Bio-Lebensmittel?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen

Kostenlose Kleinanzeige

Sie wollen auf den Kanaren etwas verkaufen oder kaufen? Auf unserer Internetseite können Sie eine Such- oder Verkaufsanzeige schalten. Die Kleinanzeigen werden für 30 Tage kostenlos veröffentlicht.

Hier gehts zu Kleinanzeigen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
X

Bio-Lebensmittel?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Olbi, Du hast nicht Deine Meinung gesagt, Du hast Dino-Mama gesagt, sie soll zu Hause bleiben.
    Das ist ein ziemlicher Unterschied.
    Wir können hier gut und gerne uns über den biologischen Anbau streiten, aber ich möchte bitten, das das dann nicht persönlich wird, Olbi.
    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Zitat von olbi Beitrag anzeigen
      also freunde ich habe nur meine meinung gesagt,werde ich in zukunft aber nicht mehr machen
      Das wäre aber schade olbi - wir haben doch schließlich Meinungsfreiheit hier. Also sollte jeder das sagen bzw. schreiben können was er denkt.

      Und wenn ich ehrlich bin, mache ich beim Einkaufen stets einen recht großen Bogen um die Bio-Produkte...

      @ Mayerhofer: Tolle Pflanzen! Ich bin begeistert. Meine Bouga's und Strelitzien sind bei weitem nicht so prächtig. Ich habe allerdings auch keinen Wintergarten und die Pflanzen pendeln je nach Wetterlage zwischen Terrasse und Wohnzimmer hin und her.

      Lg, Gaviota

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Jetzt ist es doch eine Bio Diskussion geworden.
        Wer glaubt hier auf Teneriffa ist der grossteil der Landwirtschaft
        Bio der täuscht sich gewaltig. Auch wenn Ihr in Tacoronte auf dem
        Bauernmarkt oder sonstwo auf dem Wochenmarkt kauft,
        heisst das noch lange nicht das es irgendwas mit Bio zu tun hat.
        In keinem Europäischen Land ist der Missbrauch, Verbrauch und
        die unsachgemässe Anwendung von landwirtschaftlichen Giften
        so gross wie in Spanien und da sind wir auf TF keine Ausnahme
        innerhalb des Landes. Ich habe selbst schon Katzen zum Tierarzt
        gebracht nachdem diese durch eine Bananenplantage gelaufen sind
        die ein paar Tage vorher bespritzt wurde.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          BIO so wie früher, als das meiste ziemlich naturbelassen auf den Markt kam - her damit!!
          Heutzutage ist es wirklich schwierig geworden, da noch zu unterscheiden, weil auch viel Schindluder mit dieser Bezeichnung betrieben wird.
          Am Besten ist man kauft es ab Hof.
          Teurer ist es auch nur deswegen, weil der Gemüseanbau arbeitsintensiver ist, das heißt man muß mehr jäten, weil keine chemischen Unkrautvertilgungsmittel eingesetzt werden.
          In meiner Nähe gedeihen herrliche Biofelder die zu einer Landwirtschaftsschule gehören, welche auch einen Hofladen betreibt.
          Deren Produkte sind einfach köstlich!
          Topinambur, Kartoffeln, Spargel, Kraut & Rüben, Kürbisse, Jostabeeren usw.

          Noch was:
          Es hat hier niemand der Dino Mama gesagt sie solle zu Hause bleiben.
          Die Aussage unseres Umweltbewußtseinsförderer, hallo Olbi :wink:, war allgemein gehalten und in sich folgerichtig.
          Dem ist nur noch hinzuzufügen, daß man auch sein Auto öfters mal stehn lassen könnte und mehr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist.
          Zuletzt geändert von Madee; 28.12.2007, 12:49.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            genau so habe ich das auch gemeint,ich lasse mein auto auch öfter stehen und lasse mich von meiner frau tragen

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              *mir denArschablach*

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Biologischer Landbbau und Tenerife sind natürliche Gegensätze.
                Du wirst in Europa kaum Orte finden, in denen Gifte so unkontrolliert zum Einsatz kommen.
                Zum Glück werden mehr als 90% der Waren importiert, sonst wäre die Sterblichkeitsrate viel höher.

                Salu2

                M.d.H.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Hallo liebe Zauberin. Meine Banane hat leider auch noch nicht geblüht oder gefruchtet. Vielliecht liegts daran daß ich jeden Spross wachsen lasse und nicht abschneide. Genug Lich und Luftfeuchte hat sie auch. Oder will sie nicht fruchten. Aber neue Erde braucht sie endlich auch nachdem mein Wintergarten fertig sein wird wie auch meine anderen Pflanzen. Gruss Hans Peter

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    peter, hast du nur eine bananenpflanze?

                    dann erinner dich doch mal an die geschichte mit
                    den blümchen und den bienchen

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Hallo Hansi aus Hollabrunn,
                      Vielleicht ist bei dir die Luftfeuchtigkeit zu niedrig oder der Temperaturunterschied zu klein. Bei mir ist der Unterschied zw. Tag und Nacht ca. 5 - max. 15 Grad, da entsteht in der Nacht hohe Luftfeuchtigkeit.
                      Ein wenig Blaukorn schadet auch nicht.
                      Und immer feucht halten, aber nicht zuviel. Ich schütte jeden Tag ein Liter Aquariumwasser hinein.

                      dieses Jahr wurde eine Strelizie über 30 cm lang.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Hallo Mencey! Vielen Dank für Deine geschätzte Antwort! Meine Bananenstaude steht in einen sehr grossen Topf. Ich habe bestimmt gut 6 Bananen im Topf also bestimmt 4 zuviel. Manche Blätter haben nen trockenen welken Rand. Die anderen sind saftig grün. Nachts hats bestimmt wenns draussen sehr kalt ist sind noch immer 14 bzw 15 grad im Wintergarten. Bei Sonne am Tag bestimmt an die 25 bis 30 grad im Winter. Ich denke ich muss mehr giessen düngen und die Banane besprühen abends. Hab auch Strelizien 2 grosse Töpfe die blühen bei mir immer den ganzen Winter durch bis in den Mai rein im Sommer machen sie bei mir Pause. Meine bougainvillias blühen überbordend im Frühjahr bis zum Frühsommer dann machen sie Pause um im Herbst wieder überbordend zu blühen. Lass mir ja den Wintergarten total umgestalten und nen Sonnenschutz anbringen. Hast Du auch Zitrusgewächse! Bei mir werfen sie im Winter die Blätter ab und jetzt fangen sie wunderbar auszutreiben. Würde mich freuen von Dir wirder zu hören. Liebe grüsse Hansi aus Hollabrunn

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Hallo Mencey#! Vielen Dank für Deine Antwort. Ich hab Dir geschrieben anscheinend bei der Durchsicht ist leider meine nachricht nicht abgegangen an Dich. Hab nen grossen Topf mit gut 6 Bananan drinnen denke 4 zuviel. Manche Blätter haben nen dunklen trockenen Rand und innen dunkel grün Die meisten Blätter sind satt grün. Ich denke Wassermangel. Nachts hats wenns draussen minus 17 grad hat drinnen mindestens 10 bzw 11 grad aber eher selten. Meisten mindestens 15 grad. Selbst in Puerto hab ichs erlebt im Jannuar daß es morgens höchstens 11 grad hat zwar selten aber es kommt vor wenn der Teide viel Schnee hat und der kühle Wind Nächtens übers Tal streicht. Ich würde mich auf Deine geschätzte Antwort freuen lieber Mencey. Es grüsst Dich Hansi aus Hollabrunn

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X