Heiraten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen

Kostenlose Kleinanzeige

Sie wollen auf den Kanaren etwas verkaufen oder kaufen? Auf unserer Internetseite können Sie eine Such- oder Verkaufsanzeige schalten. Die Kleinanzeigen werden für 30 Tage kostenlos veröffentlicht.

Hier gehts zu Kleinanzeigen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
X

Heiraten

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Heiraten

    Wo muss man sich hin wenden wenn man auf Teneriffa heiraten will , Standesamt ist klar aber gibt es da einen auf Deutsch , was braucht man an Unterlagen , hilft einem jemand so wie ein Gestor oder speziell wegen Hochzeit? Es geht nicht um eine Urlaubshochzeit sondern beide leben seit 10 Jahren hier. Wer kennt sich da aus? Danke

  • Schriftgröße
    #2
    Jede Menge Formulare, alles auf spanisch, im Registro (in Los Cristianos) spricht kein Mensch Deutsch, erforderlich waren Ehefähigkeitszeugnis, Scheidungsurkunden, falls vorhanden, Geburtsurkunden, usw. und das alles in tausend Kopien und Beglaubigten Kopien. Wenn dann alles vorhanden ist, was dauern kann, bekommt man die "Genehmigung zur Hochzeit", womit man dann den eigentlichen Termin beim Standesamt beantragen kann, das dann aber in ganz Spanien.

    Ich habe für meine Tochter und ihren Mann, beide mit spanischer Nationalität, dort Wochen verbracht im Registro, hatte zum Schluss schon eine Gedenktafel dort an dem Stuhl :

    "Hier saß, mit unerschütterlicher Ruhe, Achined über mehrere Wochen, um die Hochzeit seiner Tochter zu planen"

    Bei unserem Sohn haben wir dann die einfachere Variante gewählt, er Deutscher, Frau Spanierin, gebürtige Philippinerin, das hätte Unmengen an Zeit und Bürokratie gefordert.

    Die beiden haben dann in Dänemark geheiratet, Reisepass, mehr nicht.....
    Hochzeit dort mit Apostille amtlich anerkannt.
    Wird als All Inklusive von einigen Anbietern angeboten, Drei Tage Reise nach Dänemark inklusive Unterkunft und standesamtlicher Trauung.
    Zuletzt geändert von Achined; 23.01.2019, 21:47.
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Scheidung ist dagegen einfacher, einvernehmlich ohne Kinder = Notartermin= 90 Euro = fertig.

      Ach ja, mit meiner zweiten Frau, endlich die richtige, haben wir das Prozedere mit dem Bürokratie-Irrsinn auch durchgemacht, auch für uns beide, beide mit deutscher Staatsangehörige, aber auch da Berge an Urkunden, wie oben erwähnt, Familienstammbuch (aus Deutschland) und anderen Kram.

      Da wundert es einen nicht, dass die Eheschließungen auf den Kanaren stetig Bergab gehen.....
      Zuletzt geändert von Achined; 23.01.2019, 21:54.
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von Achined Beitrag anzeigen
        "Hier saß, mit unerschütterlicher Ruhe, Achined über mehrere Wochen, um die Hochzeit seiner Tochter zu planen"
        Also die Suppe hast du dir selber eingebrockt! Du kannst doch da nicht mit deinem Forennick ankommen. Als dieser Schwindel aufgeflogen ist, sind die natürlich misstrauisch geworden und haben noch genauer hingeschaut als sowieso schon. Mit der Folge, dass die ab da für nun wirklich alles und jedes einen Nachweis haben wollten

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ich kann Euch sagen, dass meine Heirat auf TF (schon einige Jahrzehnte her) eines meiner schwierigsten Projekte war. Sofern ihr keinen direkten Draht auf TF zu den Behörden habt und der Termin nicht frei wählbar ist (Hochzeitsgäste aus D, Flugtermin, Unterkunft etc.), würde ich eher von dem Unterfangen abraten. Die Bürokratie und die zu beglaubigenden Übersetzungen sind heftig.

          Ich hab die Adresse einer Person, die Deutsch und Spanisch spricht und auch als Redner auf Hochzeiten auftritt. Ob der Euch helfen kann, weiß ich nicht, aber falls ihr FB habt, könnte ich Euch seine Kontaktdaten nennen.

