausbildung und Du bist den anderen überlegen

        - ausser natürlich Du hast eine deutsche Ausbildung, aber wirklich schlecht abgeschnitten und grad so bestanden, aber dann stellt sich auch nicht die Frage, ob man es schafft, spanisch fliessend in Wort und Schrift zu erlernen, wenn man die Ausbildung auf deutsch grad so geschafft hat -
        Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          ich staune nur das jede menge Beamte entlassen werden,und das Gesundheitswesen um 20 % gekürzt wird,usw usw es ist einfach beschissen einen Job zu finden,und alles andere ist Gerede und an der Wirklichkeit vorbei.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo olbi,

            das was du sagst kann ich mir auch gut vorstellen. Ich denke es ist überall schwer arbeit zu bekommen. In Deutschland hört man auch immer nur es sind soviele stellen frei das problem sehe ich aber darin, das ein 23 jähriger noch nicht soviel Erfahrung hat.

            Die meissten Unternehmen suchen aber sehr junge Leute die am besten schon 30 Jahre Erfarung haben in ihrem Beruf.

            Aber ich Danke für die Infos :-)

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              @olbi

              In der Tat ist es immer noch so, dass für sogenannte Lista de Espera, Assessment Center durchgeführt werden. Die Leute werden dann eingesetzt, wenn einer der Beamten in Rente geht, eine Schwangerschaft eintritt, eine Versetzung oder sonstiges, eben eine Stelle frei wird.

              Wenn man das Assessment Center passiert hat, und auf der Lista (hier werden die Leute ausgesiebt) ist, dann ist es also nur eine Frage der Zeit, bis man einen Job bekommt.

              Um das Assessment Center zu passieren, bedarf es nicht viel. FLIESSEND spanisch in Wort und Schrift und eine solide deutsche Ausbildung. Klar, Berufserfahrung hilft, aber wenn Du 5 Jahre Berufserfahrung in D hast, ist das gleichbedeutend wie 15 Jahre Berufserfahrung hier. Die Art, wie hier unstrukturiert gearbeitet wird, das bekommt man doch in D selbst in einer Gesellenausbildung vom Meister "ausgetrieben".
              Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von olbi Beitrag anzeigen
                ich staune nur das jede menge Beamte entlassen werden,und das Gesundheitswesen um 20 % gekürzt wird,usw usw es ist einfach beschissen einen Job zu finden,und alles andere ist Gerede und an der Wirklichkeit vorbei.
                Wo und wie werden Beamte eigentlich entlassen? Klär mich mal bitte auf, mein spanisch scheint hier nicht gut genug zu sein. Ich dachte, Beamte sind in S unkündbar?

                Das im Gesundheitswesen um 20% gekürzt wird, bedeutet das, dass die Gehälter weniger werden um 20% oder dass 20% der Angestellten entlassen werden oder dass 20% der Operationen verschoben werden?

                Klar, für alle, die spanisch NICHT fliessend in Wort und Schrift können und KEINE solide Ausbildung in Deutschland haben, die werden hier keinen Job finden können.

                Nur jemand, der es in D schafft, schafft es auch hier auf Teneriffa -
                diejenigen, die schon ein gewisses Lebensalter erreicht haben, wissen das.

                Diejenigen, die jung sind, dürfen es wenigstens probieren - und wenn es jemand schafft, tatsächlich spanisch fliessend zu erlernen und eine gute deutsche Ausbildung hat, derjenige wird sich hier angesprochen fühlen und weiss, dass es ein Klaks ist, hier - auch wenn es wenige Jobs geben mag, einen guten zu finden.

                Aber: ZUERST spanisch lernen, dann durch das WorldWideWeb surfen (strukturiert, wie man es in Deutschland gelernt hat) und staunen...
                Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

                Kommentar

                Lädt...
                X