Sie wollen auf den Kanaren etwas verkaufen oder kaufen? Auf unserer Internetseite können Sie eine Such- oder Verkaufsanzeige schalten. Die Kleinanzeigen werden für 30 Tage kostenlos veröffentlicht.
Es gibt keine exakte offizielle Definition für den blauen Farbton. Das verwendete Blau variierte über die Jahrhunderte und reichte von einem hellen Himmelblau zu einem dunklen Marineblau. Einem Scherz zufolge basierte die Wahl des Farbtons jeweils darauf, welcher Blauton gerade zum günstigsten Preis erhältlich war. In letzter Zeit scheint man sich jedoch auf den Farbton Pantone 300 geeinigt zu haben. Egal welcher Farbton auch verwendet wird, er muss stets heller sein als derjenige auf dem Union Jack. Das Größenverhältnis ist ebenfalls nicht offiziell festgelegt, wird aber im Allgemeinen als 5:3 oder 3:2 angegeben (wobei die erste Version bevorzugt wird). Die Breite der Kreuzbalken sollte ein Fünftel der Flaggenhöhe betragen.
Wappen sind Wappen und Flaggen sind Flaggen und Fahnen sind Fahnen und Banner sind Banner.
Das Wappen ( Escudo, von Schild her, wie sie die Ritter im Mittelalter zu ihrer Verteidigung trugen ), sieht so aus wie auf der Abbildung und ist das Gesamt-Wappen der ganzen Insel.
Jede gemeinde hat ein extra-Wappen, genauso wie Hamburg und Berlin und............. jede Stadt 'n eigenes Wappen haben.
Da wird vom Wappen des "Club Deportive de Tenerife" gesprochen und von der Kanarischen Flagge und........
Das tinerfenische Wappen, stammt aus der "Heraldik", also zu den "Waffen" einer Rittergilde des Mittelalters gehörend, wie auch die Lanze und die Rüstung des Ritters, waren doch dort die Schutzschilde mit dem Wappen bemalt, um die Gilde erkenntlich zu machen.
Das Wappen von Teneriffa stammt aus dem Jahre 1510, nach dem königlichen Diplom Fernandos V, "Der Katholische", am 23. März des Jahres seiner Tochter Do?a Juana I, Königin von Kastilien, zugesprochen.
Auf goldenem Grund sieht man den Heiligen "San Miguel" ( der heilige Michael, die Insel wurde an seinem Namens-Tage erobert ), der mit Schwert bewaffnet über ein Gebirge herrscht, welches durch den "Teide" im Ausbruch beherrscht wird. Unter diesem Gebirge/Insel der Ozean in Blau und Silber. Rechts davon sieht man das "Kastell de Gules" und zur Linken den "Löwen von Gules"
Dem Gesetz der kanarischen regierung nach sind die natürlichen Symbole de Insel der "Blaue Pinzón" ( ein Vogel ) und der Drachenbaum.
************
Beim Escudo, das Tenflor schon vor meinem zeigte, war nur der San Miguel aus der Mitte gerutscht. Wohl weil jemand es nachgezeichnet hatte.
Kommentar