          Es klingt sicher romantisch, aber Achined hat das als Vater durchgezogen, ich als Bräutigam (Braut war von der Insel...). Echt heftig und meine erste Begegnung mit der hiesigen Bürokratie, diverse kritische Termine (das eine Formular gibts nicht ohne das andere) und die Gültigkeit einzelner Formulare ist auch nicht unendlich. Da muss man schon stressresistent sein, nicht dass die Ehe vor Zustandekommen schon zerbricht...
          ...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
            Ich kann Euch sagen, dass meine Heirat auf TF (schon einige Jahrzehnte her) eines meiner schwierigsten Projekte war..
            Gut, dass du nicht gesagt hast, dass deine Ehe eines deiner schwierigsten Projekte war.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Mir hat die Sekretaerin des dt. Honorarkonsulates ganz toll geholfen mit allen erdenklichen Papieren, Uebersetzungen und Adressen. Ihre Schlussbemerkung zu unserem Prozedere:
              "muessen sie denn heiraten?" Wir waren beide schliesslich ueber 70.....
              Mein Mann Canario< hatte es einfach- Bescheinigungen der Vor-Ehen hier in Orotava.
              Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Das beste bei uns war die Notwendigkeit der Vorlage der vorherigen Scheidungsurteile(natürlich nur übersetzt und beglaubigt) , obwohl wir beide einen Ehefähigkeitsnachweis vorlegten, der ja nur ausgegeben wird, wenn alles vorherige gelöst ist, unendliche Diskussionen mit der Angestellten im registro in Los Cristianos.

                Selbst bei unserer Tochter, wo wir dachten, spanische Staatsangehörigkeit, alles easy, wollte das registro völlig unsinnige Dokumente aus Deutschland haben, wobei eine Mitarbeiterin der anderen widersprach, ob die das braucht oder nicht.
                Die Konstellation, in Deutschland geboren, aber spanische Nationalität, hat die wohl vor unüberwindbare Probleme gestellt.
                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Fringillateydea Beitrag anzeigen
                  Gut, dass du nicht gesagt hast, dass deine Ehe eines deiner schwierigsten Projekte war.
                  Die Definition eines Projekts beinhaltet eine geplante zeitliche Befristung. Das ist bei einer Ehe nach meinem Kenntnisstand nicht gegeben oder besser gesagt, "bis der Tod Euch scheidet". Das ist jedoch eine wackelige Planung, insofern nicht gültig für ein richtiges Projekt.

                  Interessant war die Kiste mit der Ehefähigkeit. Da gibt es wohl länderspezifische Auslegungen. Während das meistens nur die Vorlage von Scheidungspapieren umfasst, geht es hier und da auch um andere Fähigkeitsbeweise, etwa Zeugungsfähigkeit. Aber das mussten wir damals nicht nachweisen.


                  Ich glaube, wenn ich damals schon 30 Jahre Projekterfahrung bzw. Begegnungen mit der hiesigen Bürokratie gehabt hätte, wäre ich die Sache (zumindest in Spanien) nicht angegangen.

                  Vorteilhaft war, dass Kirche und Standesamt in einem Aufwasch erledigt wurden. Die spätere Eintragung in Alemania war - verglichen mit TF - ein Klacks.

                  Ah, ja, ein anderer Anlass für spätere Verwirrung sind auch die unterschiedlichen Namensrechte. Viel Spaß...
                  ...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Ja, Namensrechte sind ganz großes Kino, möchte lieber nicht wissen, was passiert wäre, wenn meine Frau nun meinen Nachnamen angenommen hätte, allein schon der Rattenschwanz an Änderungen, angefangen mit Strom und Wasser hui hui hui, das hätte Spaß gemacht.
                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Hörensagen: Dänemark &amp; Gibraltar....

                      Ein früherer Teilnehmer in diesem Forum "Chico viejo" hat mal von Schwierigkeiten hier, mit der Eheschließung in Dänemark berichtet.

                      Bekannte die hier leben, haben in Gibraltar geheiratet. Er - in D. verwitwet & in GB geschieden. Sie - in D. geschieden. Da soll das problemlos wie in Las Vegas sein.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Also wir (meine Frau und ich) haben 2011 hier geheiratet.
                        Dabei hat uns der Verantwortliche im Ayuntamiento sehr geholfen mit einer Liste der benötigten Dokumente.

                        Da wir beide vorher noch nicht verheiratet waren, war es außer den üblichen Dingen wie Pass und Empadronamiento mit einem Ehefähigkeitszeugnis aus Deutschland(wir sind beide Deutsche) und Übersetzung des selbigen bereits getan.

                        Das Lustige war jedoch, dass wir mit zwei Freunden im Ayuntamiento aufschlagen mussten, und die Freund und wir dort einige Fragen beantorten mussten, die unser Zusammenleben "beweisen".

                        Das waren z.B. Fragen wie: "Wo im Haus steht euer Telefon, wieviele Schlafzimmer hat das Haus, welche Krankheiten hatte deine zukünftige Frau schonmal etc.

                        Unsere Freunde wurden befragt, wielange sie uns kennen, seit wann wir zusammenleben etc.

                        Lustige Sache, scheint jedoch zur Verhinderung von Scheinehen zu dienen, hat man uns erklärt.

                        Übrigens hat die ganze Sache im Ayuntamiento nichts gekostet, weder Gebühren noch sonst was.

