Schreiner der sich mit Holzwürmern auskennt - Hitzekammer??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen

Kostenlose Kleinanzeige

Sie wollen auf den Kanaren etwas verkaufen oder kaufen? Auf unserer Internetseite können Sie eine Such- oder Verkaufsanzeige schalten. Die Kleinanzeigen werden für 30 Tage kostenlos veröffentlicht.

Hier gehts zu Kleinanzeigen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
X

Schreiner der sich mit Holzwürmern auskennt - Hitzekammer??

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Schreiner der sich mit Holzwürmern auskennt - Hitzekammer??

    Hallo,
    weiss jemand ob es auf der Insel einen Schreiner gibt, der eine Hitzekammer hat um Holzwürmer zu bekämpfen.
    Wir haben diverse Antquitäten die befallen sind.
    Wir möchten aber keine Chemiekeule zum Einsatz bringen.

    Freue mich über jeden Tipp. Kann auch gerne ein Spanier sein....
    Gruß
    Karl

  • Schriftgröße
    #2
    Holzwürmer oder eher Termiten?

    So wie ich das unter paginaamarillas sehe, gibt es hier wohl nur die Keule.

    Aber frag mal bei einem Deutschen Schreiner nach, vielleicht wissen die ja mehr.

    Timo Rudnik, 646 502 378
    Zuletzt geändert von Achined; 25.01.2018, 19:36.
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ich habe mal gehört, das roter Habanero dagegen helfen soll.

      Das ist roter Chilli Stärke 10. Würde den mahlen, etwas mit Wasser oder Alkohohl cremig oder flüssig machen und dann einpinseln. Versuchs doch mal..... vielleicht hilft es ja.
      Ist keine Chemiekeule.
      Es müßte nur gut einziehen, damit die kleinen Viecher von der Schärfe "verbrannt" werden.
      Das ist der schärfste Chilli mit einer Schärfe von 10 und kommt vermutlich von der mexikanischen Halbinsel Yucatan.
      Gruß
      Renate

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ein Verwandter von mir, der eine Finca im Süden hat, glaubte jahrelang den Holzwurm zu bekämpfen. Dann stellte es sich heraus, daß es Termiten sind . Keine Ahnung, wie man die bekämpft.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von lo-rena Beitrag anzeigen
          Ich habe mal gehört, das roter Habanero dagegen helfen soll.

          Das ist roter Chilli Stärke 10. Würde den mahlen, etwas mit Wasser oder Alkohohl cremig oder flüssig machen und dann einpinseln. Versuchs doch mal..... vielleicht hilft es ja.
          Ist keine Chemiekeule.
          Es müßte nur gut einziehen, damit die kleinen Viecher von der Schärfe "verbrannt" werden.
          Das ist der schärfste Chilli mit einer Schärfe von 10 und kommt vermutlich von der mexikanischen Halbinsel Yucatan.
          Gruß
          Renate
          Das Problem ist, dass es nichts hilft irgend etwas in die Löcher einzubringen, denn das sind nur die Ausflugslöcher der Insekten. Das ist wie beim Apfel. Hat der ein Loch ist kein Wurm mehr drin. Es hilft nur Gas (Chemie), Hitze oder Kälte.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von graupinchen Beitrag anzeigen
            Ein Verwandter von mir, der eine Finca im Süden hat, glaubte jahrelang den Holzwurm zu bekämpfen. Dann stellte es sich heraus, daß es Termiten sind . Keine Ahnung, wie man die bekämpft.
            Für Termiten, die auch ein Freund von uns im Dach der Terrasse hat, hilft ein Dübel, den man ins Holz schraubt, da ist ein Ventil drin, über das man mit hohem Druck ein Insektizid presst.
            Die Brühe läuft dann in alle Gänge, scheint zumindest bei ihm sehr gut zu funktionieren.

