Sie wollen auf den Kanaren etwas verkaufen oder kaufen? Auf unserer Internetseite können Sie eine Such- oder Verkaufsanzeige schalten. Die Kleinanzeigen werden für 30 Tage kostenlos veröffentlicht.
Da ich mich nicht traue, mein Notebook Dell selber zu öffnen und den Lüfter zu reinigen, suche ich jemanden, der das für mich kurzfristig gegen Bezahlung bei mir in Los Gigantes machen kann. Freue mich über jedes schnelle Angebot.
nicht unbedingt sehr konventionell aber wirksam: reinige schon seit ewigkeiten den luefter bzw. lueftergitter meines lappies von aussen, ohne irgend etwas auseinanderzuschrauben mit dem staubsauger (katzenhaare und staub).
Zuletzt geändert von Sam Bellamy; 16.04.2015, 15:47.
Wenn Du einen kleinen Kreuzschlitzschraubenzieher zur Hand hast kannst Du das vielleicht sogar selber. Notiere Dir ggf. wo welches Schräubchen saß das Du losgeschraubt hast, schau Dir an wie herum der Stecker sitzt den Du vielleicht lösen musst. Da es hier aber nur eine einzige Möglichkeit gibt kann man nicht wirklich etwas falsch machen. Vielleicht sitzt die Steckverbindung etwas fest, dann ein bißchen mehr ziehen, aber nichts mit "Gewalt" machen.
Dass eine Lüfterreinigung kein Hexenwerk ist kannst Du auch in dem Film sehen.
Den Deckel abzuschrauben ist simpel, einziges Hindernis sind vielleicht die kleinen Schrauben, dafür müsste man dann schon dementsprechende Schraubendreher haben, die gibt es aber passend in jedem Baumarkt.
Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
Mit dem Staubsauger reinigt man nur den Dreck, der im Lüfter sitzt. Da ist aber noch mehr im Gerät, was die Luftkanäle (dort wo die Luft zum Kühlen entlangströmt) verstopft. Wenn man das Gerät halbwegs professionell reinigen will, muss man es öffnen und mit Druckluft ausblasen. Deshalb auch die Eingangsfrage, weil der Fragesteller dies so nicht selber machen will/kann.
Guter Hinweis. Druckluftspray wäre hier schon nicht schlecht.
Stimmt schon, bequemer ist es schon wenn man es machen lässt, aber für den Fall dass Leonie niemanden auf die Schnelle findet könnte sie es ja unter Umständen selber versuchen.
P.S. Hauptsache ist dass der Rechner nach dem Eingriff wieder besser läuft. Und vielleicht klappts ja auch mit Sam's Vorschlag. Nicht jeder ist ein Freund von "Operationen am offenen Herzen". Diese muss man schon auch "mögen".
Zuletzt geändert von Dracaenadraco; 16.04.2015, 21:28.
Die Dell-Laptops sind da servicefreundlich aufgebaut.
Mein Acer leider nicht, ist umständlich zu öffnen.
Da fahre ich zur Tankstelle und blase alles mit dem Reifenluftdruckgerät durch. Ist gratis und bringt auch das Lüfterrad wieder auf Touren, was vom Dreck verharzt sein kann.
Auch einige Mechanikerwerkstätten haben Kompressoren mit Druckluftpistole. Noch besser !
BITTE mit der Druckluft vom Lüfter wegbleiben oder ihn zumindest vorher mit einem Streichholz oä festklemmen. Der kommt sonst auf solche Touren, dass er das nicht überleben könnte.
Auch eine Möglichkeit, statt Druckluft (Die auch fester hineinpusten könnte) einen Staubsauger nehmen und alles mit einem kleinen Pinsel aussaugen. Ist meine bevorzugte Methode.
Beim Lidl gibt es immer mal wieder spezielle Aufsätze für Staubsauger, langer, dünner Schlauch mit mehreren Endstücken, um damit in Galaxien vorzudringen, die nie zuvor ein Mensch gesehen hat.
Die eignen sich sicherlich auch gut für das Entfernen des Biotops im Notebook.
Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
Vielen Dank für die guten Tipps. Ich habe in Puerto Santiago ein Geschäft gefunden. Dort ist mein Notebook samt Lüfter "angeblich" gesäubert worden. Ich stelle leider fest, dass das Notebook weiter heiß läuft und Geräusche macht. Entweder war die Säuberung nicht austeichend oder es liegt an etwas anderem. Ein wenig ratlos?
Ich stelle leider fest, dass das Notebook weiter heiß läuft und Geräusche macht.
Hier stellt sich die Frage wie alt das Notebook ist, ältere Geräte laufen gerne mal heiß. Gibt auch so Zusatzlüfterplatten, die man unter das Notebook stellt. Da sind 2 oder 3 Zusatzlüfter eingebaut
Vielen Dank für die guten Tipps. Ich habe in Puerto Santiago ein Geschäft gefunden. Dort ist mein Notebook samt Lüfter "angeblich" gesäubert worden. Ich stelle leider fest, dass das Notebook weiter heiß läuft und Geräusche macht. Entweder war die Säuberung nicht austeichend oder es liegt an etwas anderem. Ein wenig ratlos?
Am besten den Deckel mal losschrauben und reingucken - dann weißt Du ob es wirklich gesäubert wurde.
Wenn sich hier niemand findet der das übernehmen kann google doch mal nach Deinem Modell oder allgemeiner nach Dell Notebooks und "heiß laufen". Lies Dich ein wenig in die Thematik ein (so bist Du einigermaßen informiert und man kann Dir keinen vom Pferd erzählen) und dann vereinbarst Du am besten etwas in Richtung Werkvertrag. Das heißt, die sollen nicht den Lüfter reinigen sondern das Heißlaufen und die Geräusche abstellen. Und vielleicht einen Kostenvoranschlag machen lassen.
Hier nur ein paar Seiten von vielen die es im Internet gibt:
so ist es: was heiss wird, sind die prozessoren - die neueren generationen weniger, brauchen auch weniger energie - die alten recken werden dafuer um so heisser.
Leider sitzen diese unten im gehaeuse ziemlich eingebaut und gerade im sommer werden die schon mal so heiss, dass selbst die darueberliegende tastatur odentlich temperatur annimmt. Da hilft eigentlich nur, besser lueften, das kann mit solch einem unterstell-luefter geschehen, oder man bockt den rechner einfach schraeg auf, dass unterhalb des notebooks/lappy weniger luftstau entsteht.
Mein Sohn hatte seinerzeit ein Acer mit Desktop Pentium Prozessor, wenn der damit gearbeitet hat (Ausbildung zum 3D-artist), konnte man darauf Spiegeleier braten
Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
Wenn das Gerät heiß wird, so wird das vom ersten Tag an passiert sein. Das spricht jedoch nicht für Langlebigkeit. Ist das Problem jedoch erst später aufgetreten, so würde ich Schmutz in den Luftkanälen zuerst einmal untersuchen/beseitigen. Von irgendwelchen "Unterstell-Lüftern" würde ich da mal die Finger lassen. Damit kann man vielleicht eine gewisse Zeit die Symptome bekämpfen, aber nicht die Ursachen. Dann doch mal besser das Geld anlegen, indem jemand das Gerät fachgerecht überprüft und ausbläst, wenn man es denn nicht selbst kann oder will.
Kommentar