                        Die Sache mit dem Namensrecht ist allerdings richtig, wenn auch nicht unlösbar. Meine Frau hat meinen Namen angenommen. Bei der Hochzeit selbst interessiert das niemanden. Sie unterschrieb mit ihrem bisherigen Nachnamen. Die Namensänderung muss dann in einem Gericht in Berlin beantragt werden. Dann erhält man eine Urkunde, die zu übersetzen ist und man hier auf den entsprechenden Ämtern den Namen ändern lassen kann.
                        Trotzdem führt das hier immer zu Schwierigkeiten, bis heute muss ich für meine Frau bei der Fähre ein Certficado de viaje vorzeigen, weil es in der Datenbank der Residenten nicht vorgesehen ist, einen Namen zu ändern.

                        Aber wir wollten es traditionell wie in DE vorgesehen, wir haben nun alle drei den gleichen Namen und so gehört das für uns auch.

                        Gerne bin ich bei weiteren Fragen behilflich.

                        Gruß
                        Sven
                        Alles wird Gut!
                        Zum Beenden hier klicken
                        Buch "Fische der Kanaren...."
                        Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
                        Shirt Druckerei und mehr

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen
                          Ein früherer Teilnehmer in diesem Forum "Chico viejo" hat mal von Schwierigkeiten hier, mit der Eheschließung in Dänemark berichtet.

                          Bekannte die hier leben, haben in Gibraltar geheiratet. Er - in D. verwitwet & in GB geschieden. Sie - in D. geschieden. Da soll das problemlos wie in Las Vegas sein.
                          Bei unseren Kindern hat das wunderbar reibungslos funktioniert, wie gesagt, organisiert von einem dementsprechenden Veranstalter. Drei Tage Aufenthalt in Dänemark, wobei es da von Standesamt zu Standesamt Unterschiede gibt, welche Formalitäten notwendig sind, bei dem von uns ausgewählten reichten die Reisepässe und eine eidesstattliche Versicherung, dass sie nicht schon verheiratet sind..
                          Selbst die Trauzeugen wurden vom Standesamt dort gestellt. Auf der Rückreise konnten sie sich dann in Kopenhagen die apostilla abholen, so dass der Trauschein überall gültig ist.
                          Wurde ebenfalls vom Standesamt organisiert.


                          Bei einer Heirat auf Teneriffa hätte allein die Besorgung von amtlichen Dokumenten der Botschaft der Philippinen in Madrid oder direkt aus Manila Ewigkeiten gedauert.
                          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            0 Feed-back vom Threaderöffner (oder seit neuestem - gendergerecht: Treaderöffnendem, lol). Warum?

                            a) die Antworten haben eine abschreckende Wirkung gehabt, das Paar bleibt unverheiratet
                            b) es handelt sich um eine Frage zur Erhöhung des Traffic im Forum
                            c) ein weiterer - nicht sehr kommunikativer - Chatbot treibt sein Unwesen
                            d) die beiden haben das Projekt bereits begonnen und sind in der Bürokratie abgesoffen

                            ach ja...Fragen über Fragen
                            ...

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              e) der Fragesteller muss noch arbeiten gehen, hat möglicherweise noch andere Verpflichtungen und Interessen und hängt daher nicht 16 Stunden täglich aus u.a. Langeweile in Foren ab.

                              Die Frage wurde erst am späten Mittwoch Abend gestellt. Aber so ist das mit der Wahrnehmung von Zeit. Beim Klo auch gut festzustellen: entscheidend ist, ob man sich noch vor oder bereits hinter der Tür befindet.
                              Zuletzt geändert von Fringillateydea; 26.01.2019, 14:10.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                F) Der Fragesteller freut sich, dass wir ihm genug Ausreden geliefert haben, nicht heiraten zu müssen und ist deshalb immer noch nicht wieder nüchtern.
                                Zuletzt geändert von Achined; 26.01.2019, 14:11.
                                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Auch mögliche Erklärungen...theoretisch. Aber das ist in letzter Zeit schon recht auffällig, dass bislang Foren-Unbekannte Beitragslawinen lostreten...
                                  ...

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                                    F) Der Fragesteller freut sich, dass wir ihm genug Ausreden geliefert haben, nicht heiraten zu müssen und ist deshalb immer noch nicht wieder nüchtern.
                                    Na, Argumente fände ich jetzt eine bessere Formulierung als Ausreden.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Danke

                                      Vielen Dank für die ganzen Antworten.
                                      Die Entscheidung wird auf weniger Dokumenten und Behördenkram fallen , sprich Heirat in Dänemark oder noch besser Gibralter.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Wenn Du noch Zeit hast, dann such Dir oder tausche unbedingt eine Frau, die weder geschieden, noch verwitwet, noch aus dem Ostblock, noch vorbestraft ist. Das behindert selbst in Daenemark/Gibraltar die Prozeduren.
                                        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X