            Hab ich ihm mal in den USA bestellt.
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ihr könntet auch den neuen Elektriker Richard fragen. Vielleicht kann der denen ein elektrisches Stühlchen bauen...
              ...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Holzwürmer.....

                Canarios empfehlen Diesel. Habe ich probiert & funktioniert. Das stinkt eine Weile, aber für gute Möbel geht das nicht.
                Habe gelesen, dass man 65° Hitze braucht. Mir ist da ein Saunaofen eingefallen, der schafft mehr. Hier ist mal Einer angeboten worden, natürlich nicht mehr aktuell. Aber vielleicht hat jemand sowas.

                http://www.forumteneriffa.de/tenerif...neuwertig.html

                Oder mit Spray probieren, s. Foto.
                Zuletzt geändert von rayfaro; 26.01.2018, 17:05.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Holzwürmer

                  Ich habe bei mir die betroffenen Stellen Großzügig und mehrmals mit Leinöl eingestrichen.

                  Habe seit dem keinen Holzwurm befall mehr.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Also über "Leinöl" kann ich wirklich lachen.
                    Jeder Schreiner lacht mit. Leinöl ist hochgradig Eiweißhaltig.
                    Und eine Delikatesse für Holzwürmer .....und auch für Termiten.
                    Und ich glaube auch, dass wir hier weitestgehend es mit den Letzteren
                    zutun haben. Und dafür gibt es im TF Norden Spezialisten.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Das mit dem Leinöl war sicher als Holzwurmhenkersmahlzeit gemeint, vor dem elektrischen Stuhl.

                      Also, ich würde zur Bekämpung eine Kombination aus Metall und Kunststoffen einsetzen. Metall und Kunststoffe haben Holz aus fast allen Lebenbereichen verdrängen können und entzieht somit dem Holzmehlproduzenten die wirtschaftliche Grundlage.
                      ...

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Wenn es keine großen Schäden hat oder für wertvolle Möbelstücke ist das mit dem Diesel eine gute Sache. Oder Befall abschleifen, eine Mixtur von Sägemehl und Heiß-Leim(Knochenleim)Schäden wieder aufbauen und Poren zuspachteln.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Leinöl....

                          Leinöl ist nur witzig, wenn man an Pellkartoffeln denkt. Tatsächlich wird "Aceite de lino" hier zur Holzkonservierung benutzt. Gibt es in der Ferreteria. Ob es gegen Holzwürmer hilft, weiß ich nicht, steht aber vielleicht auf dem Etikett.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen
                            Leinöl ist nur witzig, wenn man an Pellkartoffeln denkt. Tatsächlich wird "Aceite de lino" hier zur Holzkonservierung benutzt. Gibt es in der Ferreteria. Ob es gegen Holzwürmer hilft, weiß ich nicht, steht aber vielleicht auf dem Etikett.
                            Leinöl hilft nicht gegen Holzwurmbefall.

                            Es ist ein hervoragendes Mittel zur Oberflächenbehandlung von Holz. Allerdings mit dem großen Nachteil, dass es einige Wochen nach der Behandlung durch den Oxidationsprozess unangenehm stinkt, und das monatelang. Wenn man, wie ich, den Fehler gemacht hat, auch Schubladeninnenseiten zu behandeln hat man noch jahrelang etwas davon.

                            Was zudem noch kaum einer weiß, ist dass diese Ausgasungen (Aldehyde) gesundheitschädlich sind. Also Leinöl besser nur in den Salat.

                            Wegen des Holzwurm- oder Termitenbefalls würde ich einen Restaurator fragen. Der sollte wissen, wo es eine Hitzekammer gibt.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Wird wohl kaum einen solchen spezialisierten Schreiner hier geben.

                              Muss es wirklich der Hitzetod sein, und die Möbel sind ja wohl auch nicht klein und passen nicht in die Microwelle, dann könnte man mit einer Autolackiererei, die eine Einbrennkammer hat, verhandeln.
                              ******************************************

                              ?

                              Nein, nichts Neues !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X