Exotische Früchte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen

Kostenlose Kleinanzeige

Sie wollen auf den Kanaren etwas verkaufen oder kaufen? Auf unserer Internetseite können Sie eine Such- oder Verkaufsanzeige schalten. Die Kleinanzeigen werden für 30 Tage kostenlos veröffentlicht.

Hier gehts zu Kleinanzeigen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
X

Exotische Früchte

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Exotische Früchte

    Hallo,
    kennt jemand eine fruteria, die exotische Früchte wie Drachenfrucht ( Pytahaia ), Kapstachelbeere ( Physalis ) , Tamarindo, Jackfrucht, Karambola ( Sternfrucht), Durian, Mangostane oder ähnliches verkauft? ( oder normale Stachelbeeren)
    Cherymoja, Guave, Kaki,Nashibirne, Tamarillo ( Baumtomate )
    bekommt man ja ab und zu in den größeren Läden wie Corte Ingles, Mercadona usw.
    So weit ich weiß wachsen die Früchte auf Teneriffa ja alle sehr gut und vielleicht gibt es einen Laden, Bauern oder Privatpersonen die so etwas verkaufen?

    Vielen Dank schonmal
    marco

  • Schriftgröße
    #2
    wenn du im Norden bist fahr einfach mal auf den Bauernmarkt nach Tacoronte
    bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

    http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

    Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

    Albert Einstein

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Auf dem Bauernmarkt in Tacoronte gibt es die gerade zur Zeit aktuell gereiften Früchte. So auch jeweils zu ihrer Zeit die Guaven, Cherymoja, Khaki, Tamarillo (übrigens sehr gewöhnungsbürftig). Physalis habe ich selbst im Garten, die dort hervorragend wächst. Stachelbeeren gibt es auf der ganzen Insel nicht. Die brauchen einen richtigen Winter.
      Generell kann man nicht sagen, was es wo gibt. Die Fruteria ALICIA an der Hauptstrasse zwischen Tacoronte und El Sauzal hat ein gutes Angebot. Gelegentlich kann man im Mercado von Puerto auch Glück haben und aussergewöhnliche Sachen finden.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        die nachfrage ist einfach zu gering,um damit zu handeln,ich lasse mir ab und zu exoten aus deutschland mitbringen

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Da hat der Olbi Recht.

          Wenn die Nachfrage bei den Hiesigen stärker ausgeprägt wäre, würden mal desöfteren solche Früchte auf den Tisch der Normalfamilie gelangen, wenn dann auch der Preis noch dazu erschwinglich wäre.

          Man kann schon in den Supermärkten die verhältnismäßig bescheidenen Vorlieben der Canarios an der Existenz der vorhandenen Fruchtsäfte in den "Bricks" feststellen: alles übersüsse, wie Pfirsich und Birnen-Nektar, Orangensäfte und Multifruta, und nun ja schon vermehrt Mangosaft. Dazu mehrere Sorten Apfelsäfte und jede Menge vorgegaukeltes, wie etwa die mit Milchserum versetzten Erfrischungsfruchtgetränke, eine Ohrfeige für jeden gesundheitsbewussten Konsumenten. Schon um noch etwas aussergewöhnliches zu bekommen, muss man die Supermärkte in den Tourismusgebieten aufsuchen, mal 'nen Brick "Cranberry"- Saft als Kirschersatz, ist schon ein Erlebnis, weil nicht so ekelig süß und klebrig, ideal als Erfrischung neben der Piscina und macht nicht so dick wie "Cerveza" ( Bier ).

          Das mit den bei den Kid's beliebten "Säften" ist wohl aber in D auch nicht viel anders.

          Viele dieser hier genannten exotischen Früchte sind zwar reizvoll, aber nachdem Preis und Geschmack oft NICHT der "grosse erwartete Renner" sind, bleiben sie oft aus dem Sortiment, zudem sie oft sehr schnell verderblich sind und als Verlustware gelten.

          Bei einigen ist das schade, ich mag sie auch gerne, wenn ich sie durch Zufall irgendwo ( nebenbei ) finde.

          Auf einige, für mich als Resident auf TF, muss ich aber als Deutscher weiterhin verzichten:

          Es gibt keine Stachelbeeren ( Baya picuda, hat auch andere Bezeichnungen ), keine Johannisbeeren ( Grosellas ), keinen Rhabarber ( Ruibarbo ), kaum oder nur kurzzeitig begrenzt Kirschen ( Cerezas ), alles für uns aus D nichts Exotisches, eigentlich.

          Um doch etwas davon zu "erhaschen" muss man es entweder wie Olbi halten ( kleine Mitbringsel erfreuen das Herz des Insulaners ), oder man ist auf Jagd, um zu wissen WO gerade welches aufgetaucht ist ( wenn man dann gerade hinkommen kann ).

          Und das ist nicht nur bei Obst der Fall.

          Aber das habe ich ja schon vorher gewusst.
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Vielen Dank für die vielen Antworten, werd mich mal auf dem Bauernmarkt in Tacoronte umsehen, weiß jmd wann der genau ist?
            Zu Latorre, Cranberrysaft gibts es mit 100%Saft im Alcampo von der Marke Rauch.
            Und Rhabarber findest du ( ab und zu) in Puerto in einem Laden der sich hier befindet: http://maps.google.es/maps?q=Puerto+...alle+de+Zamora
            ( Hab ich gehört )
            Im Internet hab ich noch einen Shop gefunden, der Exoten aus Thailand usw anbietet. Man muss in Kilo bestellen, bei manchen Früchten kostet ein Kilo 9 Euro. Also für jmd bei dem es unbedingt sein muss
            Vielen Dank nochmal
            Marco

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              soweit ich weiss ist der Bauernmarkt Samstags und Sonntags jeweis vormittags
              bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

              http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

              Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

              Albert Einstein

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Und für jemanden, der es unbedingt unbedingt haben muss: bei Iceland in las Chafiras gibt es sowohl Stachelbeer- als auch RhabarberDOSEN...für einen Crumble sind sie gar nicht 'mal so schlecht...

                Kommentar

                Lädt...
                X